Bildquelle/SP Bilanz 2020/21 Schwarz-Gruppe steigert die Erträge Die Handelssparten der Schwarz-Gruppe haben im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz aller Corona-Sonderkosten ihre Ergebnisse deutlich nach oben geschraubt. Die Ebit-Rendite der Lidl Stiftung lag bei 4,5 Prozent. von Manfred Stockburger | Freitag, 17. September 2021
John. M. John Nach CEO-Querelen Convergenta beklagt Rauswurf von Ceconomy-Chef Werner Nach zuletzt versöhnlichen Tönen könnte der Streit um Media-Saturn erneut aufflammen: Dem Minderheitseigner Convergenta stößt die Entscheidung, Ceconomy-Chef Jörn Werner nach wenigen Monaten im Amt abzusetzen, sauer auf. Ihre Kritik verbindet die Gesellschaft mit einer Forderung. von Marco Hübner | Freitag, 18. Oktober 2019
Paulaner Gesellschaftsstruktur Paulaner wird Kopf der BHI-Brauereien Die Brau Holding International (BHI) schafft sich ab: Um manövrierfähiger zu werden, verschmilzt die Finanzholding BHI mit ihrer bisherigen Tochter Paulaner zur Paulaner Brauerei Gruppe als neuer Führungsgesellschaft. Die Anteile von Heineken verringern sich in der Folge von 49,9 auf 30 Prozent. von Marco Kitzmann | Freitag, 10. Februar 2017
Schmidt Familienstreit Tönnies gegen Tönnes geht weiter Im Prozess um die Herrschaft über den Fleischkonzern Tönnies vor dem LG Bielefeld legen der langjährige Notar Horst-Dieter Swienty, Evelin und Clemens Tönnies jun. ihre Sicht der Dinge dar. Es steht Aussage gegen Aussage. von Christoph Murmann | Montag, 13. Januar 2014
Kommentar Zwei Ehrgeizige Diesmal hat Theo Müller sich den Mann gut angesehen, dem er die Weiterentwicklung seines erfolgreichen Lebenswerks anvertraut. Seit fünf Jahren arbeitet er mit Heiner Kamps zusammen. Aus der reinen Finanzanlage bei dessen Akquisition Nordsee wurde eine Partnerschaft bei der Eroberung des deutschen Feinkostmarktes. Aus dieser Partnerschaft wurde eine Mehrheitsbeteiligung Müllers – und aus der ein Vertrauensverhältnis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Juni 2011
Mycael Nordmilch und Humana legen Details ihrer Fusion fest Ausgewogen. Molkereikonzerne einigen sich auf künftige Führungsstruktur. Sechsköpfige Leitung. Verwaltung zieht nach Everswinkel um. von Redaktion LZ | Freitag, 12. November 2010
Oetker will Umsatzloch stopfen Umsatzeinbruch. Bielefelder Konzern nach gutem Jahresauftakt optimistisch. Vorjahr von starken Rückgängen getroffen. Vor allem im Reedereigeschäft. Wertevernichtung durch Preisaktionen. Künftig fünf Vollhafter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juni 2010
Stinnes steht glänzend da 3. Monate. Transport- und Logistikkonzern verbessert Kennzahlen teilweise zweistellig. Außenumsatz um 4,8 Prozent gesteigert. Betriebsergebnis um 10,9 Prozent auf 64,1 Mio. Euro gewachsen. von Beate Hofmann | Mittwoch, 04. Juni 2003
Eckes setzt eindeutige Priorität Rückfällig. Eckes-Gruppe setzt sich nach geplatztem Verkauf der Alkoholsparte Ziele. Fruchtgetränke-Sparte wird international ausgebaut. Vorlage der Jahreszahlen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Mai 2003
Eckes stellt Weichen für Europatour Europäisierung. Zukäufe und Beteiligungen quer durch Europa. Eckes in Frankreich und Finnland auf dem Weg zur Marktführerschaft im Fruchtsaftgeschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2001
Tuffi: Einzelheiten zur Fusion Vorschaltgesellschaft. MKW und Emzett beteiligen sich nicht direkt an der gemeinsamen Gesellschaft mit Campina. Ihre Anteile werden in einer GbR gebündelt, die weiteren Interessenten offen steht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. August 1999
Edeka Minden: Schmidt geht Wachwechsel. Frenk löst Schmidt zum Jahreswechsel an der Spitze ab. Gro handlung startet mit neuer Holdingstruktur ins Jahr 2000. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Februar 1999
Henninger : Verkauft Abschlu perfekt. Investoren-Gruppe um Werner Kindermann, Weinheim, übernimmt vom Konkursverwalter der Gebr. März AG, Werner Folger, das Henninger-Aktienpaket in Höhe von 98,77 Prozent.<br> <b><i>Aktualisiert am 03.03.98, 12.20 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Februar 1998