IMAGO / Einsatz-Report24 Explosive Postsendungen Rentner in U-Haft schweigt Erst der Capri-Sun-Hersteller Wild-Gruppe, dann Lidl, dann Babynahrungshersteller Hipp: Drei Firmen werden Zielscheiben von Attacken mit explosiven Postsendungen. Jetzt sitzt ein 66-Jähriger in U-Haft – er soll der Absender sein. Montag, 22. Februar 2021
Bender Ein Verletzter Paket explodiert bei Capri-Sun-Hersteller Bei einem Getränkekonzern im Rhein-Neckar-Kreis kam es am Dienstagmorgen zu einer Explosion. Laut SWR handelt es sich um die Wild-Gruppe, den Hersteller von Capri-Sun. Mittwoch, 17. Februar 2021
Rewe: Übernahme von Tengelmann in Rhein-Main Alles rot. Reibungslose Übernahme von 65 Rhein-Main-Tengelmann-Märkten durch Rewe erzürnt Edeka-Händler. Dort ist Konkurrent aus Köln schon jetzt führend und baut Position weiter aus - mit Segen von Kartellamt. von Redaktion LZ | Freitag, 09. April 2010
DSD Sanierungsfall ELS sucht Schuld bei Herstellern und Händlern Das duale System ELS hat Sanierung in Eigenverantwortung beantragt. Verursacher der finanziellen Schieflage seien vor allem Unternehmen, die nicht lizenzierte Verpackungen in den Markt bringen, so die Geschäftsführung. von Horst Wenzel | Freitag, 23. März 2018
IMAGO / Michael Gstettenbauer Paketbomben bei Lidl, Wild und Hipp Verdächtiger kommt aus Untersuchungshaft frei Der Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Paketbomber in Süddeutschland wurde aufgehoben. Nach aktuellem Stand liege kein dringender Tatverdacht gegen den Mann mehr vor. Der Prozess wegen der Bombenanschläge bei Lidl, Wild und Hipp wird an diesem Freitag fortgesetzt. Dienstag, 05. Oktober 2021
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt Drei Attentate gegen Food-Unternehmen Lidl-Erpresser steht vor Gericht Nach Briefbombenanschlägen in der Lidl-Verwaltung und bei den Lebensmittelherstellern Wild und Hipp im Februar beginnt nun der Prozess gegen den Hauptverdächtigen vor dem Landgericht Heidelberg. Dem mutmaßlichen Erpresser droht eine Freiheitsstrafe von bis zu 15 Jahren. Mittwoch, 08. September 2021
IMAGO / Ralph Peters Explosive Postsendungen Rentner bestreitet Vorwürfe Der tatverdächtige Rentner äußert sich erstmals zu den Vorwürfen, explosive Postsendungen an Lebensmittelunternehmen verschickt zu haben. Obwohl er die Tat zurückweist, bleibt er laut Staatsanwaltschaft weiterhin verdächtig. Freitag, 26. Februar 2021
Hipp An Hipp adressiert Paketbombe an Münchner Flughafen abgefangen Nach Explosionen bei Lidl und dem Capri-Sun-Hersteller Wild-Gruppe ist eine weitere Paketbombe abgefangen worden. Diese Postsendung war an den Babynahrungshersteller Hipp adressiert. Die Ermittler gehen von einem Zusammenhang aus. Freitag, 19. Februar 2021
IMAGO / Fotostand Drei Verletzte Explosion in Lidl-Zentrale In einem Verwaltungsgebäude des Discounters Lidl ist eine Briefbombe explodiert. In dem Bürohaus in Neckarsulm sitzt auch die Geschäftsführung von Lidl Deutschland. Drei Menschen wurden verletzt. von Manfred Stockburger | Mittwoch, 17. Februar 2021
Imago Images / Kirchner-Media Corona-Ausbrüche Neustart bei Westfleisch in Coesfeld Das Westfleisch-Werk in Coesfeld hat heute seinen Betrieb testweise wieder aufgenommen. Erste Schlachtungen sollen jedoch erst ab morgen wieder stattfinden. Die Bundesregierung will in der Kabinettssitzung am Mittwoch über Konsequenzen für die Branche entscheiden. Dienstag, 19. Mai 2020
Ranking Top 50 wertvollste deutsche Marken 2018 Im Markenranking von Kantar und WPP werden erstmals die wertvollsten deutschen Marken ausgezeichnet. Natürlich finden sich auch Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie unter den Top 50. Ein Discounter schafft es sogar unter die ersten zehn. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Januar 2018
Capri-Sonne Umbenennung Capri-Sun-Chef sieht keine negativen Folgen Die Umbenennung von Capri-Sonne in Capri-Sun im Februar hatte bei Fans zu Verstimmungen geführt. Laut Chef Roland Weening schadet der neue Name dem Geschäft aber nicht. Mittwoch, 17. Mai 2017
Capri-Sonne Einheitlicher Markenname Capri-Sonne heißt künftig auch in Deutschland Capri-Sun Ab dem Frühjahr gibt es keine Capri-Sonne mehr im deutschen Handel zu kaufen. Denn der Produzent, die Deutschen SiSi-Werke, hat dem Kult-Fruchtsaftgetränk die vollständige Internationalisierung des Markennamens verordnet. Den unweigerlichen Protest der Fans nimmt das Unternehmen in Kauf. Mittwoch, 22. Februar 2017
Lidl verliert Rechtsstreit Rückschlag. Gericht verbietet Discounter, den Eindruck zu erwecken, das chemische Labor Piorr hätte im Auftrag von Lidl Gutachten angefertigt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Februar 2006
Freudenberg plant Stellenabbau Entlassungswelle. Weinheimer Mischkonzern baut mehr als 500 Stellen in Deutschland ab. Konkurrenz aus China und gestiegene Rohstoffpreise belasten Ergebnis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Dezember 2005