Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (503) Personalien (73) Kommentare (4) Store Checks (1) Rankings (1) Karriere (16)
Marks & Spencer Briten berufen neuen Chief Commercial Officer für das Lebensmittelgeschäft Der britische Handelskonzern Marks & Spencer hat seit dem 1. Juli einen neuen Chief Commercial Officer für sein Lebensmittelgeschäft. Der Manager arbeitet bereits mehr als ein Vierteljahrhundert in dem Unternehmen und bekleidete dort bereits mehrere Führungspositionen. Dienstag, 05. Juli 2022
Marks & Spencer Marks & Spencer Britischer Händler bekommt neuen Lebensmittel-Chef Marks & Spencer hat einen neuen Geschäftsführer für seine Lebensmittelsparte benannt. Er kommt von dem australischen Getränkeunternehmen Dan Murphy's und sieht Potenzial, "die Größe von M&S Food zu verdoppeln". von Doris Evans | Dienstag, 21. Juni 2022
BrianThompson Marks & Spencer Neue Führungsriege für britischen Händler Der CEO von Marks & Spencer tritt im Mai zurück, bleibt dem britischen Handelsunternehmen aber als Berater erhalten. Der bisherige Food-Chef bildet zusammen mit der aktuellen COO künftig eine Doppelspitze. von Elsbeth Diehl-Wobbe (TW) | Freitag, 11. März 2022
Marks & Spencer Lebensmittel-Chef muss gehen Beim britischen Warenhausbetreiber Marks & Spencer muss der Leiter der Food-Sparte Ende April seinen Posten aufgeben. Sein Nachfolger ist ein ehemaliger Sainsbury's- und Tesco-Mann. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2018
Marks & Spencer Britscher Händler beruft Chairman Der britische Einzelhändler Marks & Spencer holt Archie Norman als Non-Executive Chairman an Bord. Der erfahrene Manager soll CEO Steve Rowe beim Umbau des Unternehmens unterstützen. von Beate Hofmann | Dienstag, 09. Mai 2017
Marks & Spencer CEO Rowe verschlankt Führungsebene Der erst seit April amtierende neue CEO von Marks & Spencer, Steve Rowe, will die Führungsstruktur des britischen Warenhausbetreibers abspecken. Zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO wird er das internationale Geschäft verantworten. von Beate Hofmann | Freitag, 13. Mai 2016
TCGF Marks & Spencer CEO tritt im April ab Beim Handelskonzern Marks & Spencer gibt es einen Wechsel an der Spitze: Der amtierende CEO Marc Bolland will Ende des laufenden Geschäftsjahres zurücktreten. Sein Nachfolger steht bereits fest. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 07. Januar 2016
Marks & Spencer Abteilungsleiter Bekleidung geht John Dixon, Leiter der Abteilung Bekleidung bei Marks & Spencer, hat den britischen Einzelhändler verlassen. Seine Aufgaben übernimmt Steve Rowe, der Leiter der Lebensmittelabteilung. von Beate Hofmann | Freitag, 17. Juli 2015
Marks & Spencer Marks&Spencer Mach’s noch mal, Marc Comeback. Britischer Kaufhausbetreiber startet neuen Versuch, sich auf dem europäischen Festland zu etablieren. Eröffnung einer Filiale auf der Edelmeile Champs Élysées im Herzen von Paris. von Redaktion LZ | Freitag, 25. November 2011
Marks & Spencer Marks & Spencer öffnet in Kairo Britischer Händler startet Ende des Jahres in Ägypten. Gemeinsam mit Franchisepartner. Kooperation bereits im Mittleren Osten. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. August 2010
M&S Großbritannien Marks & Spencer kauft Logistikunternehmen Marks & Spencer hat die Übernahme des Logistikanbieters Gist bekanntgegeben. Damit will der britische Einzelhändler sein Lieferketten-Netzwerk weiter modernisieren. Allerdings wird einer der Initiatoren dieser Umgestaltung das Unternehmen noch in diesem Jahr verlassen. von Doris Evans | Montag, 25. Juli 2022
M&S Food Waste Marks & Spencer schafft MHD bei Obst und Gemüse ab Marks & Spencer will das Mindesthaltbarkeitsdatum bei mehr als 300 Obst- und Gemüsesorten in seinen Filialen entfernen. Damit soll die Verschwendung von Lebensmitteln bekämpft werden. Das Einzelhandelsunternehmen hat sich verpflichtet, Food Waste bis 2030 zu halbieren. von Doris Evans | Dienstag, 19. Juli 2022
Marks & Spencer Britischer Einzelhändler Marks & Spencer senkt Preise für Grundnahrungsmittel Marks & Spencer hält trotz hoher Inflationsraten auf der Insel an seinem Preissenkungsprogramm fest. Aktuell hat der britische Einzelhändler bei 60 Grundnahrungsmitteln wie Milch, Brot oder Bananen die Preise reduziert. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. April 2022
Dent Reality Instore-Navigation per Handy-Kamera Marks & Spencer testet Augmented Reality Marks & Spencer probiert in London ein neues Tool aus, mit dem sich Kunden in der Filiale besser zurecht finden sollen. Dabei kombiniert der britische Händler Augmented Reality mit Instore-Navigation. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 09. Dezember 2021
M&S Großbritannien Marks & Spencer im Visier von US-Investor Apollo Die US-Investmentgesellschaft Apollo Global Management erwägt Berichten zufolge eine Beteiligung an Marks & Spencer. Als Folge stieg der Aktienkurs der britischen High-Street-Ikone, die erst kürzlich ihre Gewinnprognose nach oben revidiert hatte. von Doris Evans | Dienstag, 23. November 2021
Marks & Spencer Halbjahreszahlen Marks & Spencer schafft beeindruckende Wende Marks & Spencer ist in die Gewinnzone zurückgekehrt und hat seine Prognose für den Jahresgewinn deutlich angehoben. Dank des boomenden Onlinehandels stieg der Lebensmittel-Umsatz des britischen Handelskonzerns im Halbjahr um 10,4 Prozent. von Redaktion LZ | Montag, 15. November 2021
Symbolbild: Knuspr Imageträchtige Händlerpartner Knuspr will mit Alnatura, Käfer und Marks & Spencer kooperieren Kurz vor seinem angekündigten Start in München wirbt E-Food-Newcomer Knuspr mit prominenten Marken im Portfolio. So wollen die Tschechen demnächst mit Artikeln von Alnatura, Käfer und Marks & Spencer im Liefergeschäft überzeugen. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Mai 2021
Marks & Spencer Blue Yonder-Lösung Marks & Spencer zieht mit Auto-Dispo in die Cloud Der britische Händler Marks&Spencer hat eine neue Auto-Dispo für seine rund 1000 Filialen in Betrieb genommen. Die Lösung von Blue Yonder basiert auf einer Cloud-Architektur und soll bei mehr Effizienz Kosten sparen. von Maurizio Giuri | Dienstag, 11. Mai 2021
M&S E-Commerce Marks & Spencer baut Online-Geschäft aus Der britische Kaufhausfilialist Marks & Spencer kündigt an, Shopping-Webseiten in 46 neuen Überseemärkten zu starten. Die Expansion sei ohne beträchtliche Vorlaufkosten möglich. von Doris Evans | Dienstag, 09. März 2021
Marks & Spencer Erstes Halbjahr Marks & Spencer muss Verlust hinnehmen Der Londoner Kaufhauskonzern Marks & Spencer verbucht seinen ersten Halbjahresverlust seit fast 100 Jahren und ist sowohl wegen Covid als auch in Bezug auf den Brexit vorsichtig mit Zukunftsprognosen. von Redaktion LZ | Montag, 09. November 2020
Marks & Spencer Partnerschaft Kunden nehmen Ocado und Marks & Spencer an Trotz holprigem Start entwickelt sich das Joint Venture zwischen Marks & Spencer und Ocado vielversprechend. Der Online-Händler meldet für sein Retail Business, an dem M&S beteiligt ist, einen Umsatzanstieg von 50 Prozent im dritten Quartal. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. September 2020
imago images / ZUMA Wire Corona-Krise Marks & Spencer streicht tausende Stellen Der bereits vor der Krise ins Straucheln geratene Londoner Kaufhauskonzern Marks & Spencer will angesichts der Corona-Pandemie tausende Stellen streichen. Die Nachfrage nach Bekleidung und Haushaltswaren sei im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken. Dienstag, 18. August 2020
Lattmann Krise auf der High Street Marks & Spencer streicht hunderte von Stellen Rund 950 weitere Arbeitsplätze sollen bei Marks & Spencer abgebaut werden. Der Londoner Kaufhauskonzern steht mit solch einer Ankündigung nicht allein. John Lewis und Drogeriefilialist Boots melden ebenfalls, dass Stellen gestrichen und Geschäfte geschlossen werden sollen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Juli 2020
LSE Kurssturz Marks & Spencer will die Krise abwenden Nach jahrelangen Umsatz- und Gewinnrückgängen notiert die Marks & Spencer-Aktie an der Londoner Börse auf einem Zehnjahrestief und könnte bald ganz vom FTSE-Index verschwinden. Nun will Chairman Archie Norman den Traditionshändler mit einer Kulturrevolution retten. von Mike Dawson | Freitag, 28. Juni 2019
Marks & Spencer Online-Lebensmittelhandel Marks & Spencer paktiert mit Ocado Der strauchelnde britische Händler Marks and Spencer holt sich Nachhilfe im Online-Lebensmittelhandel vom Pure-Player Ocado. Die beiden Unternehmen haben die Gründung eines paritätischen Handels-Joint-Ventures bestätigt. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 27. Februar 2019
Christian Lattmann E-Food Ocado und Marks & Spencer verhandeln über Joint Venture Über eine Zusammenarbeit wird in britischen Medien schon lange spekuliert. Jetzt bestätigen Marks & Spencer und Ocado, Gespräche über ein Joint Venture zu führen. von Manuela Ohs | Dienstag, 26. Februar 2019
Christian Lattmann Umbaumaßnahmen Marks & Spencer will weitere Stellen streichen Der britische Kaufhausbetreiber Marks & Spencer plant im Rahmen seiner radikalen Umbaumaßnahmen offenbar, weitere Stellen abzubauen – auch weil es im Food-Bereich nicht läuft. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Juli 2018
Marks & Spencer Sparmaßnahmen Radikal-Umbau bei Marks & Spencer Marks & Spencer setzt den Geschäftsumbau fort und will insgesamt 100 Filialen bis zum Jahr 2022 schließen. 14 Standorte sollen noch bis Ende des kommenden Jahres dichtgemacht werden, kündigte das Unternehmen an. von Klaas Mucke | Dienstag, 22. Mai 2018
Marks & Spencer Halbjahres-Bilanz Marks & Spencer bremst Expansion von Simply Food Marks & Spencer hat bei der Vorlage seiner Halbjahres-Bilanz angekündigt, beim Geschäftsumbau noch einen Zahn zuzulegen. Zudem hat CEO Steve Rowe die Expansionspläne für das Convenience-Format Simply Food zurückgeschraubt. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 08. November 2017
Marks & Spencer Einstieg in E-Food Marks & Spencer sucht einen Online-Partner Bereits im Herbst plant der britische Kaufhaus- und Conveniencemarkt-Betreiber Marks & Spencer einen eigenen Online-Lieferservice für Lebensmittel an den Start zu bringen. Als möglicher Partner macht der Name des Online-Supermarkts Ocado die Runde. von Mike Dawson | Mittwoch, 03. Mai 2017
BrianThompson Sparkurs Marks & Spencer streicht hunderte Verwaltungsjobs Der seit April amtierende CEO Steve Rowe greift weiter hart bei Marks & Spencer durch: Beim Warenhausbetreiber sollen über 500 Stellen vor allem in der Londoner Verwaltung wegfallen. Auch die Logistik und IT soll neu organisiert werden. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 06. September 2016
Marks & Spencer Halbjahreszahlen Marks & Spencer verliert an Gewinn Marks & Spencer hat im ersten Halbjahr beim Gewinn deutlich Federn gelassen. Während im Lebensmittelbereich der positive Umsatztrend weiter fortgesetzt wird, schwächelt das Non-Food-Geschäft. Die Zahlen des britischen Handelsunternehmen gelten als Barometer für den Markt auf der Insel. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 05. November 2015
Marks & Spencer Osteuropa-Expansion Marks & Spencer verabschiedet sich aus fünf Ländern Marks & Spencer schlägt in Osteuropa einen neuen Kurs ein: Der britische Händler zieht sich aus fünf Ländern zurück. Laut Medienberichten will sich der Warenhausspezialist auf größere Staaten in der Region fokussieren. von Manuela Ohs | Montag, 12. Oktober 2015
Marks & Spencer Gedämpfter Ausblick Marks & Spencer schraubt internationale Expansion zurück Der Warenhausspezialist Marks & Spencer fährt seine Expansion außerhalb Großbritanniens runter. Schuld sind die wirtschaftlich schwierigen Entwicklungen in China und Russland. von Manuela Ohs | Mittwoch, 09. September 2015
Funktechnik RFID erhöht Umsatz bei Marks & Spencer Der britische Handelskonzern Marks & Spencer hat durch die schrittweise Ausrüstung seiner Nonfood-Lieferketten mit der Funktechnik RFID die Zahl der Out-of-Shelves um 30 Prozent reduziert. Bereits 92 Prozent der Umsätze mit Mode und Haushaltswaren stammen von Artikeln mit Funktags. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. April 2015
Quartal Marks & Spencer erholt sich wieder Geschenke zum Valentinstag kurbeln beim britischen Handelskonzern Marks & Spencer das Geschäft an. Von Januar bis März legen die Umsätze insgesamt um 1,9 Prozent zu. Doch außerhalb Großbritanniens und Nordirlands sieht es nicht so gut aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. April 2015
Weihnachtsgeschäft Versandprobleme belasten Marks & Spencer Probleme mit seinem Onlineshop verhageln dem britischen Einzelhändler Marks & Spencer das Weihnachtsgeschäft. Der Umsatz im Modegeschäft sinkt zwischen Oktober und Dezember um rund fünf Prozent. Ungewöhnlich warmes Wetter sorgte für zusätzliche Belastung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Januar 2015
Halbjahr Marks & Spencer hebt Ziel für Profitabilität an Nachdem Marks & Spencer im ersten Halbjahr den Vorsteuergewinn wider Erwarten um 2 Prozent steigern konnte, hat der britische Einzelhändler seine Profitabilitätsziele für das Gesamtjahr angehoben. In den ersten sechs Monate legte der Umsatz um 1 Prozent zu. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. November 2014
Joint Venture Marks & Spencer expandiert in Skandinavien Der Warenhausbetreiber Marks & Spencer baut sein Filialnetz weiter aus. In Skandinavien haben die Briten zwei Joint Ventures mit regionalen Einzelhändlern abgeschlossen. So sind 15 Franchise-Läden in Norwegen und Finnland geplant. von Beate Hofmann | Freitag, 19. September 2014
Quartal Marks & Spencer verliert bei der Mode Bei Marks & Spencer ist keine Erholung in Sicht. Im abgelaufenen Quartal setzt der britischen Einzelhandelskonzern 1,5 Prozent weniger um. Sowohl das Mode- als auch das Online-Geschäft sind rückläufig. Doch ein Geschäftsfeld wächst. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Juli 2014