European Retail Academy wächst Erfolgsmodell. Die 2005 ins Leben gerufene European Retail Academy (ERA) zählt jetzt 200 Mitglieder. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Mai 2012
Stipendium LZ fördert Key Account Know-how Die Lebensmittel Zeitung bietet zum siebten Mal in Kooperation mit der HSBA Hamburg School of Business Administration zwei Stipendien in Höhe eines 50 Prozent Rabatts auf die Studiengebühren für den Zertifikatslehrgang Key Account Management an. Interview mit einer der Stipendiatinnen 2019. von Silke Biester | Donnerstag, 19. Dezember 2019
Einheit in der Vielfalt Bilanz. Die Kölner European Retail Academy unterstützt seit zwei Jahren den wissenschaftlichen Austausch unter den Wirtschaftsinstituten europäischer Hochschulen. Sie fungiert als Kontaktbörse zwischen derzeit 78 Lehrstühlen in 32 Ländern. von Judit Hillemeyer | Freitag, 16. Februar 2007
Hamburger Fernuni kooperiert mit Schweiz Kooperation. Die HFH Hamburger Fern-Hochschule weitet das Einzugsgebiet für Studierende aus. Sie kooperiert seit diesem Jahr mit der European Business School Switzerland. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Januar 2011
Neue Dimension des Führens Erfolg. Mit dem Lehrgang "European Management Qualification" fokussiert die Westfälische Wilhelms-Universität Führungskräfte der Lebensmittelbranche. von Judit Hillemeyer | Freitag, 26. Februar 2010
Handelskompetenz auf CD Qualifikation. "European Commerce Competence" - so heißt das erste einheitlich zertifizierte Qualifizierungsprogramm für den Handel. von Judit Hillemeyer | Freitag, 13. Februar 2009
Ein Lehrstuhl für Convenience Weitsicht. Lekkerland gründet an der European Business School (EBS) das Competence Center Convenience und finanziert einen Lehrstuhl. Ziel ist die Verknüpfung von Forschung, Personalmarketing und Rekrutierung von akademischem Nachwuchs. von Judit Hillemeyer | Freitag, 16. November 2007
Kollegen vertrauen lieber Kollegen Arbeitsplatz. Die Deutschen bringen ihren Kolleginnen und Kollegen deutlich mehr Vertrauen entgegen als ihrem Chef. Insgesamt sind dabei Männer vertrauensseliger als Frauen, so das Fazit einer Umfrage von Reader's Digest. von Judit Hillemeyer | Freitag, 13. April 2007
Globaler Handel braucht Virtuosen Akademisch. Euro-Handelsinstitut ruft European Retail Academy ins Leben. Virtuelle Hochschule dient als Informationsplattform. Netzwerk für Handelspraxis und institutionelle Forschung. von Judit Hillemeyer | Freitag, 13. Mai 2005
IMAGO / Future Image Tarifvertrag Coke und NGG regeln Anspruch auf mobiles Arbeiten Der Getränkeabfüller CCEP hat gemeinsam mit der NGG einen Rahmen für mobiles Arbeiten im Unternehmen geschaffen. Die Angestellten haben das Recht, 40 Prozent im Monat von zu Hause aus zu arbeiten. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. August 2021
Neue Arbeitswelt Für die Rückkehr ins Büro braucht es Anreize Eine kluge Balance zwischen der Freiheit mobiler Arbeit und betrieblichen Erfordernissen wünscht sich der FDP-Vorsitzende Christian Lindner für die Zeit nach der Pandemie. Regeln wie die Arbeitszeitverordnung müssten sich nach den Wünschen der Menschen richten und nicht umgekehrt, sagte er beim Human Works Talk der HR-Beratung Mercer. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 19. Mai 2021
Coca-Cola Gastro-Gutschein statt Weihnachtsfeier Coca-Cola European Partners Deutschland hat jedem der 7 500 Beschäftigten zwei Restaurantgutscheine im Wert von je 40 Euro geschenkt. Diese können bundesweit bei über 1 000 Gastronomiekunden von Coca-Cola eingelöst werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. November 2020
Recruiting Coke digitalisiert das Personalmarketing Um die Verbindung zu Studierenden in Zeiten der Corona-Pandemie aufrechtzuerhalten, bietet Coca-Cola sein bislang offline genutztes Format "Coke meets Campus" digital an. Die Webcast-Reihe bietet registrierten Teilnehmenden Einblicke in die Arbeitswelt von Coca-Cola European Partners Deutschland. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. September 2020
Corporate Health Award Coca-Cola gehört zu gesunden Betrieben Obi und Henkel wurden in diesem Jahr für ihr vorbildliches betriebliches Gesundheitsmanagement mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet. Er wurde im Rahmen des Fachkongresses Corporate Health verliehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. November 2018
3. Jobbörse für Geflüchtete Coca-Cola zeigt Flagge Die Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP DE) beteiligt sich als Aussteller an der dritten Jobbörse für Geflüchtete und Migranten im Berliner Hotel Estrel. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Januar 2018
Diversity Coca-Cola umwirbt Homosexuelle Bei Europas größtem Karriere-Event für Lesben, Schwule, Trans- und Bisexuelle (englisch: LGBTI) sind Coca-Cola und Rewe als Aussteller dabei. Zur Jobmesse "Sticks & Stones" am Wochenende werden rund 3000 Besucher erwartet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Mai 2017
Weiterbildung Neuer Partner für Retail Academy Der Eurasian Economic Club of Scientists (EECSA) aus Kasachstan wird ab sofort Partner der European Retail Academy (ERA). Die Kooperation zwischen ERA und EECSA ist eine Fortführung der jahrelangen Zusammenarbeit im Bereich des World Economic Youth Forums. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. März 2017
Selbständigkeit Jüngere gründen mehr Unternehmen Gründer-Ambitionen sind weltweit stärker als bei älteren Unternehmern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Oktober 2015
Neuer Verein Plattform für berufliche Bildung European Corporate Learning Association (ECLA) will sich als Interessensvertreter für berufliche Bildung einsetzen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. September 2015
Initiative gegen Arbeitslosigkeit in EU Nestlé-Partner aktiv für die Jugend Nestlé ruft das Programm "Alliance für Youth" zusammen mit Partnern ins Leben. Es baut auf der Youth Employment Initiative des Herstellers zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juli 2014
Weiterbildung Markenakademie fördert Young Professionals Fünfzehn Nachwuchskräfte aus dem Vertrieb haben sich in den vergangenen sechs Monaten zu "Markenmanagern Sales" weitergebildet. von Christiane Düthmann | Donnerstag, 17. Oktober 2013
Handel ist wichtiger Arbeitgeber in EU Report. Zehnjahresvergleich der Arbeitsbedingungen im Handel. Eurofound sieht Handlungsbedarf bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Europa. von Redaktion LZ | Freitag, 17. August 2012
Den Talentpool rechtzeitig füllen Vorausschauend. Um personellen Engpässen in der Managementriege entgegenzuwirken, ist ein systematisches Vorgehen erforderlich. Studie "Creating People Advantage 2011”. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Oktober 2011
Was Key Account Manager verdienen Studie. Einkommen von Key Account Manager liegt zwischen 70.000 und 100.000 Euro. Vergleichsweise geringer Anteil variabler Vergütung. von Redaktion LZ | Freitag, 30. September 2011
Markenverband "Anderen über die Schulter schauen" Bilanz. Die Markenakademie zählte seit dem Start vor zwei Jahren bereits mehr als hundert Teilnehmer. Kooperation von Markenverband und EBS. von Redaktion LZ | Freitag, 16. September 2011
Bildungspreis in Paris überreicht Nachgeholt. Weil Preisträger Jaques Delors nicht zur Verleihung des "Leonardo" nach Köln reisen konnte, nimmt er jetzt in Paris die Ehrungsmedaille entgegen. Der Award wurde erstmals auf der Messe Zukunft Personal verliehen. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Dezember 2010
Europa will Bildungslücken schließen Qualifizierung. In Brüssel berieten Verbände, Unternehmens- und Gewerkschaftsvertreter über Standards in der Qualifizierung im Handel. Ein grenzüberschreitendes Netzwerk ist geplant. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Dezember 2010
EMQ-Lehrgang startet im Juni Qualifikation. "European Management Qualification" will Wirtschaft und Wissenschaft vernetzen. Der Lehrgang richtet sich an Unternehmen, die durch eigene Mitarbeiter ihr Management optimieren wollen. von Redaktion LZ | Freitag, 19. März 2010
Experimente im sozialen Netz Experimente. Führende Unternehmen entdecken Facebook etc. als Recruiting Instrument. Traditionelle Stellenanzeigen werden weniger genutzt. Dr.Oetker und Otto gehen als Pioniere voran und nutzen Foren für sich. von Redaktion LZ | Freitag, 12. März 2010
EU-Initiative für Bildung in Europa Veranstaltung. Die EU-Kommission fördert grenzüberschreitenden Aus- und Weiterbildung in Europa. Für die Handelsbranche definierte Prof. Bernd Hallier von der European Retail Academy die Problemfelder. von Judit Hillemeyer | Freitag, 05. März 2010
Privatisierung der Qualifizierung Kooperation. Henkel und die WHU - Otto Beisheim School of Management haben das Henkel Center for Consumer Goods aus der Taufe gehoben. Konzipiert ist es als interdisziplinäres Forschungszentrum für Konsumgüter. von Redaktion LZ | Freitag, 19. Februar 2010
Investition in Qualifikation Bildung. Der Markenverband hat die Markenakademie gegründet. Kooperationspartner der Weiterbildungsinstitution ist die European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel. von Judit Hillemeyer | Freitag, 11. September 2009
Ausschreibung des Marketing-Awards Erstmalig. EMAC und McKinsey vergeben Marketing Dissertation Award. Wettbewerb steht allen Doktoranden offen, die zu einem Marketingthema promovieren. von Redaktion LZ | Freitag, 19. Juni 2009
Variable Gehälter in Krisenzeiten Nachgerechnet. Als Reaktion auf die Finanzkrise fallen die Gehaltserhöhungen von 2008 auf 2009 in vielen Ländern geringer aus als in den Vorjahren. Das besagt eine Kienbaum-Studie. von Judit Hillemeyer | Freitag, 20. März 2009
Die Wissenschaft vom Verbraucher Hochschule. "Consumer Affairs" ist ein neuer Studiengang, den die TU München ab dem kommenden Wintersemester anbietet. Im Fokus der Verbraucherwissenschaft steht das Verhalten von Konsumenten in ihrer ökonomischen und sozialen Umwelt. von Judit Hillemeyer | Freitag, 27. Februar 2009
L'Oréal zieht Nachwuchs an L'Oréal. Der französische Kosmetikkonzern ist Wunscharbeitgeber Nummer eins unter europäischen Studenten. Das ermittelte das Trendence Institut in seinem "European Student Barometer - Business Edition". von Judit Hillemeyer | Freitag, 19. Dezember 2008
Juniorprofessur: An der EBS Kooperation. die Simon Hegele GmbH unterzeichnet Juniorgastprofessur ab der European Busienss School. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht das Financial Supply Chain Management. von Judit Hillemeyer | Freitag, 31. Oktober 2008
Suckale ist Managerin des Jahres Spitzenmanagement. Ulrike Detmers ehrt das DB-Vorstandsmitglied Margret Suckale als "Managerin des Jahres 2008". von Judit Hillemeyer | Freitag, 19. September 2008
Briten und Deutsche verdienen viel Platzhirsche. Britische und deutsche Vorstandschefs (CEO) liegen im Gehältervergleich in Westeuropa ganz vorne. Im Vergleich verdienen die Manager in Spanien und den Niederlande am wenigsten. von Judit Hillemeyer | Freitag, 02. Mai 2008
Neue Trägerschaft Fundament. Das Präsidium des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat beschlossen, offiziell die Trägerschaft des neuen DDA-Studiengangs Fachwirt Online Marketing zu übernehmen. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Oktober 2007