Jörg Konrad Gesetzesinitiative Koalition nimmt weitere Tabakwerbeverbote in den Blick Rauchen ist gesundheitsschädlich – dies bestreitet niemand. Experten fordern daher seit Jahren, Reklame auch auf Litfaßsäulen und Co. umfassend zu untersagen. Nun gibt es Aussicht auf eine Einigung zwischen Union und SPD beim Thema. Dienstag, 10. Dezember 2019
Jörg Konrad Tabakwerbeverbot Ärzte machen Druck Die Ärzte in Deutschland fordern ein generelles Tabakwerbeverbot, und zwar auch für elektronische Zigaretten. "Rauchen ist schädlich. Punkt", sagt Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt. Dienstag, 19. November 2019
Imago Besserer Schutz Bundesrat warnt vor illegalen E-Zigaretten Die Bundesländer wollen effektiver gegen illegal importierte E-Zigaretten vorgehen können. Dazu sollen die Kontrollbefugnisse des Zoll gestärkt werden und auch Marktplatzanbieter im Internet sollen stärker in die Pflicht genommen werden. Freitag, 09. Oktober 2020
imago images / Rudolf Gigler Außenwerbung Neue Werbeverbote fürs Rauchen kommen Der Bundesrat stimmt der schrittweisen Einführung eines Verbots von Plakatwerbung für Tabakwaren zu. Erst soll das Verbot nur für herkömmliche Tabakprodukte gelten, später auch für Tabakerhitzer und E-Zigaretten. Manchen Ärzten geht das nicht weit genug. Freitag, 18. September 2020
Christian Lattmann Parlamentsbeschluss Werbeverbote für Zigaretten durchgewunken Das Tabakwerbeverbot wird schrittweise verschärft. Mit dem Parlamentsbeschluss hat die große Koalition im zweiten Anlauf ihr Ziel erreicht. Freitag, 03. Juli 2020
Imago Images/MiS Konjunkturpaket Kabinett bringt Mehrwertsteuer-Senkung auf den Weg Die Bundesregierung einigt sich unter anderem auf eine Senkung der Mehrwertsteuer. Jetzt müssen nur noch Bundestag und Bundesrat zustimmen, dann können die im Rahmen des Konjunkturpakets beschlossenen Maßnahmen in Kraft treten. Freitag, 12. Juni 2020
Christian Lattmann Tabakbranche Werbeverbote laut Studie sinnlos Die Große Koalition setzt das Verbot von Kino- und Außenwerbung für Tabakprodukte auf ihre Agenda. Laut einer Studie, die im Auftrag des Markenverbands erstellt wurde, bewirken Werbeverbote wenig. Wer Konsum steuern will, müsse an anderer Stelle ansetzen. von Hanno Bender | Donnerstag, 26. September 2019
AnneMS/Shutterstock Regulierung Unionsfraktion für strengere Regeln bei nikotinfreien E-Zigaretten Die Richtlinien für nikotinfreie E-Zigaretten sollen nach dem Willen der Union im Bundestag nachgeschärft werden. Es sei "absurd", dass für Liquids ohne Nikotin nur das Lebensmittelrecht gelte. Die neue Drogenbeauftragte der Regierung macht sich derweil für das Tabak-Außenwerbeverbot stark. Mittwoch, 25. September 2019