IMAGO / imagebroker GfK-Zahlen für Juli Konsumlaune der Deutschen ist im Keller In Folge der gestiegenen Lebenshaltungskosten in Deutschland sinkt die Kauflaune der Verbraucher im Juli auf ein Allzeittief. GfK-Experte Rolf Bürkl spricht von einem Konsumklima "so trüb wie noch nie" und fordert die EZB zu einer maßvollen Geldpolitik auf. Dienstag, 28. Juni 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer GfK-Konsumklima Kauflaune leidet unter Ängsten wegen Ukraine-Krieg Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen legen sich schwer auf die Kaufstimmung der Deutschen. Das Konsumklima ist im März laut GfK stark gesunken. Insbesondere die Energie- und Lebensmittelpreise drücken aufs Gemüt der Verbraucher. Dienstag, 29. März 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer GfK-Konsumklima Kauflust der Deutschen bleibt weiter gedämpft Das Konsumklima in Deutschland setzt im Februar nach einer kurzen Erholungsphase seinen Abwärtstrend fort – auch wenn die Stimmung unter den Verbrauchern durchaus gespalten ist. Die GfK setzt Hoffnungen in die Corona-Lockerungen. Mittwoch, 23. Februar 2022
IMAGO / Ralph Peters GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung so schlecht wie nie Die Deutschen haben immer weniger Lust zu konsumieren: Das monatlich von der GfK erhobene Konsumklima sei auf einen "historischen Tiefstand" abgestürzt, teilt das Nürnberger Marktforschungsunternehmen mit. von Ingo Rentz | Mittwoch, 27. April 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer GfK-Daten für August Konsumlaune weiter auf Talfahrt Ukraine-Krieg, Inflation und die verstärkte Angst vor Gasknappheit drücken die Kauflaune auf ein neues Rekordtief. Selbst in den Lockdowns der Corona-Pandemie war die Konsumstimmung besser. Das zeigt der GfK-Konsumklimaindex für August. Mittwoch, 27. Juli 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung stabilisiert sich Die Laune unter den Verbrauchern in Deutschland hat sich nicht weiter verschlechtert. Das geht aus dem aktuellen Konsumklima-Report der GfK hervor. Dennoch sind die Konsumenten weiter besorgt – und eine Trendwende ist nicht in Sicht. von Ingo Rentz | Mittwoch, 25. Mai 2022