Coop Coop räumt Unperfektes ins Regal Individuell. Schweizer Händler schafft mit "Ünique" eigenes Label für Obst und Gemüse mit optischen Mängeln. Walliser Aprikosen mit Hagelschaden machen Auftakt im Sortiment. von Marco Kitzmann | Dienstag, 30. Juli 2013
Christian Lattmann Extremes Wetter Gemüsekonserven bleiben knapp Auch künftig kann es bei Obst- und Gemüsekonserven knapp werden. Extreme Wetterbedingungen beeinträchtigen massiv das Wachstum von Erbsen, Möhren und Bohnen. Mit der neuen Ernte gleichen Hersteller derzeit Engpässe vor allem bei eingelegten Gurken im Einzelhandel aus. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 13. August 2021
C. Lattmann Marketing Unilever macht Cremissimo zum Speiseeisretter Mit der neuen Cremissimo-Sorte "Schokoheld" rückt Unilever seine Marke näher an den Zeitgeist heran und stellt das Retten von Lebensmitteln in den Blickpunkt. Dafür will der Konzern ein spezielles Verfahren entwickelt haben, mit dem alte Eismasse aufbereitet und wiederverwendet werden kann. von Marco Hübner und Christian Lattmann | Mittwoch, 13. Mai 2020
Aldi Lebensmittelverschwendung Aldi verkauft "Wetteräpfel" Kleine Dellen, braune Stellen: Aldi Nord und Aldi Süd verkaufen Äpfel mit Hagelschaden. Durch die Aufnahme der sogenannten "Wetteräpfel" ins Aktionsangebot will Aldi ein weiteres Zeichen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln setzen. von Jessica Becker | Montag, 16. Dezember 2019
Imago/Rust , - Erwartungen Bauern bleiben vor Ernte vorsichtig Die Lage auf den deutschen Feldern ist unterschiedlich. Vor der diesjährigen Ernte bleiben die Landwirte daher vorsichtig bei den Erwartungen. Bereits die Temperaturen der nächsten Tage könnten die Erträge drücken. Dienstag, 25. Juni 2019
DWI Frühe Weinlese Winzer profitieren bisher von der Hitzewelle Die Sonne brennt auf deutschen Feldern vielen Bauern die Ernte weg. Den Winzern ist das heiße, trockene Wetter nach den Frostschäden im vergangenen Jahr dagegen sehr willkommen. Doch auch ihnen ist ein guter Jahrgang noch nicht sicher. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 02. August 2018
Eckes Granini Lieferengpass Eckes-Granini sorgt bei Lidl für Regallücken Bei Eckes-Granini kommt es bei der 1-Liter-PET-Flasche zum Versorgungsengpass. Besonders betroffen ist Lidl. Von Auslistung wollen aber weder der Discounter noch der Lieferant etwas wissen. von Heidrun Krost | Donnerstag, 13. August 2015
Ernte Bauern holen bei Getreide auf Die deutschen Bauern fahren in diesem Sommer eine Spitzenernte ein. Sie blicken aber besorgt auf niedrigere Preise. Mit rund 50 Millionen Tonnen Getreide wurden rund 5 Prozent mehr von den Feldern geholt als bei der Ernte 2013. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. August 2014
Makel-Möhren Netto legt krumme Früchte nach 500 Netto-Märkte in Süddeutschland verkaufen Ende Oktober Äpfel und Möhren mit Schönheitsfehlern. Mit der Aktion dehnt der Discounter ein seit Monatsanfang laufendes Pilotprojekt von Edeka zur Vermarktung nicht-konformer Obst- und Gemüseartikel aus. von Marco Kitzmann | Dienstag, 22. Oktober 2013
www.deutscheweine.de Winzergenossen Winzergenossen präsentieren neue Linien Ideenreich. Franken machen Marke. Badischer Winzerkeller setzt auf Lifestyle, Moselland auf Weinpräsente. Weingärtner-Zentralgenossenschaft wächst mit "Süß & fruchtig". von Redaktion LZ | Montag, 18. März 2013
WZG Die schwierigen, guten 11er Jahrgänge Überblick. Anstehende Erntemenge des aktuellen Weinjahrgangs nicht so gering wie befürchtet. Sehr gute Qualität erwartet. Doch deutsche Weinerzeuger müssen Regalpräsenz gegen Konkurrenz aus dem Ausland verteidigen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. November 2011
Wein wird teurer Bedauerlich. Preise für Wein des aktuellen Jahrgangs voraussichtlich weit höher als in Vorjahren. Ungewöhnlich kleine Ernte. Spekulatives Verhalten der Winzer. Unausgewogenes Angebot. Schlechte Nachrichten auch aus dem Ausland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2010
Winzer: Rechnen mit Einbußen wegen Wetterkapriolen Deutschen Winzer gehen Mengeneinbußen aus. Kühle Temperaturen verderben Ernte. Nach aktuellen Schätzungen wird Erntemenge etwa 8,5 Millionen Hektoliter betragen. Wert liegt laut DWI leicht unter langjährigem Durchschnitt. von Redaktion LZ | Montag, 13. September 2010
Exzellenter Jahrgang im Südwesten Ausblick. Die badischen und württembergischen Winzergenossenschaften rechnen mit "exzellenten" Weinjahrgang 2009. Allerdings geringere Erträge erwartet. von Kurt Hoffmann | Montag, 12. Oktober 2009