Bell Food Group Produktions-Infrastruktur Schweizer Nahrungskonzern Bell Food investiert in Fabriken Zwar sieht die Bell Food Group einen Vorteil in der breiten Diversifizierung. Doch das stärkste Plus kam 2021 aus dem Kerngeschäft mit Fleischwaren und Convenience-Produkten im Schweizer Handel. Nun soll viel Geld in die Fabriken fließen. von Andreas Chwallek | Freitag, 11. Februar 2022
Hans-Rudolf Schulz LZ-Molkereikongress Die Transformation gerät ins Stocken Der globale Milchmarkt war bereits vor dem Krieg in der Ukraine angespannt. Der Konflikt verschärft die Debatte um Versorgungssicherheit kontra Nachhaltigkeit. Das wird die Transformation der Nutztierhaltung verzögern, aber nicht beenden. Das wurde auf dem LZ-Molkereikongress deutlich. von Dirk Lenders | Donnerstag, 12. Mai 2022
Bet_Noire/iStock Auswirkungen des Ukrainekriegs Elektronikhandel droht Umsatzdelle Eine gedrückte Verbraucherstimmung und Lieferengpässe setzen der Elektronikbranche zu. Volle Lager verschaffen den Händlern derzeit noch Luft, sie rechnen aber mit steigenden Preisen und sinkenden Erlösen. von Mayya Chernobylskaya und Denise Klug | Donnerstag, 31. März 2022
Müller-Milch Müller wächst mit Logistik Die Unternehmensgruppe Theo Müller setzt nach der Übernahme des britischen Logistikunternehmens Green White Star in diesem Jahr mehr als 7 Mrd. Euro um. Eine Marketingoffensive soll für Wachstum auch im Stammgeschäft sorgen. von Christoph Murmann | Freitag, 11. März 2022
Carsten Milbret Stationäres Format Rewe will offline mit ZooRoyal loslegen Die Rewe Group forciert ihre Suche nach Wachstumschancen außerhalb des Kerngeschäfts: Nach LZ-Informationen steht der Konzern kurz davor, unter der Marke ZooRoyal seinen ersten stationären Fachmarkt für Tierbedarf zu eröffnen. Das Geschäftsfeld bietet Potenzial in Milliardenhöhe. von Werner Tewes und Janine Hofmann | Freitag, 04. Februar 2022
IMAGO / NurPhoto Rating in Gefahr Agentur warnt Unilever vor Überschuldung beim Kauf von GSK-Sparte Die Ratingagentur Fitch warnt Unilever davor, ein noch höheres Angebot als die bisherigen 60 Mrd. Euro für die Consumer-Sparte von GlaxoSmithKline vorzulegen. Das könne fatale Folgen für das Rating des Konzerns und damit für künftige Kreditkonditionen haben. Mittwoch, 19. Januar 2022
Transfair Rohstoffe Klimawandel gefährdet Geschäftsgrundlagen Die Industrie stellt sich 2022 weiter auf die Folgen des Klimawandels ein. Wenn Missernten häufiger werden, nimmt der Wettbewerb um Rohstoffe zu. Hersteller setzen auf langjährige Lieferbeziehungen und Hilfen für Bauern in den Ursprungsländern. von Delphine Sachsenröder | Mittwoch, 05. Januar 2022