IMAGO / Newscast Halbjahresbilanz Diageo steigert Umsatz und operatives Ergebnis Die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2021/22 endet für Diageo erfolgreicher als erwartet: Der Spirituosen-Spezialist kann ein Umsatzplus von 16 Prozent für die zurückliegenden sechs Monate verbuchen. Insbesondere zwei Faktoren begünstigen die Geschäfte des Johnnie-Walker-Herstellers. Donnerstag, 27. Januar 2022
imago images / Newscast Wachstumsturbo Diageo erwartet größeres Umsatzplus als vor Corona Der britische Spirituosenhersteller Diageo erwartet in den kommenden Jahren eine bessere Entwicklung seiner Geschäfte als noch vor der Corona-Pandemie. Damit werden die bereits guten Wachstumsprognosen übertroffen. Dienstag, 16. November 2021
William Grant & Sons Deutschland GmbH William Grant Spirituosen-Spezialist gewinnt ehemaligen Diageo-Vertriebschef Der Außendienst im Lebensmittelhandel und dem E-Commerce-Bereich beim Spirituosenhersteller William Grant & Sons hat einen neuen Chef. Der Manager hat in der Vergangenheit den Vertrieb von Diageo verantwortet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Juli 2021
IMAGO / Newscast Umstrukturierung Diageo Deutschland streicht eigenen Außendienst Der Spirituosenkonzern Diageo legt seinen Außendienst in die Hände eines externen Dienstleisters. Von dieser Umstrukturierung sind nach LZ-Informationen über 70 Mitarbeiter des Hamburger Unternehmens betroffen. von Jessica Becker | Mittwoch, 26. Mai 2021
Diageo Portfolio-Erweiterung in Großbritannien Guinness bringt Kaffeebier auf den Markt Der Spirituosenkonzern Diageo erweitert seine Schwarzbier-Marke Guinness und hat in Großbritannien ein kalt gebrautes Kaffeebier eingeführt. Demnächst soll das Produkt, das derzeit in Tesco-Filialen erhältlich ist, auch in Asien und Europa auf den Markt kommen. von Doris Evans | Mittwoch, 20. April 2022
Mathias Himberg LZ-Interview mit Lavazza-CEO "Enorme Risiken" Antonio Baravalle, CEO des Kaffeekonzerns Lavazza, spricht über den Rückgang des Außer-Haus-Geschäfts, den wachsenden Onlinehandel und Rohstoffsorgen durch den Klimawandel. von Mathias Himberg | Freitag, 13. August 2021
Campari Interview mit Campari-CEO Kunze-Concewitz "Das Leben wieder feiern" Robert Kunze-Concewitz, CEO des Spirituosenherstellers Campari, spricht über Cocktails in Zeiten des Lockdowns, Wachstumschancen in Asien und jahrzehntelange Markenentwicklung. von Mathias Himberg | Montag, 02. August 2021
IMAGO / Eibner Top 50 Lieferanten weltweit 2021 FMCG-Hersteller bemühen sich um Schadensbegrenzung 2020 war für die Konsumgüterbranche ein extremes Jahr. Die Covid-19-Pandemie ließ viele Umsatzprognosen platzen. Von der Coronakrise ausgebremst verzeichnen einige der größeren Hersteller teils frappierende Umsatzrückgänge. Zugewinne gibt es vor allem im Nahrungsmittelsektor. von Jörg Konrad und Bernd Biehl | Freitag, 22. Oktober 2021
CCEPDE Führungswechsel Coca-Cola bekommt neuen Deutschlandchef Der Coke-Konzern hat John Galvin zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung bei Coca-Cola Europacific Partners Deutschland bestellt. Der Manager, der damit auch neuer Deutschlandchef wird, löst im Juni Frank Molthan ab. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 31. März 2022
Deutscher Bundestag/Katrin Neuhauser Interessenvertretung Lobbyregister soll nachgebessert werden Das neue Lobbyregister gibt einen guten Überblick, wer aus der Lebensmittelbranche im politischen Berlin so alles mitmischt. Doch eine völlige Transparenz liefert es noch lange nicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. März 2022
Valentin Ammon Borco Spirituosenspezialist stellt Finanzressort neu auf Borco Marken-Import baut sein Finanzressort um: Der bisherige Director Planning und Controlling wird zum Jahreswechsel neuer Chief Financial Officer. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Dezember 2021
IMAGO / Waldmüller Brand-Finance-Report So stark bedrohen Werbebeschränkungen die Food- und Getränkeindustrie Der Kampf zwischen Politik und der Industrie um die Regeln bei der Lebensmittelwerbung wird absehbar mit immer härteren Bandagen ausgefochten. Die Sorgen der Werbebranche sind berechtigt, wie ein neuer Report von Brand Finance zeigt. Den Unternehmen drohen Milliardenverluste. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Mittwoch, 30. Juni 2021