Russland öffnet Grenzen teilweise für EU-Gemüse Tröpfchenweise. Nach fast vierwöchigem EU-Handelsboykott wegen Ehec lässt Russland wieder europäisches Gemüse ins Land - jedoch vorerst nur aus den Niederlanden und Belgien. EU- Minister beraten. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Juni 2011
Studio Lodewijk Duijvesteijn Markenstrategie Looye erobert den Handel mit Premium-Tomaten Die Nachfrage nach Tomaten in Premium-Qualität hat in Deutschland in den vergangenen Jahren Fahrt aufgenommen. Gut für den niederländischen Tomatenspezialisten Looye, der als einer der ersten das Segment entwickelte und nun damit auch hierzulande weiter wachsen will. von Andrea Wessel | Freitag, 01. April 2022
Ladungsträger Mehrweg vermehrt sich Die neue Ekupac-Studie zu Mehrwegtransportverpackungen (MTV) zeigt, dass sich Mehrwegkisten für Obst und Gemüse im Handel wachsender Beliebtheit erfreuen. Außer Lidl und Norma haben fast alle Händler Karton und Holzsteigen teilweise ersetzt. von Birgitt Loderhose | Dienstag, 02. Februar 2016
Georg Lukas O+G-Branche Discounter lassen bei O+G Federn Schlechtes Wetter und schlechte Ernten im vergangenen Jahr sind Segen und Fluch für den Obst- und Gemüsemarkt zugleich. Die vergleichsweise hohen Preise können angesichts von Rekordernten und Russland-Embargo 2014 wohl nicht gehalten werden. von Dirk Lenders | Donnerstag, 09. Oktober 2014
Pfalzmarkt guter Dinge Zwischenbilanz. Geschäftsverlauf stimmt Vorstand des genossenschaftlichen Obst- und Gemüsevermarkters optimistisch. Jahresziele können erreichen werden. Umsatz soll kräftig steigen. Produktion profitiert von Regionalität. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Juni 2012
Bäcker Metro in Japan Fernöstliche Gelassenheit Herausforderungen. Anton Knijf hat für den Handelskonzern das Großhandelsgeschäft in Japan aufgebaut. Er erzählt von Niederlagen, Siegen und Erkenntnissen in einer andersartigen Kultur. von Redaktion LZ | Freitag, 13. April 2012
Deutsche Bauern melden Millionenschäden durch Ehec Aufgerechnet. Anträge auf Entschädigung für Ehec-bedingte Umsatzeinbußen summieren sich in Deutschland auf 16 Millionen Euro. DBV beziffert Gesamtschaden auf etwa 75 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Juli 2011
Ehec wirkt nach Beeinträchtigt. Gemüsebauern spüren Folgen der Infektionswelle. Verzehr von Gurken und Tomaten pendelt sich wieder ein. Preise dagegen nahezu halbiert. Im Geschäftsjahr "deutliche Einkommensverbesserung" der Landwirte. Flächenfraß kritisiert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Juni 2011
Biehl Bauern können EU-Hilfen für Ehec-Ausfälle beantragen Unterstützung. Bauern können nun Antrag auf Entschädigung stellen. Gemüsemarkt scheint sich laut Aigner schnell zu erholen. Verzehrwarnung bei Sprossen besteht weiter. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Juni 2011
Vitaminpatriotismus Heimatgefühle. Deutschen versorgen sich gern mit Vitaminen aus der Heimat. Wachsende Nachfrage bedient Handel mit Fülle an Konzepten. Allerdings stößt regionaler Produkte auf natürliche Grenzen: Im Winter bleibt Internationalität des Vitaminhandels angesagt. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Mai 2010
Frenzel: Frostiges aus dem Osten Frostiges aus dem Osten. Das mittelständische Unternehmen hat sich zu einem bedeutenden Anbieter von Tiefkühlgemüse entwickelt und punktet auch im Geschäft mit tiefgekühlten Fertiggerichten. von Redaktion LZ | Freitag, 07. März 2008
Branche: Frostig gibt sich ganz natürlich Frostig gibt sich ganz natürlich. Wissenschaftler stellen Gemüse und Fertiggerichten aus der Tiefkühltruhe gute Noten aus. Das ist Wasser auf die Mühlen der Branche, die dabei ist, ihr Frischeprofil zu schärfen. von Redaktion LZ | Freitag, 21. September 2007
Van Wylick stärkt Bio-Kompetenz Positive Bilanz. Düsseldorfer Fruchthändler hält 2005 Umsatz auf Vorjahreshöhe. Im Bereich Bananen um 17 Prozent zugelegt. Künftig Bio-Kompetenz noch stärker im Fokus. von Kurt Hoffmann | Dienstag, 17. Januar 2006
Mehr Gemüse bei Lidl Analyse. Discounter bauen auch Obst- und Gemüse-Sortiment kontinuierlich aus. Übersichtlichkeit soll gewahrt bleiben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Juni 2005
Discounter verkaufen immer mehr Obst und Gemüse Studie. Discounter legen beim Verkauf von Obst und Gemüse kräftig zu. Umsatzanteil ist 2003 auf 41 Prozent angestiegen. von Beate Hofmann | Dienstag, 08. Februar 2005
An der Gemüsekonserve scheiden sich die Geister Die einen schwören auf Tiefkühlkost, die anderen sind fanatische Dosenfans. Die Gemüsekonserve spaltet die Verbraucher in zwei Lager. Warum das so ist, beantworten die Marktforscher von Rheingold und die Berater von Berndt & Partner. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Juni 2004
Trockenheit bringt saftige Obstpreise Auswirkungen. Die wochenlange Trockenheit hat im Verein mit Frostschäden zu deftigen Ertragsausfällen geführt. Gleichzeitig ziehen die Preise für Obst kräftig an. von Andrea Wessel | Mittwoch, 16. Juli 2003
Iglo setzt auf nachhaltigen Landbau Pilotprojekte. Unilever setzt beim Einkauf auf nachhaltige, umweltschonende Erzeugnung. Langnese-Iglo verspricht Verbrauchern Transparenz. von Alrun Krönert | Donnerstag, 22. August 2002
Neues Angebot im Netz Neues Online-Angebot. Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) startet mit einem neuen Online-Angebot: die Abfrage tagesaktueller Preise und Nachrichten zum gesamten Obst- und Gemüsemarkt. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Februar 2001
Atlanta: Ergebnis unter Vorjahresniveau Unter Druck. Preisverfall kann durch Mengensteigerung nicht kompensiert werden. Umsatz und Ergebnis voraussichtlich unter Vorjahr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. August 1999