Intersnack Sportmarketing Chio wird Hauptsponsor der European League of Football Knapp drei Wochen vor dem Start der neu gegründeten European League of Football (EFL) gibt die Liga Chio als Hauptsponsor bekannt. Die Intersnack-Marke baut damit ihre Präsenz im American Football aus. von Jessica Becker | Dienstag, 01. Juni 2021
Andrey Kuzmin/Fotolia Handelsverbände Eurocommerce und European Retail Round Table bündeln Kräfte Eurocommerce und European Retail Round Table tun sich zusammen, um künftig mehr Gewicht für ihre Mitglieder in die politische Waagschale zu werfen. Für die neu entstehende Institution wählen die Partner einen etablierten Namen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2019
Foto: Unternehmen Einkaufsbündnis Media-Saturn legt European Retail Alliance auf Eis Der Elektronikhändler Media-Markt-Saturn macht eine Vollbremsung bei seinem internationalen Einkaufsbündnis European Retail Alliance. Das Projekt wurde vorerst gestoppt, die Zukunft ist ungewiss. von Jens Holst und Jan Mende | Donnerstag, 10. Januar 2019
srgpicker , CC-BY Neue Vertriebsstruktur in Deutschland Coca-Cola European Partners stärkt Außer-Haus-Geschäft In Deutschland strukturiert der Coke-Abfüller Coca-Cola European Partners seinen Vertrieb um: Dabei bekommt das Außer-Haus-Geschäft mehr Gewicht. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 26. Oktober 2016
Randy Pagatpatan , CC-BY-ND Erstes Halbjahr Coca-Cola European Partners bestätigt Prognose Der neue europäische Mega-Bottler Coca-Cola European Partners muss beim Umsatz im ersten Halbjahr hochgerechnet leichte Einbußen einstecken, der Pro-Forma-Gewinn liegt allerdings im Plus. Am Ausblick hält das Unternehmen fest. von Manuela Ohs | Montag, 26. September 2016
LZ-Screenshot Süßwaren-Hersteller European Candy Group übernimmt Sulá Der niederländische Hersteller European Candy Group schlägt erneut zu: Das Unternehmen kauft den deutschen Süßwarenhersteller Sulá. Damit strebt der Private-Label-Spezialist Innovationen aber auch den Ausbau der eigenen Position in Westeuropa an. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Januar 2016
European Foodtalk am Messesonntag Programm. European Foodtalk, POS-Trends und Deutsch-Türkisches Foodforum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. September 2008
European Milk Board ruft zum Treffen nach Annecy auf Lobbyarbeit. European Milk Board will Treffen von EU-Agrarministern in Annecy nutzen, um eigene Vorstellungen über flexiblere Mengensteuerung darzulegen. Brief an Agrarratsvorsitzenden Michel Barnier. von Beate Hofmann | Donnerstag, 18. September 2008
Sun European bleibt bei Neckermann Garantiert. Hauptanteilseigner von Neckermann, Sun European Partners, will Beteiligung an defizitärem Versandhändler mindestens zwei Jahre halten. Vertraglich vereinbart. von Redaktion LZ | Montag, 05. Mai 2008
Microsoft vergibt European RAD Awards Preise. Microsoft wird in Paris die European RAD Awards 2002 an Anwendungsentwickler vergeben, die mit Microsoft-Technologie die besten Systeme für den Handel programmieren. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 19. Februar 2002
Mobile Pay European Payment Initiative Digitales Zahlungsmittel EPI kommt nur als kleine Münze Die Banken-Initiative EPI will ihre kommende Wallet als Zahlungsmittel in Internetshops und auch in stationären Läden etablieren – trotz des Desinteresses vieler Finanzinstitute. EPI-Chefin Martina Weimert erläuterte die neuen Pläne beim EHI-Payment-Kongress. von Jörg Rode und Maurizio Giuri | Donnerstag, 12. Mai 2022
IMAGO / Hans Lucas Coca-Cola European Partners Corona-Krise belastet Coke bis zum Schluss Der Softdrinkkonzern Coca-Cola spürt die Auswirkungen der Corona-Pandemie deutlich. Das stark eingeschränkte Außer-Haus-Geschäft hat 2020 für zweistellige Rückgänge bei Umsatz und Gewinn gesorgt. Deutschland bereitet Coke-Abfüller CCEP allerdings weniger Sorgen als andere Länder. von Miriam Hebben | Donnerstag, 11. Februar 2021
LZ 19. European Newspaper Award LZ gewinnt Preise für Zeitungsdesign Spannende Inhalte attraktiv und bildstark präsentiert: Das Journal der Lebensmittel Zeitung räumt bei den international renommierten European Newspaper Awards fünf Preise für Gestaltung ab. von Christiane Düthmann | Donnerstag, 30. November 2017
imago images / ZUMA Wire Mega-Deal Coke-Abfüller will australischen Partner kaufen Coca-Cola European Partners ist an dem australischen Getränkehersteller Coca-Cola Amatil interessiert und hat ein Übernahme-Angebot in Höhe von 10,9 Mrd. AUD abgegeben. Ziel sei es, eine Expansion im asiatisch-pazifischem Raum voranzutreiben. von Doris Evans | Montag, 26. Oktober 2020
Alessandro Castiglioni LZ-Interview mit Selex-Geschäftsführer "Italien ist einzigartig" Maniele Tasca, Geschäftsführer der italienischen Handelsgruppe Selex, über die Eigenheiten des Marktes, die Kraft regionaler Händler und den Nutzen des Einkaufsverbunds EMD. von Mathias Himberg | Donnerstag, 02. September 2021
Food Drink Europe Food Drink Europe Mella Frewen Mella Frewen ist Generaldirektorin des Verbands Food Drink Europe in Brüssel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Januar 2015
Meinl erhöht Grundkapital Expansiv. Immobiliengesellschaft baut Aktivitäten in Polen, Russland, Slowakei und Rumänien aus. Kapitalerhöhung von 270 auf 480 Mio. Euro. von Beate Hofmann | Freitag, 25. Februar 2005
IMAGO / Manfred Segerer Großfusion im Konzern Neuer Riese entsteht unter dem Dach von Coca-Cola Mit der Übernahme von Coca-Cola Amatil, der Coke-Abfüllgesellschaft im asiatisch-pazifischen Raum, formt Coca-Cola European Partners einen der größten Konsumgüterkonzerne der Welt. Die neue Einheit mit dem Namen Coca-Cola Europacific Partners soll im Mai an den Start gehen. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 21. April 2021
Fedra Studie Kunden vertrauen Markenklassikern Nivea, Dr. Oetker und Edeka können bei der diesjährigen Ausgabe der repräsentativen Studie "Trusted Brands" von Reader's Digest in ihren Segmenten die meiste Wertschätzung in puncto Vertrauen genießen. Auch andere Markenklassiker der Branche werden als vertrauenswürdig angesehen. von Jörn Ratering | Dienstag, 20. März 2018
M. Unal Ozmen/Shuttertsock , nur redaktionelle Nutzung erlaubt Strategiewechsel Coke macht noch mehr Marken Nach dem Start der Eistee-Marke Fuze zu Jahresbeginn laufen bei Coca-Cola Deutschland die Vorbereitungen für den Markteintritt mit weiteren Neuprodukten. Der Getränkekonzern wird zum Multimarkenanbieter. von Heidrun Krost | Freitag, 23. Februar 2018
srgpicker , CC-BY Neuorganisation Coke verstärkt Londoner Team Die Neuorganisation bei der Coca-Cola European Partners Europe geht voran. Ab August verstärkt CEO Damian Gammell sein Vertriebs- und Strategieteam mit Stephen Lusk. von Heidrun Krost | Freitag, 21. Juli 2017
Gero Breloer für Coca-Cola Deutschland Tarifabschluss Coca-Cola-Mitarbeiter bekommen mehr Geld Coca-Cola European Partners Deutschland und die Gewerkschaft NGG haben sich geeinigt: Die rund 8000 Mitarbeiter des Getränkekonzerns erhalten 2019 monatlich brutto 120 Euro mehr. Auch 2020 wird es mehr Geld geben. Freitag, 12. April 2019
srgpicker , CC-BY Umstrukturierung Coca-Cola speckt weiter ab Coca-Cola wird im Zuge von Sparmaßnahmen in Deutschland vier Logistikstandorte schließen sowie einen Großteil seiner Finanz-Abteilung nach Bulgarien auslagern. Zudem werden die regionalen Wassermarken Urbacher und Schurwald eingestellt. Von den Einsparungen sind etwa 480 Mitarbeiter betroffen. von Heidrun Krost | Dienstag, 04. Oktober 2016
Ahold baut eigenen Einkaufs-Katalog Bündelung. Ahold European Sourcing (AES) bekommt Extranet. Lieferanten sollen ab Mitte 2002 Internet-Katalog bestücken. Andere Aufgaben für WWRE. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juli 2001
Mobile Payment und neue Banken-Initiative Die Payment-Landschaft ist im Umbruch Bevorstehende Veränderungen des Bezahlens durch Mobile Payment und die European Payments Initiative (EPI) sind zwei der großen Themen des EHI Payment Kongresses, der am Mittwoch und Donnerstag in rein digitaler Form stattfindet. von Jörg Rode | Mittwoch, 05. Mai 2021
Hans Pastyrik In Echtzeit kassieren Europäische Banken bauen zwei neue Zahlungssysteme Die Banken bauen zwei neue Echtzeit-Zahlungs-Systeme, die für Händler hochinteressant sind – online und stationär. Die "European Payments Initiative" ist noch in der Aufbauphase. Das Zahlverfahren "Request-to-Pay" soll diesen Sommer in Europa in Betrieb gehen. von Jörg Rode | Freitag, 16. April 2021
AS photo studio/shutterstock Coca-Cola Gewerkschaft kündigt Warnstreiks an Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Warnstreiks bei Coca-Cola European Partners angekündigt. Diese sollen noch vor der nächsten Tarifrunde im April stattfinden. Mittwoch, 13. März 2019
M. Unal Ozmen/shutterstock Produktion für Glas-Mehrwegflaschen Coca-Cola baut neue Anlage in Mannheim Coca-Cola nimmt erneut einen gut zweistelligen Millionenbetrag in die Hand, um den Standort Mannheim weiter auszubauen. Dort wird eine neue Glas-Mehrweganlage gebaut. von Redaktion LZ | Freitag, 01. März 2019
Thomas Fedra Zuckerhut-Preisträger 2018: Coca-Cola Deutschland Verwandlungskünstler Der Getränkemulti Coca-Cola kann mehr als Zuckerbrause. Im Sortiment sind jetzt pflanzliche Pausengetränke und Bio-Tees. Coca-Cola European Partners Deutschland steht für Veränderung und ist Treiber des globalen Wandels hierzulande. von Heidrun Krost | Freitag, 09. November 2018
Erfrischungsgetränke Europäischer Coke-Abfüller ist wetterfühlig Coca-Cola spürt auch in Europa die Wachstumsdepression. Die jüngsten Quartalszahlen der Coca-Cola European Partners (CCEP) geben den Trend vor: leicht rückläufiger Absatz und Umsatz bei steigendem Profit. von Heidrun Krost | Donnerstag, 09. November 2017
Coca-Cola Erfrischungsgetränke CCE-Beteiligung Coca-Cola Atlanta macht Kasse Der Beteiligungsdeal des US-Coke-Konzerns an dem deutschen Abfüller Coca-Cola European Partners in Berlin war in Summe hoch ertragreich. Atlanta streicht eine Dividende in dreistelliger Millionenhöhe ein. von Heidrun Krost | Freitag, 08. September 2017
Thomas Rohnke Beschaffungsbündnis Globus tritt Verbundgruppe EMD bei Mit Globus schließt sich ein weiterer deutscher Partner der European Marketing Distribution (EMD) an. Nach LZ-Informationen stößt der SB-Warenhausbetreiber zu Beginn des neuen Jahres zur europäischen Verbundgruppe, der Unternehmen wie Kaufland, Asda oder Superunie angehören. von Gerd Hanke | Montag, 19. Dezember 2016
Coca-Cola/Amy Sparks Coke-Bottler Deutsche Coca-Cola firmiert erneut um Die Berliner Coca-Cola Erfrischungsgetränke rückt jetzt auch offiziell unter das Dach des europäischen Coke-Abfüllriesen CCEP. Laut einem der LZ vorliegenden Kundenschreiben wird das Unternehmen schon ab Montag kommender Woche Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH heißen. von Heidrun Krost | Donnerstag, 18. August 2016
Coca-Cola/Amy Sparks Coca-Cola Abfüllriese ist auf der Zielgeraden Der geplante Mega-Bottler von Coca-Cola nimmt die nächste Hürde: Die Aktionäre der börsennotierten Coca-Cola Enterprises haben der Fusion mit zwei weiteren Abfüllern zugestimmt. Bis zur Jahresmitte soll die neue Organisation namens Coca-Cola European Partners startklar sein. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 24. Mai 2016
Univec Univeg Univeg: Francis Kint Francis Kint ist Geschäftsführer der Univeg Group in Belgien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Januar 2013
Messe Düsseldorf Dreh- und Angelpunkt des Packaging-Universums Branchentreff: 19. Fachmesse Interpack ist weltweit das größte Leistungs- und Trendpanorama in Sachen Packaging. von Horst Wenzel | Freitag, 06. Mai 2011
Meinl investiert kräftig Entwickelt. Immobiliengesellschaft des österreichischen Händlers will auch 2007 kräftig wachsen. Immobilienprojekte mit einem Investitionsvolumen von rund 900 Mio. Euro gesichert. Kapitalerhöhung angekündigt. von Beate Hofmann | Dienstag, 23. Januar 2007
Meinl setzt Wachstumskurs in Polen fort Investitionen. Immobiliengesellschaft des österreichischen Händlers errichtet Einkaufszentrum in Danzig. Bestehendes EKZ in Radom erworben. Hauptmieter ist Rewe. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. Januar 2007
Meinl meldet gute Geschäfte Neun Monate. Immobiliengesellschaft des österreichischen Händlers verdoppelt Umsatz. Nettoergebnis ebenfalls um über die Hälfte zugelegt. Expansion in Russland und Bulgarien. von Beate Hofmann | Dienstag, 19. Dezember 2006
Web Services und Linux im Trend En Vogue. Web-Services als Verfahren zum Bau verteilter IT-Systeme, Outsourcing und den Einsatz von Open-Source-Software, nennt EITO als wichtigste Technologie-Trends. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. März 2003