RBS blockiert Arcandor-Kredit Vertagt. Essener Konzern muss um Anschlussfinanzierung bangen. Innerhalb des Konsortiums stellt sich die Royal Bank of Scotland (RBS) quer. <b>Aktualisiert</b> von Redaktion LZ | Freitag, 19. September 2008
Tesco kauft RBS aus Gemeinschaftsunternehmen heraus Abschluss. Britischer Handelskonzern übernimmt Anteil der Royal Bank of Scotland in Höhe von 50 Prozent an Tesco Personal Finance. Finanzunternehmen soll zu vollwertiger Filialbank ausgebaut werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Juli 2008
Tesco will Finanz-Joint-Venture mit RBS komplett übernehmen Buyout. Britischer Einzelhändler angeblich davor, Partner-Bank RBS aus Finanz-Gemeinschaftsunternehmen herauszukaufen. Deal bis zu einer Mrd. Pfund schwer. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Juli 2008
Tesco: Kauft Anteil von RBS zurück Zurückgeholt. Britischer Einzelhändler kauft Unternehmens-Anteil der Royal Bank of Scotland (RBS) zurück. Deal wird auf 1 Mrd. GBP beziffert. Wie es in Medienberichten heißt, stehen bei der Bank nach andere Verkaufsoptionen auf dem Plan. von Redaktion LZ | Montag, 02. Juni 2008
Hellweg In der Warteschleife Moor Park hält Hellweg hin Die Einigung zwischen Hellweg und der Vermietungsgesellschaft Moor Park in Sachen Max Bahr-Übernahme lässt auf sich warten. Dabei drängt die Zeit. von Mathias Vogel | Donnerstag, 14. November 2013
Hellweg Max-Bahr-Übernahme Hellweg auf dem Weg zum nationalen Anbieter Hellweg steht kurz vor der Übernahme von Max Bahr. Mit der Gläubigerseite gibt es Übereinstimmung. Nur die Vermieter haben noch nicht ihre Zustimmung gegeben. Gelingt der Deal, mausert sich Hellweg zum nationalen Anbieter. von Mathias Vogel | Donnerstag, 07. November 2013
Arcandors Thomas-Cook-Anteil könnte bald verkauft werden Bankenkreise. Verpfändete Beteiligung am Touristikunternehmen könnte laut Pressebericht schon im September an institutionelle Investoren verkauft werden. Suche nach strategischem Investor gehe aber weiter. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. August 2009
Max Bahr Baumärkte Max-Bahr-Märkte komplett in neuen Händen Die Märkte des insolventen Baumarktbetreibers Max Bahr sind komplett in neue Hände übergegangen. Der Großteil der 67 früheren Max-Bahr-Standorte ging dabei an Bauhaus, Hagebau und Globus, teilt Insolvenzverwalter Berthold Brinkmann mit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juli 2014
Oliver Schaper , Schaper Foto Strategische Ausrichtung Hellweg besinnt sich auf die eigene Stärke Hellweg setzt 2014 auf organisches Wachstum. Der Umsatz soll "deutlich" steigen. Der Erwerb neuer Standorte spielt nach der gescheiterten Max-Bahr-Übernahme keine dominante Rolle mehr. von Mathias Vogel | Freitag, 07. März 2014
Christian Lattmann Praktiker Pleite mit Ansage Die Pleite des Jahres 2013 lieferte Praktiker. Monatelang suchte der Baumarktbetreiber vergeblich nach Rettung. Aber überraschen kann sein Niedergang am Ende nicht mehr. Ein Rückblick. von Mathias Vogel | Freitag, 27. Dezember 2013
Max Bahr Keine Einigung Max Bahr wird zerschlagen Ein letzter Rettungsversuch für den Baumarktbetreiber Max Bahr mit seinen 3600 Beschäftigten ist geplatzt. Die bereits weitgehend ausgehandelte Übernahme durch das saarländische Handelsunternehmen Globus kommt nicht zustande. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. November 2013
Giro & Cash Finanzleistungen. Tesco wird bald auch Girokonten und Hypotheken anbieten. Britische Marktführer greift damit von Finanzkrise gebeutelte traditionelle Geldhäuser an. von Redaktion LZ | Freitag, 16. April 2010
Kraft will Anleihe begeben Finanzierung. US-Lebensmittelkonzern Kraft will laut Zeitungsbericht für Cadbury-Übernahme Milliardenanleihe begeben. Es gehe um mindestens 4 Mrd. USD, heißt es. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Februar 2010
Banken treiben Thomas-Cook-Verkauf voran Prüfung. Bayern LB, Commerzbank und Royal Bank of Scotland (RBS) prüfen alle Optionen. Entscheidung noch nicht gefallen. Arcandor hält 52,8 Prozent an Thomas Cook Plc. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juli 2009
Easycash steigt in Kreditacquiring ein Kluger Kauf. Payment-Provider übernimmt deutsches POS-Händler-Portfolio von RBS Worldpay. Damit betritt Easycash den Markt für Kreditacquiring. von Suzanne Obert | Montag, 27. Juli 2009
Tesco will für Northern Rock bieten Privatisierung. Britische Regierung will Bank Northern Rock abgeben. Times berichtet von Interesse bei Tesco. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Juli 2009
Weitere Arcandor-Teile möglicherweise kurz vor Insolvenz Domino-Effekt. Pleite des Handels- und Touristik-Unternehmen trifft nach Pressebericht möglicherweise schon bald auch weitere Konzernteile. Banken unterdessen zu Massekredit bereit. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Juni 2009
Arcandor will Konzern zusammenhalten Stabilisieren. Insolventes Handels- und Touristikunternehmen sichert Lieferanten vollständige Bezahlung bestellter Waren zu. Gespräche über Warenhausehe mit Kaufhof vorerst abgesagt. Abgabe der Mehrheit an Karstadt zurückgewiesen. Sorge um verpfändete Thomas-Cook-Anteile. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juni 2009
Henkel platziert Anleihe Börsengeschäft. Konsumgüterkonzern platziert Senior-Anleihe von 1 Mrd. Euro. Anleihe hat Laufzeit von 5 Jahren. Durch Mittelzufluss aus der Emission sollen Finanzschulden zurückgezahlt werden. von Beate Hofmann | Freitag, 13. März 2009
Arcandor prüft Konzernumbau Verhandlungen. Arcandor muss nun doch die Konzernstruktur auf mögliche Teilverkäufe prüfen. Hintergrund sind die jüngsten Bankverhandlungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. September 2008
Miss Schweiz zahlt kontaktlos Kontaktlos. Mastercard startet in der Schweiz das erste Pilotprojekt mit dem Zahlungssystem "Paypass" im deutschsprachigen Raum. 1.000 Besitzer von Mastercard-Kreditkarten sollen in ausgewählten Geschäften in Zürich, Lausanne und Lugano mit dem RFID-System zahlen können. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. April 2007
Diageo platziert Anleihen Herausgabe. Britischer Spirituosenhersteller gibt Platzierung von zwei Anleihen im Wert von einer Milliarde USD bekannt. Mit Laufzeiten von je drei und sieben Jahren. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. März 2006
Kaffeeröster als Finanzdienstleister Geschenk. Kaffeeröster vergibt zinsfreies Weihnachtsgeld in Höhe von 250 bis 5000 Euro. Kunden müssen Kredit bis Ende Januar 2005 zurück zahlen. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. November 2004