Boomsegment unter Druck Spielmüde. Videospiele in Krisenzeiten weniger gefragt. Sonderkonjunktur für Konsolensoftware. Fehlende Kauflust und Preiskampf brachten 2009 Umsatzrückgang von 3 Prozent. von Redaktion LZ | Freitag, 05. März 2010
Studie sieht Markt für Mobile Payment Aussichtsreich. Befragung durch Capgemini ergab hohes potenzielles Marktvolumen für Zahlung über Mobiltelefon. Rund 600 Mio. Euro durch Endkundengebühren. Geschäftsmodell fehlt noch. von Suzanne Obert | Freitag, 23. Oktober 2009
Vollmundig Vollmundig. Schnelle Küche hat weiter Konjunktur. Edeka kündigt neue Tiefkühlprodukte an. Auch Hilcona präsentiert frische Fertiggerichte. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Mai 2009
Kein Brause-Krieg "Wir befinden uns nicht in einem Brause-Krieg". Interview mit Axel Bachmann, Marketingleiter der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG. von Martin Mehringer | Freitag, 01. August 2008
Leichtflaschen sind gut für Mini-Drinks Thermoformtechnik des Maschinenbauers Illig verspricht vielfältige Kostenvorteile. von Redaktion LZ | Freitag, 18. April 2008
Smoothies: Sanfter Vitaminstoß Sanfter Vitaminstoß. Markt für fruchthaltige Getränke bleibt in Bewegung. Neue Produktkategorie aus cremigen und sättigenden Fruchtzubereitungen. von Redaktion LZ | Freitag, 30. März 2007
Abgepackte Eiswürfel boomen wie noch nie zuvor Geschäftsidee. Fertige Eiswürfel und Crushed Eis im Beutel an Tankstellen und im Handel gefragt. In USA ein Milliarden-Geschäft. Kapitalschub für expandierendes Unternehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Juli 2006
Trotz rückläufiger Baugenehmigungen steigende Umsätze Im Trend. Umsätze der Baumärkte legen im ersten Halbjahr 2005 deutlich zu. Großer Bedarf bei Renovierungen und Ausbauten. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Dezember 2005
Münsterland zielt auf neue Märkte Innovativ. Westfälischer Hersteller von Molkereiprodukten und Margarine stemmt sich mit neuen Markenkonzepten gegen wachsenden Wettbewerbsdruck. Preiserhöhungen unvermeidlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Dezember 2005
Markt für Zeitarbeit ist rückläufig Keine Chance. 30 Prozent der Vermittelten kommen aus Ausbildung, Studium oder Festanstellung. Für Arbeitslose ist Zeitarbeit selten eine Chance. Lünendonk-Studie. von Redaktion LZ | Freitag, 10. September 2004
Melitta Kaffee festigt Marktposition Brühwarm. Kaffeeröster meldet für 2003 Umsatzrückgang um 4,9 Prozent auf 325 Mio. Euro (Vorjahr: 342 Mio). Auch Ergebnis ist "nicht so gut wie im Jahr zuvor" ausgefallen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. März 2004
Tiefe Absatzdelle bei Röstkaffee Verdrängungswettbewerb. Massive Absatzrückgänge bei Röstkaffee im Sommer. Warten auf Aldi. Kraft Foods senkt die Preise. Melitta behauptet sich. Spezialitäten gewinnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Oktober 2003
„Staunen über Mitbewerber“ Staunen über Mitbewerber. Howard Mann, Vorstandsvorsitzender des kanadischen Pommes-frites-Marktführers McCain Foods Ltd., wundert sich nicht selten über die Abgabepreise der Konkurrenten. Das Unternehmen pflegt eine souveräne Marken- und Preispolitik. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2003
Johnson Wax kann gut glänzen Auf dem Vormarsch. SC Johnson Wax meldet glänzende Erfolge mit Putz- und Reinigungsmittel. Mit Marken wie Brise, Null-Null und Paral wächst das Unternehmen mehr als doppelt so schnell wie der Markt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. März 2002
Vorpreschen der Handelsmarken nicht folgenlos Immer mehr Handelsmarken. IKW beklagt Stagnation im Körperpflege- und Waschmittelmarkt. Einer der Gründe: Das Vorpreschen von Handelsmarken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Dezember 2001
Inkontinenz-Markt ins Visier gerückt Wachstumsmarkt. Dem Markt für Inkontinenzprodukte werden zweistellige Zuwachsraten zugetraut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. August 2000
Numico: Kauft General Nutrition Die Muttergesellschaft von Milupa, die holländische Numico, will für den US-Konzern General Nutrition einen Kaufpreis von rund 2,5Mrd. US-Dollar bezahlen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Juli 1999
Toys R Us: Zukunft unklar Beredtes Schweigen. Schicksal des Deutschlandgeschäftes nach wie vor unklar. Zentraleuropa-Chef Dercks und Mutter in den USA halten sich bedeckt. Verunsicherung bei Mitarbeitern und Lieferanten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Februar 1999