Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (45) Personalien (12) Kommentare (1) Store Checks (1) Karriere (4) Service (3)
Vogel Julia/Lekkerland Führungswechsel CEO Michael Hoffmann verlässt Lekkerland An der Spitze von Lekkerland kommt es zu einem überraschenden Wechsel: Der Vorstandsvorsitzende Michael Hoffmann gibt seinen Führungsposten mit sofortiger Wirkung ab. Für ihn übernimmt Patrick Steppe, der im Vorstand bislang das Vertriebsressort verantwortet. von Marco Kitzmann | Dienstag, 30. August 2016
LZ-Archiv Lekkerland Michael Hoffmann Michael Hoffmann ist CEO der Lekkerland AG & Co. KG in Frechen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Januar 2015
Lekkerland Lekkerland Michael Hoffmann Michael Hoffmann ist CEO der Lekkerland AG & Co. KG in Frechen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Januar 2014
LZ-Archiv Lekkerland Lekkerland: Michael Hoffmann Michael Hoffmann ist Vorstandsvorsitzender der Lekkerland AG in Frechen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Januar 2013
Dr. Michael Hoffmann Mitglied der <b>Jeyes Deutschland GmbH</b>, hat im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung die Gesamtverantwortung für die Bereiche Einkauf, Produktion und Logistik übernommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 1998
Automatische Disposition Hoffmann will das richtige Bier im Lager Der Getränkefachmarkt-Filialist Hoffmann optimiert Bestellungen und Bestände in zwei Stufen mit Software von Remira. Bereits live ist die Automatische Disposition auf Lagerebene. Die Filialen sollen 2018 folgen. von Jörg Rode | Donnerstag, 01. Juni 2017
Lekkerland Hoffmann rückt an Lekkerland-Spitze Wachwechsel. Fließender Übergang in Unternehmensführung von Europas größtem Kiosk- und Tankstellenlieferanten. Viel internationale Erfahrung. Erträge unter Druck. von Andrea Wessel | Donnerstag, 13. Oktober 2011
Michael Rook ist Sprecher der Geschäftsführung ordnet Geschäftsführung neu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 2004
mrehan , CC-BY-SA An Total-Tankstellen Lekkerland startet Kaffee-Offensive Inmitten der Umstrukturierung des Konzerns sichert sich Lekkerland einen neuen Vertrag in einem neuen Geschäftszweig. Die Frechener setzen ein Kaffee-Format in 715 Total-Filialen um. von Jan Mende | Donnerstag, 21. November 2013
Lekkerland Lekkerland "Es herrscht ein neuer Geist" Interview. Der neue CEO bringt eine andere Kultur ins Unternehmen. Personalchef Bernhard Bingenheimer über den Zusammenhang von Kulturwandel und Kommunikation. von Silke Biester | Freitag, 22. Juni 2012
Convenience Lekkerland strafft die Struktur Die Lekkerland-Holding übernimmt seit Jahresbeginn operative Verantwortung. Die Frechener versprechen sich davon mehr Flexibilität. Die wird vonnöten sein, wenn das Unternehmen doch noch seine hochgesteckten Umsatzziele bis 2020 erreichen will. von Mathias Vogel | Donnerstag, 21. Januar 2016
Vedder Lekkerland will Umsatz drastisch steigern Ehrgeizig. Lekkerland-Chef Michael Hoffmann hat große Pläne. Fachgroßhändler gibt sich neue Langfriststrategie bis 2020. Mit neuen Kundensegmenten und reinen Logistikdiensten. Umsatz soll sich dann auf 19 Mrd. Euro steigern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Oktober 2012
Relex/Rewe Neue Software Rewe führt automatisierte Regalplanung ein Mit einer deutschlandweiten Software-Einführung will Rewe künftig die Regale eines jeden Marktes individuell und automatisiert planen. Der strategische Schritt soll zudem lokale Sortimente in die Planung integrieren und den Warenumschlag steigern. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 17. September 2020
Kunst der Anpassung Schwierige Aufgabe. Mit einem Franchise-System will der Schweizer Händler Valora den deutschen Kioskmarkt revolutionieren. Anpassen lautet dabei die Devise: das Konzept an den fremden Markt, das Auftreten an die Partner und das Sortiment an die Standorte. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Februar 2012
Reidemeister&Ulrichs: Zurück zu alter Grö e Ertragslage verbessert. Das traditionsreiche Bremer Weinhandelshaus Reidemeister & Ulrichs hat seinen Umsatz um 12 Prozent steigern können. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. März 1999
Vakanzen Mittelstand entdeckt Interim Angesichts zunehmender Schwierigkeiten, Führungspositionen zeitnah qualifiziert zu besetzen, gewinnt Interim Management an Bedeutung. Ein Beispiel liefert das mittelständische Unternehmen Frischpack. von Silke Biester | Freitag, 14. Juni 2019
Royal Canin Tiernahrungshersteller holt SC-Johnson-Manager in die Führung Der langjährige SC-Johnson-Manager Malte Hoffmann wechselt in die Geschäftsführung des Tiernahrungsherstellers Royal Canin. Er übernimmt dort die Verantwortung für die neu gegründete Clusterorganisation Deutschland und Österreich. von Redaktion LZ | Freitag, 27. November 2015
Lekkerland Großhändler Lekkerland sucht nach Kooperationspartnern Auf der Suche nach Wachstumspotenzialen will Lekkerland sich nicht mehr nur auf die zuletzt schwindenden eigenen Kräfte verlassen und hält nach strategischen Partnern Ausschau. Es kursieren große Namen, von Rewe bis Amazon. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Juni 2014
Lekkerland steigert Umsatz und verliert Ertrag Bilanz 2011. Fachgroßhändler steigert Umsatz, verliert aber Ertrag. Sondereffekte aus dem Vorjahr. Vertragsverlängerung mit Großkunden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. April 2012
Beck's mit Informationen und Reisen online Für Globetrotter. Die Brauerei Beck's hat einen neuen Web-Auftritt. Reiseangebot als inhaltlichen Schwerpunkt. Neue Software SAP CRM-Lösung. Kosten der Bestellprozesse sollen reduziert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. April 2003
Lekkerland/ Peter Obenaus Convenience-Händler Lekkerland sieht Fortschritte beim Umbau Der Convenience-Händler Lekkerland sieht sich in seiner Neuausrichtung auf Kurs. Die damit verbundenen Kosten lassen die Frechener im Geschäftsjahr 2013 allerdings ihr selbst gestecktes Ergebnisziel verfehlen. von Marco Kitzmann | Dienstag, 06. Mai 2014
Vedder Lekkerland trennt sich von Osteuropa Konzentration. Fachgroßhändler gibt Rumänien, Tschechien und Polen auf. Strategie "Convenience 2020" sei in diesen Ländern nicht umzusetzen. 2012 Umsatz um 127,2 Mio. Euro auf 11,48 Mrd. Euro gesteigert von Beate Hofmann | Donnerstag, 25. April 2013
Nestlé Foodbranche Unter Zugzwang Wettkampf. Rohstoffe werden nicht nur teurer, sondern auch knapper. Schwellenländer sichern sich riesige Anbauflächen und verstärken den Handlungsdruck. von Redaktion LZ | Freitag, 04. März 2011
Schwarz-Gruppe erneuert Führungsriege gibt neuen Vorstandsvorsitzenden bekannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2006
Aldi riecht den Braten Neue Schritte. Aldi testet Frischfleisch. Der Wettbewerb setzt sich mit dem neuen Discounter-Sortiment auseinander und fährt dabei unterschiedliche Strategien. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. April 2003
Fotos: NanoStockk; Scyther5/iStock; Sdecoret/Shutterstock; Screenshot: LZ IT-Recht Brüssel will den Einsatz von KI erschweren Der EU-Gesetzgeber diskutiert eine "KI-Verordnung", mit deren Hilfe "Europa das globale Zentrum für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz" werden soll. Im Handel fürchtet man unnötige Erschwernisse für IT-Branchenlösungen. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 09. Dezember 2021
EHI Wertvolle Forschung für den Handel Praxisrelevant. Wissenschaftspreis für kluge Leistungen. Pop-up-Stores, Eigenmarken, Suchmaschinen und Promotions im Blick der Wissenschaft. von Bernd Biehl | Freitag, 01. März 2013
IMAGO / Markus Tischler Nachhaltige Unternehmensführung ZNU blickt auf die gesamte Lieferkette Im Rahmen des Anuga-Leitthemas "Transform" beleuchtet das Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung die Komplexität der aktuellen Herausforderungen entlang der Supply Chain. Als Referenten sind unter anderem Experten der Schwarz-Gruppe, von Ritter Sport und Develey dabei. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Oktober 2021
Lekkerland Großauftrag Lekkerland bemüht sich um Systemgastronomen Lekkerland stemmt sich gegen die Corona-Krise. Nach LZ-Informationen intensiviert der Großhändler seine Bemühungen, sich breiter aufzustellen. Trotz der Pandemie zeitigt das Vorhaben durchaus Erfolge. von Werner Tewes | Freitag, 24. Juli 2020
Martin Hangen Kleinster Lidl in München Im Viertel verdichtet In Deutschlands kleinstem Lidl-Markt in München zeigt der Discounter, wie weit er geht, um an begehrte Innenstadtlagen zu kommen. Schon im April will er die nächste Kleinfiliale in der Bayernmetropole eröffnen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 28. Februar 2019
LZ-Montage Einkaufsallianz Aldi bündelt europaweit Aldi Süd und Aldi Nord wollen die Beschaffung von Obst und Gemüse in Zukunft länderübergreifend organisieren. In beiden Unternehmen wurden neue Positionen für das internationale Geschäft geschaffen. von Andrea Wessel | Freitag, 12. Oktober 2018
Santiago Engelhardt Biermarkt Pils bleibt nur ein temporärer Werttreiber Auch wenn alles nach einem Super-Bierjahr klingt. Das Absatzniveau, das das Statistische Bundesamt die Woche zu Protokoll gab, liegt nicht einmal gleichauf mit dem des Jahres 2016. Die gute Nachricht: Mit Bier wird wieder mehr Geld verdient, auch mit dem Sorten-Sorgenkind Pils. von Heidrun Krost | Freitag, 28. September 2018
Transgourmet/Riedstadt Joint Venture Transgourmet serviert künftig mit Oetker Die Oetker-Gruppe macht Tempo. Bei der Digitalisierung der Bestell- und Lieferprozesse schmieden die Bielefelder nun eine richtungsweisende Allianz für den Außerhaus-Markt. Die Beteiligung an F & B Services GmbH geht dabei weit über den Getränkebereich hinaus. von Heidrun Krost | Donnerstag, 30. August 2018
Radeberger Zentralisierung Radeberger-Gruppe strafft Vertrieb bei Freiberger Die Radeberger-Gruppe will Vertrieb und Verwaltung beim Freiberger Brauhaus zentralisieren. Ab Januar 2018 sollen die Sachsen dann enger an die Konzernmutter heranrücken. von Maurizio Giuri und Heidrun Krost | Mittwoch, 10. Mai 2017
Tankstellenbelieferung Lekkerland verlängert Vertrag mit Shell Der Großhändler und Tankstellenspezialist Lekkerland hat den Vertrag mit dem Mineralölkonzern Shell verlängert. CEO Patrick Steppe sucht angesichts des Verlusts des Kunden Aral nach neuen Wachstumsfeldern. von Iris Tietze und Jan Mende | Donnerstag, 30. März 2017
Lidl Lidl unter Seidel Angetreten, um zu verschlanken Als ehemaliger Unternehmensberater stand der scheidende Lidl-Chef Sven Seidel für den unbedingten Willen des Discounters, seine Strukturen zu verschlanken und sich effizienter aufzustellen. Der Organisation Lidl hat er mit zahlreichen Personalumbauten seinen Stempel aufgedrückt. Ob die mit hohen Investitionen verbundenen Maßnahmen auf der operativen Seite nachhaltig Früchte tragen, wird sich erst noch zeigen. von Marco Kitzmann | Dienstag, 07. Februar 2017