Rückverfolgbarkeit ist das A und O Hans-Jürgen Matern von der Metro-Group diskutiert mit Kerstin Uhling von Globalgap, Alexander Becht vom Hessischen Verbraucherschutzministerium, Gerrit Jan Kornet vom Dachverband P8 und Daniela Seidl von Seidl PR über die Qualitätssicherung im Obst- und Gemüseanbau. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Mai 2008
Rewe kommt bei IT-Modernisierung voran Fortschritt. Rewe Group setzt Modernisierung von Warenwirtschaftssystem fort. Kölner schreiben Programme selbst. Für Logistik-Funktionen allerdings Kauf von Standardsoftware möglich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Dezember 2009
Maggi wächst im Jahr Guter Dinge. Nestlé-Tochter erwartet für 2009 Umsatzwachstum von 3 Prozent bei einem Absatz knapp unter Vorjahr. Zuwachs nicht nur durch rohstoffbezogene Preiserhöhungen sondern auch durch Mix wertschöpfender Produkte. von Redaktion LZ | Montag, 14. Dezember 2009
Coop spricht von erfreulichem Ergebnis Optimistisch. Kieler Handelsgruppe sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt. Umsatz stieg um 2,3 Prozent. Erneuerte Sky-Verbrauchermärkte besonders erfolgreich. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Juni 2009
Scottish & Newcastle verkauft Großteil von Elidis Geschäft. Britischer Brauereikonzern gibt Teil der defizitären französischen Vertriebstochter Elidis für 85 Mio. Pfund ab. Damit handelt S&N Forderungen der Übernahmeinteressenten Heineken und Carlsberg zuwider. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. November 2007
Danone wächst im Quartal Optimistisch. Französischer Lebensmittelhersteller steigert Umsatz um 3,9 Prozent und bekräftigt Jahresprognose. Fürs Gesamtjahr geht Konzern von organischen Umsatzwachstum von 6 bis 8 Prozent aus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Oktober 2007
Halbherzige Programme floppen Halbherzige Programme floppen. Ogilvy-Studie nimmt Kundenkarten kritisch unter die Lupe - Zu wenige bieten echten Mehrwert. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Juli 2007
Halloren will am 11. Mai aufs Parkett Handelsstart. Schokoladenfabrik gibt voraussichtlichen Termin für Börsengang bekannt. 30 Mio. Euro Emissionsvolumen angestrebt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. April 2007
Hervorragendes Halbjahr bei Nestlé Zuversicht. Weltgrößter Lebensmittelkonzern überrascht Analysten. Umsatz und Reingewinn über Erwartungen. Effizienzprogramme zeigen Wirkung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. August 2006
Kapitalerhöhung bei Kunert Rückführung. Strumpfhersteller erhöht Grundkapital durch Ausgabe von bis zu 1,9 Millionen Stammaktien. Ziel ist die Rückführung von Krediten und Verbesserung der Bilanzstruktur. von Redaktion LZ | Montag, 17. Juli 2006
Edeka will die Preise senken Preissenkung. Handelsunternehmen will künftig Eck-Artikel genauso preiswert anbieten wie Discounter Lidl. Geld steht durch die jüngsten Konditionsverbesserungen zur Verfügung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Mai 2006
Fleischbranche: Anfällig für Skandale Anfällig für Skandale. Interview mit Dr. Christian Gugel, Chef des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL) über Qualitätsmanagementsysteme. von Redaktion LZ | Freitag, 17. März 2006
Sovion steigert Umsatz Verbessert. Niederländischer Mischkonzern steigert Umsatz 2005 um 6 Prozent. Mutter von Vion rechent weiter mit angespannter Marktlage. Dennoch höherer Nettogewinn erwartet. von Beate Hofmann | Donnerstag, 02. Februar 2006
Startup entwickelt EPC-Software für P&G Projekt. Der Konsumgüterhersteller hat mit dem Startup-Unternehmen T3Ci eine fünfjährige Entwicklungspartnerschaft zur Auswertung von EPC-RFID-Daten vereinbart. Zu T3Ci-Kunden gehören auch Unilever, Gillette und HP. von Jörg Rode | Dienstag, 24. Mai 2005
Danone wächst stärker als erwartet Leistung. Französischer Lebensmittelkonzern steigert bereinigten Umsatz im ersten Quartal um 5,1 Prozent. Prognose fürs Gesamtjahr bestätigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. April 2005
Industriekonzerne stellen sich neu auf Schlagkraft erhöhen. Hersteller reagieren auf verschärften Wettbewerb. Verschlankung angesagt. Saturierte Märkte wie Europa im Visier. Roter Faden zieht sich durch die Branche. Weitere Schritte könnten folgen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 2004
Edeka will Ergebnis weiter steigern Marktführer. Gruppe will auch 2004 überdurchschnittlich zulegen. Umsatzwachstum um 2 Prozent. Ergebnis soll sich nochmals verbessern. 220 neue Geschäfte. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 01. Juli 2004
Zusammenarbeit geht ins Detail Kooperation. Beim ECR-Tag in Wien unterstrichen die Rekordbeteiligung und zahlreiche Praxisbeispiele die gestiegene Bedeutung von ECR. Wichtigstes neues Thema RFID. Diskussionen auch über Vendor Managed Inventory, Couponing und Stammdaten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. September 2003
Edeka Nord verfolgt Rinder im Netz Kontrolle. Edeka Nord setzt ein neues, Internet-basiertes Verfahren ein, um die Herkunft von Rindfleisch zu verfolgen. Transparenz von der Fleischtheke bis zum Bauernhof und den Elterntieren des Schlachtviehs, abgesichert durch DNA-Erbgut-Daten und digitale Verschlüsselung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2003
Neue Apofruit wird größter Fruchtanbieter Italiens Gemeinsam. Fusion der italienischen Fruchtvermarkter Apofruit, Generalfruit und Metapontina beschlossen. Apofruit Italia wird größte Absatzgenossenschaft für frisches Obst und Gemüse in Italien. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Mai 2003
Marks & Spencer stark bei Lebensmitteln Stark bei Lebensmitteln. Britischer Einzelhändler steigert 2002 Umsatz auf 8,077 (7,619) Mrd. GBP. Vor allem im Lebensmittelbereich stark zugelegt. 15 neue Geschäfte eröffnet. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. Mai 2003
LVMH ist auf Wachstumskurs Erfolgreich. Französischer Luxuskonzern hat gutes Jahr hinter sich. Steigerungen bei Umsatz und Ergebnis. Auch Start ins neue Jahr gut angelaufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. März 2003
Hawesko behauptet sich Behauptet. Die Weinhandelsgruppe Hawesko setzte im vergangenen Jahr etwas mehr um. Rückgänge gab es beim Versandhandel/E-Commerce. Stationärer Handel behauptet sich. Guter Abverkauf von Bordeaux-Weinen. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Januar 2003
Ahold reduziert Ergebnisprognose für 2002 Warnung. Der niederländische Einzelhändler meldet Gewinneinbruch fürs 3. Quartal von 15 Prozent. Ergebnisprognose für 2002 reduziert. Südamerika-Geschäft und höherer Steuersatz drücken Zahlen. Kein vorzeitiger Rücktritt von Chairman van der Hoeven. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. November 2002
Coca-Cola nutzt Lösungen von Manugistics Optimierung. Die Coca-Cola Bottling Company wird ihre Transporte künftig durch Software von Manugistics steuern. von Helge Ebbmeyer | Montag, 28. Oktober 2002
Praktiker sucht das Heil in den Auslandsmärkten Strategie. Metro-Baumarkttochter Praktiker setzt vor allem auf die Auslandsexpansion. Wachstum in Deutschland im wesentlichen in bestehenden Märkten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Oktober 2002
CCG diskutiert Rückverfolgbarkeit "Food Safety". Die CCG diskutiert über bessere Systeme zur Rückverfolgbarkeit von Chargen in der Lieferkette. von Jörg Rode | Donnerstag, 08. August 2002
Numico legt kräftig zu Ordentlich zugelegt. Die niederländische Milupa-Mutter Numico steigerte ihren Umsatz 2001 um 14 Prozent auf 4,43 Mrd EUR. Im 4. Quartal stiegen die Erlöse um ein Prozent auf 1,08 Mrd EUR. von Redaktion LZ | Montag, 21. Januar 2002
Moksel meldet besseres Ergebnis Guter Start. Die Moksel-Gruppe hat den Umsatz im ersten Quartal 2001 um drei Prozent erhöht und nach den Verlusten im Vorjahr Gewinne erzielt. Zugute kamen dem Ertrag verringerte Abschreibungen und Investitionen und weiterer Stellenabbau. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Mai 2001
Gutes Jahr für Friesland Coberco Zweistellig gewachsen. Der größte niederländische Milchverarbeiter, Friesland Coberco, legte zu: Ein Umsatzplus von 26 Prozent bei Friesland International und günstige Währungsrelationen haben den Nettogewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr als verdoppelt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. April 2001
Reischl ist guten Mutes Dem Supermarkt eine Chance. Rewe-Chef Reischl rechnet mit Änderung der Baunutzungs-Verordnung. Regelvermutung soll von 700 auf 1500 qm erhöht werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Februar 2001
LVMG macht sich für Innenstädte stark Cities stärken. Der Handelsverband LVMG, Hannover, fordert von der Politik schnelle Maßnahmen zum Schutz der Innenstädte. Der Verband warnt davor, dass der Insolvenz der Brinkmann-Gruppe noch weitere innerstädtische Betriebe folgen könnten. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Februar 2001
BVE mahnt Reform an Überzeugungsarbeit. BVE-Chef Dr. Peter Traumann will die Bundesländer sowie maßgebliche Bundestagsabgeordnete zusammen mit dem LEH und den Packmittel-Herstellern davon überzeugen, daß ein Zwangspfand den Rückgang von Mehrweg nicht aufhält, sondern im Gegenteil beschleunigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Februar 2001
BVE mahnt Reform an Grundsatzpapier der BVE zur Lebensmittelsicherheit an Ministerin Renate Künast überreicht. Qualitätsstandards für die Landwirtschaft gefordert. Reform des "komplizierten EU-Kennzeichnungs-Systems angemahnt. Förderpreis für "Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz" ausgeschrieben.<br> <b><i>Aktualisiert am 07.02.2001, 17.30 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Februar 2001
BSE-Fall trifft Fleischwirtschaft hart BSE macht schwer zu schaffen. Einbruch bei Rinderschlachtungen. Export praktisch zusammengebrochen. Erhebliche Einbußen auch durch Mindererlöse bei Schlachtnebenprodukten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. November 2000
DG-Bank: Mittelstand geht online Mittelstandsbericht der DG-Bank sieht 78 Prozent der KMU im Internet. Davon betreiben laut DG-Bank bereits 23 Prozent E-Commerce. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Dezember 1999
Henkel: Umsatz rückläufig Grauschleier. Im ersten Quartal erzielte der Chemie-Konzern Henkel einen Umsatzrückgang um 1 Prozent auf 5,2 Mrd. DM und ein Minus beim Vorsteuergewinn von 14 Prozent. von Redaktion LZ | Montag, 03. Mai 1999
Telekom: Gute Bilanz trotz Tarifsenkungen Auf hohem Niveau. Analystenerwartungen entsprechend hat die Deutsche Telekom AG, Bonn, im ersten Quartal 1999 Umsatzeinbu en aufgrund ihrer deutlichen Tarifsenkungen hinnehmen müssen. Ungeachtet dessen konnte der Konzern seinen berschu aber halten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. April 1999
Eckes AG: Schwieriges Jahr Delle beim Gewinn 1998 erwartet. Scharfer Preiswettbewerb, Rückgänge beim Spirituosenkonsum sowie die Erhöhung der Konzentratpreise sorgen im laufenden Jahr für Gegenwind. von Redaktion LZ | Montag, 11. Mai 1998
E-Commerce: Neue Beratungszentren Wirtschaftsminister Rexrodt aktiv. Regionale Informations- und Beratungseinrichtungen für Mittelständler eröffnet. Die Adressen sind unter www.bmwi-info2000.de zu finden. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Mai 1998