Torex Retail kauft Hoffmann Zukauf. Torex Retail hat das auf Personal-Einsatzplanung im Handel spezialisierte Softwarehaus Hoffmann Datentechnik für 4,25 Mio. Euro übernommen. von Redaktion LZ | Montag, 13. Juni 2005
Pfalzmarkt erntet Daten per Knopfdruck Turbogeschwindigkeit. Erzeugergemeinschaft hat Analyse- und Reporting-Lösung von Qlik Tech eingeführt. In-Memory-Architektur sorgt für schnelle Datenübertragung. Tool für Mitglieder sowie Lager- und Logistikprozesse in Arbeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Februar 2012
Börsen-Krimi bei Torex Börsenkrimi. Nach einer Serie von Zukäufen sorgt der Kassen-Software-Anbieter für Schlagzeilen. Inhalt sind gegenseitige Vorwürfe von Topmanagern, Hausdurchsuchungen, Übernahmeangebote, vom Handel ausgesetzte Aktien und ein Turnaround-Spezialist als neuer Chef. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Februar 2007
Torex erhöht seinen Umsatz durch Zukäufe Ergebnis. Der Anbieter von IT-Lösungen für den Einzelhandel setzte im ersten Halbjahr 2006 rund 186 Mio. Euro um. Der Gewinn erhöhte sich um 15 Prozent. Torex hatte 2005 und 2006 etliche Unternehmen übernommen. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 15. August 2006
Torex Retail legt beim Umsatz stark zu Erfolgreich. Der Anbieter von IT-Lösungen hat seinen Umsatz 2005 mehr als verdoppelt. Anstieg von 105 Mio. Euro (2004) um 133 Prozent auf 242 Mio. Euro. Firmenakquisitionen waren Wachstumstreiber. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 21. März 2006
Torex Retail stärkt Lucas-Produktfamilie Eingliederung. Anbieter von IT-Lösungen will nach Übernahme Produkte von Anker Systems und Hoffmann Datentechnik in Lucas-Produktfamilie integrieren. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Dezember 2005
Deutsche Torex Retail formiert sich Aufstellung. Nach den Übernahmen von Anker Systems und Hoffmann Datentechnik führt die Torex Retail in Deutschland ihre Aktivitäten am Standort der früheren Logware in Berlin zusammen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Oktober 2005
Personaleinsatz nach Maß Effizienz. Rhein-Ruhr-Gesellschaft der Edeka entscheidet sich für elektronisches Zeitwirtschaftssystem. Das Programm teilt die Mitarbeiter nach Bedarf ein. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 14. Juli 2004
Endlich Schluss mit Chaos und Zettelwirtschaft Zeitwirtschaft. Douglas, Knauber und ein Rewe-Kaufmann machen Schluss mit der Zettelwirtschaft bei der Personaleinsatzplanung. Hoffmann Datentechnik stellt auf Pepcon IT-gestützte Programme vor. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juli 2004
Personaleinsätze zentral steuern Hoffmann Datentechnik. Softwarehaus veranstaltet Tagung im Frankfurter Japan-Center zum Thema Zeitwirtschaft. Praxisbeispiele von Douglas und Rewe. von Judit Hillemeyer | Montag, 07. Juni 2004
Aus fünf Softwarehäusern wird eins Zusammenschluss. Fünf mittelständische IT-Unternehmen wollen die Gesellschaft Foodvision Group gründen. Ziel sind Lösungen für die Konsumgüterbranche auf Basis von Navision-Software. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2002
Der Weg von den Daten zum Wissen Neuerungen. Messe wird ab 5. September neue Lösungen für automatisierte Geschäftsprozesse zeigen. Fortschritt bei unstrukturierten Belegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. August 2000
Internet-Zugang: Preisunterschiede Zwischen den verschiedenen Tarifen der Online-Dienste und Internet-Provider klaffen Preisunterschiede von bis zu 80 Prozent. Immer beliebter hierbei: Die Internet-by-Call-Tarife. von Redaktion LZ | Montag, 21. Juni 1999
Naturkost per DF Der Naturkostanbieter Naturata wertet seine Händlerbeziehungen durch eine Datenfernübertragung (DF ) von Sigma-Team auf. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Januar 1999