Ebay Aufspaltung Ebay findet Käufer für Dienstleistungsgeschäft Kurz vor der Aufspaltung von Ebay und Paypal hat der US-Konzern einen Käufer für den Dienstleister Ebay Enterprise gefunden. Doch hohe Abschreibungen auf die Gesellschaft verhageln dem Konzern kurz vor der Aufspaltung die Bilanz. von Manuela Ohs | Donnerstag, 16. Juli 2015
imago images / Schöning Dienstleistungsgeschäft Henkel verkauft Laundrapp-Beteiligung Nach zahlreichen Übernahmen hat Henkel sich im Zukunftsgeschäft mit Online-Wäschereien von einer Beteiligung getrennt: Der Persil-Hersteller hat seine Anteile am britischen Startup Laundrapp abgegeben. von Hans Bielefeld | Freitag, 21. Februar 2020
Otto Group Dienstleistungsgeschäft Otto verbündet sich mit JD.com Der Hamburger Otto Konzern geht ein Joint-Venture mit JD.com ein. Der chinesische Online-Händler steigt für einen zweistelligen Millionenbetrag bei der Otto-Tochter Zitra ein - ein Dienstleister, der Marken darin unterstützt, auf internationalen Marktplätzen zu verkaufen. von Manuela Ohs | Donnerstag, 12. November 2015
Santiago Engelhardt Recycling Entsorger Alba Group sucht Investor Der deutsche Entsorger Alba Group will sein Dienstleistungsgeschäft offenbar loswerden: Sowohl ein vollständiger Verkauf wie auch die Abgabe eines Mehrheitsanteil an einen Investor sind einem Medienbericht zufolge mögliche Optionen. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 04. April 2016
Fressnapf Tierbedarfshändler Fressnapf gründet neuen Geschäftsbereich Fressnapf-Inhaber Torsten Toeller kündigt die Gründung eines eigenen Bereichs für das Dienstleistungsgeschäft an. Dafür hat er einen erfahrenen Startup-Manager an Bord geholt. Das Krefelder Handelsunternehmen will künftig verstärkt mit Startups kooperieren. von Janine Hofmann | Mittwoch, 23. Februar 2022
Fressnapf Kooperation mit Tierversicherer Fressnapf baut Dienstleistungs-Angebot aus Die Fressnapf-Gruppe hat eine Vertriebspartnerschaft mit Petolo geschlossen. Das Berliner Unternehmen bietet digitale Krankenversicherungen für Hunde und Katzen. Mit der Kooperation baut Fressnapf sein Angebot im Dienstleistungsbereich weiter aus. von Ingo Rentz | Donnerstag, 28. Juli 2022
Imago / Sven Simon Analyse So viele Steuern hat Amazon 2021 in Deutschland gezahlt Amazon Deutschland hat im vergangenen Jahr 22 Prozent mehr Geld an den deutschen Fiskus überwiesen als im Vorjahr. Die Summe ist aber angesichts des hohen Umsatzes immer noch relativ niedrig. Dafür gibt es mehrere Gründe. von Bert Rösch (TW) und Denise Klug | Montag, 25. April 2022
Carlos Albuquerque Expansion Beauty Alliance will Douglas abhängen Beauty Alliance macht sich die Konsolidierung im Parfümeriehandel zunutze. Die Verbundgruppe will mit dem Ausbau des Filialnetzes und der Akquise von Kosmetikinstituten Marktführer Douglas künftig überholen. von Annette C. Müller | Donnerstag, 17. Februar 2022
Fressnapf Umsatzbilanz Fressnapf wächst so stark wie nie zuvor 2021 war erneut ein Rekordjahr für Fressnapf. Der Tierbedarfshändler ist um knapp 20 Prozent gewachsen und investiert in das Digital- und Dienstleistungsgeschäft. von Janine Hofmann | Donnerstag, 20. Januar 2022
IMAGO / MiS Handelssparte Amazons Europa-Ergebnis schrumpft Online-Riese Amazon muss im Corona-Jahr 2020 Federn lassen. Das Betriebsergebnis des europäischen Handelsgeschäfts geht massiv zurück, auch wenn die Erlöse in die Höhe schnellen. von Denise Klug | Montag, 22. März 2021
Billion Photos/Shutterstock Neues Geschäftsfeld JAB investiert viel Geld in Tierkliniken Der neue Investitionsschwerpunkt der Reimann-Holding JAB ist das Geschäft mit Tierkliniken. In den nächsten Jahren will JAB den Markt im Wettbewerb mit Mars und Nestlé konsolidieren. Für 2021 hat das Unternehmen Investitionen von über 400 Mio. US-Dollar in das Geschäftsfeld angekündigt. von Hans Bielefeld | Freitag, 19. März 2021
RTL/TVNOW Warenverräumer "Das habe ich so noch nicht erlebt" Wachstum im LEH, deutliche Einbrüche im Nonfood-Geschäft: 2020 war für Warenverräumer wie Teamwork Instore Services (TIS) eine Herausforderung. Umsatzrückgängen bei Real stehen Zuwächse mit dem Online-Handel gegenüber – ein Interview mit "Undercover Boss" und TIS-Chef Stefan Krause. von Jörg Konrad | Freitag, 29. Januar 2021
Screenshot Rama Werbung in Corona-Zeiten Marken als Alltagshelfer in der Krise In Zeiten des Kontaktverbots müssen Verbraucher Home-Office, Haushalt und Familienleben unter einen Hut bringen. In dieser Situation wollen sich Markenhersteller wie Henkel oder Upfield als Alltagshelfer bei ihren Kunden profilieren. von Britta Rosbach | Dienstag, 31. März 2020
Christian Lattmann Neue Geschäftsmodelle Henkel sieht Chancen im Wäschereigeschäft Henkel misst dem Geschäftsfeld Online-Wäschereien große strategische Bedeutung zu. Der Persil-Hersteller hat sich jüngst an zahlreichen Online-Wäschereien beteiligt. Bei der Online-Wäscherei Laundrapp treibt der Konzern derweil einen tiefgreifenden Umbau voran. von Hans Bielefeld | Freitag, 31. Januar 2020
Henkel Online-Wäschereien Henkel übernimmt Kontrolle beim Persil Service Der Waschmittelhersteller Henkel baut ein Dienstleistungsgeschäft rund um seine Marke Persil auf. Zuletzt haben sich die Düsseldorfer an zahlreichen Online-Wäschereien beteiligt. Nun übernimmt der Konzern beim Textilreiniger Persil Service die Kontrolle. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 10. Oktober 2019
Neuer Lizenzpartner Lidl bringt Bewegung ins duale System Die Entscheidung des Discount-Zweiten Lidl für einen neuen Lizenzpartner verändert das Kräfteverhältnis am Markt für Verpackungsentsorgung. Der Kundenverlust setzt den Branchenprimus DSD und dessen verkaufswillige Eigner unter Druck. von Horst Wenzel | Donnerstag, 21. Dezember 2017
Henkel Strategie Henkel-Chef stellt Wachstum erneut in den Fokus Der neue Henkel-Chef Hans Van Bylen setzt wie sein Vorgänger Kasper Rorsted auf Wachstum. In den nächsten vier Jahren will sich der Persil-Hersteller deshalb vor allem die "weißen Flecken" sowohl bei seiner geographischen Präsenz als auch in seinem Produktmix vornehmen. Montag, 31. Oktober 2016
Cartsen Milbret Frankreich-Geschäft Otto gibt 3 Suisses auf Die Hamburger Otto Group zieht in Frankreich nun offenbar die Reißleine: Das gesamte Handelsgeschäft der 3SI-Group soll verkauft werden. Neben dem Sorgenkind 3 Suisses sucht der Konzern Partner für Unigro und 3Pagen. von Manuela Ohs | Mittwoch, 30. März 2016
Zahlungsdienstleister Verifone kauft deutsche Intercard Verifone, einer der beiden weltweit umsatzstärksten Hersteller von Kartenzahlungs-Terminals für den POS, übernimmt den deutschen Zahlungsdienstleister Intercard. von Jörg Rode | Montag, 09. November 2015
Deutsches Weintor Geschäftszahlen 2014 Deutsches Weintor wächst mit Lohnfüllung Für die Weinbranche war das vergangene Jahr kein leichtes. Die Winzergenossenschaft Deutsches Weintor konnte allerdings Umsatz und Absatz steigern. von Christoph Murmann | Mittwoch, 01. Juli 2015
Vedes ist fast schuldenfrei Bilanz. Spielwarenmarkt bleibt trotz Krise stabil. Steigende Umsätze. Kooperation Vedes kann profitieren. Verbesserte Finanzlage. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Weintor forciert Marke Marketingoffensive. Südpfälzer Genossenschaft will Preisdruck des Marktes mit Qualität und starken Marken begegnen. Relaunch des Klassikers Dornfelder vor dem Abschluss. Serviceumsatz mit Rotkäppchen rückläufig. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Juni 2010
Interseroh mit rückläufigen Zahlen 2009. Recycling-Konzern meldet Rückgang beim Vorsteuerergebnis. Erlösrückgang insgesamt um mehr als ein Drittel. Sparte Dienstleistung ebenfalls mit rückläufigem Umsatz. von Redaktion LZ | Freitag, 26. März 2010
Amazon legt weiter rapide zu Steil nach oben. Online-Kaufhaus steigert Jahresumsatz um 28 Prozent auf 24,5 Mrd. US-Dollar. Anstieg im Weihnachtsquartal sogar 42 Prozent. Neu in Deutschland: Tierfutter und Outlet-Shop. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Februar 2010
Otto ist optimistisch Prognose. Hamburger Otto Group erwartet 2007/2008 (29.2.) erneut Rekordumsatz. Plus von drei bis vier Prozent sollen es werden. Wachstumsfelder sind Internet, Dienstleistungsgeschäft und das Ausland. von Redaktion LZ | Montag, 21. Januar 2008
Eckhard Südmersen wechselt zu Arvato mit ehemaligem Kaufland-Vorstandsmitglied. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Februar 2007
Home Depot wächst kräftig Quartal. US-Baumarktbetreiber legt mit 1,1 Mrd. USD beim Quartalsgewinn neuen Rekord vor. Umsatz um 16 Prozent gestiegen. Haushaltsgeräte laufen besonders gut. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Mai 2004
Herlitz stabilisiert sich Neuausrichtung. Schreibwaren-Spezialist bleibt trotz Umsatzrückgang in Gewinnzone. Investoren gesucht. Bankverbindlichkeiten vermindert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. April 2004
Herlitz sieht sich im Vorteil Konzept. Schreibwarenlieferant sieht sich mit Zwei-Säulen-Konzept ideal aufgestellt. Tochtergesellschaft gegründet. Herlitz konzentriert sich auf Fertigung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2003
IhrPlatz sourct E-Commerce aus Auslagerung. Der Drogeriemarktfilialist Ihr Platz übergibt Hosting, Betrieb, Fulfilment und Logistik von IhrPlatz24.de an den externen Dienstleister Advanced Commerce. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 11. Oktober 2001
Deutschland-Card Deutschland-Card hofft auf Netto Neue Namen. Edeka-Discounter als Ersatz für Schlecker bei Deutschland-Card im Gespräch. Auch Deutsche Bank vor dem Absprung Payback zeigt Interesse an Netto. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. September 2012