SounderBruce , CC-BY-SA Frische-Belieferung Amazon entscheidet sich für Jahresgebühr Das Gebührenmodell für Amazon Fresh in den USA scheint zu stehen: Der Versandhändler führt jetzt Medienberichten zufolge für alle Nutzer die Jahresgebühr von 299 US-Dollar ein. Gleichzeitig machen dem Konzern falsche Produktrezensionen im Heimatmarkt das Leben schwer. von Redaktion LZ | Montag, 19. Oktober 2015
Lebensmittel-Lieferservice Amazon Fresh will Jahresgebühr Amazon führt im Raum Seattle eine jährliche Grundgebühr von 299 US-Dollar (240 Euro) für die Nutzung seines Lebensmittel-Lieferservices Fresh ein. Damit scheint die 2007 gestartete Testphase mit E-Food ohne Jahresgebühr beendet zu sein. von Jörg Rode | Montag, 15. Dezember 2014
LZ-Screenshot/Realpro Kundenbindung Real testet eigenes Vorteilsprogramm Unter dem Namen "Realpro" bietet Real an sieben Standorten ein eigenes Kundenbindungsprogramm an. Bei Zahlung einer Jahresgebühr erhalten Kunden bei jedem Einkauf Rabatte von bis zu 20 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2019
Walmart E-Food Walmart zielt mit Liefer-Flatrate gegen Prime Now Der Handelsriese Walmart bietet seinen Lebensmittellieferdienst künftig auch gegen eine feste jährliche Gebühr. Die "Delivery Unlimited"-Flatrate zielt gegen die Wettbewerber Instacart, Shipt und Prime Now. von Redaktion LZ | Montag, 17. Juni 2019
Telekom packt Handygeld an Digitale Brieftasche. Deutsche Telekom legt mit "My-Wallet" in Polen vor. Erste großflächige Einführung. Bezahlen live, Kundenkarten & Co. geplant. Blaupause für den Deutschland-Start 2013. von Silvia Flier | Donnerstag, 29. November 2012
Aldi Suisse E-Food Aldi testet Lebensmittel-Lieferung in der Schweiz E-Food nimmt bei Aldi an Fahrt auf: Nur wenige Wochen nach dem Start eines Schnellliefer-Angebotes in Wien geht nun in der Schweiz ein ähnlicher Service in die Testphase. Zusammen mit dem Startup Annanow verspricht Aldi Suisse taggleiche Lieferung. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 08. Dezember 2021
Zahlen per EC-Karte Kartenzahlung statt Bargeld kann ins Geld gehen Die Stiftung Warentest hat fast 300 Kontomodelle von Banken ausgewertet. Dabei haben die Tester herausgefunden, dass es etliche Modelle gibt, die für das Bezahlen per Girocard Gebühren verlangen. von Redaktion LZ | Montag, 17. August 2020
Real Loyalty-Programm Realpro wird nach Test ausgerollt Der SB-Großflächenbetreiber Real bietet das hauseigene Kundenbindungsprogramm Realpro künftig bundesweit an. Im Testlauf hatte das Loyalty-System "außerordentlich positive Rückmeldungen" bekommen. von Leonie von Bremen | Freitag, 15. November 2019
Goldman Sachs als Partner Apple Pay bringt eigene Kreditkarte Goldman Sachs und Mastercard bringen speziell für Apple Pay eine Kreditkarte auf den Markt, die mit "Apple Card" gebranded wird. Offenbar nimmt Apple für diese Form von M-Payment von Goldman Sachs geringere Gebühren als bisher von anderen Banken. von Jörg Rode | Dienstag, 26. März 2019
Lidl USA Jahrestag So steht Lidl nach einem Jahr in den USA da Neuer Chef, kleinere Märkte und gedrosseltes Expansionstempo: Nach einem euphorischen Start an der südlichen Ostküste hat Lidl im ersten Jahr in den USA bereits ordentlich nachjustiert. Wo der Discounter aktuell steht, zeigt der Überblick. von Manuela Ohs und Mike Dawson | Donnerstag, 14. Juni 2018
LZ-Screenshot/Otto Neues Kundenbindungsprogramm Otto startet Liefer-Flatrate Der Online-Händler Otto will mit einer Liefer-Flatrate mehr Kunden gewinnen. Für dieses Ziel haben sich die Hamburger in puncto Kundenbindung neu aufgestellt und bündeln mit dem Programm Otto Up nun alle Services unter einer Marke. von Manuela Ohs | Donnerstag, 14. Juni 2018
Studie Wie Amazon Fresh in Deutschland ankommt Fresh heißt nicht unbedingt frisch, wenn es um die Frage geht, was Amazon Fresh Kunden am häufigsten beim Lebensmittel-Lieferdienst bestellen. Das zeigt die Studie "Shopper Insights eFood Amazon Fresh 2018" des Fürther Marktforschungsunternehmen Mafowerk. von Jörn Ratering | Donnerstag, 19. April 2018
Mike Seyfang , CC-BY Prime-Abos Amazon knackt 100-Millionen-Marke Amazon schafft es, binnen 13 Jahren für seinen Abo-Service Prime 100 Millionen Kunden an sich zu binden. 2017 wurden weltweit mehr als fünf Milliarden Shopping-Artikel über Prime verschickt. Donnerstag, 19. April 2018
Amazon Vorratsbox Amazon feilt an Pantry-Gebühren Der Online-Riese Amazon tüftelt am richtigen Gebührenmodell für seinen Lebensmitteldienst Pantry. Die Liefergebühren werden nach oben geschraubt - gleichzeitig belohnt der Händler große Bestellmengen. von Manuela Ohs | Dienstag, 09. Januar 2018
Zalando Bundesweite Retouren-Abholung Zalando baut Loyalty-Programm aus Knapp ein halbes Jahr hat Zalando ein Loyalty-Programm getestet: Jetzt wird der Service unter neuem Namen ausgebaut. Dabei will der Online-Händler etwa mit kostenloser Retouren-Abholung bundesweit punkten. von Manuela Ohs | Freitag, 15. Dezember 2017
A. Bäcker Bezahldienst Paypal bringt eigene Kreditkarte heraus Paypal will sich als Zahlungsdienstleister auch im stationären Handel etablieren und bietet nun eine eigene Kreditkarte an. Die Kunden versucht Paypal mit einem Cashback-Angebot zu locken. von Jenny Busche | Donnerstag, 31. August 2017
LZ-Screenshot Schnäppchenschlacht Amazon schickt Prime-Day in die dritte Runde Amazon will mit seinem dritten Prime-Day wieder Rekordbestellungen einfahren. Dabei macht der Online-Händler in diesem Jahr stärker dem LEH Konkurrenz. Für Verdi ist der Schnäppchentag Anlass zum Streik und Wettbewerber Ebay reagiert mit Rabatten. von Manuela Ohs | Montag, 10. Juli 2017
E-Food Amazon Fresh fordert LEH-Marktführer Tesco heraus Tesco macht im britischen Food-Onlinehandel keine großen Sprünge mehr. Seit Juni 2016 hat es der Händler auch noch mit dem dynamischen Rivalen Amazon Fresh zu tun. von Mike Dawson | Freitag, 21. April 2017
Screenshot US-Geschäft Amazon reagiert auf Walmarts Liefervorstoß Der Wettbewerb im US-Online-Markt wird härter: Erst vor wenigen Wochen hat Walmart eine kostenlose Schnelllieferung ab einem Bestellwert von 35 US-Dollar eingeführt, um den Druck auf Amazon zu erhöhen. Offenbar mit Erfolg – denn der Online-Riese aus Seattle vollzieht beim Mindestbestellwert eine Kehrtwende. von Manuela Ohs | Dienstag, 21. Februar 2017
Philipp von Bruchhausen Kundenbindung Amazon setzt Milliarden mit Prime-Gebühren um Wer das volle Angebot des Giganten Amazon nutzen will, muss Prime-Mitglied sein. Jetzt hat der E-Commerce-Riese erstmals direkt ausgewiesen, wie viel Umsatz er netto mit den Jahresgebühren weltweit macht. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 14. Februar 2017
Walmart Kostenlose Lieferung Walmart fährt die Geschütze auf Der US-Gigant Walmart lässt den Wettbewerb mit Amazon in puncto Lieferung eskalieren. Nach weniger als einem Jahr stellt der weltweit größte Handelskonzern seine Lieferflat "Shipping Pass" ein, um nun auf breiterer Front mit schneller und kostenloser Lieferung zu punkten. Und das soll nur der Anfang sein, verspricht E-Commerce-Chef Marc Lore. von Manuela Ohs | Mittwoch, 01. Februar 2017
Music Unlimited Amazon ködert mit Streaming Amazon baut sein Musik-Angebot deutlich aus und startet in Deutschland den Streaming-Dienst Music Unlimited mit mehr als 40 Mio. Songs. Prime-Kunden bekommen ihn zum Sonderpreis. von Redaktion LZ | Montag, 14. November 2016
SounderBruce , CC-BY-SA Lebensmittelgeschäft Amazon plant angeblich Convenience-Stores Der Online-Händler Amazon will offenbar auch auf der Fläche um Lebensmittelkäufer buhlen. Einem Medienbericht zufolge plant das Unternehmen in den USA Convenience-Läden für frische Produkte und Abholstationen. von Manuela Ohs | Dienstag, 11. Oktober 2016
Relaunch Tchibo möbelt Kundenkarte auf Tchibo will seine hauseigene Kundenkarte mit einem Relaunch schlagkräftiger machen. Beim Umsatz hofft das Management, auch mittels dieser Maßnahme das Vorjahresniveau halten zu können. von Jens Holst und Jörg Konrad | Freitag, 30. September 2016
Hans-Rudolf Schulz Taggleiche Belieferung Amazon weitet Same-Day-Delivery in Deutschland aus Der Online-Riese Amazon zieht sein Netz in Deutschland enger: Die Zahl der Städte, in denen der US-Konzern taggleiche Belieferung anbietet, wird auf 20 Metropolregionen hochgeschraubt. Derweil steigt Amazon in London in die Lieferung von Restaurantessen ein. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 08. September 2016
Eigene Frachtjets Amazon Prime Air startet Amazon stellt heute auf der Seattle Air Show das erste von 40 geleasten Frachtflugzeugen vor. Seine eigene Fluglinie nennt der Internet-Konzern "Prime Air". von Jörg Rode | Freitag, 05. August 2016
Walmart Online-Handel Walmart hat es auf Online-Discounter Jet.com abgesehen Der US-Handelsriese Walmart rüstet weiter gegen den Online-Konkurrenten Amazon auf. Nachdem erst vor Kurzem die Lieferzeiten verkürzt wurden, will sich der US-Platzhirsch nun offenbar das gehypte E-Commerce-Start-up Jet.com einverleiben, für das Milliarden-Bewertungen kursieren. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 04. August 2016
Amazon Prime Now in München Amazon setzt auf lokale Fachhändler Amazon macht mit der Ein-Stunden-Belieferung Prime Now in Deutschland Tempo. Knapp drei Monate nach der Einführung in Berlin gibt es den Dienst nun auch in der Bayern-Metropole München. Dabei bindet der Händler erstmals auch lokale Fachhändler prominent in das Angebot ein. von Manuela Ohs | Mittwoch, 03. August 2016
Walmart Verkürzte Lieferzeit Walmart macht Amazon Prime mehr Konkurrenz Walmart dreht an der nächsten Stellschraube, um sein Online-Angebot gegenüber Amazon wettbewerbsfähiger zu machen. Bei seinem Kundenbindungsprogramm Shipping Pass verkürzt der US-Riese die Lieferzeit auf zwei Tage und zieht damit mit dem Internethändler gleich. von Manuela Ohs | Freitag, 13. Mai 2016
Anja Bäcker Neues Programm Ebay Plus öffnet sich für alle Kunden Der Marktplatzbetreiber Ebay treibt seine Service-Offensive voran: Der US-Konzern öffnet nun das bereits angekündigte Programm Ebay Plus für alle deutschen Kunden. von Manuela Ohs | Montag, 26. Oktober 2015
Hans Jürgen Schulz Online-Offensive Lidl startet Vorratsbox Lidl reagiert auf den Start von Amazons Lebensmittel-Dienst "Prime Pantry" mit einer Kampfansage: Nicht nur führt der Händler eine eigene Vorratsbox in seinem Online-Shop ein, er liefert seine FMCG-Waren vorerst kostenlos an die Kundschaft. von Manuela Ohs | Mittwoch, 21. Oktober 2015
Anja Bäcker Neues Programm Ebay will mit Service aufholen Der Online-Marktplatz Ebay will mit schnellem Versand und kostenlosen Retouren attraktiver werden. Das US-Unternehmen führt hierzulande das Ebay Plus-Programm ein und bietet Konkurrent Amazon damit Paroli. von Redaktion LZ | Freitag, 11. September 2015
Expansion Costco breitet sich in Europa aus Der stark expansive US-Handelsriese Costco will zunehmend im europäischen Handel mitmischen. Nach Großbritannien und Spanien folgt im Frühling 2016 der Einstieg in Frankreich. Auch weitere europäische Länder sind mittelfristig im Visier der Amerikaner. von Mike Dawson | Donnerstag, 27. August 2015
Online-Lieferdienste USA Das Uber-Prinzip Warum eine eigene Lieferflotte bezahlen, wenn es Dienstleister billiger können? Google Express bietet US-Händlern Online-Lieferung als Service an. Und Instacart koordiniert private Shopper, die für Kunden von Whole Foods einkaufen gehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 2015
LZnet Lieferservice für Trockensortimente Neuer Amazon-Dienst "Pantry" zielt gegen Warehouse Clubs Amazon startet mit "Prime Pantry" einen weiteren Online-Lieferservice für Lebensmittel. Der neue Dienst liefert nicht-verderbliche Trockensortimente gegen eine Versandpauschale von 5,99 US-Dollar. Das bislang auf die USA begrenzte Modell zielt gegen Warehouse Clubs wie Costco oder Sam's Club. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 24. April 2014
Robert Scoble , CC-BY Warehouse Clubs im Visier Amazon plant angeblich Großhandelsversand für Lebensmittel Der Online-Händler Amazon will laut Medienbericht einen Großhandelsversand für Trockensortimente aufziehen. Der Service soll "Pantry" heißen und bereits 2014 mit den Warehouse-Club-Modellen von Costco und Sam's Club konkurrieren. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 18. Dezember 2013
Zustellung Amazon.com liefert auch sonntags aus Amazon stellt in Kooperation mit dem U.S. Postal Service an Prime Member in Los Angeles und New York jetzt auch sonntags zu. In 2014 sollen weitere US-Metropolen folgen. von Elisabeth Kapell | Montag, 11. November 2013
Zahlen per Fingertipp Pay-At-Match. Telekom plant Testphase für biometrisches Zahlverfahren mit hunderten von Händlern in Berlin. Neuer Anlauf für bisher unbeliebte Fingerprint-Methode. von Silvia Flier | Donnerstag, 21. Februar 2013
Quelle: Amazon / Grafik: LZ Amazon Amazon wächst weiter rasant Zukunftsinvestitionen. Der Umsatz von Amazon.com stieg im Jahr 2011 um 41 Prozent auf 48,1 Mrd. USD (34,6 Mrd. Euro). Angesichts von Investitionen in Distributionszentren, Kampfpreise und Kindle sinkt Gewinn auf 631 Mio. USD. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Februar 2012
Google plant Versand-Logistik Grenzüberschreitend. Google plant Konkurrenz zu Amazon Prime. Internet-Konzern ist in Gesprächen mit namhaften US-Einzelhändlern, um gemeinsam einen Lieferservice mit Billig-Tarif aufzuziehen. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Dezember 2011