Lohmann: Wird aufgeteilt Realteilung. Die Brüder Erich und Paul-Heinz Wesjohann bleiben auch nach der Realteilung des Konzerns Lieferanten des Lebensmitteleinzelhandels. Die Marke Wiesenhof soll breiter genutzt werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. März 1999
Rachel Kolokoff Hopper/Shutterstock USDA-Prognose US-Fleischwirtschaft bleibt auf Expansionskurs Die Fleischerzeugung in den USA ist ungeachtet aller Handelsstreitigkeiten weiter auf Wachstumskurs und wird in diesem Jahr ein neues Rekordniveau erreichen. Das dürfte 2020 schon wieder überholt sein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juli 2019
Fleischerzeugung Der Tierschutzbund unterstützt Tierwohl Der Deutsche Tierschutzbund berät künftig die Initiative Tierwohl. Die Brancheninitiative hat zugesagt, die Hinweise des Tierschutzbunds ernsthaft einzubeziehen und das System dynamisch zu gestalten, wie die Organisation mitteilt. von Laura Nies | Donnerstag, 02. Juli 2015
LZ-Archiv Kartellverdacht Behörde ermittelt gegen Geflügelbranche in Frankreich Die französische Kartellbehörde ermittelt gegen 35 Unternehmen der Geflügelwirtschaft. Sie sollen zwischen den Jahren 2000 bis 2007 Preisabsprachen getroffen haben. Die betroffenen Firmen müssen mit hohen Bußgeldzahlungen rechnen. von Jürgen Briem | Donnerstag, 07. Mai 2015
Geflügelbranche Gerüchte um Verkauf von Doux Der brasilianische JBS-Konzern, der weltgrößte Anbieter von Frischfleisch, und dessen Mitbewerber Brasil Foods (BRF) sollen unabhängig voneinander an einer Übernahme der französischen Geflügelgruppe Doux S.A. interessiert sein. von Jürgen Briem | Donnerstag, 19. Juni 2014
JBS steuert in die Gewinnzone zurück Umschwung. Weltweit größter Rindfleischvermarkter legt 2012 beim Umsatz über 20 Prozent zu. Betriebsergebnis deutlich verbessert. Geflügelgeschäft immer bedeutender. von Kurt Hoffmann | Mittwoch, 20. März 2013
Halbes Jahr Schonfrist für Doux Flügellahm. Europas größter Geflügelvermarkter insolvent. Gerichtliches Sanierungsverfahren sichert vorerst Fortbestand des hoch verschuldeten Konzerns. Inhaber geht eigenen Weg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Juni 2012
Tierzuchtfonds kündigt Demo bei Biofach an Protest. Tierzuchtfonds fordert Biobranche auf, bei der Entwicklung artgemäßer Tierzucht voran zu gehen. Demonstration in Küken-Kostümen angekündigt. von Beate Hofmann | Dienstag, 17. Februar 2009
Wiesenhof investiert kräftig Jahresbilanz. Geflügelspezialist baut Schlachtung und Verarbeitung deutlich aus. Umsatz steigt 2007/08 wegen starker Nachfrage um 22 Prozent auf 1,93 Mrd. Euro. Wesjohann rechnet dieses Jahr mit Stagnation. von Dirk Lenders | Freitag, 13. Februar 2009
Smithfield behält Europa im Visier Langfristig. Größter Schweinefleischvermarkter der Welt setzt weiter auf Expansion. Vor allem in Europa. Kurzfristig negative Auswirkungen auf Gewinne. Eingliederung von Sara-Lee-Sparte bringt Umsatzschub von 1,1 Mrd. USD. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juni 2006
QS darf auf Rindfleisch Durchbruch. Ab sofort darf Rindfleisch am Produkt selbst oder an der Verpackung mit QS-Prüfzeichen gekennzeichnet werden. QS GmbH mit Neuantrag Rindfleischetikettierung erfolgreich. Alternative Aussagen. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 08. Juni 2006
Norma startet mit Fleisch durch Ausgeweitet. Discounter will sein Frischfleischangebot deutlich ausweiten. Derzeit laufen Tests in 60 Filialen. Sortiment auf regionale Ansprüche ausgerichtet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Oktober 2005
Wiesenhof legt gut zu Gesamtjahr. Geflügelspezialist wächst in allen Geschäftsbereichen. Umsatz klettert um 4,4 Prozent im abgelaufenen Geschäftsjahr nach oben. Auslandsengagement erweitert. Positive Prognose. von Beate Hofmann | Montag, 14. Februar 2005
Moksel macht nur kleinen Gewinn Halbzeit. Fleischkonzern erhöht Überschuss nur leicht. Umsatz wächst um 1,5 Prozent im ersten Halbjahr. Umsatz vor allem im Geflügelbereich eingebrochen. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. August 2004
Nutreco zeigt sich zuversichtlich Zuversicht. Niederländischer Mischkonzern will noch in diesem Jahr operatives Ergebnis deutlich verbessern. Höhere Preise im Futterbereich. Lachs-Geschäft bleibt schwierig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 2004
Cehave kann wieder aufatmen Durchbruch. Holländische Mischkonzern schreibt wieder schwarze Zahlen. Umsatz 2003 jedoch um 220 Mio. Euro abgestürzt. Geflügeltochter Astenhof entwickelt sich positiv. von Andrea Wessel | Mittwoch, 02. Juni 2004
Nutreco kauft in Spanien zu Mehr Geflügel. Der niederländische Mischkonzern Nutreco Holding N.V. wird den spanischen Geflügelvermarkter Agrovic übernehmen. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 21. Dezember 2000
Dioxin-Eier : Handel will Garantien Auf Nummer sicher. Der Handel verlangt von allen Herstellern, die Geflügel oder Eier produzieren oder weiterverarbeiten, Unbedenlichkeits-Bescheinigungen der Vorlieferanten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Juni 1999