Real trübt Metro-Zahlen Ungewohnt. Statt der üblichen Zuwächse muss Metro-Chef diesmal Umsatz-Prognose revidieren. Real belastet Ergebnis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. November 2005
Metro verfehlt 2004 Erwartungen Gemischt. Düsseldorfer Handelsgigant meldet für 2004 Umsatzanstieg um 5,5 Prozent. Noch im Oktober währungsbereinigten Anstieg von 6 Prozent erwartet. Gutes Auslandsgeschäft. Auch Nonfood-Vertriebslinien laufen gut. Doch Real und Extra weiter rückläufig. von Beate Hofmann | Mittwoch, 12. Januar 2005
Metro: Körber zeigt Zuversicht Neuer Metro-Chef will Töchter zu "Retail Brands" machen. Weiter Tempo bei Internationalisierung. "Auf der Höhe der Zeit" in Sachen Europa-Einkauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 1999
Branche wartet auf Signal von Cordes Erwartungen. Konzernumbau dauert länger als erwartet. Im Fokus stehen nicht nur Kaufhof und Real, sondern auch Media-Saturn. Deutliche Worte zur künftigen Metro-Strategie am Dienstag erwartet. von Redaktion LZ | Freitag, 14. März 2008
Rewe will Extra rasch integrieren Bis Jahresende. Rewe will sich bei der Integration der Extra-Märkte nicht viel Zeit lassen. Metro nimmt Extra aus der Bilanz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2008
Logistiker entdecken Klimaschutz Gebündelt. Der Dreiklang aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem beschäftigt 3.500 Teilnehmer des BVL-Logistikkongresses in Berlin. Metro, Lekkerland, Otto, Edeka und dm sind dabei. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Oktober 2007
Führungswechsel bei Real Führungswechsel. Nach neun Monaten bekommt Metro-Großflächen-Tochter Real schon wieder einen neuen Chef. Turn-around als Auftrag. Schwache Umsätze. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 02. August 2007
Aktionäre verlangen klare Worte von Körber Hauptversammlung. Metro-Chef Körber muss sich mit kritischen Fragen auseinandersetzen. Spekulationen um Gesellschafterkreis im Fokus. von Tanja Fries | Mittwoch, 23. Mai 2007
Körber stützt Europa Wissenschaftliche Konferenz. Metro betreibt Lobbyarbeit und bezieht in Berlin Position als Branchensprachrohr. Körber stützt Europa. Forderungen an die Politik. Großangelegte Konsum-Studie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Oktober 2006
ECR-Konferenz in Stockholm Diskussionsforum. Die ECR Europe Konferenz in Stockholm erwartet rund 2000 Teilnehmer. Themen: Optimierung der Lieferkette, Erhöhung von Kundenzufriedenheit und Umsatz, RFID/EPC, GDSN und GUSI. von Jörg Rode | Mittwoch, 17. Mai 2006
Metro Group forciert das Auslandsgeschäft Forciert. Metro sieht die größten Chancen nach wie vor im Ausland. Verdichtung in bestehenden Netzen hat Vorrang vor der Erschließung neuer Länder. Leichter Optimismus für Deutschland. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. März 2005
Vorstände setzen auf Kooperation Gipfeltreffen. Die Funktechnik RFID wird sehr schnell die Logistik der Konsumgüterbranche umwälzen. Darin waren sich die Chefs von Wal-Mart, Metro, Tesco, Nestlé, Unilever und anderen bei der ECR Europa Konferenz einig. 2.800 Teilnehmer diskutieren ECR. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 2004
Marketing treibt die Logistik Gewichtungen. Logistische Netzwerke, Einsatz intelligenter Technik und Expansion in Europa waren Themen auf dem 20. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin. Metro arbeitet an Europäisierung der Logistikstrategie, Lekkerland plant Europaholding, Tchibo will gezieltes Outsourcing. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 2003
Metro dockt Tochter Extra bei Real an Angedockt. Extra-Zentrale zieht nach Mönchengladbach zu Real. Vertrieblich agieren beide Unternehmen selbstständig. Schleppende Standort-Bereinigung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. August 2003
Metro kann das Wachstumstempo noch steigern Tempo steigt. Metro wächst im zweiten Quartal noch stärker als in den ersten drei Monaten. Körber erhöht Jahresprognose. Auch Gewinn legt deutlich zu. Immobilien vor Verkauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Juli 2003
Hereth lässt nicht locker Aufklärung gesucht. Dr. Hannjörg Hereth, ehemaliger Top-Manager der Metro, erwägt offensichtlich, Klage gegen seinen alten Arbeitgeber einzureichen. Keine Bestätigung gegenüber der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Sonntag, 01. Juni 2003
Metro führt Verkaufsgespräche über Immobilien Über Immobilien. Handelskonzern nimmt Verhandlungen über Verkauf eines Immobilienpakets auf. Kölner Corpus-Immobiliengruppe an den 350 Objekten interessiert. Entscheidung in wenigen Wochen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Mai 2003
Metro auf japanisch Wettbewerb. Die Metro ist mit dem C+C-Eco-Konzept und einem einheimischen Partner in Japan eingestiegen. Ziel sind 50 Selbstabholer-Märkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Dezember 2002
Metro hat Asien im Visier Expansiv. Binnen drei Jahre will die Metro AG ihren Großhandelsumsatzes in Asien von derzeit 4 auf 15 Prozent erhöhen. Dies sagte Metro-Chef Hans-Joachim Körber anlässlich der Eröffnung des ersten C+C-Marktes in Japan. Weitere Eröffnungen in Japan, China und Vietnam geplant. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Dezember 2002
Metro bleibt nach neun Monaten weiter auf Kurs Rückenwind. Metro erwartet für das vierte Quartal ein "normalisiertes Geschäft". Nach neun Monaten liegt der Umsatz bei plus 4,7 Prozent, in Deutschland jedoch nur 0,4 Prozent. Kaufzurückhaltung drückt auf den Ertrag. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Oktober 2002
Metro baut Marktposition aus Profitabel. Metro-Chef Dr. Hans-Joachim Körber zieht positive Bilanz für 2001. Der Konzern steigerte trotz schwieriger Rahmenbedingungen seinen Umsatz um 5,5 Prozent auf 49,5 Mrd. EUR. von Beate Hofmann | Donnerstag, 23. Mai 2002
Otto Beisheim stärkt Metro in Moskau den Rücken Mit Beisheims Unterstützung. Metro eröffnet in Moskau zwei C+C-Märkte. Schwieriger Anfang. Zoll blockiert Gemex-Ware. Angst vor Tiefpreisen. Hohe Erwartungen an die russische Politik. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. November 2001
Metro will nach Ägypten Expansion. Die Metro AG konkretisiert ihre Ägypten-Pläne. Als möglicher Starttermin wird das zweite Halbjahr 2002 genannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. August 2001
Metro will 49 Prozent ihrer Kaufhof-Anteile abstoßen Verkauf geplant. Metro-Chef Körber bestätigt gegenüber Handelsblatt.com erstmals Pläne über eine Veräußerung von bis zu 49 Prozent der Anteile am Warenhauskonzern Kaufhof noch in diesem Jahr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2001
255 Mio. für E-Business Metro AG bündelt E-Commerce B2C und B2B in neuer Metro Online AG, die viel Geld erhält. Neue Shops als Joint Ventures der neuen AG und der alten Vertriebslinien. Neue Portals sollen bei C+C kommissioniert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Mai 2000
Das Gröbste haben wir hinter uns Problematische SB-Warenhäuser. Von 286 Mio. DM auf 105 Mio. DM brach im Geschäftsjahr 1999 das Ergebnis der Real-Sparte ein. Insgesamt konnte die Metro im Geschäftsfeld Lebensmittel-Einzelhandel nur noch einen Ertrag von 32 Mio. DM vorweisen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Mai 2000
ECR und die Welt des Internets ECR Europe Konferenz diskutiert EDI-Durchsatz, Global Commerce und Best Practice bei Category Management. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. März 2000
Kundenkarte lockt mit Rabatten Branchenübergreifende Kundenkarte vorgestellt. Zu den ersten Anwendern gehören Kaufhof, Real, DEA-Tankstellen, Apollo-Optik, Europcar, FTI-Touristik und Ufa-Kinos. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2000
Metro: Quartalsergebnis durchwachsen Umsatzrückgang um 5,4 Prozent im ersten Quartal. Bereinigt um Unternehmenskäufe/-verkäufe Zuwachs um 7,5 Prozent. Das ist der starken Expansion in vielen Bereichen zu verdanken. Flächenbereinigt jedoch sind bei vielen Vertriebslinien negative Umsätze abzulesen. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. April 1999
Metro: Konzentration auf Kerngeschäft Portfolio-Bereinigung. Geschäftsbereiche mit einem Umsatzvolumen von 16 Mrd. DM werden ausgegliedert. Erwerber ist die Divag (Metro/Deutsche Bank). Dadurch verbessert sich Metro-Bilanz erheblich. Körber löst Wiegandt an Metro-Spitze ab.<br> <b><i>Aktualisiert am 13.11.1998, 14.30 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. November 1998