Unternehmen Neue Getränkekategorie Große Hersteller schieben Hard Seltzer an Das Interesse der Händler am "harten Sprudel" war groß, die Enttäuschung über Abverkäufe mancherorts ebenso. Nun wollen große Hersteller schaffen, was den Startups bislang nicht gelang: aus der Milliardenhoffnung Hard Seltzer ein Geschäft zu machen. von Miriam Hebben | Donnerstag, 12. August 2021
imago images / ITAR-TASS Neue Formate in Russland X5 Retail startet Hard-Discounter und kassenlosen Markt Die X5 Retail Group hat ihre ersten zwei Hard-Discount-Märkte unter dem Namen Chizhik in Moskau eröffnet. Des Weiteren startete der russische Retail-Marktführer einen kassenlosen vollautomatischen Pjatorotschka-Laden. von Redaktion LZ | Montag, 02. November 2020
Unternehmen US-Trendgetränk Coca-Cola bringt Hard Seltzer nach Europa Hard Seltzer könnte 2021 zur Boom-Kategorie im Handel aufsteigen. Immer mehr große und kleine Hersteller bringen das Trend-Gemisch aus Wasser und Alkohol auf den Markt. Nun hat auch Coca-Cola entsprechende Pläne in Europa bestätigt. von Miriam Hebben | Freitag, 30. Oktober 2020
imago images / ITAR-TASS Russischer Branchenprimus X5 Retail Group entwickelt Hard-Discounter X5 erhöht das Tempo auf mehreren Feldern: Russlands Marktführer testet ein neues Hard-Discount-Format, will die Vertriebslinie Pjatorotschka als höherwertigen Nahversorger weiterentwickeln und Technologie-Initiativen vorantreiben. von Sebastian Rennack | Montag, 19. Oktober 2020
obs/Lidl Neuzugänge mit Kultcharakter Lidl verkauft Hard Seltzer und eigene Modekollektion Im Lidl-Sortiment gibt es gleich zwei Neuaufnahmen – beide mit Kultcharakter. Nach Rewe und Globus verkauft nun auch der Discounter das US-Hype-Getränk Hard Seltzer. Zudem bringt die Schwarz-Tochter eine eigene Modekollektion heraus. von Jessica Becker | Donnerstag, 10. September 2020
Unternehmen US-Trendgetränk Händler listen Hard Seltzer Das US-Kultgetränk Hard Seltzer hält Einzug in den deutschen Handel. Rewe und Globus haben entsprechende Herstellermarken national gelistet. Auch ein Drogeriebetreiber will den kalorienarmen Alkoholdrink bundesweit einführen. von Elias Huber | Mittwoch, 26. August 2020
Unternehmen US-Trendgetränk Bimmerle führt Hard Seltzer ein Erstmals lanciert ein etabliertes Unternehmen aus Deutschland ein Hard Seltzer. Der Spirituosenhersteller Bimmerle führt hierzulande die Marke "Buzz Hard Seltzer" ein. In den USA steht der kalorienarme Alkoholdrink längst für Milliardenumsätze. von Elias Huber | Freitag, 14. August 2020
Privat Trendgetränk Hard Seltzer erobert amerikanischen Markt In den USA floriert das Geschäft mit Hard Seltzer, einem Mineralwasserdrink mit Fruchtgeschmack und etwa fünf Prozent Alkohol. Die deutschen Hersteller schauen sich die Entwicklung genau an. Ein Problem könnte es bei der Markteinführung in Deutschland geben. von Elias Huber | Freitag, 31. Januar 2020
Denner: Zurück zum Hard-Discount Kraftakt. Nach drastischer Sortimentsbereinigung sollen die Preise auf Discount-Niveau abgesenkt werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Februar 1998
IMAGO / ZUMA Wire Hard Seltzer Krombacher-Tochter bringt Erfolgsmarke White Claw nach Deutschland Die Krombacher-Gruppe will in der Kategorie Hard Seltzer mitmischen – und hat sich dafür keine geringere Marke als den US-Marktführer ausgesucht. Die hiesigen Vertriebsrechte für White Claw liegen bei der Krombacher-Tochter Drinks & More. von Miriam Hebben | Mittwoch, 14. April 2021
imago images / PicturePoint Russischer Hard-Discounter Mere expandiert nach Serbien Die russische Torgservice-Gruppe, die den Discounter Mere betreibt, startet im nächsten Monat in Serbien und will Mitte Januar den ersten Markt eröffnen. Insgesamt sollen bis Mai 15 Läden in Betrieb sein. In Deutschland kommt Mere derweil nur langsam voran. von Doris Evans | Dienstag, 22. Dezember 2020
Privat Hard Seltzer Brauereien droht neue Konkurrenz Mehrere Hersteller wollen dem Getränk Hard Seltzer in Deutschland zum Durchbruch verhelfen. Das Gemisch aus fünf Prozent Alkohol, Mineralwasser und Fruchtaromen hat den US-Markt für alkoholhaltige Getränke umgekrempelt. Auch hierzulande könnte es etwa das Geschäft von Bierbrauern nachhaltig beeinflussen. von Elias Huber und Miriam Hebben | Freitag, 26. Juni 2020
LZ Entkoppelung von Hard- und Software Rewe spart beim Kauf von Waagen Rewe testet die Entkoppelung von Hard- und Software von Thekenwaagen. Das spart dem Händler viel Geld – und setzt Hersteller wie Bizerba und Mettler Toledo unter Druck. von Sonia Shinde | Freitag, 07. Dezember 2018
Hard- und Software-Tausch Globus bringt Kassen auf Vordermann Globus will seine in die Jahre gekommene Kassen-Hard- und -Software von Grund auf erneuern. Die Saarländer werden LZ-Informationen zufolge höchstwahrscheinlich von Awek/GK zu Wincor Nixdorf wechseln. Die Verhandlungen laufen. von Silvia Flier | Freitag, 01. Juli 2016
Großfläche außer Gefahr Michel-Edouard Leclerc sieht die Schwäche der SB-Warenhäuser als überwunden an. Mit Preisaggressivität will er wieder Marktanteile gewinnen und das Discountwachstum bremsen. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Juli 2005
Cashback Aldi Süd plant Bargeldauszahlung Aldi Süd prüft derzeit offenbar die Möglichkeit, seinen Kunden Bargeld an der Kasse auszuzahlen. Nach LZ-Informationen kursiert bereits ein entsprechendes Rundschreiben an das Filialpersonal. Für den Discounter wäre das Angebot ein weiterer Schritt weg vom LEH-Puristen hin zum "Supermarkt light". von Silvia Flier | Freitag, 20. Mai 2016
Lidl zieht's zu Uncle Sam Aldi macht es seit Jahren erfolgreich vor. Jetzt rüstet sich auch Erzrivale Lidl für den Sprung über den großen Teich. Bis 2012 will der Discounter in den USA Fuß fassen. Wie stehen die Chancen für das Lidl-Konzept? von Redaktion LZ | Freitag, 15. August 2008
Carrefour setzt verstärkt auf Discounter Neue Konzepte. Franzosen wollen künftig mit ihrer Discountschiene wachsen. Markteintritt in China. Enorme Wachstumschancen. In Europa dagegen gedämpfte Erwartungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 2003
Unternehmen AB-InBev-Deutschlandchef Pepa im Interview "Regionale Kompetenz aufzugeben, war ein Fehler" AB-InBev-Deutschlandchef Michel Pepa will 2021 nicht nur in Beck's investieren. Der 32-Jährige über den Boom beim Corona-Bier in der Pandemie, die Rückkehr zu einer regionalen Vertriebsstruktur und seine Pläne in Sachen Hard Seltzer. von Miriam Hebben | Donnerstag, 01. April 2021
Unternehmen Spirituosenhersteller Bimmerle blickt stärker auf das Markengeschäft Der Obstbrenner Bimmerle baut sein Markengeschäft aus. Nach dem Erfolg mit einem eigenen Gin soll auch der Hard Seltzer Buzz für Wachstum sorgen. Noch bleibt die junge Kategorie allerdings hinter den Erwartungen. von Miriam Hebben | Freitag, 05. Februar 2021
LZ Lidl in Frankreich Discount de luxe in Montauban Regionalität, Vielfalt und Verführung: Mit der Transformation zum Supermarkt will Lidl Frankreich die Konkurrenz das Fürchten lehren. Doch noch ist der Marktanteil gering, die Umstellung kostet viel Geld und die Veränderung könnte das Format austauschbar machen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 04. August 2016
Käufer gehen ins Netz Angestiegen. Der Internet-Umsatz US-amerikanischer Händler mit Privatkunden ist 2006 um 25 Prozent gewachsen, meldet Shop.org. Textilien und Schuhe haben Hard- und Software überholt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Mai 2007
Aldi kommt Edeka bedrohlich nahe Ranking. Bei den Top 10 Food-Umsatz hat sich Aldi an Rewe vorbei auf den zweiten Platz vorgeschoben und ist Edeka auf den Fersen. 10 Händler machen 85 Prozent des gesamten Umsatzes mit Food. von Gerd Hanke | Mittwoch, 26. März 2003
Discount: Nischendasein Kleine Fische. Marktanteile deutscher Hard-Discounter im europäischen Ausland kaum der Rede wert. Franzosen bei Internationalisierung erfolgreicher. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 1999
Magnit Russland Magnit kehrt auf Wachstumskurs zurück Der russische Branchenzweite Magnit steigert Flächenproduktivität und Gewinn schneller als die Wettbewerber. Maßgeblich dafür sind ein Sortimentsumbau und eine stärkere lokale Orientierung. von Sebastian Rennack | Montag, 04. Oktober 2021
IMAGO / ITAR-TASS Russland Magnit will den Marktführer X5 einholen Magnit baut seine Online-Aktivitäten aus. Die Akquisition des viertgrößten russischen Lebensmittelhändlers Dixy Group soll Wachstum bringen und den Abstand zu Marktführer X5 verkürzen. von Sebastian Rennack | Montag, 05. Juli 2021
Video: Edeka/Friedrich Lichtenstein Beratung im Bundestag IT-Sicherheitsgesetz wird den LEH Geld kosten Das von der Bundesregierung entworfene und gegenwärtig im Bundestag beratene IT-Sicherheitsgesetz dürfte großen Lebensmittelhändlern, Food-Herstellern und allen Online-Shops erhebliche Kosten und bürokratischen Aufwand bescheren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. April 2015
Euroshop Micros verknüpft clever und nahtlos Auf der Euroshop stellt Micros Multi-Channel-Lösungen vor. Die Software-Plattform Retail Hub ermöglicht die kanalübergreifende Steuerung von Prozessen und Waren. Micros Retail POS integriert mobiles Kundenmanagement, Bezahlen und Couponing. Für kleine und mittlere Unternehmen gibt es die cloud-basiert Lösung "Kachng". von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Februar 2014
Red Bull testet neue SAP-Technik Beschleunigt. Energy-Drink-Hersteller testet In-Memory-Technologie von SAP. Zügige Business-Intelligence-Auswertungen. Prozessoptimierung von Trade-Pormotions auf der Agenda. Startschuss für Herbst geplant. von Jörg Rode | Donnerstag, 28. Juni 2012
Bild: Screenshot Wodka mit Süßigkeiten-Geschmack Bonbon-Wodka. Sie schmecken wie beliebte Kindersüßigkeiten, sind aber für Erwachsene: Ein amerikanischer Schnapshersteller hat zwei spezielle Wodka-Sorten auf den Markt gebracht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juli 2011
Konrad Frankreich begrenzt Handelsspannen Eingriff. Französische Handelskonzerne unter politischem Druck. Bruttospannen bei Obst und Gemüse werden in Krisenzeiten begrenzt. Feststellung trifft die Regierung. Sondersteuer für Hard-Discounter? von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Mai 2010
BIM treibt Expansion voran Wachstum. Türkischer Harddiscounter legt exorbitant zu. Marokko erster Auslandsmarkt. Konzept- und Manager-Anleihen bei Aldi. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Mai 2009
Kondi wird verkauft Abgabe. Edeka Nordbayern gibt Discountgeschäft ab. Eingliederung in Netto. Auch Minden übernimmt Standorte. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 31. August 2006
Nestlé weist Rekordergebnis aus Erfolgsmeldung. Schweizer Nahrungsmittelriese erzielt 2005 erhebliche Steigerungen bei Umsatz und Gewinn. 1,5 Mrd. CHF für Forschung. Gute Geschäfte mit Discountern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Februar 2006
Online-Shops wachsen kräftig weiter Wachstum und Prognosen. Die amerikanischen Internet-Shops steigerten 2004 ihren Umsatz um 23,8 Prozent auf 89 Mrd. USD. Shop.org prognostiziert einen Anstieg auf 110 Mrd. USD. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juni 2005
Deutscher Wein löst sich vom Trend Stabiler Absatz. Jede dritte im deutschen LEH gekaufte Flasche enthält deutschen Wein. Durchschnittspreis steigt 2004 erstmals wieder an. Auslands-Gewächse erneut billiger. Verbraucher greifen häufiger zum Riesling. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 07. April 2005
Experten sehen automatisches Clearing kommen Prognosen. Die Warenwirtschaftssystem-Experten der Universität Münster erwarten, dass sich Couponing mit vollautomatischem Clearing als Dauererscheinung im deutschen Handel durchsetzt. Manuelles Clearing fehler- und fälschungsanfällig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Dezember 2003
Wagner kann überproportional zum wachsenden Pizza-Markt zulegen Differenzierung. Wagner Tiefkühlprodukte GmbH wächst im boomenden Pizza-Markt überdurchschnittlich. Familienunternehmen meldet Marktanteilsgewinne in 2002. Vom Vormarsch der Hard-Discounter unbeeindruckt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. April 2003
Manager bei Ferrero haben schwer zu rudern Schwerarbeit. Frankfurter Ferrero oHG zieht alle Register, um das schwierige Jahr 2002 mit Umsatzsteigerungen abzuschließen. Massive Werbung und POS-Anstrengungen. Preiserhöhung wurde teuer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Dezember 2002
Harte Zeiten für Süßwarenmarken Harte Zeiten. Kundenwanderung zu Aldi macht Markenartiklern zu schaffen. Teils empfindliche Einbußen. Rückläufige Gesamtmärkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Dezember 2002