Thomas Schindel Greenpeace Supermarkt-Fleischtheken schneiden bei Stichprobe schlecht ab Greenpeace hat die Produkt- und Beratungsqualität in der Fleischbedienung gecheckt. Demnach bieten die meisten Lebensmittelmärkte dort nur Ware der Haltungsformen 1 und 2 an. Nur 22 von 99 besuchten Edeka-, Kaufland- und Rewe-Filialen kennzeichneten die Produkte laut Check überhaupt. von Britta Rosbach | Dienstag, 04. Mai 2021
Bert Bostelmann Stichprobe Verbraucherschützer monieren zu viel Luft in Verpackungen Nach Meinung der Verbraucherzentralen enthalten Verpackungen von Kaffee, Getränkepulver, Nachspeisen oder Cerealien zuviel Luft. Eine Stichprobe habe ergeben, dass Lebensmittelverpackungen im Schnitt 40 Prozent Luft enthielten. Damit würden Verbraucher getäuscht und die Umwelt unnötig belastet. Freitag, 30. Dezember 2016
Stichprobe Umweltschützer beanstanden Chemikalien in Spielsachen Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) findet in Spielsachen und Badeartikeln für Kinder schädliche Chemikalien. Nur eines von neun getesteten Produkten sei gänzlich frei von Weichmachern und anderen Schadstoffen, monieren die Umweltschützer. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Juli 2015
imago images / Revierfoto EHI-Studie Mehr Ladenöffnungen in kleinen Verkaufszentren Die 800-qm-Beschränkung wirkt. So zeigt eine EHI-Stichprobe in NRW, dass großflächige Geschäfte in 1a-Einkaufslagen am Mittwoch geschlossen blieben. Dafür hatten aber Läden in kleinflächigen Lagen deutlich öfters die Türen offen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. April 2020
cirquedesprit/Fotolia Nahrungsergänzungsmittel Verbraucherschützer fordern strengere Regeln Nach Ansicht der Verbraucherzentralen ist das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln Geldverschwendung, Produkte seien gar teilweise gesundheitsgefährdend. Bei einer Stichprobe von magnesiumhaltigen Mitteln stellten sie bei 27 von 42 Produkten eine Überdosierung fest. Sie fordern eine Zulassungspflicht und klare Regeln für sinnvolle Dosierungen. Donnerstag, 19. Januar 2017
Ludwig Heimrath Verpackungen Foodwatch fordert mehr Schutz vor Mineralöl-Spuren Die Verbraucherorganisation Foodwatch plädiert für einen besseren Schutz vor gesundheitsgefährdenden Mineralöl-Spuren aus Papierpackungen. Bei einer Stichprobe wurden bei neun von 42 Produkten Rückstände festgestellt. Dienstag, 27. Oktober 2015
Sektoruntersuchung Handel Kartellamt veröffentlicht Ergebnisse Das Bundeskartellamt hat die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Sektoruntersuchung Lebensmittelhandel veröffentlicht. Im Kern geht es um die Frage: Wie groß ist die Nachfragemacht des Handels? Der Bericht dürfte jedenfalls die Diskussion in der Branche neu entfachen – ein Unternehmen hält die Untersuchung schon einmal für "gründlich misslungen". von Tanja Fries | Mittwoch, 24. September 2014
Online-Händler sind bei Rücksendungen kulant Verbraucherfreundlich. Online-Händler sind bei Rücksendungen kulanter als sie vom Gesetz her müssten. Von den 50 umsatzstärksten Netz-Shops halten sich nur 20 strikt an rechtliche Vorgaben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Juni 2013
Verbraucherschützer prangern Mogelpackungen bei Keksen an Kritisch. Verbraucherzentrale in NRW nimmt sich Keks- und Knabbersnack-Packungen vor. In Packungen stecke oft zu viel Luft statt Ware. Stichprobe von 15 Produkten. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Januar 2013
Heimrath Sektoruntersuchung Kartellamt weiß demnächst fast alles Durchblicker. Lieferanten müssen für Sektoruntersuchung viele Geschäftsgeheimnisse übermitteln. Ehrlich währt am längsten. Ermittlungen in Österreich ausgeweitet. Billa-Akten lagern beim Kartellgericht. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Juni 2012
Wagner Regierung will Antibiotika-Einsatz drastisch reduzieren Entwurf. Verbraucherministerin Ilse Aigner will noch diese Woche Entwurf zur Änderung des Arzneimittelgesetzes vorlegen. Befugnisse der Kontroll- und Überwachungsbehörden der Bundesländer sollen erweitert werden. von Redaktion LZ | Montag, 09. Januar 2012
Fedra Kartellamt Kartellamt befragt Handel und Industrie Detektivisch. Behörde verschickt an 21 Lebensmitteleinzelhändler und rund 200 Hersteller Fragebögen. Im Fokus stehen Wettbewerbsbedingungen bei der Lebensmittelbeschaffung im LEH. von Beate Hofmann | Freitag, 16. September 2011
Soft Skills Soziale Kompetenz ist sehr gefragt LZ-Umfrage. Soft Skills stehen bei Personalchefs der Industrie hoch im Kurs. Ergebnisse einer LZ-Umfrage zu Erwartungen an Absolventen. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Mai 2010
Studie: Baumärkte als indifferente Gemengelage Baumärkte als indifferente Gemengelage. Konzept & Markt und Dähne Verlag haben eine große Baumarkt-Kundenbefragung durchgeführt. Globus ist Kundensieger. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. April 2007
Kaufleute fürchten Preisspirale LZ-Umfrage. Selbstständige Einzelhändler zögern mit Preissenkungen bei "Aldinativen". Deren steigender Umsatzanteil belaste schon zu sehr den Rohgewinn. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juni 2004
Überkapazitäten bleiben Problem Prognose. Zahl deutscher Schlachtunternehmen und Fleischverarbeiter in nur drei Jahren deutlich geringer. Erste gemeinsame Jahrestagung von Fleischwirtschaft und Fleischwarenindustrie. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Mai 2004
Gepanschte Wurst in Supermärkten Lebensmittelskandal. Bei Stichproben in Nordrhein-Westfalen Fleisch- und Wurstwaren gefunden, die mit Wasser gestreckt wurden. "Penny"- und "Wal-Mart"-Märkte beliefert. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Mai 2003
Thomas Fedra Salmonellen Ferrero weitet Rückrufe aus Der Süßwarenhersteller Ferrero ruft in Deutschland und anderen Ländern weitere Kinder-Produkte wegen des Verdachts auf Salmonellenbefall zurück. Auch Israel und Australien sind betroffen. Verbraucherschützer kritisieren die Kommunikation des Konzerns, Krisenexperten wundern sich über das uneinheitliche Vorgehen. von Hanno Bender | Donnerstag, 07. April 2022
Harald Tittel Anreicherungsrecht Danone & Co. kontern Vorwürfe zu Vitamin D Die unklare Rechtslage zur Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D führt zu einem harschen Schlagabtausch zwischen Herstellern und Konsumentenschützern. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 11. November 2021
IMAGO / Hanno Bode Blitzumfrage Mehrheit der hessischen Händler lehnt 2G-Option ab Für vier von fünf Händlern in Hessen ist das 2G-Modell keine Option. Lediglich Unternehmen mit beratungsintensiven Sortimenten wie etwa Optiker können sich mehrheitlich vorstellen, nur noch Corona-Geimpfte und Genesene in ihre Läden zu lassen. Das zeigt eine Blitz-Umfrage des Handelsverbands Hessen. Freitag, 15. Oktober 2021
Aldi Nord Preisauszeichnung Aldi Nord muss Grundpreis angeben Das Landgericht Itzehoe hat den Discounter dazu verurteilt, bei einem veganen Aufschnitt den Grundpreis anzugeben. Laut der klagenden Verbraucherzentrale steht das Produkt stellvertretend für eine Vielzahl von mangelhaften Preisauszeichnungen bei Aldi Nord. Das Unternehmen weist den Vorwurf zurück. von Hanno Bender | Montag, 23. August 2021
IMAGO / Waldmüller Brand-Finance-Report So stark bedrohen Werbebeschränkungen die Food- und Getränkeindustrie Der Kampf zwischen Politik und der Industrie um die Regeln bei der Lebensmittelwerbung wird absehbar mit immer härteren Bandagen ausgefochten. Die Sorgen der Werbebranche sind berechtigt, wie ein neuer Report von Brand Finance zeigt. Den Unternehmen drohen Milliardenverluste. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Mittwoch, 30. Juni 2021
IMAGO / Levine-Roberts Verbraucherumfrage in den USA Kunden bevorzugen stationäre Läden Eine aktuelle Umfrage der kalifornischen Software-Company Survey Monkey kommt zu dem Ergebnis, dass eine überwältigende Mehrheit der befragten US-Verbraucher ihre Lebensmittel am liebsten im Laden kauft. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Mai 2021
Fotos: Ute Schmidt/Bildfolio; Elnur/stock.adobe.com; Montage: LZ Systeme bleiben heruntergefahren Tegut kämpft weiter mit Cyber-Attacke Tegut ringt mit den Folgen einer Cyber-Attacke. Warenwirtschaftsprogramme und weitere Systeme der Zentrale bleiben heruntergefahren. Während Stichproben in den Märkten bislang keine Regallücken zeigen, wirken sich die IT-Probleme auf Teguts Shop bei Amazon aus. von Maurizio Giuri | Freitag, 30. April 2021
Imago/Arvid Müller Umfrage in der Brauwirtschaft Jede vierte Brauerei sieht sich in der Existenz gefährdet Die Folgen der Corona-Krise und anhaltender Lockdowns werden für die Brauindustrie immer bedrohlicher. Jeder vierte Betrieb befürchtet laut der jüngsten Mitgliederbefragung des Brauer-Bundes die Insolvenz. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. April 2021
LZ-Archiv Branchenumfrage Brauereien drohen enorme Absatzverluste Die Braubranche schlägt Alarm: In einer Befragung des Deutschen Brauer-Bundes melden Betriebe Absatz- und Umsatzeinbrüche von bis zu 70 Prozent. Vor allem eine Gruppe der Brauer ist besonders hart betroffen. von Beate Hofmann | Dienstag, 19. Januar 2021
M. Stockburger Butter billiger Streit zwischen Bauern und Handel geht weiter Der Weihnachtsfrieden zwischen landwirtschaftlichen Erzeugern und dem Lebensmittelhandel hat nicht lange gehalten. Zum neuen Jahr sind die Einkaufspreise für Butter eingebrochen. Schon werden wieder Logistikzentren blockiert. von Manfred Stockburger und Dirk Lenders | Mittwoch, 06. Januar 2021
imago images / Countrypixel Corona-Ausbruch Weiterer Schlachthof in Niederlanden geschlossen Bei Van Rooi Meat in den Niederlanden wurden 21 Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet. Das Unternehmen beteuert dennoch, dass der Betrieb alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten habe. Freitag, 29. Mai 2020
San Lucar Erhebung Regierung klopft Unternehmen auf Sorgfalt bei Menschenrechten ab Drohen Handel und Industrie neue Regularien zur Einhaltung der Menschenrechte in der Lieferkette? Die Bundesregierung startet Ende Juli eine Befragung die prüfen soll, ob es Bedarf für neue Gesetze gibt. von Marco Hübner | Mittwoch, 10. Juli 2019
Web-Shops Ärger wegen Sicherheitslücken Unangenehme Post gab es jüngst für bayerische Online-Shops: Jeder sechste Web-Händler, der die Shop-Software Magento nutzt, hat Sicherheitslücken. Dies ist das Ergebnis einer Stichprobe des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht. von Sonia Shinde | Freitag, 09. November 2018
Jörn Lehmann Europa-Kampagne Fressnapf geht mit Preissenkungen ins Jahr Fressnapf feilt zum Jahresstart am Preisimage: Bei Hunderten Eigen- und Massenmarkt-Marken senkt der Tierbedarfshändler dauerhaft die Preise. von Manuela Ohs | Dienstag, 09. Januar 2018
Servicebarometer Interview "Edeka vergrößert den Abstand zu Rewe" Aldi Nord überholt Lidl beim Preis-Leistungsverhältnis, Globus verliert in der Kundengunst - der "Kundenmonitor Deutschland 2017" zeigt viel Bewegung, wie Servicebarometer-Vorstand Matthias Metje im Interview erklärt. von Jörg Konrad | Donnerstag, 14. September 2017
Reformulierung Reduktionsstrategie erregt Unmut Im Konflikt um die "Nationale Reduktionsstrategie" läuft es für Bundesernährungsminister Christian Schmidt nicht rund. Auch ein entschärfter Entwurf räumt Bedenken der Wirtschaftsverbände nicht aus. von Petra Klein | Freitag, 14. Juli 2017
Vege/Fotolia E-Food Bayern weitet anonyme Lebensmittel-Testkäufe aus Die bayerischen Behörden schauen den Online-Lebensmittelhändlern künftig noch genauer auf die Finger: Die Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf will die seit rund drei Jahren laufenden Testkäufe ausbauen und somit den Schutz der Kunden stärken. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 21. März 2017
Dr. Oetker , Dr. Oetker Britischer Werberat Oetker muss Werbung für Pizza ändern In Großbritannien hat der deutsche Lebensmittelkonzern Dr. Oetker seine Ristorante-Pizza als die geschmacklich beste in ihrer Kategorie beworben. Das unterbinden nun die britischen Werbeaufseher. Die Werbeaussage stütze sich nicht auf eine repräsentative Umfrage, heißt es zur Begründung. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 10. August 2016
Ute Schmidt / bildfolio Mobiles Self-Scanning Kunden nehmen Einkauf selbst in die Hand Der Einkauf per Handscanner ist im deutschen Handel wenig verbreitet, die Nutzungsraten sind gering. Trotzdem gibt es eine Kundenklientel, die Fan des mobilen Self-Scannings ist – vor allem weil das lästige Umpacken entfällt. Das zeigt eine aktuelle Studie des EHI Retail Institutes. von Silvia Flier | Donnerstag, 04. August 2016
Ludwig Heimrath TV-Hinweis NDR berichtet über verdorbene Ware im LEH Von wegen tagesfrisches Angebot an Obst und Gemüse: Verschimmelte Paprika, Tomaten und Zitronen hat eine Stichprobe des NDR-Verbrauchermagazins Markt in den Regalen von Supermärkten und Discountern wie Rewe, Edeka, Aldi und Lidl zu Tage gefördert. Die betroffenen Händler geloben Besserung. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 25. Januar 2016
Drogeriemärkte in Tschechien Wettlauf der Systeme "Ein Land, zwei Systeme": So heißt die Strategie Chinas gegenüber Hongkong, dem Hauptsitz des Drogerie-Giganten AS Watson. Doch auch im weit entfernten Tschechien passt das Schlagwort – nämlich zu Rossmann, an dem AS Watson beteiligt ist, und dessen großem Wettbewerber dm. von Mathias Himberg | Freitag, 28. August 2015
picture alliance / Daniel Kalker Nachfragemacht Mundt informiert Bundestagsausschuss Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mund, erläutert im Bundestag die Sektoruntersuchung Lebensmittelhandel. Zudem äußert er sich im Ernährungsausschuss zur Kritik von Edeka-Chef Markus Mosa. von Redaktion LZ | Freitag, 14. November 2014
SB-Checkouts Edeka-Kunden scannen am Regal Edeka Südwest gehört zu den Pionieren beim Einsatz mobiler Self-Scanning-Systeme. Aktuell gibt es vier aktive Märkte in der Region. Der selbständige Kaufmann Heinz Kirchner führt eines der vier technik-affinen Outlets mit "Edeka Einkaufshelfer". von Redaktion LZ | Freitag, 23. Mai 2014