Media-Markt-Saturn Stationäre Strategie Media-Saturn präsentiert Erlebnisformat in Rotterdam Nach einem Pilotstore in Mailand hat Media-Markt-Saturn sein zweites Erlebnis-Flagship eröffnet. Das "Tech Village Rotterdam" will mit Marken-Shops und Eventflächen die Elektronikfans in den Laden locken. von Britta Rosbach | Mittwoch, 24. November 2021
Melonenboot Rotterdam-Venlo Kombiniert. Holländischer Fruchthändler verlagert Lkw-Transporte aufs Binnenschiff. Nachhaltigkeit im Fokus. Im alpenquerenden Verkehr mehr Schienentransporte angestrebt. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 22. Februar 2012
Rondholz O+G-Kongress in Rotterdam Branchentreff. Themen Nachhaltigkeit, Marketing und Lebensmittelsicherheit im Mittelpunkt des Kongresses Fresh 2011. von Redaktion LZ | Montag, 16. Mai 2011
Hafen Rotterdam will mehr Züge Volldampf. Die Deutsche Bahn und der Hafen Rotterdam wollen gemeinsam die Hinterlandanbindung von Europas größtem Hafen per Eisenbahn verbessern. Dafür haben sie einen entsprechenden Letter of Intent unterschrieben. von Jörg Rode | Freitag, 18. Januar 2008
Unternehmen Eigenes Werk in Rotterdam Innocent will größtenteils selbst produzieren Die Coca-Cola-Tochter Innocent verzichtet künftig weitestgehend auf die Zusammenarbeit mit Lohnproduzenten. Der Großteil der Smoothies und Säfte der Briten kommt demnächst aus dem neuen Werk in Rotterdam, der Rest vom Bodensee. von Miriam Hebben | Freitag, 19. November 2021
Von Rotterdam ins Ruhrgebiet Deutsche Bahn testet automatisierte Güterzüge Die Deutsche Bahn will das Potenzial automatisierter Güterzüge ausloten und startet dazu einen Testbetrieb. Gemeinsam mit einem niederländischen Partner sollen die automatisierten Züge zwischen Rotterdam und dem Ruhrgebiet rollen. von Maurizio Giuri | Mittwoch, 06. Oktober 2021
imago images / Hollandse Hoogte Rückzug aus Rotterdam Unilever-Aktionäre stimmen für Aus des Headquarters Der Unilever-Rückzug aus Rotterdam rückt näher. Mit großer Mehrheit haben die Aktionäre des niederländischen Konzernteils für die Aufgabe der zweiten Hauptverwaltung gestimmt. Aus der Politik kommt Widerstand. von Jessica Becker | Dienstag, 22. September 2020
Unilever Hauptquartier in Rotterdam Britischer Investor gegen Umzugs-Pläne von Unilever Der britische Investor Aviva lehnt den Umzug von Unilever von London nach Rotterdam ab. Er rät auch anderen britischen Aktionären, den Plänen nicht zuzustimmen. von Beate Hofmann | Montag, 17. September 2018
Seacon Konzerne fahren gemeinsam Bahn Klimaschutz. Vier große Konsumgüter-Hersteller transportieren ihre Lieferungen zwischen Polen und Rotterdam gemeinsam per Eisenbahn. Colgate, SC Johnson, Nestlé und Mondelez suchen weitere Firmen aus der Branche, um ganze Güterzüge zu füllen. von Jörg Rode | Donnerstag, 13. Juni 2013
Unilever Umbau Unilever verzichtet auf London-Zentrale Nach längerem hin und her steht es jetzt endlich fest: Der Konsumgüterkonzern Unilever gibt sein Headquarter in London auf und wird künftig seinen alleinigen Firmensitz in Rotterdam haben. Donnerstag, 15. März 2018
Unilever Umzugspläne Unilever will Teile der Markenführung aus London abziehen Unilever plant nach einem Medienbericht, die Markenführung unter anderem für PG Tips und Magnum von London nach Rotterdam zu verlagern. Betroffen wären rund 100 Mitarbeiter. von Beate Hofmann | Donnerstag, 12. Oktober 2017
Port of Rotterdam/Eric Bakker Lieferketten-Probleme Russland-Container fressen Platz in den Häfen Die wegen der chinesischen Covid-Strategie stark angespannten Lieferketten leiden zunehmend unter einem weiteren Problem: Container für Russland müssen auf sanktionierte Ware überprüft werden und versperren Hafenflächen. von Jörg Rode | Mittwoch, 06. April 2022
Carsten Milbret Konzernzentralen Unilever bläst Rückzug aus London ab Nun bleibt doch alles beim Alten bei Unilever – zumindest was den doppelten Hauptsitz in London und Rotterdam angeht. Auf Druck von Investoren bleibt der britische Sitz bestehen. Freitag, 05. Oktober 2018
Carsten Milbret Holding Neue Unilever soll an Heiligabend ihr Börsendebüt geben Der niederländisch-britische Konsumgüterkonzern Unilever wird ab Ende des Jahres als Holding mit Sitz in Rotterdam neu organisiert sein. Die Vereinheitlichung der Strukturen soll mit dem Börsendebüt an Heiligabend abgeschlossen sein. Dienstag, 11. September 2018
Unilever Umbauprogramm Entscheidung über Unilevers Firmensitz rückt näher Unilevers Pläne bezüglich des künftigen Hauptquartiers nehmen Gestalt an. Nach Verzögerungen wird laut eines Medienberichts nun im März eine Entscheidung erfolgen, ob der Firmensitz in London oder Rotterdam angesiedelt werden soll. von Beate Hofmann | Donnerstag, 22. Februar 2018
Platooning Digitale Lkw-Konvois demonstrieren Diesel-Einsparung Mit einer Sternfahrt von sechs digitalen Sattelzug-Konvois wollen Lkw-Hersteller und Transport-Branchenverbände sowie die niederländische Regierung Anfang April Werbung für "Truck Platooning" machen. Der Begriff steht für per WLAN und Computersteuerung verbundene Laster, die Sprit und Fahrer-Arbeitszeit einsparen. von Jörg Rode | Mittwoch, 30. März 2016
Seacon Kooperation Konzerne fahren zusammen Eisenbahn Nestlé, Mondelez und Colgate Palmolive haben den regelmäßigen gemeinsamen Bahn-Transport von Produkten polnischer Fabriken nach Westeuropa aufgenommen. Die Initiative "Joint in Transport" (JIT) arbeitet bereits an weiteren Linien, um den CO2-Fußabdruck der Hersteller zu verbessern. von Jörg Rode | Donnerstag, 07. November 2013
FrieslandCampina speckt Zulieferung ab Abbau. Molkerei passt Vertrieb von tagesfrischen Molkereiprodukten an die Bedürfnisse der Supermärkte an. Künftig keine direkten Lieferungen an Geschäfte mehr, sondern an Vertriebszentren. von Beate Hofmann | Donnerstag, 09. Juli 2009
Unilever-Aktionäre billigen Bestfoods-Übernahme Zustimmung. Die Aktionärsversammlung der Unilever hat in zwei außerordentlichen Sitzungen in Rotterdam und London der Übernahme der Bestfoods Anteile zugestimmt. Auch Bestfoods sagt ja. von Redaktion LZ | Montag, 02. Oktober 2000
Refresco Investment KKR übernimmt Mehrheit an Refresco Der Investor KKR steigt beim niederländischen Getränkehersteller Refresco ein und übernimmt dort die Mehrheit der Anteile. KKR will mit seinem Investment den globalen Ausbau von Refreso unterstützen. von Beate Hofmann | Dienstag, 22. Februar 2022
IMAGO / Joerg Boethling Eigentümerwechsel Refresco will Hansa-Heemann übernehmen Einer der größten Getränkehersteller in Deutschland wechselt den Eigentümer: Hansa-Heemann steht vor dem Verkauf an den niederländischen Branchenriesen Refresco. Die norddeutsche Getränke-Gruppe ist hierzulande die Nummer drei bei Erfrischungsgetränken und gehört auch zu den größten Brunnenbetrieben. Donnerstag, 08. Juli 2021
Carsten Milbret Sitz in London Unilever wird rein britisches Unternehmen Unilever meldet Vollzug: Wie der Konzern mitteilt, sei die geplante Verschmelzung der beiden Konzernteile – Unilever Plc und Unilever NV – abgeschlossen. Der Firmensitz befindet sich nun vollständig in London. Dienstag, 01. Dezember 2020
Carsten Milbret Doppelter Firmensitz Unilever zieht London vor Unilever will sich im Laufe des Jahres von seinem doppelten Firmensitz verabschieden. Der Konzern plant, sich künftig auf London zu konzentrieren. Die Niederlande haben dabei das Nachsehen. Allerdings soll noch ein wichtiger Unternehmensteil in dem Land verbleiben. Freitag, 12. Juni 2020
Zalando Lagerautomatisierung Zalando setzt auf High-Tech Zalando baut im niederländischen Bleiswijk bei Rotterdam ein hochmodernes Logistikzentrum. Es soll den höchsten Automatisierungsgrad der Zalando-Lager aufweisen. von Sonia Shinde | Donnerstag, 04. Juli 2019
Bahn-Transporte Handel und FMCG-Hersteller fürchten Verzögerungen Eine der wichtigsten europäischen Nord-Süd-Verbindungen ist nach dem Tunnel-Einbruch Mitte August bei Rastatt unbefahrbar. Logistiker fürchten ums Geschäft, Händler und FMCG-Hersteller rechnen mit Verzögerungen. von Sonia Shinde | Donnerstag, 24. August 2017
Platooning Digitale Lkw-Konvois sollen Diesel sparen Am heutigen Mittwoch endete mit dem Zusammentreffen von sechs Hightech-Lkw-Konvois in Rotterdam die "European Truck Platooning Challenge". Das war eine Demonstration von Autokonzernen, Transportverbänden und Verkehrsministern für das enge Kolonne-Fahren von computergesteuerten Lkw. Es kann den Windwiderstand und damit den Dieselverbrauch senken. von Jörg Rode | Mittwoch, 06. April 2016
Arcandor-Insolvenz Schickedanz fordert Milliardensumme Im Schadenersatzprozess von Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz hat ihr Ehemann Leo Herl Vorwürfe gegen ihren Ex-Vermögensberater Josef Esch und ehemalige Verantwortliche der Bank Sal. Oppenheim erhoben. Nach der Acandor-Pleite fordert die Ex-Milliardärin insgesamt 1,9 Milliarden Euro von 14 Beklagten. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Oktober 2014
Richard Ellis Richard Ellis übernimmt Shopping-Center-Spezialisten Ausbau. Immobilienberatungsunternehmen steigt bei Spezialisten für Shopping-Center-Management, SCM Europe, in den Niederlanden ein. SCM betreut 59 Einkaufszentren. von Beate Hofmann | Dienstag, 11. Oktober 2011
FrieslandCampina speckt Logistik ab Zentralisierung. Molkereigenossenschaft passt Belieferung an veränderte Distributionsstruktur von filialisierten Händlern an. Liefert von Rotterdam aus nur noch in Zentrallager. 43 Arbeitsplätze fallen weg. von Suzanne Obert | Mittwoch, 15. Juli 2009
Entlassungswellen bei Unilever rollen verstärkt an Umsetzung. Unilever schließt drei Werke in den Niederlanden. Weltweit 20.000 Arbeitsplätze auf dem Index. Insgesamt 50 Produktionsstätten vor dem Aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Oktober 2007
Unilever strafft erneut Noch nicht zu Ende. Unilever stellt weitere Traditionsmarken auf den Prüfstand. Milliarden-Volumen auf der Verkaufsliste. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. August 2007
Campina verneint Lieferprobleme Hickhack. Niederländischer Molkereikonzern dementiert Engpässe bei Frischprodukten. Gewerkschaft FNV berichten über Arbeitsüberlastung in den Werken Eindhoven und Rotterdam. Betriebe aufgrund höherer Nachfrage gut ausgelastet. von Dirk Lenders | Donnerstag, 07. Juni 2007
Campina schließt Molkerei in Heiloo Abbau. Niederländischer Milchkonzern schließt Werk in Heiloo. Konzentration auf die Werke in Rotterdam, Maasdam und Eindhoven. Schließung betrifft 178 Mitarbeiter. von Beate Hofmann | Freitag, 11. Mai 2007
Metro lässt China-Container funken Weltweit. Der Händler will mit RFID die Textillogistik zwischen Herstellern in China, Distributionszentren und Filialen in Deutschland optimieren. Zwei Pilotprojekte angelaufen. Inhalt und Standort von Containern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Oktober 2006
Unruhige Zeiten Der langwierige Umbau des britisch-niederländischen Konsumgüter-Konzerns Unilever belastet die deutsche Tochter. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. März 2006
DFM kommt weltweit zügig voran Im Trend. Beschaffer von Überseeware will Umsatz in den dreistelligen Millionenbereich steigern. „Absolut flexibles Leistungsspektrum.“ von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2002
Unilever-Konzern mit neuer Struktur Reorganisation. Künftig zwei globale Kernbereiche. Britisch-niederländischer Konzern trennt Verantwortungsbereiche Food und Personal Care im Top-Management. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. August 2000
Albert Fisher: MBO für Fruchtimport Neu geregelt. Management nimmt Geschäft von Citronas und Albert Fisher Deutschland in eigene Hände.<br> <b><i>Aktualisiert am 10.11.1999, 18.28 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 08. November 1999
Van Den Bergh: Verzicht auf Gentechnik Reaktion. Zwei britische Unilever-Töchter wollen auf den Einsatz gentechnisch veränderter Zutaten verzichten. Gesamtkonzern hält an Gentec fest. von Redaktion LZ | Freitag, 30. April 1999
Unilever: Will Genfood kennzeichnen Vorstandschef Brugmans kündigt Kennzeichnung von Produkten aus gentechnisch verändertem Soja oder Mais an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Januar 1998