Metro Holding: Bilanz 97 vorgelegt Umsatzsteigerung. Erlöse legten um 5 Prozent zu, ebenso der Gewinn. C+C-Geschäft bleibt Kernkompetenz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. August 1998
Spekulation um Metro Holding Reaktion. Eine Meldung des Manager Magazins, nach der die Schweizer Metro Holding AG aufgelöst werden soll, wird von der Kölner Metro AG dementiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Oktober 2000
Metro-Gruppe: Neue Holding Neuordnung. Metro-Gesellschafter gründen BHS-Holding AG in der Schweiz. Gesellschaft ist Basis für das internationale e-Business-Geschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Dezember 1999
Metro Holding : Einstieg ins Telefongeschäft Strategische Partnerschaft. Schweizer Konzern beteiligt sich mit 12,5 Prozent an Europa-Tochter der RSL Communications Ltd., Betreiber des grö ten paneuropäischen Sprachtelefonie-Netzes. Vereinbarung sieht Vermarktung und Vertrieb der RSL-Telekom-Services durch Metro-Töchter vor.<br> <b><i>Aktualisiert am 24.06.1998, 19.20 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 22. Juni 1998
Metro Holding : Neuorganisation Unter einem Dach. Die drei Metro-Gesellschafter Beisheim, Haniel und Schmidt-Ruthenbeck haben ihre Dienstleistungsaktivitäten in der neugegründeten BHS Holding, Düsseldorf, zusammengeführt. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Januar 1999
Metro AG: Zukunftsfeld Internet Strategie. Metro AG setzt verstärkt auf Internet. Beteiligung an Primus Online wahrscheinlich. Bislang ist Primus Online noch Tochtergesellschaft der BHS. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Oktober 1999
imago images / Udo Gottschalk Aktienanteile Black Rock stockt bei der Metro AG auf Der Vermögensverwalter-Gigant Black Rock ist ab sofort mit 3,26 Prozent an der Metro AG beteiligt. Das Unternehmen ist der größte Einzelaktionär an der Deutschen Börse. von Denise Klug | Mittwoch, 08. Januar 2020
Aufspaltung Koch läutet Ende der Metro AG ein Metro-Chef Olaf Koch will den Konzern in zwei Aktiengesellschaften aufspalten. Die Aufteilung in Food-Geschäft und Elektronikmärkte soll Kursphantasien wecken und zugleich jede Einheit attraktiver für Investoren machen. Mit dem Coup sieht Metro eine Chance, MSH-Miteigner Erich Kellerhals ins Abseits zu drängen. von Hans Jürgen Schulz und Bernd Biehl | Donnerstag, 31. März 2016
Metro AG: Hegt Online-Pläne Vorstandschef Körber bestätigt Pläne der Kölner zum Einstieg ins Internet-Geschäft. Produkte aus Medien- und Elektronik-Bereich im Fokus. Offen ist weiter, ob die New Media-Aktivitäten der Schweizer Holding übernommen werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 1999
Metro AG: Gewinnsteigerung Zufrieden. Kölner freuen sich über 20prozentigen Gewinnanstieg in 1998. Auch Umsätze konnten zulegen von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Februar 1999
BHS Holding: Ohne Haniel und Schmidt Umwälzung. Prof. Dr. Otto Beisheim übernimmt Anteile der Familien Haniel und Schmidt an der E-Commerce Holding. von Redaktion LZ | Montag, 02. Oktober 2000
Kaufhof Neue Gesellschaftsstruktur Galeria Kaufhof gründet Holding Galerie Kaufhof führt das operative Geschäft der Warenhäuser und des Immobilienbestands in einer gemeinsamen Holding zusammen. Henning Klöppelt hat als Chief Real Estate die Verantwortung für das Immobilienportfolio übernommen. von Beate Hofmann | Montag, 28. April 2014
Schickedanz : Neue Holding Aufstockung. Durch die geplante Fusion steigt der Schickedanz-Anteil am Karstadt-Konzern auf rund 50 Prozent, so die Schätzung von Analysten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 1999
Imago/Sepp Spiegl Konzern-Aufspaltung Metro-Chef Koch lockt Investoren Die Trennung in Food-Geschäft und Elektronikmärkte geht beim Handelskonzern Metro voran: Jetzt hat Metro-CEO Olaf Koch vor Analysten und Presse den genauen Zeitplan für die Aufspaltung erläutert sowie erste Hinweise auf die künftige Strategie gegeben. In Zukunft will sich Koch an anderen Wettbewerbern messen lassen als heute. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 06. September 2016
Ludwig Heimrath Metro-Übernahmepoker Großaktionäre stellen sich gegen Kretinsky Die Metro-Großaktionäre Beisheim und Meridian wollen ihre Stimmanteile bündeln und weiter ausbauen. Damit stellen sie sich gegen das Übernahmeangebot des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Juli 2019
Metro-Aufspaltung Neue Spekulationen um Media-Saturn Die avisierte Aufspaltung der Metro Group – vor allem aber die künftige Ausrichtung der alten Metro AG als purer Elektronik-Händler – führt bereits zu Spekulationen über die künftige Geschäftsausrichtung. Dabei rückt eine Übernahme des britischen Kontrahenten Dixons auf den Plan. von Mike Dawson und Mathias Vogel | Donnerstag, 07. April 2016
Metro: bernahme von Makro Mega-Deal. Metro einig mit SHV. bernahme der SHV-Anteile an europäischen Makro und Metro Märkten zum 1. Januar 1998 durch Metro AG. Kaufvertrag wird Aufsichtsrat am 17. Dezember vorgelegt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Oktober 1997
Metro-Aufspaltung Kellerhals hält Ceconomy auf Trab Geht alles glatt, ist das Elektronikgeschäft von Metro nächste Woche separat an der Börse gelistet. Unter dem neuen Namen Ceconomy bleiben allerdings alte Probleme erhalten. von Jens Holst | Donnerstag, 06. Juli 2017
Metro: Vor Internet-Offensive Abschluss in Kürze. Kölner Konzern beteiligt sich mit 50 Prozent an Primus-Online. Rückkaufrecht der Altaktionäre, wenn Metro-Sparten ihre "Internet-Reife" nicht unter Beweis stellen. Marketingaufwendungen von 100 Mio. DM für neuen "Marktplatz". von Redaktion LZ | Freitag, 24. Dezember 1999
Metro: Internationale Strategie Prioritäten. Metro Aufsichtsrats-Chef Conradi räumt der internationalen Expansion Priorität vor Rationalisierungs- und Optimierungsprogrammen zur Ertragsverbesserung ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. August 1998
Metro : Verhandelt mit Mehrheitsaktionär Klarere Strukturen. Verflechtung der Geschäftsaktivitäten mit Schweizer Metro Holding AG soll bis Ende 1998 bereinigt sein. Kölner Konzern übernimmt Anteile der Holding an C&C-Betrieben sowie Gemex, Omnipat und Inkassogesellschaft. Finanzierung durch Kapitalerhöhung.<br> <b><i>Aktualisiert am 16.9.1998, 20.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. September 1998
Metro: Aktionäre schichten um Pakete verschoben. Mehrheitsaktionäre des Kölner Konzerns haben 17 Prozent Paket von der deutschen Vermögensverwaltung auf die schweizerische Ligapart übertragen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 1999
Metro: Auf Übernahme-Kurs Kassen gut gefühlt. Durch die Veräußerung der Einzelhandels-Immobilien erhält Metro erheblichen Spielraum für neue Akquisitionen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Januar 2000
Metro: Konzentration auf Kerngeschäft Portfolio-Bereinigung. Geschäftsbereiche mit einem Umsatzvolumen von 16 Mrd. DM werden ausgegliedert. Erwerber ist die Divag (Metro/Deutsche Bank). Dadurch verbessert sich Metro-Bilanz erheblich. Körber löst Wiegandt an Metro-Spitze ab.<br> <b><i>Aktualisiert am 13.11.1998, 14.30 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. November 1998
Metro: SHV gibt Beteiligung auf Rückkauf. Metro Holding übernimmt 21 Millionen Aktien der Metro AG von der SHV. Holländer hatten das Paket erst im Dezember 1997 übernommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 1998
Metro: Verkauft Primus-Anteil an BHS Abschied. Die Metro AG verkauft ihren Anteil an dem Online-Shop-Unternehmen Primus-Online zurück an die Beisheim Holding Schweiz (BHS). Primus immer mehr "normaler" Versender. von Redaktion LZ | Montag, 19. August 2002
Tolga Akmen/Getty Metro-Investor Das ist Daniel Křetínský Der Einzelhändler Metro steht womöglich vor der Übernahme. Wer ist der tschechische Investor, der Metro-Anteile von Haniel gekauft hat und jetzt Interesse an jenen von Ceconomy bekundet? Dem Mitbesitzer eines großen Fußballvereins gehört auch die meistverkaufte tschechische Zeitung; er ist im Energiesektor aktiv und hat starke Bande nach Deutschland. von Klaas Mucke | Montag, 27. August 2018
Metro : Neue Aktien für 87 DM Etwa hälftige Bar- und Sachkapitalerhöhung um insgesamt rund 300 Mio.DM zum Preis von 87 DM je Aktie. Mittelzuflu von rund 2,3 Mrd.DM erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. November 1998
Metro Group Metro C+C Wechsel an der Deutschland-Spitze Metro Cash & Carry beruft einen neuen Deutschland-Chef: Thomas Storck wird neuer Geschäftsführungsvorsitzender des Großhändlers. Sein Vorgänger Axel Hluchy verlässt das Unternehmen. von Manuela Ohs | Montag, 18. April 2016
Heimrath Metro Metro-Umsatz auf Vorjahresniveau 2. Quartal. Konzerngewinn geht um mehr als ein Viertel zurück. Umsatz stagniert. Media-Saturn ist Sorgenkind. Metro-Vorstandschef Eckhard Cordes zeigt sich dennoch zuversichtlich. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2011
Metro Metro Kaufhof-Deal rückt näher In der Endphase. Metro scheint Verkauf der Warenhaus-Tochter Kaufhof nahe zu sein. Due-Diligence-Phase. Spanier mit Interesse. Dementi aus Düsseldorf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juli 2011
S. Engelhardt "Erhebliche Unterbewertung" Metro hält Übernahmeangebot für zu gering Der tschechiche Investor Daniel Kretinsky will gemeinsam mit dem slowakischen Geschäftsmann Patrik Tkac den angeschlagenen Handelsriesen Metro komplett übernehmen. Der Konzernvorstand hält das vorgelegte Angebot jedoch für zu gering und rät den Aktionären zunächst von einem Verkauf ab. Sonntag, 23. Juni 2019
MSH Metro erweitert Vorstand Neues Ressort. Pieter Haas wurde als fünftes Mitglied in den Vorstand der Metro berufen. Er kümmert sich um die Themen Media-Saturn und Business-Innovation. Minderheitsgesellschafter Kellerhals moniert "schlechten Stil". von Beate Hofmann | Dienstag, 05. Februar 2013
Metro: Steigt bei Telegate aus Die Ligapart AG (Metro Holding AG) hat ihre Anteile an der Telefonauskunft Telegate an das italienische Medienunternehmen Seat Pagine Gialle (SPG) verkauft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Mai 2000
Metro: Neues Joint-Venture mit debis Bündelung der Internet-Aktivitäten. Metro Holding AG und Daimler-Tochter debis AG gründen Gemeinschaftsunternehmen Primus-Online . von Redaktion LZ | Montag, 02. Februar 1998
Metro: Makro-Kauf genehmigt Aufsichtsrat gibt Plazet. Metro erwirbt SHV-Anteile an Makro und Metro C + C. Kaufpreis knapp 4,8 Mrd. DM. bernahme der Anteile der Schweizer Mutter bis zum Jahr 2002 in Vorbereitung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Dezember 1997
Metro-Beteiligung neu geordnet Neuaufteilung. Metro-Altgesellschafter halten alle Anteile an der Metro AG direkt. Metro-Holding ist nicht mehr an Metro AG beteiligt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Januar 2001
Metro und Daimler im Netz Mit der Erweiterung von Metronet um Regionaldienste und System-Know-How von Debis rücken Daimler-Benz und Metro in einem weiteren Geschäftsfeld zusammen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 1998
LZ Osteuropäische Investoren Übernahmeangebot für Metro Der Handelskonzern Metro steht womöglich vor einer Komplettübernahme durch osteuropäische Investoren. Die EP Global Commerce VI GmbH um den Tschechen Daniel Kretinsky und den Slowaken Patrik Tkac hat ein Angebot zum Kauf sämtlicher Stamm- und Vorzugsaktien abgegeben. Samstag, 22. Juni 2019