NGG Tarifpolitik Lohngefälle lähmt Dialogbereitschaft Sieben Wochen lang haben Beschäftigte von Riesa Teigwaren mit Unterstützung der Gewerkschaft NGG gestreikt. Medienwirksam wurde das Lohngefälle zwischen Deutschland Ost und West und der fehlende Mindestlohnabstand angeprangert. Das Beispiel macht deutlich, wie schwierig Tarifverhandlungen in den ostdeutschen Bundesländern geworden sind. von Julia Wittenhagen | Freitag, 02. Dezember 2022
Gehalt Gehalt ist ein Tabuthema Systematisch. Vergütungsgerechtigkeit wird in nahezu allen deutschen Konzernen gepflegt. Der Mittelstand hat großen Nachholbedarf. von Judit Hillemeyer | Freitag, 14. August 2009
Metro fördert kulturelle Vielfalt Preisverleihung. Ideen-Wettbewerb zur verbesserten Ansprache ausländischer Verbraucher. Erster Preis an Team aus fünf Berliner Real-Märkten. von Redaktion LZ | Freitag, 28. September 2007
Weibliche Chefs werden anders wahrgenommen Veränderte Wahrnehmung. Führungsqualitäten von männlichen und weiblichen Chefs werden unterschiedlich registriert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Mai 2007
Lernen vom Chef Tipps aus erster Hand. Zeitschrift "Karriere ABI" lädt Handels-Chefs wie Körber, Middelhoff und Ammer in Schulen ein. Ziel: Abiturienten können von erfahrenen Chefs lernen, wie man Karriere macht. von Judit Hillemeyer | Freitag, 16. September 2005
Der Handel braucht akademische Quereinsteiger Gute Chancen. Um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, braucht der deutsche LEH akademischen Nachwuchs. Berührungsängste gibt es auf beiden Seiten. Manager bekommen stattliche Gehälter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. August 2005
Metro bezahlt laut EVA Offenbart. Größter deutscher Händler veröffentlicht Vorstandsbezüge. EVA-Wertzuwachs-System als Messlatte. Probleme bei Real. von Annette C. Müller | Freitag, 01. April 2005
Dax-Chefs sind langweilig Konturlos. Nicht mal jeder zweite Vorstandsvorsitzende hinterlässt Bild in Öffentlichkeit. Besten Gesamteindruck machen Panke von BMW und Körber von Metro, laut Studie von Burson-Marsteller. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 10. November 2004
Körber und die Football-Liga Die Kür. Metro-Chef Kröber engiert sich im Beirat der National Football League. Mit von der Partie sind noch weitere hochrangige Manager. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2004
Englisch ist die Muttersprache der Konzerne Verständigung. Eine Lingua franca für Konzerne. Die Top-Manager Metros müssen Englisch beherrschen. Trainingswochen bereiten auf den Auslandsaufenthalt vor. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Mai 2004