Preiseffekt drückt die Umsätze Ungewohnt. Aldi mit dickem Minus im August. Absatz jedoch stabil. Kontinuierlich sinkende Preise bremsen die Discounter. Vollsortimenter schlagen sich gut. Geschmälerte Erträge. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Oktober 2009
Get N ist neuer Getränkevermarkter Kooperativ. Getränke Ahlers (Achim bei Bremen), Getränke Geins (Passau), die Schloss-Quelle Mellis (Mülheim a. d. Ruhr) und Getränke Waldhoff (Höxter) schließen sich zu neuer Vermarktungsgesellschaft zusammen. von Beate Hofmann | Montag, 21. September 2009
Fleisch: Große Unterschiede Analyse. AMI untersucht Fleischmärkte. Im Fokus stehen Trends bei Tierarten und Angebotsformen. Geflügel dominiert häufig. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Juli 2009
Sondereffekte drücken Metro-Gewinn Widersprüchlich. Metro feiert Geschäftsjahr 2008 mit Schlagzeilen wie "Rekordumsatz und Rekordergebnis". Periodenergebnis allerdings bricht ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. März 2009
Hassia-Gruppe verteidigt Position Sortenkomplexität. Brunnen-Gruppe verteidigt mit Regionalmarken ihre Position als Nummer zwei im Markengeschäft. Investitionen in neues Hochregallager und Beteiligung an Kumpf. Vita-Cola marschiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. März 2009
Bio läuft in der Krise Marktforschung. 86 Prozent aller Haushalte hätten 2008 mindestens einmal Produkte aus ökologischer Erzeugung gekauft. Umsatz mit Bio-Artikeln im vergangenen Jahr um 22 Prozent gesteigert, ermittelt eine aktuelle Nielsen-Studie. von Beate Hofmann | Mittwoch, 18. Februar 2009
Aldi pfeift auf Primeur Abschied. Beaujolais Primeur ist in Deutschland kein Bestseller mehr. Absatzmenge in Deutschland geht stark nach unten. Aldi, früher mit Abstand größter Vermarkter, macht nicht mehr mit. Für 1,79 Euro bei Lidl. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. November 2008
S.C. Johnson steht unter Druck Ernüchternd. US-Reinigungsmittelhersteller erzielt in Deutschland kaum Gewinn. Lufterfrischer können Flaute im Reinigungsmittelgeschäft nicht mehr ausgleichen. Steigende Vertriebskosten. Sanierungsprogramm. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. September 2008
Kaffee-Kult auf Knopfdruck Die komfortable Zubereitung mit Pads und Kapseln beschert dem Handel zweistellige Zuwachsraten. Der Klassiker Filterkaffee bleibt beliebt von Redaktion LZ | Freitag, 23. Mai 2008
Kaffee-Kult auf Knopfdruck Heiß begehrt. Kaffee auf Knopfdruck ist "in". Die komfortable Zubereitung mit Pads und Kapseln beschert dem Handel zweistellige Zuwachsraten. Auch das Geschäft mit Espresso- und Caffè-Crema-Bohnen boomt. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Mai 2008
Marks & Spencer wird vorsichtig Gesamtjahr. Britischer Einzelhändler erwartet schwierige Marktbedingungen. Im vergangenen Jahr Vorsteuerergebnis um 21 Prozent gesteigert. Umsatz um 5 Prozent zugelegt. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. Mai 2008
Jägermeister setzt noch mehr ab Jahr. Spirituosenhersteller steigert weltweit Absatz um 6 Prozent auf 81,2 Millionen 0,7 Liter-Flaschen. Jägermeister international größte deutsche Spirituosenmarke. Michael Volke tritt Vorstandsposten an. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Mai 2008
Händler verfolgen unterschiedliche Strategien Marktforscher untersucht Eigenmarken-Entwicklung im Jahr 2007. Moderate Zuwächse. Premium kommt. Bio-Handelslabels punkten. von Redaktion LZ | Freitag, 25. April 2008
Bäko ist optimistisch 2006. Einkaufsgenossenschaft für Bäcker setzt zwar im abgelaufenen Jahr 1,5 Prozent weniger um, dennoch zufrieden. Zuwächse in den Bereichen Rohstoffe, Investitionsgüter und Eigenmarken. Für 2007 Umsatzsteigerung von rund 9 Prozent erwartet. von Beate Hofmann | Freitag, 28. September 2007
Discounter optimieren Filialnetze Aldi Nord tauscht viele Altflächen aus. Nur Lidl steigert Expansionsgeschwindigkeit. von Redaktion LZ | Freitag, 21. September 2007
Fleischbranche zeigt Zuversicht Positv. Branche trifft sich in Berlin. Laufendes Geschäft stimmt 2007 zuversichtlich. Nachfrage nach Fleisch- und Wurstwaren stabilisierte sich auf hohem Niveau. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Mai 2007
Sauer auf Philip Morris Unpopulär. Neue Deutschlandchef von Philip Morris tritt für weitere Restriktionen auf dem Tabakmarkt ein. Konkurrenz hält Forderung des Marktführers für scheinheilig. Internationaler Zukauf in der Kritik. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. März 2007
Cobana Fruchtring Cobana Fruchtring: Kai Sieberth Kai Sieberth ist Geschäftsführer der Cobana Fruchtring GmbH & Co. KG in Hamburg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Januar 2007
Refresco investiert hoch bei Krings Startklar. Fruchtgetränkespezialist schließt großer Investitionen in Mönchengladbach und Uelzen ab. PET-Anlagen fast betriebsbereit. Neuer Deutschlandchef bringt viel Erfahrung mit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. November 2006
Gewinn bricht im dritten Quartal ein Quartal. Gewinn des niederländischen Elektronikkonzerns geht von 1,4 Mrd. Euro auf eine Million Euro zurück. Umsatz im Konzernbereich Verbraucherelektronik sackte um 16 Prozent ab. von Redaktion LZ | Montag, 16. Oktober 2006
Gelbe Linie: Ohne Wachstumsgrenzen Ohne Wachstumsgrenzen. Gutes Image, Angebotsvielfalt, günstige Preise und trendgerechte Produkte sorgen für anhaltenden Höhenflug. von Redaktion LZ | Freitag, 01. September 2006
Discount macht weiter Tempo Tempo. Discounter bleiben in Sachen Umsatzwachstum Maß aller Dinge. Marktanteil über 40 Prozent. Drogeriemärkte legen deutlich zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. August 2006
Schweizer Wein vor allem in Deutschland beliebt Klein aber fein. Schweizer Wein ist Exportschlager. 2005 rund ein Drittel mehr als 2004 verkauft. Fast vier von fünf Flaschen gehen nach Deutschland. von Redaktion LZ | Montag, 03. April 2006
Ferrero rechnet mit Riesen-Potenzial Selbstbewusst. Frankfurter Süßwarenriese steckt sich für 2006 große Ziele. Unmut einiger Kunden über Aldi-Belieferung soll ergebnislos bleiben. Erstmals wieder Neuheiten. Mehr Werbung. Umsatz 2005 um 2 Prozent erhöht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Januar 2006
Königsklasse: In Not In Not. Die SB-Warenhäuser schwächeln. Die Gefahr wächst, dass einige in eine "existenzielle Krise" geraten. von Redaktion LZ | Freitag, 03. Juni 2005
Gute Obsternte in Deutschland Reichlich. Erntemenge von Baumobst im vergangenen Jahr in Deutschland um 19 Prozent höher ausgefallen. Größten Anteil haben Äpfel. Hoher Import auch aus dem Ausland. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Februar 2005
Danone macht Konkurrenten neidisch Werbepower. Französische Markenmolkerei baut Marktführerschaft in Deutschland aus. Zweistelliges Umsatzwachstum dauert an. Actimel bekommt allen gut. Müller macht mit LC1 Preisdruck. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Februar 2005
Hagebau geht erfolgreich ins Jubiläumsjahr Gute Aussichten. Baumarktbetreiber startet mit Rekordergebnis ins aktuelle Geschäftsjahr. In den ersten fünf Monaten steigt Gruppenumsatz um 12 Prozent. 2003 meldet Hagebau Umsatzplus von 3,8 Prozent. von Beate Hofmann | Freitag, 25. Juni 2004
Die Finanziers von Lidl & Co Die Finanzier's. Schwarz finanziert Expansion mit Genussschein-Kapital. Wichtige Geldgeber sind WestLB und Schlecker. Banken stellen hohe Anforderungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. März 2004
Lambertz-Wachstum leicht gebremst Gebremst. Aachener Printen- und Schokoladen-Hersteller bekommt zwar das schwache Saisongeschäft zu spüren, kann aber über das Jahr gerechnet dennoch zulegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Januar 2004
Haribo-Gruppe mit zweistelliger Zuwachsrate Familiär. Süßwarenhersteller Haribo setzt Expansion im In- und Ausland ungebremst fort: Milliarden-Umsatz wächst 2003 erneut zweistellig. Fruchtgummi- und Lakritzboom ungebremst. Logistik umgestellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. November 2003
Geflügelpest sorgt weiter für Unruhe am Eiermarkt Unübersichtlich. Geflügelpest sorgt weiter für Unruhe am Eiermarkt. Massive Produktionseinbußen in den Niederlanden. Alternative Ware wird knapp. Preise im Ostergeschäft gehen nach oben. Deutsche Eilverordnung. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. April 2003
Urban schiebt Renditeziel auf die lange Bank Verschoben. Unternehmen kann ehrgeizige Ergebnisplanung nicht halten. Konzernchef Urban: Ziele bleiben, es dauert nur länger. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2002
"Classic"-Wein zieht es zum Discount Wandel. Weinwirtschaft will mit "Classic"-Weinen bei Aldi & Co. im Preismittelfeld vertreten sein. Gespräche laufen. Typenwein noch erklärungsbedürftig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Oktober 2002
BAG steht unter Druck Unter Druck. Verband muss nach Fehlbetrag in 2001 seine Strukturen verschlanken. Auch ein Zusammengehen mit dem HDE scheint zu den Zukunftsszenarien zu gehören. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Juni 2002
ITM soll für Spar bürgen Zuspitzung. Gerling-Versicherung halbiert Kreditrahmen für Spar AG. Patronatserklärung vom Spar-Mehrheitsaktionär ITM Entreprises gefordert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2002
Douglas schließt erfolgreiches Jahr ab Konzentration auf Kernbereiche. Der Douglas-Konzerns steigerte seine Bruttoumsätze 2001 um 8,3 Prozent auf 2,5 Mrd EUR. Die Kern-Geschäftsbereiche Parfümerien, Schmuck und Bücher werden weiter ausgebaut. Die Expansion mit Parfümerie ins Ausland hat Prorität. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Januar 2002
Ferrero gleicht Minus bei Überraschungseiern aus Mehr als nur Eier. Der Süßwarenhersteller Ferrero kann erstmals seit zwei Jahren wieder zulegen. Umsatzeinbrüche bei Überraschungseiern durch andere Produkte mehr als wett gemacht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Dezember 2001
Mit Offline unter einem Dach Integriert. On- und Offline-Business von Douglas werden gemeinsam gemanagt."Internet-Ergänzungsverträge" machen Verkauf der großen Marken möglich. Schwarze Zahlen im nächsten Jahr. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 08. November 2001
Südzucker-Gruppe will einen Schlussstrich ziehen Konzentration. Südzucker-Chef Dr. Theo Spettmann will am Tiefkühlgeschäft festhalten und Zucker und Süßstoffe ausweiten. Mit der nordfranzösischen Saint Louis Sucre wird Position als größter europäischer Zuckerkonzern weiter ausgebaut. Verhandlungen zum Verkauf von Schöller an Nestle weit gediehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juli 2001