Nordzucker-Konzern forciert die Diversifizierung Regionale Expansion. Nordzucker-Konzern rüstet sich für die Zukunft. Diversifizierung durch neue Produkte. Zukauf weiterer Unternehmen. Zunehmende Kosten drücken Ergebnis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2003
Nordzucker setzt auf Expansion und Diversifizierung Diversifizierung. Unternehmen will auch in anderen Bereichen, etwa Pharmaprodukte, expandieren. Wachstum auch im Ausland geplant. Ergebnis steigt dank neuer Strukturen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Juli 2000
Hochwald: Nützliche Diversifizierung Umsatzstagnation bei 585 Mio. DM. Die Hochwald Nahrungsmittel GmbH kann 1999 mit guten Ergebnissen im Molkereibereich die schlechte Erlössituation im Fleischbereich ausgleichen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Dezember 1999
Plukon Diversifizierung Plukon verbreitert sein Sortiment Der Geflügelvermarkter Plukon Food Group unternimmt einen neuen Versuch, sein Sortiment im deutschen Handel auszuweiten. Frische Salate und frische Fertiggerichte mit Geflügel oder alternativen Proteinen sollen hierzulande öfter ins Kühlregal. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Tierwohl-Segment. von Dirk Lenders | Freitag, 05. Februar 2021
UNTERNEHMEN Diversifizierung Danone Waters steigt ins Limo-Geschäft ein Danone Waters steigt unter der Dachmarke Volvic in das Limonadengeschäft ein. Damit macht sich das Unternehmen noch ein Stück unabhängiger vom Wassergeschäft – das für Einwegmarken 2019 nicht leicht war. von Miriam Hebben | Donnerstag, 16. Januar 2020
Amidori Diversifizierung Pfeifer & Langen investiert in Fleischersatz Die Kölner Zucker- und Chipsgruppe Pfeifer & Langen erschließt ein neues Geschäftsfeld. Das Unternehmen steigt über eine Mehrheitsbeteiligung in das Geschäft mit Fleischersatzprodukten ein. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 14. März 2019
Bell Food Group Produktions-Infrastruktur Schweizer Nahrungskonzern Bell Food investiert in Fabriken Zwar sieht die Bell Food Group einen Vorteil in der breiten Diversifizierung. Doch das stärkste Plus kam 2021 aus dem Kerngeschäft mit Fleischwaren und Convenience-Produkten im Schweizer Handel. Nun soll viel Geld in die Fabriken fließen. von Andreas Chwallek | Freitag, 11. Februar 2022
Rewe/Relex Wachstumsoptionen Rewe Group blickt auf neue Bereiche Die Rewe Group will sich für die Zukunft wappnen. Nach LZ-Informationen hat der Konzern eine Prüfung angestoßen, wie sich das Geschäftsmodell sinnvoll um weitere Bereiche ergänzen lässt. Klar ist: Die Wachstumschancen im Kern-Business sind begrenzt. von Werner Tewes | Freitag, 16. April 2021
Ludwig Heimrath Sortimentserweiterung Kaffeeröster Illy übernimmt Schoko-Hersteller Illy schreitet mit der Diversifizierung voran. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat der Kaffeeröster einen weiteren Schokoladenhersteller erworben. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. März 2019
Amazon Unersättlich Unersättlich. US-Konzern könnte Walmart als weltgrößten Handelskonzern ablösen. Zahlreichen Akquisitionen in den vergangenen Jahren. Internet übt hohen Anpassungsdruck aus. von Redaktion LZ | Freitag, 02. September 2011
PepsiCo stellt sich noch breiter auf Diversifizierung. Mit Kauf von Wimm Bill Dann steigt Konzern ins Molkereigeschäft ein. Babyfood wird zugleich gestärkt. PepsiCo-Chefin Indra Nooyi stellt neue strategische Geschäftfelder vor. Größer Foodkonzern Russlands entsteht. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Dezember 2010
Hochwald feilt an der Strategie 2020 Turbulent. Drittgrößter deutscher Milchverarbeiter setzt auf breiteren Verwertungsmix. Werk Neukirchen auf dem Prüfstand. Preisverfall und nahendes Quotenende. Vertreterversammlung als Übung in Demokratie. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Juni 2010
Fruchthandel: Frühjahrsputz Frühjahrsputz. Im Geschäft mit Obst und Gemüse werden die Karten demnächst neu gemischt. Nicht alle sind dafür gut gerüstet. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Juni 2005
Wrigley hat viel Kleinarbeit vor sich Zäh. Kaugummi-Riese hat sich international durch Zukäufe gestärkt. In Deutschland bringen die Akquisitionen wenig. Aktivitäten zum 50. Geburtstag und neue Airwaves-Drops sollen Bonbongeschäft ankurbeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2005
Coty steuert auf Wachstumskurs Kurswechsel. Kosmetikunternehmen mit neuer Strategie. Durststrecke für frühere Margret Astor überwunden. Neuausrichtung beschert Umsatzplus. Kosten gespart. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. März 2004
Wrigley weltweit auf Freiersfüßen Appetit. Kaugummi-Riese Wrigley auf Brautschau. Spanische Joyco Group im Visier. Auch ohne Zukäufe zweistelliges Wachstum international und in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. November 2003
Kellogg sucht sich neue Absatzmöglichkeiten Diversifiziert. Deutsche Kellogg hat Rauswurf bei Aldi überstanden. Milchprodukte im Zwei-Kammer-Becher. Zusammenarbeit mit Disney trägt erste Früchte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Dezember 2002
Kellogg-Konzern setzt auf Erneuerung Erneuerung. Amerikaner wollen mit neuen Produktfeldern das Wachstum pushen. Aber auch Position im Stammgeschäft soll ausgebaut werden. Konzern weltweit unter verschärftem Wettbewerbsdruck. Nettogewinn 1999 um 33 Prozent eingebrochen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Juni 2000
Philip Morris: Restrukturierung US-Tabakkonzern kündigt Verkauf oder Desinvestition nicht-strategischer Geschäftsbereiche an. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Dezember 1997
Hans-Rudolf Schulz LZ-Molkereikongress Die Transformation gerät ins Stocken Der globale Milchmarkt war bereits vor dem Krieg in der Ukraine angespannt. Der Konflikt verschärft die Debatte um Versorgungssicherheit kontra Nachhaltigkeit. Das wird die Transformation der Nutztierhaltung verzögern, aber nicht beenden. Das wurde auf dem LZ-Molkereikongress deutlich. von Dirk Lenders | Donnerstag, 12. Mai 2022
Bet_Noire/iStock Auswirkungen des Ukrainekriegs Elektronikhandel droht Umsatzdelle Eine gedrückte Verbraucherstimmung und Lieferengpässe setzen der Elektronikbranche zu. Volle Lager verschaffen den Händlern derzeit noch Luft, sie rechnen aber mit steigenden Preisen und sinkenden Erlösen. von Mayya Chernobylskaya und Denise Klug | Donnerstag, 31. März 2022
Müller-Milch Müller wächst mit Logistik Die Unternehmensgruppe Theo Müller setzt nach der Übernahme des britischen Logistikunternehmens Green White Star in diesem Jahr mehr als 7 Mrd. Euro um. Eine Marketingoffensive soll für Wachstum auch im Stammgeschäft sorgen. von Christoph Murmann | Freitag, 11. März 2022
Carsten Milbret Stationäres Format Rewe will offline mit ZooRoyal loslegen Die Rewe Group forciert ihre Suche nach Wachstumschancen außerhalb des Kerngeschäfts: Nach LZ-Informationen steht der Konzern kurz davor, unter der Marke ZooRoyal seinen ersten stationären Fachmarkt für Tierbedarf zu eröffnen. Das Geschäftsfeld bietet Potenzial in Milliardenhöhe. von Werner Tewes und Janine Hofmann | Freitag, 04. Februar 2022
IMAGO / NurPhoto Rating in Gefahr Agentur warnt Unilever vor Überschuldung beim Kauf von GSK-Sparte Die Ratingagentur Fitch warnt Unilever davor, ein noch höheres Angebot als die bisherigen 60 Mrd. Euro für die Consumer-Sparte von GlaxoSmithKline vorzulegen. Das könne fatale Folgen für das Rating des Konzerns und damit für künftige Kreditkonditionen haben. Mittwoch, 19. Januar 2022
Transfair Rohstoffe Klimawandel gefährdet Geschäftsgrundlagen Die Industrie stellt sich 2022 weiter auf die Folgen des Klimawandels ein. Wenn Missernten häufiger werden, nimmt der Wettbewerb um Rohstoffe zu. Hersteller setzen auf langjährige Lieferbeziehungen und Hilfen für Bauern in den Ursprungsländern. von Delphine Sachsenröder | Mittwoch, 05. Januar 2022
Südtirol Wein/Florian Andergassen Winzergenossenschaft Cavit wächst international Die norditaliensiche Genossenschaftsgruppe Cavit verbucht für das Geschäftsjahr 2020/21 einen Umsatzsprung von 29 Prozent. Als Ursache nennt das Unternehmen tiefgreifende Veränderungen der weltweiten Konsumgewohnheiten. von Redaktion LZ | Freitag, 26. November 2021
Schwarz Gruppe Wachwechsel bei Schwarz Chrzanowski übernimmt im Dezember Gerd Chrzanowski übernimmt am 1. Dezember den Chefposten der Schwarz-Gruppe. Inhaber Dieter Schwarz zieht sich dann aus der ersten Reihe wieder zurück. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 21. Oktober 2021
Rewe Digitalisierung Rewe baut auf Smart Stores Die Rewe Group macht Ernst beim Thema Hightech-Stores. Die Kölner haben eine Testoffensive gestartet, intern kursieren bereits Pläne für einen Rollout in größerem Stil. Eine Schlüsselrolle in der Vertriebsstrategie spielt die Tochter Lekkerland. von Werner Tewes und Jan Mende | Donnerstag, 08. Juli 2021
Henkell Sektkellerei Corona macht Henkells Stärke zur Schwäche Die Stärke der Sektkellerei Henkell Freixenet, ihre breite Diversifizierung, wurde im Corona-Jahr zum Nachteil. Vom Boom des deutschen Lebensmittelhandels hat der Weltmarktführer für Schaumwein weniger als andere profitiert und international viel Umsatz eingebüßt. von Christoph Murmann | Mittwoch, 28. April 2021
Imago Images / Xinhua Deal mit Bel Lactalis will Leerdammer übernehmen Der französische Molkerei-Gigant Lactalis und die Bel Group befinden sich in exklusiven Verhandlungen. Lactalis will die Käsemarke Leerdammer in Deutschland, den Niederlanden, Italien und in der Ukraine kaufen. von Redaktion LZ | Montag, 22. März 2021
IMAGO / ITAR-TASS BDSI-Analyse Corona-Krise lässt Exporte der Süßwarenindustrie sinken Die Süßwarenhersteller in Deutschland haben das erste Mal seit 20 Jahren weniger Waren ins Ausland verkauft. Das zeigt die neueste Statistik des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie. Als Hauptursache für diese Entwicklung sehen Experten vor allem zwei Faktoren. Montag, 22. Februar 2021
Peter Rondholz Großfusion Neuer Dole-Konzern wird zur weltweiten Nummer Eins Mit der Fusion zum neuen Dole-Konzern entsteht der weltweit größte Player im Bereich der Frischeprodukte. Total Produce und der Fruchtmulti Dole Food schließen sich zur Dole plc zusammen. Das Unternehmen, das an der US-Börse gelistet werden soll, hat sich weltweit ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt. von Janine Hofmann | Mittwoch, 17. Februar 2021
imago images/ Max Stein Lieferketten Händler machen Milliardenbeträge für mehr heimische Ware locker Das Thema regionale Beschaffung erhält durch die Corona-Krise eine neue Dimension. Um Lieferengpässe zu vermeiden, greifen Lebensmittelhändler verstärkt auf regionale Lieferanten zurück. Eine aktuelle Studie zeigt: Es geht um Milliardensummen. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 16. Dezember 2020
Alexander Raths/ shutterstock Sicherung des Warenverkehrs Bund und Kreditversicherer verlängern Schutzschirm bis Ende Juni Die Bundesregierung verlängert ihre Garantie für Entschädigungszahlungen der Kreditversicherer bis zu 30 Mrd. Euro. Mit dem Schutzschirm soll verhindert werden, dass deutsche Firmen in der Krise auf unbezahlten Rechnungen sitzen bleiben und Lieferketten reißen. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Dezember 2020
Hans Jürgen Schulz Neues Geschäftsfeld Schwarz-Gruppe baut IT-Business auf Trotz Corona-Krise baut die Schwarz-Gruppe ihre IT-Sparte mit Hochdruck zu einem strategischen Geschäftsfeld aus. Nach dem Vorbild von Amazon will der Konzern IT-Dienstleistungen auch externen Kunden anbieten. Der jetzt erfolgte Kauf des Softwarespezialisten Camao IDC sichert dafür nötiges Know-how. von Manfred Stockburger | Freitag, 08. Mai 2020
Thomas Fedra Geschäftsjahr 2019 Freudenberg-Gruppe stellt sich auf schwierige Zeiten ein Die Freudenberg-Unternehmensgruppe erzielt 2019 Umsätze auf Vorjahresniveau. Der Vileda-Hersteller legt insbesondere im E-Commerce-Geschäft zu, bleibt angesichts der Corona-Krise jedoch verhalten, was das laufende Geschäftsjahr betrifft. von Tassilo Zimmermann | Mittwoch, 01. April 2020
Sumle/Shutterstock E-Commerce Drogeriekonzerne geraten im Netz unter Druck In der Konsumgüterindustrie verlagern sich immer größere Teile der Umsätze vom stationären Handel in das Internet. Experten warnen Konzerne vor sinkenden Margen und raten ihnen, ihre Geschäftsmodelle den neuen Marktgegebenheiten anzupassen. von Hans Bielefeld | Freitag, 10. Januar 2020
Bitburger Braugruppe Bitburger-Holding beruft dritten Geschäftsführer Die Eigentümer der Bitburger-Brauerei wollen offenbar noch stärker als bislang auf Geschäfte abseits der Braubranche blicken. Darauf deutet eine Personalie hin: Nach LZ-Informationen haben Aufsichtsrat und Gesellschafter einen zusätzlichen Geschäftsführer für die Bitburger-Holding berufen. von Miriam Hebben und Hendrik Varnholt | Donnerstag, 27. Juni 2019
Marco Verch , CC-BY Rückblick 2018 Ein Jahr, das zweifeln lässt In der Lebensmittelindustrie wachsen im Jahr 2018 Zweifel – bei manchen Verantwortlichen gar Ängste: Der absehbare Brexit, der Handelsfeind Trump und die schlichte Erfahrung, dass jeder Boom einmal ein Ende hat, belasten die Stimmung. Nur das Inlandsgeschäft stützt bei den deutschen Produzenten noch die Laune. von Hendrik Varnholt | Freitag, 28. Dezember 2018