Daseinsvorsorge Kartellamt kritisiert Rekommunalisierung In seinem Tätigkeitsbericht zum Jahr 2014 stellt das Bundeskartellamt fest, dass "viele Kommunen Dienstleistungen der Daseinsvorsorge wieder selbst übernehmen". von Horst Wenzel | Donnerstag, 23. Juli 2015
WWF Neuregelung Kundentoilette wird in Berlin zur Pflicht In Berlin machen dem Handel neue Auflagen zu schaffen. Ab sofort müssen neue Supermärkte ab einer Größe von 800 Quadratmetern eine Kundentoilette haben. Der Handel läuft gegen die Neuregelung Sturm. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 20. November 2014
IMAGO / agrarmotive Koalitionsvertrag Ampel-Regierung formuliert große Pläne Die drei künftigen Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Darin werden umfassende Reformen angekündigt. Wenn die jeweiligen Parteien dafür grünes Licht geben, wird sich auch in der Wirtschaft einiges ändern. Die LZ stellt eine Auswahl der Pläne vor. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 24. November 2021
IMAGO / MiS Lebensmittelkennzeichnung Beratergremium will mehr Übersichtlichkeit Ein Beratergremium des Bundesministeriums für Verbraucherschutz mahnt mehr Übersichtlichkeit bei Lebensmittel-Kennzeichnungen an. "Die Verbraucherinnen und Verbraucher werden mit einer ganz erheblichen Menge an Information schlichtweg überfordert", heißt es. Dienstag, 20. April 2021
imago images / Future Image Einschätzung des Gesundheitsministers Corona-Beschränkungen "ohne Zweifel" auch nach dem 10. Januar Gesundheitsminister Jens Spahn geht davon aus, dass die momentanen Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie zumindest teilweise verlängert werden. Nach dem 10. Januar werde es ohne Zweifel Maßnahmen geben. Mittwoch, 30. Dezember 2020
imago images / IPON Ausnahmeregelung in der Corona-Krise Bundesregierung erlaubt Verlängerung der Arbeitszeiten Arbeitsminister Hubertus Heil hat laut eines Medienberichts eine neue Rechtsverordnung unterzeichnet, in der eine Verlängerung der Arbeitszeiten von mehr als zwölf Stunden in bestimmten Bereichen vorübergehend erlaubt ist. von Beate Hofmann | Donnerstag, 09. April 2020
Europäische Kommission Freihandel Europaparlament stimmt für Abkommen mit Japan Eigentlich wollte die EU mit den USA die größte Freihandelszone der Welt schaffen. Doch seit in Washington Donald Trump herrscht, ist daran nicht mehr zu denken. Jetzt startet nächstes Jahr ein anderes Riesenprojekt. Mittwoch, 12. Dezember 2018
Mastercard Beschwerden Unrechtmäßige Zusatzentgelte beim bargeldlosen Bezahlen Im ersten Halbjahr registriert die Wettbewerbszentrale mehr als 200 Beschwerden im Zusammenhang mit bargeldlosen Zahlungen. Der Grund: Es wurden unzulässige Aufschläge erhoben. Freitag, 13. Juli 2018
Lebensmittelkontrolle Hannover bessert Gebühren nach Die Zahlungspflicht für Routinekontrollen im Lebens- und Futtermittelbereich bleibt ein Aufregerthema. Die ab diesem Freitag gültige Änderungsverordnung eliminiert nur die gröbsten Schnitzer der niedersächsischen Gebührenverordnung. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 31. August 2017
Metropolico.org , CC-BY-SA Freihandelsabkommen SPD-Vorstand beschließt Ceta-Antrag für Konvent SPD-Chef Gabriel braucht beim Parteikonvent in zwei Wochen ein Ja zu Ceta. Die oberen Parteigremien hat er hinter sich gebracht - mit der Aussicht auf ein paar Nachbesserungen. Montag, 05. September 2016
Interlink Lieferservice Kombibus bringt Passagiere und Ware Der Kombibus in der brandenburgischen Uckermark befördert nicht nur Passagiere, sondern auch Güter. Damit löst er ein Problem in dünn besiedelten Gebieten. Denn für Speditionen lohnt es sich oft nicht, abgelegene Orte mit Kleinstmengen zu versorgen oder Produkte von lokalen Herstellern in den Handel zu bringen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 2015
Handel lehnt Beteiligung an Lebensmittelkontrollen ab Zurückgewiesen. LEH weist Forderung von Verbraucherministerin Aigner nach Kostenbeteiligung an amtlichen Nahrungskontrollen zurück. Überwachung sei Aufgabe des Staates und daher aus Steuermitteln zu finanzieren. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Mai 2013
Die BLL-Prüfsteine auf einen Blick Messlatte. Die Prüfsteine des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde auf einen Blick. von Redaktion LZ | Freitag, 12. April 2013
Lukas Markenverband fordert einfache Mehrwertsteuer Positionspapier. Verband will Ermäßigung konsequent auf Daseinsvorsorge beschränken. Ausnahmen und Subventionen verzerrten Wettbewerb und beeinträchtigten Wachstum. Vor Erhöhung der Sätze gewarnt. von Marco Kitzmann | Freitag, 15. Oktober 2010
Verdi wendet sich gegen späteren Ladenschluss Beharrlich. Verdi wendet sich gegen längere Öffnungszeiten. Umsatzumschichtungen statt Umsatzzuwachs. Rechtsgutachten vorgelegt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. September 2006