Martin Hangen Auslistung Netto wirft Fairtrade-Banane aus dem Sortiment Der Edeka-Discounter verbannt Bio-Bananen mit dem Fairtrade-Siegel aus seinen Regalen und ersetzt sie durch eine Variante mit WWF-Logo. Aus Sicht von Netto eine nachhaltige Lösung – Fairtrade sieht das anders. von Jens Holst, Andrea Wessel und Jan Mende | Donnerstag, 10. Juni 2021
J. Lehmann Obst und Gemüse Edeka kontert Aldi-Offensive Die Zeit ist bei Edeka reif für Obst und Gemüse im unteren Preissegment: Von kommender Woche an treibt die Gruppe bundesweit das grüne Sortiment unter der Eigenmarke Gut & Günstig voran. In diesem Terrain macht Aldi Edeka zu schaffen. von Andrea Lischtschuk und Jan Mende | Freitag, 24. November 2017
Herwig Niggemann Müller-Milch-Listung bei Aldi Handel bangt um die Marge Die Listung von Joghurt und Milchdrinks der Marke Müller bei Aldi lässt die Preise im Kühlregal erheblich sinken. Der Handel will Müller abstrafen, weiß aber nicht genau wie. von Jan Mende, Dirk Lenders und Andrea Lischtschuk | Donnerstag, 12. Oktober 2017
Veganz Milchalternativen Veganz produziert Hafer-Konzentrat Das Vegan-Unternehmen Veganz bringt eine Milchalternative aus dem 2D-Drucker auf den Markt. Noch in diesem Jahr soll das Produkt in die Regale kommen. von Andrea Adelhardt | Donnerstag, 08. Juni 2023
Unternehmen Foodtech-Startup Mymuesli-Gründer plant veganes "Steak" Der Mymuesli-Initiator Hubertus Bessau hat ein neues Startup auf den Weg gebracht, das Project Eaden heißt und ein veganes "Steak" produzieren will. Das Unternehmen tritt nebulös auf. Stellenausschreibungen lassen hochtrabende Pläne erkennen. von Andrea Adelhardt | Donnerstag, 07. Juli 2022
Deutsche See Erweiterung des Sortiments Deutsche See forciert SB-Frischfisch Der Fischverarbeiter und -händler Deutsche See will mit SB-Frischfisch vorankommen. In diesem Jahr sollen 20 weitere Produkte für das SB-Kühlregal lanciert werden. von Andrea Lischtschuk | Donnerstag, 30. Januar 2020
Novum/Walter Schmidt Lücke geschlossen Edeka Minden verpflichtet neuen Fruchteinkäufer Nach einem halben Jahr Suche hat Edeka Minden-Hannover wieder einen versierten Manager als Kopf des Obst- und Gemüseeinkaufs verpflichtet: Jörg Saemisch wechselt das Lager und tauscht seinen Job als Fruchthändler gegen den des Top-Einkäufers. von Andrea Wessel | Freitag, 19. Juli 2019
H.-R. Schulz Abgang Neues Stühlerücken im Fruchteinkauf Im Fruchteinkauf des LEH nimmt das Personalkarussell wieder Fahrt auf. Einflussreiche Positionen bei Kaufland und Edeka Minden stehen derzeit vor einer Neubesetzung. von Andrea Wessel | Freitag, 21. Juni 2019
Tranfair e.V./Stefan Lechner Preiskampf bei Bananen Fairtrade erhitzt die Gemüter Um die schwachen Obstumsätze des ersten Quartals zu kompensieren, haben Lidl und Aldi zuletzt auch für Bananen aus fairem Handel Dumpingpreise aufgerufen. Der oberste Lidl-Chef Klaus Gehrig hat zu dem Thema deutliche Worte gefunden. von Andrea Wessel und Petra Klein | Freitag, 17. Mai 2019
Andrea Lischtschuk Schlafgetränke Start-ups entwickeln Anti-Energydrinks Konsumenten wollen sich offenbar nicht nur mit Energydrinks aufputschen, sondern auch zur Ruhe kommen. Drei Start-ups haben dafür ein neues Segment geschaffen. Der Handel zeigt sich an der neuen Kategorie interessiert. von Andrea Lischtschuk | Freitag, 16. November 2018
CDU / Laurence Chaperon Kükenschreddern Uneinigkeit um Geschlechtserkennung im Ei Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner stellt im Schulterschluss mit Rewe ein Verfahren für die Geschlechtsbestimmung im Ei als praxisreif vor. ZDG-Chef Friedrich-Otto Ripke äußert allerdings Bedenken. von Andrea Wessel | Donnerstag, 08. November 2018
Lidl Molkereiprodukte Lidl stellt regionale Eigenmarke ganz auf Tierwohl um Nach der Frischmilch siegelt der Discounter Lidl künftig alle Milchprodukte seiner regionalen Eigenmarke "Ein gutes Stück Bayern" mit dem Tierschutz-Label des Deutschen Tierschutzbunds. Bereits ab Oktober sollen alle Artikel der Marke das Emblem tragen. von Andrea Lischtschuk | Mittwoch, 23. August 2017
Bio Initiative Alternatives Label Neuer Biogeflügel-Verband sorgt für Gesprächsstoff Große Erzeuger von Bio-Eiern sind Gründungsmitglieder eines neuen Verbandes, der auch anderen Bio-Geflügelhaltern künftig eine Plattform bieten will. Mit etablierten Bio-Verbänden liefert sich die Initiative einen offenen Schlagabtausch, wer denn nun den strengeren Maßstab anlegt. von Andrea Wessel | Mittwoch, 12. April 2017
Niederlande Beemster rechnet mit weniger Milch Der nordholländische Käsevermarkter Beemster hat große Pläne für das laufende Jahr. Mit ihrer Spezialität Royaal will die Genossenschaft den internationalen Markt erobern und gleichzeitig die selbstständigen Kaufleute überzeugen. von Andrea Wessel | Donnerstag, 19. Januar 2017
Verkauf Abschmelze bei Gutberlet geht weiter Der Verkauf seiner gerade fertiggestellten Großbäckerei heizt Spekulationen um die verbleibenden Betriebe von Wolfgang Gutberlet, gebündelt in der W-E-G Stiftung, weiter an. Der ehemalige Tegut-Eigner hatte die Investition als die Basis für neues Wachstum gepriesen. von Andrea Wessel | Freitag, 18. November 2016
Heidemark Generationswechsel Heidemark stellt sich neu auf Bei Europas größtem Putenvermarkter Heidemark bahnen sich tiefgreifende Veränderungen an. Strukturelle Anpassung und Generationswechsel folgen einer Phase intensiven Wachstums. von Andrea Wessel | Freitag, 13. Mai 2016
MSH Elektronikhandel Media-Saturn bremst bei der Werbung Der kriselnde Elektronikhändler Media-Saturn knöpft sich seine Werbeausgaben vor. Im Zuge des Sparprogramms könnte das Marketing umgebaut werden. von Jens Holst und Jan Mende | Freitag, 22. Februar 2019
Ahold: Auf Brautschau in Europa Auf Brautschau in Europa. Der global tätige Handelsriese will sein Europa-Engagement ausbauen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001
Ahold: Weiterer Zukauf in USA Zuwachs. Koninklijke Ahold NV, Zaandam, will den US-Supermarktfilialisten Pathmark Stores übernehmen. Für 1998 vermeldet Ahold eine Gewinnsteigerung von 29 Prozent.<br> <b><i>Aktualisiert am 10.03.1999, 21.45 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 09. März 1999
Screenshot Employer Branding Gretchenfrage Xing oder Linkedin Die beiden großen Netzwerke Xing und LinkedIn investieren massiv in Services für Employer Branding. Unternehmen wie Aldi Süd, L’Oréal und Mars nehmen das Angebot dankbar an. von Redaktion LZ | Freitag, 30. November 2018
Deutscher Bundestag/Thomas Trutschel Glyphosat-Votum SPD-Linke droht mit Untersuchungsausschuss Mit Blick auf die mögliche Fortführung der großen Koalition versucht die SPD nach Kräften, aus dem Glyphosat-Desaster der Kanzlerin Kapital zu schlagen. Während der linke Flügel mit dem Säbel Untersuchungsausschuss rasselt, fordern die Konservativen der Partei Zugeständnisse beim Arbeitsmarktgesetz. Mittwoch, 29. November 2017
Flüchtlinge Einstellungschancen wachsen erst 2016 Bislang läuft die Bereitschaft der Unternehmen, Flüchtlinge einzustellen, mancherorts ins Leere. Der gute Wille scheitert an bürokratischen Hürden und mangelnden Sprachkenntnissen. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 10. Dezember 2015
YouTube Neues Videoportal "My KuhTube" zeigt Videos aus dem Kuhstall Das Videoportal "My KuhTube" zeigt Kurzfilme direkt aus dem Kuhstall. Das Projekt der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) will Verbrauchern ein realistisches Bild vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof zu zeigen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Januar 2014
Milde Strafen für Ex-Ahold-Manager Schlussstrich. Ehemalige Chef des niederländischen Handelskonzerns in Amsterdam zu Geldstrafe von 30 000 Euro verurteilt. Bewährungsstrafe für ehemaligen Finanzchef wegen Bilanzbetrug. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Januar 2009
Haftstrafe für Cees van der Hoeven Urteil. Im Prozess um Machenschaften bei Ahold wurde früherer Ahold-Chef Cees van der Hoeven zu neun Monaten Haft auf Bewährung und 225.000 Euro Geldbuße verurteilt. von Redaktion LZ | Montag, 22. Mai 2006
Ahold: Setzt auf Lieferservices Hauptversammlung. Ahold setzt weiter auf Lebensmittel Lieferservices und sieht seine Internet-Shops Albert.nl und Peapod auf dem Weg in die Profitabilität. von Jörg Rode | Dienstag, 07. Mai 2002
Ahold richtet Management neu aus strukturiert Führung neu. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Juli 2000
Metro: Joint venture aufgekündigt Bereinigung in Polen. Metro veräu ert seinen 50 Prozent-Anteil an der gemeinsamen Gesellschaft mit dem holländischen Filialisten Ahold in Polen. Die Beteiligung hatte Metro im Rahmen des Allkauf-Deals erworben. Ahold wird nun Alleineigentümer. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Oktober 1998
ECR-Konferenz wirbt für Kooperation Kurzer Konferenz- berblick: 2000 Teilnehmer in Hamburg. Appelle für Kooperation. Beifall für Wal-Mart. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. April 1998