Schwarz-Gruppe Studie Familienunternehmen wachsen stärker als Dax-Konzerne Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Mit einer neuen Studie will die Stiftung Familienunternehmen diesen Satz untermauern - und zielt damit auch auf die Diskussion rund um die Industriestrategie des Wirtschaftsministers. In der Top-Liste finden sich auch einige Unternehmen aus der Branche wieder. Montag, 29. April 2019
Nastasic/IStock Arbeitgeberimage Familienunternehmen sind zu leise Berufseinsteiger halten familiengeführte Unternehmen nicht für innovativ. Die Stiftung Familienunternehmen und Partner liefern Argumente zum Gegensteuern. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Dezember 2021
UggBoy Familienunternehmen Familienunternehmen kritisieren Euro-Rettung Protest. In "Berliner Erklärung" fordern rund 100 Familienunternehmen von der Bundesregierung Ende der "verantwortungslosen Schulden-Politik". Austritt und Ausschluss aus der Währungsunion sollen ermöglicht werden. Unternehmen der Ernährungsbranche zeichnen mit. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Juni 2011
Familienunternehmen zeigen Kontinuität Solide. Top-Manager in Familineunternehmen bleiben deutlich länger im Amt als bei Unternehmen im Streubesitz. von Redaktion LZ | Freitag, 08. April 2011
Warren Buffett umwirbt deutsche Familienunternehmen Attraktiv. US-Investor Warren Buffett umwirbt deutsche Familienunternehmen. Mit Firmenholding Berkshire Hathaway an Zukäufen in Deutschland interessiert. In einigen Wochen kommt Warren Buffett nach Deutschland. von Redaktion LZ | Montag, 05. Mai 2008
Jobbörse Bewerberschluss für Karrieretag Familienunternehmen Am 20. Mai öffnet der 25. Karrieretag in Bielefeld seine Tore. Interessierte Absolventen, Young Professionals und Fachkräfte insbesondere aus dem Mint-Bereich haben noch bis zum 11. April 2022 Zeit, sich online für eine Teilnahme zu bewerben. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 05. April 2022
Recruiting 22. Karrieretag Familienunternehmen Für Bewerber mit Vorliebe für Familienunternehmen findet am 30. November zum 22. Mal der Karrieretag Familienunternehmen statt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Oktober 2018
MMM-Seminar: Führung von Familienunternehmen Führung von Familienunternehmen. Mit dem Thema Nachfolge in Familienunternehmen beschäftigte sich das diesjährige MMM-Herbst-Seminar. von Judit Hillemeyer | Freitag, 24. November 2006
privat Interview mit BWL-Professor Ralf Dillerup "Auch eine Stiftung muss überwacht werden" Der BWL-Professor Ralf Dillerup von der Hochschule Heilbronn spricht im Interview mit der LZ über die Vor- und Nachteile von Stiftungskonstruktionen für die Unternehmensführung. von Manfred Stockburger | Freitag, 18. September 2020
Lidl Schwarz-Stiftung finanziert Uni-Filiale Bald gibt es die namhafte TU München auch am Standort der Stiftung des Lidl-Gründers Dieter Schwarz: in Heilbronn. Der Campus soll sich schon bald für 13 Professoren der Wirtschaftswissenschaften und 1 000 Studierende öffnen, berichtet das Handelsblatt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. August 2017
Streit um Aroma Ritter erwirkt einstweilige Verfügung gegen Stiftung Warentest Schokoladenhersteller Ritter erwirkt beim Landgericht München eine einstweilige Verfügung gegen Stiftung Warentest. Die Stiftung darf nicht mehr behaupten, der Hersteller verwende chemisch hergestelltes Aroma in seiner Schokolade. von Iris Tietze | Donnerstag, 28. November 2013
Otto Group Familienunternehmen Michael Otto schließt Börsengang der Otto Group aus Zwar sucht die Otto Group strategische Partner für einzelne Tochterunternehmen wie About You. Einen Börsengang des gesamten Handelskonzerns schließt Aufsichtsratschef Michael Otto allerdings aus. Montag, 09. April 2018
Familienunternehmen Firmennachfolger bereiten sich gut vor Drei Viertel der Unternehmenserben wollen nicht nur Gesellschafter sein, sondern auch die operative Führung im elterlichen Betrieb übernehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Dezember 2015
Dieter Schwarz Stiftung beschenkt TU München Bildungswunder in Heilbronn Jeder dritte Wirtschaftsprofessor der Technischen Universität München (TUM) wird bald von der Dieter Schwarz Stiftung finanziert. Ohne diese Spende hätte die renommierte Uni wohl keine Dependance in Heilbronn eröffnet und die Heimat des Lidl- und Kaufland-Gründers würde nicht Universitätsstadt. Was steckt hinter dem Bildungsgeschenk? von Redaktion LZ | Freitag, 02. März 2018
IMAGO / Future Image Energiepreise Lambertz-Inhaber sieht Arbeitsplätze in Gefahr SOS aus Aachen: Der Süßwarenhersteller Lambertz schlägt angesichts der explodierenden Energiekosten Alarm und warnt vor "katastrophalen Konsequenzen" – für sein Unternehmen und die ganze Branche. Dienstag, 27. September 2022
Mittelstandsforschung Familienunternehmer führen sozial Familienunternehmer verfolgen stärker mitarbeiterorientierte und soziale Ziele als Geschäftsführer von Nicht-Familienbetrieben. Das zeigt eine Studie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2014
Alexander Heimann Statements Wirtschaft sieht Verschlechterungen auf sich zukommen Ob DIHK, HDE oder die Stiftung Familienunternehmen – die Verbände üben Kritik an der von Union und SPD beschlossenen Erbschaftssteuerreform. Sie sehen vor allem Anwendungsprobleme auf Unternehmen zukommen. von Beate Hofmann | Montag, 20. Juni 2016
Familien sind erfolgreicher Studie. Die Bedeutung von Familienunternehmen in Deutschland nimmt zu. Sie sind Jobmaschine und Wachstumstreiber. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Familienunternehmen. von Judit Hillemeyer | Freitag, 11. Mai 2007
Jobqualitäten Familienbetriebe punkten Nachwuchstalente erwarten von ihrem künftigen Job vor allem eine gute Arbeitsatmosphäre, Karrierechancen und eine attraktive Vergütung. Das zeigt eine Studie der Stiftung Familienunternehmen. von Christiane Düthmann | Freitag, 16. Mai 2014
B. Bostelmann Preisverhandlungen Bacardi gibt sich unnachgiebig Kompromisslos hat der Rum-Hersteller Bacardi zum Jahresanfang Preiserhöhungen für Produkte seiner Dachmarke durchgesetzt – und will sich auch in Zukunft nicht von Händlern unter Druck setzen lassen. Trotz der Corona-Krise sieht das Unternehmen seinen Gastronomie-Fokus als Vorteil an. von Elias Huber | Freitag, 21. August 2020
[M] Bert Bostelmann / bildfolio SB-Warenhäuser Schrumpfkur Das SB-Warenhaus ist tot, so hieß es schon oft. Die Lust der Wettbewerber auf Real-Standorte scheint etwas anderes zu signalisieren. Dennoch hat die klassische Großfläche alter Prägung ausgedient. Flexible Mehrwertkonzepte sind gefragt. Selbst Globus, der Meister in seiner Klasse, erfindet sich neu. von Gerd Hanke | Freitag, 22. Oktober 2021
Maxingvest bestellt Vorstände Geklärt. Nachfolger für bisherigen Vorstandsvorsitzenden Arno Mahlert gefunden. Michael Herz und Thomas Holzgreve zu Vorständen der Gesellschaft bestellt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Februar 2009
Der Entrepreneurs Club Suche nach Führungsnachwuchs Recruiting-Event bei Tengelmann Die Unternehmensgruppe Tengelmann trat vergangene Woche als Gastgeber des Recruitingevents "Karrieretag Familienunternehmen" auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. November 2014
www.tw-klein.com dfv Mediengruppe Klaus Kottmeier feiert 85. Geburtstag Klaus Kottmeier, Aufsichtsratsvorsitzender der dfv Mediengruppe, feiert am 16. September 2018 seinen 85. Geburtstag. Unter Kottmeiers Ägide hat sich das Familienunternehmen in Frankfurt zu einem der größten konzernunabhängigen Fachmedienhäuser Deutschlands und Europas mit zuletzt fast 145 Mio. Euro Jahresumsatz entwickelt. Donnerstag, 13. September 2018
Führungspersonal Zu wenig Chefinnen im Mittelstand Die Allbright-Stiftung beklagt, dass es in mittelständischen deutschen Unternehmen noch weniger Frauen an die Spitze schaffen als in Dax-Unternehmen. Denn auch diese schneiden im internationalen Vergleich schlecht ab. von Redaktion LZ | Montag, 30. Mai 2022
Entrepreneurs Club Rekrutierung Endlich wieder Präsenz-Bewerbertage Der persönliche Kontakt zu Bewerbern lockte nach über zwei Jahren Pause Bahlsen, Tönnies, PreZero, Storck, Heristo, Dr. Wolff und Haribo zum 25. Karrieretag nach Bielefeld. Das Bauunternehmen Goldbeck trommelte als Gastgeber selbstbewusst für die Vorzüge von Familienunternehmen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 27. Mai 2022
Walter Schmidt Gewürzhersteller Fuchs regelt Nachfolge Inhaber Dieter Fuchs teilt sich die Kontrolle über die DF World of Spices (WOS) künftig mit der finnischen Paulig Ltd. Die Muttergesellschaft von Fuchsgewürze, Ubena, Ostmann, Teuto und Kattus ist Marktführer im Gewürze- und Feinkostregal. Der 87-jährige Inhaber bereitet damit seine Nachfolge vor. von Christoph Murmann, Hans Bielefeld und Jens Holst | Donnerstag, 02. Juni 2016
Mars macht Riesen-Sprung mit Wrigley Gigantisch. Familienunternehmen kauft Kaugummi- und Zuckerwaren-Spezialisten für 23 Mrd. USD. Chicagoer zeigen zuvor selbst Kauflust. Buffett weckt Phantasien. In Deutschland Ferrero weiter vorn. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Mai 2008
Silke Biester Nonfood-Lieferant Elo führt eigenes Energie-Label ein Der Lieferant für Kochgeschirr, Elo-Stahlwaren, will für mehr Transparenz bezüglich des Energieverbrauchs beim Kochen sorgen. Dabei spielt nicht nur der Herd, sondern auch der Topf eine Rolle. von Silke Biester | Mittwoch, 01. Februar 2023
IMAGO / Christian Ohde Energiekrise Verbände warnen vor Produktionsstopps und Jobabbau Die Wirtschaft warnt vor einer Zuspitzung der Energiekrise, selbst Produktionsstopps seien möglich. Laut einer Ifo-Umfrage insbesondere unter Familienunternehmen denken viele Betriebe an Personalabbau. von Redaktion LZ | Montag, 24. Oktober 2022
Jose Losada , CC BY Nach Brand L'Oréal spendet für Notre Dame Nach dem verheerenden Brand in der Pariser Kathedrale Notre Dame spenden die Milliardärsfamilie Bettencourt-Meyers und der Kosmetikriese L'Oréal zusammen 200 Mio. Euro für den Wiederaufbau. Weitere Familienunternehmen aus der Branche beteiligen sich ebenfalls mit dreistelligen Millionenbeträgen. Dienstag, 16. April 2019
47. Goldener Zuckerhut 47. Auflage. Edeka-Händler Adolf Scheck, Dr. August Oetker, die Metro-Tochter Media-Satrun-Holding und die Bitburger-Gruppe sind die Preisträger 2004. von Bernd Biehl | Freitag, 05. November 2004
Bundesministerium der Finanzen Corona-Krise Scholz für Staatsbeteiligungen Mit befristeten staatlichen Beteiligungen will Finanzminister Olaf Scholz Großkonzernen helfen. Sein Amtskollege Peter Altmaier drängt auf die Lockerung kartellrechtlicher Rahmenbedingungen. Unternehmen haben indes Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Hilfsprogramme. Freitag, 20. März 2020
Thomas Fedra Zuckerhut-Preisträger 2018: Prof. Dr. Ulrike Detmers Die Netzwerkerin Sie ist die erste Frau, die als Branchenpersönlichkeit mit dem Goldenen Zuckerhut ausgezeichnet wird. Mutig und kreativ kämpft die Unternehmerin für die Gleichstellung von Frauen und Männern – und schmiedet dafür einflussreiche Allianzen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. von Tanja Fries | Freitag, 09. November 2018
Handel wünscht sich komplette Pakete Messebericht. Positives Feedback auf die Handelsmarkenmesse PLMA. Nachhaltigkeit, Herkunft und Kostenentwicklung im Fokus der Gespräche. Händler erwarten von Lieferanten übergreifende Konzepte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Mai 2012
Ruhe vor dem Sturm bei Cadbury Brautschau. Verkauf des Schweppes-Getränkegeschäftes verschafft Süßwarenkonzern Luft für Akquisitionen. US-Schokoladen-Riese Hershey im Visier. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. April 2007
Auf Partnerfang Rewe und Edeka suchen offensiv nach neuen Verbündeten im Warengeschäft. Es gibt neben Dohle oder Spar noch einige Unternehmen, die für das rote oder das gelbe Lager in Frage kommen. Der Druck auf Markant wächst - wieder einmal. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2005
IMAGO / Fotostand Gegen den Energiepreis-Schock Bundesregierung will Finanzhilfen ausweiten Die Folgen der Ukraine-Krise belasten zunehmend die deutsche Wirtschaft. Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner stellen weitere finanzielle Unterstützung in Aussicht, auch für mittelständische Unternehmen. Mittwoch, 14. September 2022
Robbert Brink Mitarbeiterbeteiligung Mitbesitzer sind engagierter Die Deutschen sind vorsichtige Investoren. Doch wenn ihr Arbeitgeber ihnen Anteile anbietet, greifen sie gerne zu. Es gibt viele Gründe, warum beide Seiten profitieren. Der Wunsch nach mehr Sinn oder "Purpose" zählt dazu. von Julia Wittenhagen | Freitag, 22. Juli 2022
Fotos: Unternehmen Gewürze Fuchs schreibt nach Umbau wieder Gewinne Der Umbau des Gewürz-Riesen Fuchs vom patriarchalisch aufgestellten Familien-Imperium zum managementgeführten Konzern hat das Unternehmen viel Geld gekostet. Nicht zuletzt der Corona-Kochboom hilft dem Hersteller zurück auf die Spur. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 07. Oktober 2021