Agenor: Europa-Abschlüsse in Sicht Ausbau. Intermarché und Spar vermelden für ihre europäische Einkaufszentrale "druckreife" Vertragsabsprachen mit 15 Industrieunternehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Juni 1998
Spar: Zerrei probe Konflikt zwischen Vorstandschef Dotterweich und Gro aktionär Intercontessa ungelöst. Aufsichtsrat tagte am Dienstag bis in den späten Abend. Ergebnislos. Kapitalma nahmen und Dividende weiterhin strittig. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. April 1998
Agenor: Bittet zur Kasse Zielsetzung. Spar-Chef schweben Konditionsverbesserungen von 3 Prozent bis zur Jahrtausendwende und eine Verdoppelung des europäischen Einkaufsvolumens vor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Februar 1998
Spar: Komplizierte Verhältnisse Konflikte zwischen Vorstand und Gro aktionär. Spar-Chef dementiert erneut Verkaufspläne für SB-Warenhaussparte Interspar. Kein offizielles Signal von Intermarché. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 1998
Spar : Vorstand nimmt erste Etappe Mitteilung der Spar Handels AG.: Gro aktionär Intercontessa hat Verzichtserklärung für Dividende 1997 vorgelegt." Vorstand und Aufsichtsrat" schlagen der HV Ausschüttung in Vorjahreshöhe vor. "Vorstand" schlägt Schaffung eines genehmigten Kapitals von 100 Mio.DM vor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Mai 1998
Spar: Streit um Dividende? Kräftemessen. Spar-Chef Dotterweich laut "Spiegel"-Bericht über Kreuz mit Gro aktionär Intercontessa in Sachen Dividende. Schneidewind dementiert. von Redaktion LZ | Montag, 27. April 1998
"Wir müssen radikal sein, und das ganz schnell" Erfahrung vorhanden. Der neue Sparchef steht nicht zum ersten Mal vor der Aufgabe, ein Unternehmen von Grund auf zu sanieren. Langes Warten ist nicht seine Art. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juni 2001
Intermarche pocht auf Erfolge bei Spar Zum Erfolg verdammt. Spar-Hauptaktionär ITM will endlich Erfolge bei der Sanierung sehen. Spar-Vorstand gerät immer stärker unter Druck. Weitere Finanzspritze der Franzosen erforderlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Dezember 2000
Spar unter Beschuss Grabesstimmung. Aufgebrachte Aktionäre lassen sich durch geringfügig reduzierte Verluste nicht besänftigen. Vorstand zeigt dennoch Zuversicht.<br> <b><i>Aktualisiert am 30.08.2000</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 29. August 2000
Intermarche glaubt nicht an Magie Großaktionär Intermarché glaubt nicht an Magie. Franzosen wollen Sanierungskurs enger begleiten. Rocher räumt Forderung der Banken nach Gutachten zur 99er Bilanz ein. Schwarze Zahlen für 2001 anvisiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Mai 2000
LZ-Gespräch: Alain Rocher Blockade gebrochen: "Agenor funktioniert sehr gut. Es gibt Dutzende von Verträgen". Intermarché-Generalsekretär nimmt Stellung zu Spar und Agenor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Mai 1999
Spar: Hofft auf Agenor Hersteller-Blockade weicht auf. Fischer plant Einkaufsvorteil in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrages fest ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Mai 1999
Spar : Kapitalerhöhung verschoben Ärger mit Franzosen. Spar-Chef Helmut Dotterweich, der im Frühjahr unter Androhung eines Dividenausfalls für 1997 mit den Gro aktionären um eine Kapitalerhöhung gekämpft hatte, scheint nun doch den kürzeren zu ziehen. Die Dividende ist gezahlt, die Kapitalerhöhung lä t auf sich warten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Oktober 1998
WCM: Glänzend verdient Mehr als 200 Mio. DM Veräu erungsgewinn hat die WCM Beteiligungs AG durch den Verkauf von Spar-Aktien erzielt. WCM hält noch etwa 4,9 Prozent an der Spar AG. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juni 1998
Spar AG: Bilanzen in Ordnung Harmonie. Fragen von Intermarché und den Banken zu Bilanzpositionen der Spar AG sind beantwortet. Spar-Chef Dotterweich: Partner Intermarché akzeptiert die Rechnungslegung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. April 1998
Götzen: Ungewisse Zukunft Interessenkonflikt. Während Götzen-Sequestor Piepenburg das Unternehmen als Gesamtpaket veräu ern möchte, wollen Rewe und AVA nur die "Rosinen" des Filialnetzes. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 1998
Spar: Europaeinkauf Nadelöhr. Nationale und internationale Listungsentscheidungen fällt künftig Agenor. Europa-Bonus gefordert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 1998