Sinfos wird schneller und einfacher Verbesserungen. Die neue, flexible IT-Architektur des Stammdatenpools läuft bereits im Testbetrieb. Ab Februar vereinfachte Dateneingabe vor allem für kleinere Lieferanten und schnellere Antworten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Januar 2006
Picture Alliance / Zumapress.com Amazon Go KI und Sensoren ersetzen die Kassen Der diese Woche eröffnete kassenlose Supermarkt "Amazon Go" gibt zu vielen Spekulationen über die eingesetzte Technik Anlass. Klar ist, dass Amazon drei auch bei fahrerlosen Autos eingesetzte Technologien kombiniert: Computer Vision, Sensor Fusion und Deep Learning. Ins Deutsche übersetzt: Maschinelle Bildauswertung, Echtzeit-Verarbeitung von Daten aus sehr vielen Sensoren und Künstliche Intelligenz in Form von Tiefen Neuronalen Netzen. von Jörg Rode | Freitag, 26. Januar 2018
Kommissionieren mit Durchblick Augmented Reality. TU München erprobt neue Computerbrille zur Optimierung der Lagerlogistik. Erweiterte Realität soll Fehler vermeiden und Zeit sparen. von Silvia Flier | Donnerstag, 22. August 2013
GS1 gründet Smart Data One Hilfestellung. Die neue Tochterfirma Smart Data One von GS1 soll die Qualität der Produkt-Stammdaten bei Industrie und Handel verbessern. Breites Angebot an Dienstleistungen. von Jörg Rode | Donnerstag, 08. August 2013
Rewe Rewe liebäugelt mit Standard-Software IT-Modernisierung. Toom-Baumärkte lösen mit Einführung von SAP Retail Stinnes-Eigenentwicklung ab. Rewe Group will Umgang mit Artikelstammdaten mit Hilfe von SAP Retail verbessern. von Silvia Flier | Donnerstag, 14. März 2013
LeShop liefert Convenience statt hoher Kosten Durchdacht. Internet-Supermarkt optimiert kontinuierlich Arbeitsabläufe und logistische Wege. Effiziente Kommissionierung. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Mai 2010
Globus öffnet sich Lieferanten Angebunden. Handelsunternehmen verbessert Informationsaustausch mit Lieferanten per Extranet. Übertragung von Stammdaten. In 2 Wochen folgen Berichte zu Absatz und Listungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. August 2007
MDE: Intelligente Helfer MDE. Brandaktuelle Daten in den IT-Systemen dank WLAN. Im Lager setzt sich Pick-by-Voice durch. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Mai 2007
Migros Aare sortiert mit Dematic-Lösung Automatisiert. Die Schweizer führen in das Distributionszentrum in Schönbühl eine teilautomatisierte Sortier- und Kommissionierlösung von der Siemens-Tochter Dematic ein. Zwischen 60.000 und 100.000 Sendungen täglich. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 31. Mai 2006
Kopfhörer führt Lagerarbeiter Weniger Fehler. Die Edeka Rhein-Ruhr ist dabei, in den Regionallagern Moers, Meckenheim und Hamm sprachgestützte Kommissionierung einzuführen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. März 2006
Vedes tauscht Stammdaten via Sinfos Gepoolt. Vedes setzt künftig auf Stammdaten-Pool von Sinfos. Andere Spielwarenhersteller nutzen Sinfos schon seit längerem zum Tausch ihrer Artikelstammdaten mit Händlern. von Redaktion LZ | Montag, 19. Dezember 2005
Individuelle Lösungen sind gefragt On Air. Durch den Einsatz sprachgestützter Kommissioniersysteme lässt sich eine durchschnittliche Produktivitätssteigerung von 10 bis 15 Prozent erzielen. Thema der Cemat. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 20. Oktober 2005
Transponder steuern Lkw-Beladung Überwachung. Schnellere Lkw-Beladung und erhebliche Praxiserfahrungen mit RFID verdankt die Metro einem Lager-internen EPC-Einsatz in Unna. RFID-Tags der Frequenz 868 MHz für die Verladekontrolle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Juli 2005