Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (850) Personalien (61) Kommentare (7) Rankings (1) Karriere (13)
Uwe Aranas/CEphoto Jahresbilanz Hohe Verluste zwingen Dalli zur Restrukturierung Der Handelsmarkenlieferant Dalli hat 2021 hohe Verluste hinnehmen müssen. Der jüngste Konzernbericht zeigt, wie stark der Kostendruck das Unternehmen bereits vor der Inflation belastet hat. von Philip Brändlein | Freitag, 20. Januar 2023
Metro Group Metro Niederlande Makro-Restrukturierung hat Folgen für Mitarbeiter Metros defizitäre niederländische Tochter Makro streicht 209 Jobs im Zuge eines Umbaus der Vertriebsorganisation. Der Großhändler verspricht aber neue Stellen, auf die sich die Mitarbeiter bewerben könnten. Mittwoch, 14. April 2021
FrieslandCampina Molkereikonzern FrieslandCampina nutzt Corona-Krise für Restrukturierung FrieslandCampina hat 2020 beim Umsatz und vor allem beim Ertrag gelitten. Die niederländische Molkereigenossenschaft hat wegen der globalen Rezession die Ausgaben reduziert, ihr Sortiment und den Vertrieb angepasst und sich verstärkt auf Liquidität fokussiert. von Christoph Murmann | Mittwoch, 03. März 2021
Carsten Milbret Wachstumsstrategie Unilever investiert in Restrukturierung und neue Zielgruppen Der Unilever-Konzern will mit Lifestyle-Produkten jüngere Kunden gewinnen. Für ein Restrukturierungsprogramm werden Beträge in Milliardenhöhe investiert. Beim Umsatzwachstum tat sich der Konsumgüterriese 2020 schwer. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 04. Februar 2021
FrieslandCampina Geschäftsjahr 2018 Restrukturierung belastet FrieslandCampina Der Molkereikonzern FrieslandCampina muss 2018 Rückgänge bei Gewinn und Umsatz hinnehmen. Als erste Molkerei bringt das Unternehmen Milchprodukte mit dem Gütesiegel "On the way to PlanetProof" heraus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Februar 2019
Poco Ehemalige Poco-Mutter Kreditgeber wollen Steinhoff-Restrukturierung unterstützen Die Aktien des ehemaligen Poco-Mutterkonzerns Steinhoff sind nach einem Bilanzskandal auf ein sehr niedriges Niveau abgerutscht. Wie die Kreditgeber des Unternehmens nun mitteilten, wollen sie den begonnenen Restrukturierungsprozess weiter unterstützen. Donnerstag, 07. Juni 2018
Derek Jensen Drittes Quartal Restrukturierung und starker Dollar belasten Procter & Gamble Restrukturierungskosten sowie der starke Dollar haben dem weltgrößten Konsumgüterkonzern Procter & Gamble im dritten Quartal zugesetzt. Der Nettogewinn sank um 8 Prozent, auch die Erlöse gaben nach. Mittwoch, 26. April 2017
Bäckereifilialist Heberer treibt Restrukturierung voran Die Wiener Feinbäckerei Heberer hat im vergangenen Geschäftsjahr unter dem Eindruck einer laufenden Restrukturierung spürbar weniger Gewinn erzielt als im Vorjahr. Das operative Ergebnis sank um 26 Prozent. Der Umsatz ging um acht Prozent zurück. von Marco Kitzmann | Montag, 23. Februar 2015
Tesco Wettbewerb mit Lidl und Aldi Tesco und Morrisons reagieren mit Restrukturierung Die angriffslustigen deutschen Discounter Aldi und Lidl sorgen in Großbritannien für Wirbel. Sie jagen den einheimischen Einzelhändlern zunehmend Marktanteile ab. Tesco reagiert nun mit einem Konzernumbau sowie einer Personalrochade. Morrisons will seine Führung straffen und so tausende von Mitarbeitern überflüssig machen. von Hans Bielefeld | Dienstag, 17. Juni 2014
The Greenery Jahreszahlen Restrukturierung drückt Greenery tiefer in die Verlustzone Der Konzernumbau macht dem Obst- und Gemüseriesen The Greenery zu schaffen. Zusätzlich belastet von sinkenden Preisen rutschen die Niederländer noch tiefer in die roten Zahlen. von Hans Bielefeld | Dienstag, 22. April 2014
Restrukturierung kostet 1. Quartal. Belgischer Einzelhändler steigert Umsatz um 5,9 Prozent, muss aber Verlust von 10 Mio. Euro hinnehmen. Restrukturierung kostet. Fürs Gesamtjahr zweistelligen Rückgang beim operativen Ergebnis erwartet. von Beate Hofmann | Freitag, 04. Mai 2012
Neckermann Neckermann.de soll Millionen für Restrukturierung benötigen Hürde. Eigner Sun Capital muss nach Schätzung von Branchenexperten zwischen 20 und 30 Mio. Euro allein in die Restrukturierung des Versandhändlers investieren, berichtet "Der Handel" online. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Mai 2012
Treveria leistet Kärrnerarbeit bei Restrukturierung Hoher Aufwand. Ex-Dawnay-Day-Tochter muss Handelsimmobilien-Bestand umstrukturieren. Problem-Immobilien und gute Standorte. 2012 steht Verlängerung der Kreditlinien an. Leerstand verringern. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Dezember 2011
Henkel Bei Henkel belastet Restrukturierung 3. Quartal. Konsumgüterhersteller steigert Umsatz um 1,7 Prozent, verdient aber weniger. Überschuss sinkt von 337 Mio. Euro auf 307 Mio. Euro. Restrukturierung belastet. Anhebung der Umsatzprognose. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. November 2011
Heberer schließt Restrukturierung ab Bereinigt. Bäckereifilialist schließt Produktion in Hoyerswerda und bündelt Produktion auf drei Standorte. Damit Restrukturierung abgeschlossen. Mühlheim und Weimar wurden außerdem am neuen Hauptsitz in Mühlheim verschmolzen von Beate Hofmann | Freitag, 10. Dezember 2010
Restrukturierung kostet EK zweistelligen Millionenbetrag Kosten. Bielefelder Verbundgruppe finanziert Umstellung der Logistik aus eigenen Mitteln. Rote Zahlen in 2008. Probleme mit Haushaltwaren von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Mai 2009
Restrukturierung belastet Ergebnis Neun Monate. Hersteller medizinischer Pflegeprodukte muss trotz Umsatzanstieg Verdiensteinbußen hinnehmen. Grund sind Verkauf von Sparten und Restrukturierungskosten. von Redaktion LZ | Freitag, 10. November 2006
Gläubiger unterstützen Restrukturierung bei Ihr-Platz Grünes Licht. Die Gläubiger der insolventen Drogeriekette Ihr Platz haben zu dem Sanierungsplan einhellig ihre Zustimmung signalisiert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. November 2005
Restrukturierung von Arnott geht weiter Werksschließung. Campbell Soup erwartet im laufenden Geschäftsjahr weitere Vorsteuerkosten von 20 Mio bis 25 Mio USD für die Restrukturierung des australischen Geschäfts Arnott. Wie es heißt, will Campbell in diesem Zusammenhang ein Werk in Melbourne schließen. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Oktober 2001
Scottish & Newcastle kündigt Restrukturierung an Restrukturierung. Bei der Brauerei Scottish & Newcastle Breweries plc., Edinburgh, werden Gäststätten abgestoßen und Stellen gestrichen, der Vertrieb wird neu organisiert und Lagerbestände reduziert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Januar 2001
Henninger: Radikale Restrukturierung Neue Töne. Brauerei soll komplett umgekrempelt werden. Übernahme der Heidelberger Schloßquell. Einkauf, Verwaltung und EDV für alle Töchter künftig aus Frankfurt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Oktober 1999
Bergland: Restrukturierung abgeschlossen Ro kur. Bergland trennte sich von 27 seiner 36 Betriebe. Der Lohn: Der österreichische Molkerei-Konzern - Umsatz 1 Mrd. DM - gilt mittlerweile als EU-tauglich. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Dezember 1998
Gillette: Restrukturierung Einschnitt. Mit der Schlie ung von weltweit 14 Fabriken, der Freistellung von 4700 Mitarbeitern plant das Gillette-Management jährliche Einsparungen von 200 Mio. US-Dollar. Das Programm kostet einmalig 350 Mio. US-Dollar. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. September 1998
Beiersdorf: Tesa-Restrukturierung Konzerngewinn verwässert. Internationales Geschäft sorgt für deutliches Umsatzplus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 1998
Rubbermaid: Weitere Restrukturierung Ertragsprobleme. Der weltweit grö te Hersteller von Kunststoff-Haushaltsprodukten mu kräftig sparen von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Januar 1998
Philip Morris: Restrukturierung US-Tabakkonzern kündigt Verkauf oder Desinvestition nicht-strategischer Geschäftsbereiche an. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Dezember 1997
BSB: Restrukturierung Standortschlie ungen. Produktion wird konzentriert, Vertrieb und Verwaltung gestrafft. 250 Mitarbeiter betroffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. November 1997
Restrukturierung geplant Der Sara Lee-Konzern will in den kommenden drei Jahren Geschäftsbereiche mit einem Umsatzvolumen von etwas 3 Mrd. Dollar verkaufen, um für dieselbe Summe Aktien des Unternehmens zurückzuerwerben. Eine entsprechende Ankündigung hatte einen Aktienkurs-Anstieg von 14 Prozent zur Folge. Zum Konzern gehören Douwe Egberts Kaffee, Strümpfe der Vatter-Gruppe sowie Marken der ehemaligen Lingner + Fischer GmbH wie Badedas - aber auch Drugofa und Natreen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Hans-Jürgen Serwe/Imago; Miele Restrukturierung Dalli einigt sich mit Betriebsräten auf Sozialplan Dalli hat sich mit Arbeitnehmervertretern auf einen Sozialplan geeinigt. Die Neuordnung des Geschäfts tritt somit ab September in Kraft. An einem Standort des Waschmittelproduzenten gibt es bislang allerdings noch keine Einigung. von Philip Brändlein | Mittwoch, 13. Juli 2022
Hans Rudolf Schulz Restrukturierung Feneberg fängt sich wieder Feneberg hat im Geschäftsjahr 2020/21 finanziell wieder Boden unter die Füße bekommen. Erstmals seit zehn Jahren hat der Edeka-Partner wieder Geld verdient. Seit April bekommen die Mitarbeiter mehr Gehalt, nachdem der Händler einen Teil der von ihnen verlangten Sanierungsbeiträge zurückgenommen hat. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 14. April 2022
Dalli Restrukturierung Dalli verkleinert sich radikal Der Handelsmarkenhersteller Dalli greift angesichts des seit Jahren ruinösen Preiswettbewerbs und steigender Rohstoffkosten zu drastischen Mitteln: Das Unternehmen streicht sein Produktportfolio zusammen und prüft die Zukunft der eigenen Werke. von Philip Brändlein | Freitag, 18. März 2022
GfK Nach Restrukturierung GfK-Chef Peter Feld verzichtet auf Vertragsverlängerung Das Marktforschungsunternehmen GfK begibt sich auf die Suche nach einem neuen Chef. CEO Peter Feld hat sich gegen eine Vertragsverlängerung entschieden. Ein interimistischer Nachfolger für den Manager steht bereits fest. von Marco Hübner | Dienstag, 22. Februar 2022
Restrukturierung Passendes Personal fordert HR-Experten Mehr als die Hälfte der Unternehmen planen nach der Pandemie Umbau-Maßnahmen im Unternehmen. Die richtigen Köpfe dafür zu finden, ist für 420 von über 1000 befragten Personalleitern in der Randstadt-ifo-Befragung die größte Herausforderung. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Juni 2021
imago images / Michael Weber Restrukturierung Depot muss Strukturen straffen Die aggressive Expansionsstrategie vergangener Jahre, die hohe Fehlbeträge verursachte, ist bei Depot vorerst vorbei. Der Wohnaccessoires-Anbieter holt Sanierungsexperten in die Geschäftsführung und plant Filialschließungen. von Tassilo Zimmermann und Jens Holst | Donnerstag, 01. Oktober 2020
Karin Schilling Restrukturierung Coty erwägt den Verkauf von Fabriken Der Kosmetikkonzern Coty prüft den Verkauf mehrerer Fabriken sowie eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Lohnherstellern. Die Pläne sind Teil eines 600 Mio. USD schweren Sparprogramms. von Hans Bielefeld | Freitag, 04. September 2020
Nestlé Restrukturierung Nestlé baut schwächelndes Wassergeschäft um Der Umbau von Nestlé betrifft nun auch die Wassersparte. Wie der Lebensmittelriese parallel zu seinen Quartalsergebnissen bekannt gab, wird das Wassergeschäft in den Konzern integriert. Der bisherige Chef von Nestlé Waters muss gehen. Donnerstag, 17. Oktober 2019
Restrukturierung Pieroth Wein kommt mit Sanierung voran Der Weindirektvermarkter Pieroth kommt dem Ziel näher, die Sanierung in großen Teilen bald abschließen zu können. Dafür hat das Unternehmen seine Führung umgebaut. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Oktober 2019
T. Fedra Restrukturierung Kellogg spart in Europa Der Cerealien- und Chipshersteller Kellogg strafft seine Europa-Organisation. Wichtige Funktionen wandern von Hamburg nach Dublin. von Iris Tietze und Bernd Biehl | Donnerstag, 05. September 2019
Wolfgang Zeyen Restrukturierung Müller UK will Werk in Foston dichtmachen Die britische Tochter des Müller-Konzerns befindet sich mitten in einem Sanierungsprozess: Im Zuge dessen wird das Werk in Foston/Derbyshire geschlossen. Betroffen davon sind über 200 Mitarbeiter. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Juli 2019
Karin Schilling Restrukturierung Coty stellt sich neu auf Coty hat einen umfangreichen Restrukturierungsplan vorgestellt. Der Kosmetikkonzern baut seine Managementorganisation komplett um und verlegt seine Zentrale von New York nach Amsterdam. Zudem kündigt der Make-up-Spezialist Abschreibungen in Milliardenhöhe an. von Redaktion LZ | Montag, 01. Juli 2019