Uwe Aranas/CEphoto Jahresbilanz Hohe Verluste zwingen Dalli zur Restrukturierung Der Handelsmarkenlieferant Dalli hat 2021 hohe Verluste hinnehmen müssen. Der jüngste Konzernbericht zeigt, wie stark der Kostendruck das Unternehmen bereits vor der Inflation belastet hat. von Philip Brändlein | Freitag, 20. Januar 2023
Bert Bostelmann Restrukturierung Galeria rasiert Food-Geschäft Der angeschlagene Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof plant auch bei den unternehmenseigenen Supermärkten starke Einschnitte. Das Personal könnte es dabei besonders hart treffen. von Werner Tewes | Freitag, 14. April 2023
Hans-Jürgen Serwe/Imago; Miele Restrukturierung Dalli einigt sich mit Betriebsräten auf Sozialplan Dalli hat sich mit Arbeitnehmervertretern auf einen Sozialplan geeinigt. Die Neuordnung des Geschäfts tritt somit ab September in Kraft. An einem Standort des Waschmittelproduzenten gibt es bislang allerdings noch keine Einigung. von Philip Brändlein | Mittwoch, 13. Juli 2022
picture alliance / Schoening | Schoening Lieferdienst Getir will in Frankreich Sanierung beantragen Getir steckt in Frankreich in finanziellen Schwierigkeiten. Der Quick-Commerce-Anbieter will eine Restrukturierung beantragen. Auch die im vergangenen Jahr übernommenen Dienste Gorillas und Frichti sollen saniert werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. April 2023
L. Heimrath Schutzschirmverfahren Superbiomarkt gilt als saniert Die Weichen für den Neustart des Öko-Spezialisten Superbiomarkt sind gestellt. Das zuständige Amtsgericht hat das Schutzschirmverfahren aufgehoben. Es geht allerdings nicht in allen Filialen weiter. von Marco Hübner | Mittwoch, 31. Mai 2023
IMAGO / mix1 Verfahren eröffnet Galeria darf sich selbst sanieren Galeria Karstadt Kaufhof darf seine Restrukturierung in Eigenverwaltung fortsetzen. Das Amtsgericht Essen hat das Sanierungsverfahren am Mittwoch eröffnet. Zuvor hatte bereits der Gläubigerausschuss zugestimmt. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 01. Februar 2023
picture alliance/dpa | Stefan Puchner Bilanz 2022 Weleda macht operativ Verlust Der Naturkosmetikhersteller Weleda hat im vergangenen Jahr die Konsumzurückhaltung zu spüren bekommen. Die Erlöse der Schweizer sanken leicht, das operative Ergebnis rutschte ins Minus. Die Sparten Naturkosmetik und Arzneimittel entwickelten sich dabei unterschiedlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. April 2023
Bert Bostelmann Schließungsliste vorgelegt Galeria macht 52 Filialen dicht Galeria Karstadt Kaufhof macht Nägel mit Köpfen: Der Warenhauskonzern hat angekündigt, 52 der aktuell 129 Standorte zu schließen. Über 4000 Mitarbeiter sind betroffen. Die Häuser haben zuletzt rund 800 Mio. Euro umgesetzt. von Werner Tewes und Hanno Bender | Montag, 13. März 2023
Hans-Rudolf Schulz Konsolidierung Biohändler Basic steht zum Verkauf Im Bio-Fachhandel beschleunigt sich die Konsolidierung. Der angeschlagene Bio-Händler Basic arbeitet an einem Verkaufsprozess. von Annette C. Müller | Freitag, 24. Februar 2023
Schloss Wachenheim Halbjahreszahlen Sondereffekt belastet Ergebnis von Schloss Wachenheim Preiserhöhungen haben bei Schloss Wachenheim im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2022/23 für eine deutliche Steigerung des Umsatzes gesorgt. Auf das operative Ergebnis drückt derweil eine Sonderbelastung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Februar 2023
IMAGO / Levine-Roberts Sparkurs Lidl streicht in den USA Hunderte Stellen Lidl verschlankt die Organisation in den USA. In der Verwaltung des Schwarz-Discounters in Arlington im Bundesstaat Virginia fällt nach LZ-Informationen etwa jede fünfte Stelle weg. Filialpersonal ist nicht betroffen. von Manfred Stockburger | Freitag, 17. Februar 2023
Inno Trotz angekündigten Verkaufs Belgische Galeria-Tochter Inno will weiter wachsen Die Nachricht, dass Galeria seine Kaufhaustochter Inno zum Verkauf stellt, hat in Belgien Befürchtungen über eine mögliche Restrukturierung ausgelöst. Inno-Chef Armin Devender stellt jetzt klar: Das Unternehmen ist auf Wachstumskurs und plant keine Einschnitte. von Anja Ingelmann | Mittwoch, 15. Februar 2023
Sebastian Berger Interview mit Chefsanierer Arndt Geiwitz "Galeria hat ganz klar Nachholbedarf" Arndt Geiwitz ist nach 2020 zum zweiten Mal als Sanierer von Galeria Karstadt Kaufhof aktiv. Wie sich die aktuelle Situation von der von vor drei Jahren unterscheidet, was der Händler dieses Mal besser machen soll und wie die Details des neuen Konzepts aussehen, erklärt er im Interview. von Werner Tewes und Jan Mende | Donnerstag, 19. Januar 2023
Aldi Unsicherheit Alarmzeichen für Tierwohlfleisch Die Schweinehaltung in Deutschland steckt in einer schweren Krise. Darunter leidet auch der Ausbau von Tierwohlprogrammen. Die Initiative Tierwohl reagiert darauf. Kritik gibt es an der Politik der Bundesregierung und an Teilen des Handels. von Dirk Lenders | Freitag, 13. Januar 2023
IMAGO / Michael Gstettenbauer Quick-Commerce Flink stoppt interne Projekte Der Lieferdienst Flink schlägt den Sparkurs ein. Das Unternehmen stellt sogar zahlreiche Investitionsprojekte auf den Prüfstand. von Denise Klug und Werner Tewes | Freitag, 16. Dezember 2022
Frank Wiedemeier Top-Management Galeria Karstadt Kaufhof verkleinert Chefetage Aus fünf mach drei: Galeria Karstadt Kaufhof geht mit verkleinerter Chefetage in die entscheidende Phase der Restrukturierung. Zwei Top-Manager gehen von Bord. CEO Miguel Müllenbach übernimmt zusätzlich zu seinen bisherigen Bereichen die Verantwortung für das Schlüsselressort Einkauf. von Werner Tewes | Mittwoch, 14. Dezember 2022
Jan Knoff/Der Grüne Punkt Duale Systeme Wechsel an der Spitze des Grünen Punkts Der bisherige CEO der Duales System Holding, die hinter dem Grünen Punkt steht, wechselt in den Beirat. Sein Nachfolger kommt vom neuen Mutterkonzern Circular Resources. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Dezember 2022
IMAGO / Jürgen Ritter Schnelllieferdienst Flink meldet in Österreich Insolvenz an Dem Lieferdienst Flink ist in Österreich das Geld ausgegangen. Die Muttergesellschaft, an der Rewe Anteile hält, benötigt die finanziellen Mittel im Heimatmarkt. von Denise Klug | Mittwoch, 07. Dezember 2022
Durst.de Lieferservice Durst führt Geschäft fort Der angeschlagene Getränke-Lieferdienst Durst setzt seinen Betrieb unter dem neuen Mehrheitsgesellschafter K&K Getränke fort. Vorerst sind die Dienste allerdings auf bestimmte Regionen in Deutschland beschränkt. von Jens Holst | Mittwoch, 16. November 2022
Bert Bostelmann Angeschlagener Kaufhauskonzern Galeria darf Food- und Gastro-Geschäft in Eigenverwaltung sanieren Galeria hat für sein Lebensmittel- und Gastronomiegeschäft Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Dem Antrag wurde bereits stattgegeben. Klarheit zur Filialstruktur von Galeria soll es im Januar geben. von Jan Mende und Ingo Rentz | Donnerstag, 10. November 2022
Kappus Sanierung in Eigenverwaltung Kappus meldet erneut Insolvenz an Der Seifenhersteller Kappus ist wieder in eine finanzielle Schieflage geraten. Wie das Heitersheimer Unternehmen bekannt gibt, will es sich in Eigenregie selbst sanieren. Löhne und Gehälter seien bis Ende des Jahres gesichert. Nun beginnt die Suche nach neuen Investoren. von Jessica Becker | Mittwoch, 05. Oktober 2022
Interim Management Im Handel sind Controller gefragt Der Handel hat 2021 mehr Interim-Manager nachgefragt als andere Branchen. Eine Umfrage von Ludwig Heuse zeigt, wo die Haupteinsatzfelder waren. von Elisabeth Kapell | Freitag, 16. September 2022
Unternehmen Handelsmarkenlieferant Dalli besetzt im Umbau die Geschäftsführung neu Der Waschmittelhersteller Dalli muss Reinhold Schlensok, Sprecher der Geschäftsführung, ersetzen (l.). Sein Nachfolger wechselt vom Wilkinson-Hersteller Edgewell. Die Neuausrichtung des Unternehmens kommt vorerst langsamer voran als zunächst angekündigt. von Philip Brändlein | Mittwoch, 24. August 2022
Georg Lukas Nonfoodhandel Kodi verdient wieder Geld Kodi hat im Jahr 2021 die Trendwende beim Ergebnis geschafft. Mit rund 3,3 Mio. Euro Gewinn nach Steuern erzielt der Händler das beste Ergebnis seit Jahren. von Hans Jürgen Schulz | Dienstag, 12. Juli 2022
Otto Group Otto Group Hamburger Konzern beruft neuen IT-Verantwortlichen Die Otto Group besetzt gleich zwei Top-Positionen neu. Ab Januar hat der überwiegend im Onlinehandel aktive Konzern einen neuen IT-Chef. Der ausgewiesene Experte war zuletzt in einer internationalen Beratungsgesellschaft. Sein Vorgänger in Hamburg wird neuer Chef der Otto-Tochter Manufactum. Freitag, 08. Juli 2022