Südfleisch Südfleisch: Karl-Heinz Kiesel Karl-Heinz Kiesel ist Sprecher des Vorstands der Südfleisch Holding AG in München. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2006
Südfleisch Südfleisch: Karl-Heinz Kiesel Karl-Heinz Kiesel ist Vorstandsvorsitzender der Südfleisch Holding AG in München. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Januar 2005
Kiesel geht zu Smithfield Herausforderung. Südfleisch-Chef Karl-Heinz Kiesel geht zu Smithfield. US-Gigant holt deutschen Manager nach Paris. von Kurt Hoffmann | Mittwoch, 28. März 2007
"Strategisch wäre ein Zusammenrücken sinnvoll" Strukturbereinigung. Der neue Vorstandschef der angeschlagenen Südfleisch AG Karl-Heinz Kiesel plädiert im LZ-Gespräch für eine Bereinigung der verkrusteten Strukturen. Das Kartellamt dürfe die Pläne angesichts der internationalen Entwicklung nicht länger blockieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. November 2001
Westpartner: Kontor stellt sich auf Wachstum ein Resonanz. Westpartner findet zunehmend Interesse für sein Angebot , der Fleischwarenindustrie standardisiertes Fleisch zur Verfügung zu stellen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Februar 2000
«Eine neue Dynamik» BSE-Krise. Die Nestlé-Fleischwaren-Tochter Herta weist in einem Schreiben an den Handel darauf hin, dass der Absatz der Herta-Markenprodukte im Vergleich zur "Vor-BSE"-Periode um 2 Prozent zugelegt hat. Herta-Chef Kiesel fordert in einem LZ-Interview mehr Transparenz für die Verbraucher. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Januar 2001
Südfleisch-Gruppe verspürt Besserung Keine Sensation. Vorstand gibt Restrukturierung gute Noten. Positive Entwicklung im Jahr 2004 setzt sich fort. Kein Kommentar zu Verkaufsgerüchten. Altlasten in der Bilanz. Mehr SB-Fleisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Juli 2005
Südfleisch feilt an Strukturen Sparkurs. Fleischkonzern setzt auf Neuausrichtung. 2002 weist Konzern Verlust von 4,5 Mio. Euro aus. Umsatz geht leicht auf 1,292 (1,367) Mrd. Euro zurück. Großschlachthöfe sollen von 9 auf 4 reduziert werden. Rund 200 Stellen werden abgebaut. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. Mai 2003
Fleischwarenindustrie: Unter Druck Trübes Bild. Umsatzrenditen am Tiefpunkt. Gro er Betriebsvergleich offenbart die ganze Krise. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Dezember 1997
Druck auf Wursthersteller steigt Absehbar. Fleisch- und Wurstmarkt in Deutschland zeigt sich aus Verbrauchersicht weitgehend stabil. Doch anhaltender Kostendruck beschleunigt Konsolidierung. Anteil der Discounter stagniert. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 17. November 2011
Discount dominiert Kongress. Gros der Fleischbranche sieht Wachstumschancen im Discount und im SB-Sortiment. Familienunternehmen müssen daher differenzieren und fokussieren. Edeka-Plus-Deal beherrscht die informellen Gespräche der Kongress-Teilnehmer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. November 2007
Smithfield Foods stärker in Europa Zupackend. US-Fleischkonzern setzt Expansionskurs in Europa fort. Produktionsausbau von Schlachtschweinen in Osteuropa. Größere eigene Tierbestände. Karl-Heinz Kiesel seit diesem Monat im Amt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juni 2007
Südfleisch sondiert Kooperationen Dementi. Spitze des Fleischkonzerns tritt Verkaufsgerüchten entgegen. Branche bringt wieder Bestmeat als möglichen Interessenten ins Spiel. Kontakte zur Hamburger HSH Nordbank. Neue Strukturen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 2004
Geyer löst Taucher bei Südfleisch ab holt Geyer zurück. von Kurt Hoffmann | Mittwoch, 20. August 2003
Kapitalschnitt stärkt Südfleisch Kapitalschnitt. DZ-Bank engagiert sich künftig als direkter Anteilseigner. Stammkapital auf ein Drittel vermindert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Dezember 2002
Veränderungen im Vion-Management meldet Veränderungen im Management. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. April 2007
Campofrío wird europaweite Wurstmarke Aufbruch. Smithfield und CFG internationalisieren führende spanische Wurst- und Schinkenmarke. Nationale Listung in Deutschland. Minus bei Umsatz und Absatz. von Dirk Lenders | Freitag, 19. März 2010
Larry Pope: "Wir sind schneller" "Wir sind schneller". Interview mit dem Chef des weltgrößten Schweinefleischvermarkters Smithfield Foods. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Juli 2007
Südfleisch-Tochter Lutz schließt Werk in Kulmbach Ende. Südfleisch-Tochter macht ihr Werk in Kulmbach dicht und verlagert Produktion nach Chemnitz. Kapazitäten sollen konzentriert werden. 100 Mitarbeiter betroffen. von Redaktion LZ | Montag, 15. Januar 2007
Genossenschaften sind zufrieden Trendwende. Genossenschaftliche Fleischvermarkter ziehen erste, positive Bilanz für 2005. Verkaufte Südfleisch will gutes bis sehr gutes Ergebnis vorlegen. Westfleisch mit dickem Umsatzplus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. November 2005
Manfred Geyer weiterhin im Vorstand verlängert Vertrag mit Manfred Geyer. von Redaktion LZ | Freitag, 12. August 2005
Südfleisch vor dem Verkauf Vor Entscheidung. Bestmeat will Branchenkontrahenten Südfleisch übernehmen. Entscheidung soll in den kommenden Monaten fallen. Aber auch Tönnies bietet mit. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 17. Februar 2005
Importstopp schockt nur kurze Zeit Horrorszenario. Deutsche Milch- und Fleischwirtschaft durch Russlands Einfuhrpolitik beunruhigt. Willkürliche Maßnahmen destabilisieren den Markt. Kompromiss bis Anfang Oktober befristet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juni 2004
Südfleisch gelingt Befreiungsschlag Befreiungsschlag. Südfleisch Holding AG setzt Kapital herab. Verlustvortrag getilgt. DZ Bank als neuer Aktionär. Umfangreiche Forderungsverzichte. von Christoph Murmann | Montag, 16. Dezember 2002
Welt Fleisch Kongress gut besucht Welttreffen. Bei Fleisch vollzieht sich inzwischen eine Globalisierung der Sicherheit. Dieses Fazit zog der 14. Welt Fleisch Kongress in Berlin. Europäische Qualitätsstandards finden internationale Anerkennung. von Kurt Hoffmann | Mittwoch, 29. Mai 2002
Schadensersatz-Forderung noch offen BSE-Tests. Die Fleischwirtschaft wird Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit fehlerhaften BSE-Tests prüfen. Noch steht die Schadenshöhe aber nicht fest. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 14. Februar 2002
QS Prüfzeichen jetzt formell auf den Weg gebracht Startschuss. Der Vertrag zur Gründung der QS-Qualität und Sicherheit GmbH, die ein Prüfsiegel entwickeln soll, wurde während der Anuga unterzeichnet. Ministerin Künast lobte die Initiative, es sei jedoch noch Detailarbeit zu leisten. von Kurt Hoffmann | Mittwoch, 17. Oktober 2001
Veränderungen bei Nestle Deutschland mit neuen Geschäftsführern bei Herta und Milchfrischprodukten. von Christoph Murmann | Freitag, 14. September 2001