Hertel verkauft wieder einen ERP-Anbieter Abgabe. Das US-Software-Unternehmen Agilisys will für und 42,5 Mio. Euro die Infor Business Solutions AG übernehmen. ERP-Lösungen für mittelständische Fertigungsunternehmen. Infor-Eigentümer ist Prof. Joachim Hertel. von Jörg Rode | Dienstag, 18. November 2003
Agenten-Technologie reizt dm Neues Kapitel. Die neue Dacos demonstriert mit ihrer Simulations-Software, wie die Multi-Agenten-Technologie den Einzelhandel bei seinen Sortiments- und Preisentscheidungen unterstützen kann. SAP zeigt Interesse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Juli 2005
Dacos kehrt zurück Prozesse. Die Dacos Software GmbH von Dr. Joachim Hertel strickt an einem neuartigen Simulationssystem zur Optimierung von Preis- und Promotionsgestaltung sowie Produktlistung. Pilotkunden Globus, Tegut und dm Drogeriemarkt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Februar 2004
SAP Retail: Führungswechsel Rückzug. Der bisherige Chef der SAP Retail Solutions GmbH, Dr. Joachim Hertel (52), verläßt die Geschäftsführung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2000
SAP setzt auf Internet SAP Forum für Handel und Konsumgüterindustrie: Praxisberichte zum Standard-Warenwirtschaftssystem SAP Retail. 49 Handels-Kunden in Europa. Internet-Portal starkes Thema. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 1999
Warenwirtschaftssysteme: Neue Tendenzen Überblick Tendenzen der Warenwirtschaft. Neben Individuallösungen dringt "SAP Retail" vor. Internet-Anbindung bei immer mehr Anbietern von Supply-Chain-Software. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. November 1999
Agenten für besserer Promotions Künstliche Intelligenz. CAS macht Technologie der neuen Dacos für Markenartikler fit. Pilotprojekte ab Anfang kommenden Jahres. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Oktober 2005
H.-R. Schulz Store Design Ladeneinrichtung nach Maß Ladengeschäfte und LEH-Filialen werden sich künftig noch mehr auf die eigenen Stärken wie Einkaufserlebnis und Service konzentrieren müssen, um im harten Wettbewerb mit dem Online-Handel in der Erfolgsspur zu bleiben. Das erfordert Lösungen für eine hochwertige Warenpräsentation. Der stationäre Handel rüstet auf. von Jörg Konrad | Freitag, 03. März 2017
Innovative Technik für Retailer Tagung. Experten diskutieren in St. Wendel digitales Produktgedächtnis und Preisoptimierungs-Software. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Juli 2010
Dacos berechnet Preise schneller Workflow. Saarbrücker Softwarefirma stellt Version 2.0 ihres Preisoptimierungsprogramms "Price Engine" vor. Besser an Handelsanforderungen angepasst. Schnellste Preisberechnung auch großer Sortimente auf Basis künstlicher Intelligenz. von Jörg Rode | Donnerstag, 28. Januar 2010
Tegut feilt mit Dacos an den Preisen Preisoptimierung. SAP, SAS, Oracle und Teradata drängen mit neuer Software auf den Markt. Tegut startet "Price Engine" des deutschen Anbieters Dacos. Hoffnung auf besseren Rohertrag. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Juli 2007
dm optimiert Preise mit Dacos Preisoptimierung. dm-Drogeriemarkt setzt als zweites Handelsunternehmen nach Globus die taktische Preisoptimierung mit der Retail Simulation Engine von Dacos produktiv ein. von Jörg Rode | Donnerstag, 21. Dezember 2006
Zu Gast bei Rewe Lorbeeren. Salescup-Sieger 2006 stehen fest. Namen werden erst am 17. Mai bekanntgegeben. Gastgeber ist in diesem Jahr Rewe. von Jörg Konrad | Donnerstag, 06. April 2006
SAP: Beteiligt sich an Dacos Traditionspflege. Über seine Kapitalbeteiligungs-Gesellschaft "SAP Ventures" engagiert sich der Walldorfer Softwarekonzern bei der wieder-gegründeten Dacos. Gemeinsam mit der Venture-Capital-Firma "Target Partners" steigt der Konzern mit 3 Mio. Euro ein. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. März 2006
Abolhassan kehrt zurück zur SAP Comeback. Dr. Ferri Abolhassan wechselt zurück zur SAP. Er hat die IDS Scheer AG seit Anfang 2001 gemeinsam mit Helmut Kruppke als Vorstandssprecher geleitet. von Redaktion LZ | Freitag, 26. November 2004
SAP integriert Tochter Retail Solutions in Konzern Einverleibt. Die Walldorfer SAP hat ihre St. Ingberter Tochter SAP Retail Solutions GmbH rechtlich aufgelöst und vollständig in den Konzern integriert. Effizienz und Transparenz der konzerninternen Abläufe soll erhöht werden. Ex-Dacos-Standort bleibt als Geschäftsstelle bestehen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Juli 2004
CeBIT: Handelssoftware fit fürs Netz Weiter entwickelt. Der Trend bei Warenwirtschaftsystemen hei t: Standardisierte Komplettlösungen mit Internetfunktionen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. März 1998