Kosum: "Mehr Frische, höhere Wertschöpfung" "Mehr Frische, höhere Wertschöpfung". Interview mit Roger Ulke, Vorstandssprecher Konsum Dresden, über Convenience bei Obst und Gemüse. von Redaktion LZ | Freitag, 27. April 2007
Microsoft und Teradata verbinden BI-Systeme Bündnis. Microsoft und Teradata wollen das Zusammenspiel ihrer Software-Pakete im Bereich Business Intelligence Solutions verbessern. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 30. Januar 2007
Coke rückt erneut ins Rampenlicht Preisschlachten. Braune Brause versetzt Branche in Unruhe. Lidl schlägt zurück. Wieder dicker Verlust bei deutsche CCE. Mühsame Strukturgespräche zwischen Konzern und Bottlern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Dezember 2005
Pauly backt mit Infor-System Einführung. Der mittelständische Knabbergebäck-Lieferant hat ein neues ERP-System von Infor eingeführt. Lösung soll Rückverfolgbarkeit sichern und Produktsplanung und -steuerung optimieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Dezember 2005
MEG nimmt ihre Kostenstrukturen unter die Lupe Notgedrungen. Leißlinger Getränkehersteller plant Fuhrparkabbau und Sortimentsbereinigung. IT-Investitionen. Keine Auswirkungen auf Gesamtumsatz befürchtet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. März 2005
Getränke Pfeifer setzt Lagerführungssystem ein Anwendung. Der sächsische Getränkefachgroßhändler wird das Warehouse-Management-System LFS 400 des Softwarehauses Ehrhardt + Partner einsetzen. Pick-by-Voice-Technik für die Kommissionierung. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 17. Dezember 2004
Urban lässt den Rotstift kreisen Rotstift kreist. KarstadtQuelle-Chef nimmt sich beim Stellenabbau nicht viel Zeit. Zahlen könnten noch weit höher ausfallen als bislang bekannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Januar 2001
Schlecker: Gibt Gas im Netz Gibt Gas im Netz. Mit über 2.000 Artikeln, Preisaggressivität und moderner Software war im Jahr 2000 "Schlecker Home Schopping" gestartet. Ein Blick zurück. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Mai 2000
Schlecker Schlecker öffnet Web-Shop Vom Feinsten. Mit über 2 000 Artikeln, Preisaggressivität und einer State of the art Software ist am Dienstag der Online Shop "Schlecker Home Shopping" gestartet. Automatisiertes Kommissionierzentrum in Planung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Mai 2000
Kaufring: Nur noch Großhandel Radikalkur. Kaufring soll sich lünftig auf Großhandel beschränken. Dafür sollen neue Kooperationspartner gesucht werden. Einzelhandel wird abgegeben. 50 Prozent der Arbeitsplätze sollen wegfallen. von Redaktion LZ | Montag, 04. Oktober 1999