IMAGO / Levine-Roberts Spielzeugbranche Monopoly-Hersteller Hasbro senkt Mitarbeiterzahl um 15 Prozent Der Spielzeughersteller Hasbro hat ein schwaches Weihnachtsquartal hinter sich und zieht nun Konsequenzen. Das US-Unternehmen will weltweit hunderte Stellen abbauen. Freitag, 27. Januar 2023
Calvet halbiert Mitarbeiterzahl Halbierung. Bordeaux-Händler entlässt jeden zweiten Beschäftigten. Dienstleister übernimmt Logistik und Abfüllung. Traditionsunternehmen bekommt Probleme der Region zu spüren. Inhaberwechsel. von Jürgen Briem | Mittwoch, 21. Januar 2004
Commerce One will Mitarbeiterzahl weiter reduzieren Verringerung. Commerce One will die Mitarbeiterzahl um weitere 30 Prozent reduzieren auf 1.100 Stellen. Umsatzverlust. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 19. April 2002
IMAGO / Ralph Peters Konjunkturumfrage Verbundgruppen erholen sich im zweiten Quartal Hiesige Verbundgruppen beurteilen ihre aktuelle Lage deutlich besser als noch im ersten Quartal. Laut einer Erhebung des Mittelstandsverbundes schätzen sie auch die weitere Entwicklung optimistischer ein. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juli 2021
Lattmann Bilanz 2019/20 Schwarz-Gruppe erhöht Wachstumstempo Der Schwarz-Express rollt weiter: Im vergangenen Geschäftsjahr hat die Handelsgruppe aus Neckarsulm ihre Wachstumsgeschwindigkeit weiter erhöht und einen Umsatz von 113,3 Mrd. Euro (netto) erwirtschaftet. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 30. Juli 2020
Ingo Dumreicher Privatmolkerei Gropper investiert kräftig in Moers Die private Molkerei Gropper will den Wachstumskurs der vergangenen zehn Jahre fortsetzen und investiert dafür in einen neuen Standort und ein neues Segment. von Dirk Lenders und Jörg Konrad | Freitag, 10. Mai 2019
Test in Rumänien Penny-Mitarbeiter tragen Datenbrillen Die Rewe-Tochter Penny testet in Rumänien den Einsatz von Datenbrillen im Lager. Das soll dafür sorgen, dass die Mitarbeiter schneller werden und weniger Fehler machen. von Jenny Busche | Freitag, 18. August 2017
Hans-Rudolf Schulz Tengelmann-Deal Edeka und Rewe müssen Personal aufstocken Während der Übernahmeschlacht um Kaiser's Tengelmann ist die Mitarbeiterzahl beim strauchelnden Supermarktfilialisten geschrumpft. Verdi zufolge müssen Edeka und Rewe nach der Einigung rund 700 zusätzliche Jobs schaffen. Am Donnerstag wollen die beiden Händler die Verträge unterzeichnen. Per Mitteilung reklamiert Rewe die Rettung der Arbeitsplätze derweil für sich. Mittwoch, 07. Dezember 2016
Geschäftsjahr Coca-Cola weiter in den roten Zahlen Die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG schließt das Geschäftsjahr 2013 erneut mit hohen Verlusten ab. Belastend sind vor allem die Abschreibungen auf übernommene Unternehmen. Zu schaffen machen den Berlinern aber auch Restrukturierungen. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Oktober 2014
Herta Neues Werk für Herta Rationalisierung. Fleischwarenhersteller investiert kräftig am Stammsitz Herten. Nestlé spendiert 50 Mio. Euro. Erheblicher Stellenabbau. Logistik ausgelagert. Fokussierung auf Marke kostet Tonnage. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 24. März 2011
Giro & Cash Finanzleistungen. Tesco wird bald auch Girokonten und Hypotheken anbieten. Britische Marktführer greift damit von Finanzkrise gebeutelte traditionelle Geldhäuser an. von Redaktion LZ | Freitag, 16. April 2010
Tengelmann will kräftig investieren Erholt. Familienkonzern will wachsen. Süd- und Osteuropa im Visier. "Solide schwarze Ergebniszahl" im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftet. Dennoch Fehlbetrag durch Sondereffekte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. November 2004
Lithardt-Gruppe kann rasant zulegen Rasantes Wachstum. Grabower Süßwaren GmbH (Dachholding für mehrere Firmen des Unternehmers Otto Lithard) will in diesem Jahr mehr als 100 Mio. DM erlösen. Löwenanteil soll Discount-Geschäft beisteuern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. April 2000
Brokat: Hohes Wachstumstempo Dynamik. Stuttgarter Software-Unternehmen für E-Business und E-Banking-Lösungen steigert Umsatz im ersten Quartal (30.9.) um 165 Prozent zum Vorjahreszeitraum. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. November 1999
IMAGO / Michael Gstettenbauer Finanzierungsrunde Rewe lässt Flink zappeln Der Schnelllieferdienst Flink braucht frisches Geld. Minderheitseigner Rewe soll offenbar eine tragende Rolle in der Finanzierungsrunde spielen. Ob und in welchem Ausmaß die Kölner Kapital nachschießen, ist nach LZ-Informationen aber noch nicht entschieden. von Werner Tewes und Denise Klug | Donnerstag, 27. April 2023
IMAGO / Steinach Spirituosen Underberg sucht sein Heil im Ausland Die Semper Idem Underberg AG wächst im Inland schwächer. Neue Impulse soll das Spirituosengeschäft in Afrika und Asien bringen. von Mario Brück | Freitag, 14. April 2023
Harry-Brot Geschäftsjahr 2022 Harry-Brot behauptet sich Der Back-Riese aus Schenefeld hat im vergangenen Jahr beim Umsatz deutlich zugelegt. Die gestiegenen Kosten konnte das Unternehmen weitergeben. von Alrun Krönert | Freitag, 31. März 2023
Mathias Himberg Jürgen Norbert Baur im Interview "Die schwarze Null ist in Sicht" Jürgen Norbert Baur ist einer der umsatzstärksten Edeka-Kaufleute und Kurator der Edeka-Stiftung. Mit der LZ spricht er über den bevorstehenden Durchbruch für den Lieferdienst Picnic, das veränderte Konsumverhalten und die Innovationskraft der Eigenmarke. von Mathias Himberg | Donnerstag, 06. Mai 2021
Konsum Express in Dresden Sächsisch to go Zielgruppengerecht präsentiert Konsum Dresden sein neues Convenience-Format unweit der Frauenkirche und setzt dabei vor allem auf den Andrang von Touristen. von Birgit Will | Donnerstag, 06. Oktober 2016
Nestlé Verkauf sondiert Nestlé Waters will Fürst Bismarck ade sagen Die Fürst Bismarck-Quelle passt nicht mehr ins Portfolio von Nestlé Waters Deutschland. Wie das Unternehmen bestätigt, steht der Betrieb auf dem Prüfstand. von Heidrun Krost | Freitag, 15. Mai 2015
Melitta-Gruppe baut Schulden ab Vorausschauend. Mindener Familienkonzern verringert Bankschulden um fast zwei Drittel. Vorschuss auf verhängtes Bußgeld an Kartellamt bereits überwiesen. Inhaber erwarten 2010 steigende Umsätze und sinkende Erträge. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Juni 2010
Santiago Engelhardt EHI Technologie-Trends KI treibt Automatisierung im Handel Der Handel hat in den vergangenen Jahren den Digitalisierungs-Turbo gezündet. Künstliche Intelligenz und die damit mögliche Automatisierung von Prozessen sind laut den IT-Chefs des Handels die derzeit wichtigsten Technologie-Trends. Das belegt die neueste Studie des EHI. von Maurizio Giuri | Freitag, 24. Februar 2023
Zalando Hunderte Jobs betroffen Zalando kündigt massiven Stellenabbau an Nach einem enormen Corona-Boost hat Zalando mit Inflation und Konsumzurückhaltung zu kämpfen. Nun zieht das Unternehmen Konsequenzen: Der Online-Händler streicht hunderte Stellen – auf allen Management-Ebenen. von Jelena Faber (TW) | Dienstag, 21. Februar 2023
Schneller Baufortschritt Hermes-Lager Dresden soll noch 2023 in Betrieb gehen Der Paketlogistiker Hermes will bereits im Weihnachtsgeschäft 2023 bis zu 60.000 Sendungen im neuen Logistik-Center Thiendorf bei Dresden abfertigen. Das gab die Firma beim Richtfest der knapp 9.000 qm großen Halle bekannt. von Jörg Rode | Donnerstag, 19. Januar 2023
Reiner Rehfeld/Dirk Bannert Naturkosmetik-Hersteller L’Oréal verärgert Logocos-Mitarbeiter mit Verkaufsplänen Mitarbeiter des Naturkosmetikherstellers Logocos fühlen sich durch die Verkaufspläne von Eigentümer L'Oréal vor den Kopf gestoßen. Sie geben dem Kosmetikriesen die Schuld an der schwachen Entwicklung seit der Übernahme im Jahr 2018. von Philip Brändlein | Donnerstag, 24. November 2022
IMAGO / Felix Jason Naturkosmetikhersteller L'Oréal plant Logocos-Verkauf L'Oréal führt exklusive Gespräche mit der US-Investmentgruppe Cobe Capital über den Verkauf von Logocos. Der von L'Oréal angestrebte Ausbau der erst 2018 übernommenen Marken des Naturkosmetikherstellers blieb aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage hinter den Erwartungen des Konzerns zurück. von Philip Brändlein | Donnerstag, 17. November 2022
Unternehmen Lieferantenknappheit SPB drängt in die Lücke auf dem Reinigermarkt Der spanische Putz- und Reinigungsmittellieferant SPB will sich in Deutschland hinter Dalli und McBride etablieren. Den günstigsten Preis verspricht der Hersteller aber nicht. von Philip Brändlein | Donnerstag, 07. Juli 2022
IMAGO / Future Image Klage gegen Onlinehändler US-Bundesstaat New York wirft Amazon Diskriminierung vor Der Onlineriese Amazon sieht sich im US-Staat New York mit einer Klage wegen Benachteiligung von Schwangeren und Menschen mit Behinderungen konfrontiert. Amazon reagiert überrascht. Donnerstag, 19. Mai 2022
IMAGO / Jan Huebner Mehr Beschäftigte Amazon kündigt 6000 neue Jobs in Deutschland an Amazon baut die Beschäftigtenzahl in Deutschland weiter aus. Wie die hiesige Konzerntochter mitteilt, soll die Mitarbeiterzahl bis zum Jahresende um 6000 steigen. Die Ankündigung des Konzerns dürfte auch der Versuch sein, Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Montag, 04. April 2022
IMAGO / ITAR-TASS Ukraine-Krieg Auch Zara und Puma schließen russische Filialen Nach den großen Handelsfilialisten Ikea und H&M ziehen ebenfalls Zara und Puma Konsequenzen angesichts des Ukraine-Kriegs. Die Zara-Mutter Inditex schließt in Russland 502 Läden unter verschiedenen Marken, der Sportartikelhersteller macht 90 Standorte zu. Montag, 07. März 2022
Rewe Group Bilanz Rewe bringt Kaiser‘s auf Kurs Rewe zieht positive Bilanz: Rund fünf Jahre nach der Übernahme berichtet der Konzern von einer deutlich gestiegenen Mitarbeiterzahl in den ehemaligen Filialen von Kaiser‘s Tengelmann in Berlin. Operativ sind die Märkte in der Gewinnzone. von Werner Tewes | Donnerstag, 03. Februar 2022
IMAGO / blickwinkel IW-Umfrage Bessere Geschäfte und mehr Jobs erwartet Die deutsche Wirtschaft blickt optimistisch nach vorne. 48 befragte Wirtschaftsverbände rechnen mit besseren Geschäften. Selbst die von Corona-Beschränkungen besonders betroffenen Zweige Gastronomie, Tourismus und Einzelhandel erwarten moderate Zuwächse. Dienstag, 28. Dezember 2021
picture alliance/dpa/Revierfoto | Revierfoto Drittes Quartal Amazon erleidet Gewinneinbruch Amazon verdient im dritten Quartal 50 Prozent weniger. Auch die Umsatzzuwächse fallen beim Online-Giganten deutlich niedriger aus. Der Ausblick fürs Gesamtjahr sieht ebenfalls weniger rosig aus. Freitag, 29. Oktober 2021
Reinhard Rosendahl Zukunftsstrategie Preuß baut um Karl Stefan Preuß, einer der umsatzstärksten Edeka-Kaufleute, strukturiert sein Unternehmen neu. Er integriert einen Catering-Betrieb und weitet die Eigenproduktion aus, verschlankt die Verwaltung und startet die Übergabe an die nächste Generation. von Mathias Himberg | Donnerstag, 09. September 2021
Otto group Vermarktung von Werbung Otto stärkt das Retail-Media-Geschäft Der Hamburger Händler- und Plattformanbieter Otto baut sein Retail-Media-Business um. Künftig ist es ein eigener Direktionsbereich unter neuer Führung. von Jörg Konrad | Montag, 02. August 2021
picture alliance / Eibner-Pressefoto Flutschäden und Nothilfe Viele Märkte und Mitarbeiter von Fressnapf sind durch Hochwasser geschädigt Insgesamt 18 Märkte der Krefelder Fressnapf-Gruppe sind unmittelbar vom Hochwasser betroffen. In dreien davon ist wegen des Ausmaßes der Schäden vorerst nicht an eine Wiedereröffnung zu denken. Für die Flutopfer unter den Mitarbeitern wird ein Nothilfe-Fonds eingerichtet. von Andreas Chwallek und Jens Holst | Mittwoch, 21. Juli 2021
Imagebroker/imago; Photolism Thai/ iStock; Montage: LZ SB-Warenhäuser Sozialplan für die Real-Zentrale steht Das Ende der Düsseldorfer Real-Zentrale rückt näher. Die Geschäftsführung hat sich mit dem Betriebsrat auf einen Sozialplan und Interessenausgleich einigen können. In einer Betriebsversammlung am 19. Mai sollen die Mitarbeiter informiert werden. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 14. Mai 2021
Rügenwalder Mühle Veggie-Boom Rügenwalder Mühle sucht Standorte Das gewaltige Wachstum mit vegetarischen und veganen Fleisch- und Wurstalternativen stellt Rügenwalder Mühle vor Kapazitätsprobleme. Neben Investitionen am Stammsitz sucht das Unternehmen deshalb neue Produktionsstandorte. Zudem wird es künftig eine Außenstelle in Hamburg geben. von Dirk Lenders | Donnerstag, 15. April 2021
Rotkäppchen-Mumm Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm spricht von gutem Ergebnis 2020 Die Umsatzausfälle in der Gastronomie kann die Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm durch bessere Verkäufe im Einzelhandel kompensieren. So kam 2020 sogar noch ein leichtes Umsatzwachstum heraus. Dienstag, 30. März 2021
Johannes Brunnenbauer Warenhauskonzern Galeria-Chef Fanderl spricht erstmals über seinen Abgang Beim angeschlagenen Warenhausriesen Galeria Karstadt Kaufhof steht ein Chef-Wechsel bevor. Laut eines Agenturberichts hat Vorstandschef Stephan Fanderl dem österreichischen Eigner Signa die Trennung vorgeschlagen. Montag, 08. Juni 2020