Karlsberg Karlsberg: Dr. Richard Weber Karlsberg Brauerei Dr. Richard Weber ist Geschäftsführender Gesellschafter der Karlsberg Brauerei in Homburg/Saar. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Januar 2005
BMU verzichtet auf Sofortvollzug bei Milch Hoffnungsschimmer. Der Verzicht des Umweltministeriums auf den sofortigen Vollzug bei Milch könnte für die Pfandgegner eine Steilvorlage sein. HDE zufrieden mit Kampagne. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juli 2002
Unternehmen protestieren gegen Zwangspfand Klagewelle. Unternehmen aus der Verpackungs- und Getränkeindustrie wollen vor den Verwaltungsgerichten aller Bundesländer gegen das Zwangspfand klagen. von Beate Hofmann | Montag, 25. März 2002
Leergut-Logistik kommt nicht voran Typisch. EAN-Standards nach Kastentypen sollen die Leergut-Rückführung vereinfachen. Das Modell stößt nicht überall auf Gegenliebe. Die Flaschensortierung bleibt vorerst ungelöst. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 2004
Kommentar Ein Dämpfer für Trittin Von Diethard Wiechmann von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2004
Trittin sieht Pfand nicht unter Beschuss Neuer Anlauf. Wirtschaft will Pflichtpfand sofort aussetzen, nachdem Brüssel Verfahren gegen deutsche Regelung angekündigt hatte. Trittin bleibt allerdings hart. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Oktober 2003
L-T sieht weitere Arbeitsplätze bedroht Rückgang. Fachgroßhändler sieht durch Einführung der Pfandpflicht 5000 Arbeitsplätze gefährdet. Umsatzminus im Bierberich um 16 Prozent. Schließung von weiteren Kiosken. von Beate Hofmann | Montag, 24. Februar 2003
Kurz vor Ultimo noch keine Lösung Nervosität. Handel sucht nach Lösungen, um mit dem Pflichtpfand fertig zu werden. HfM will Empfehlung geben. Keine flächendeckenden Auslistungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Dezember 2002
Verbände wollen auf Einführung des Dosenpfands klagen Verwirrung. Mehrere Verbände wollen auf Einführung des Pflichtpfands klagen. Damit reagieren sie auf das Düsseldorfer Urteil (wir berichteten). Offener Brief an Ministerpräsident Edmund Stoiber. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. September 2002
Dosenpfand ist entschärft Zwangspfand: Unverhofft entschärft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. September 2002
Getränke-Handel ist bereit für Pfand Widerspruch. Der Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels bereitet das Pflichtpfand auf Einweggebinde intensiv vor und steht damit in krassem Widerspruch zum HDE, der mit 7435 Einzelhändlern gegen das Zwangspfand klagen will. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. August 2002
Händler bleiben gelassen Signale. Bundeskanzler Schröder zeigt Verständnis für Pfandgegner. Branche rechnet vor der Bundestagswahl trotz der Drohungen Trittins nicht mehr mit grundsätzlichen Weichenstellungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Februar 2002
Handel läuft Sturm gegen Pflichtpfand Krach mit der Wirtschaft. Die Handelsvereinigung HfM wird alle Rechtsmittel gegen eine Pflichtpfand-Regelung ausschöpfen. Aldi-Süd-Chef Wolters appelliert an die Vernunft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. August 2001
Trittin lehnt Kompromiss ab Ablehnung. Bundesumweltminister Trittin lehnte den vom Bundesrat Mitte Juli beschlossenen Kompromissvorschlag für Mindestabfüllmengen in Mehrwegsystemen ab. Nun greift das geltende Recht aus der Amtszeit der Vorgängerregierung aus Union und FDP.<br> <b><i>Aktualisiert am 15.8.2001, 17.00 Uhr</i></b> von Heidrun Krost | Freitag, 10. August 2001
Pfand oder Nicht-Pfand? Unsicherheit bis zur letzten Minute. Kippt der Bundesrat die Trittinsche Zwangspfand-Verordnung oder gibt er ihr seinen Segen? Entscheidung am Freitag. Baden-Würtemberg wackelt. Kanzler trifft SPD-Länder-Spitzen Donnerstag Abend. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juli 2001
Weiter heftige Diskussion ums Zwangspfand Gabriel unter Druck. In der SPD-Bundestagsfraktion herrscht Verärgerung beim Thema Pflichtpfand. Der niedersächsische Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) will dagegen stimmen. Kanzler Schröder ist verärgert, er steht weiter hinter der geplanten Regelung. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Mai 2001
Selbstverpflichtung gegen Abfall lässt Trittin kalt Anti-Littering. Handel und Industrie wollen jährlich 250 Mio. DM für Abfallbeseitigung zur Verfügung stellen. Minister Trittin hat aber bereits abgewunken. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. April 2001
Metro schießt gegen Tomra Systems In den Rücken gefallen. Händler sauer auf Tomra. Streit um Kosten der Zwangsbepfandung. Metro Fragebogen-Aktion soll Zweifel an der Glaubwürdigkeit des führenden Herstellers von Rücknahme-Automaten untermauern. Statt mit 1 Mrd. rechnet der Handel mit Kosten von mindestens 4 Mrd. DM. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. November 2000
Handel und Industrie klagen gegen Zwangspfand Einstweilige Anordnung beantragt. 16 Unternehmen aus Handel und Industrie gehen jetzt gegen die Ermittlung der Mehrwegquote beim Verwaltungsgericht Berlin vor. Das Mitte nächsten Jahres drohende Zwangspfand soll damit ausgehebelt werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. November 2000
Mehrweg: Kurz vor Toresschlu Versuchsballon. Wirtschaft will Zwangspfand auf Getränke abwenden. Konzept in Bonn vorgestellt. Starre Quote soll weichen. Zeitrahmen denkbar eng. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Mai 1999
Zwangspfand: Mehrwegquote verfehlt Mechanismus läuft. Im Bundesanzeiger ist in der vergangenen Woche offiziell festgestellt worden, da die Mehrwegquote von 72 Prozent unterschritten worden sei. Bei Nichtbesserung nach Jahresfrist kann 2001 den Getränkeabfüllern Zwangspfand auferlegt werden. von Redaktion LZ | Montag, 01. Februar 1999
Zwangspfand: Trittin will hart bleiben Galgenfrist. Umweltminister akzeptiert keine Fehlertoleranz. Bei Unterschreitung der Mehrwegquote droht Pfandpflicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. November 1998