Tchibo Autos vom Kaffeeröster Tchibo bietet Abos für Tesla und Fiat an Bei Tchibo kann man künftig Autos abonnieren. Die Fahrzeuge von Tesla und Fiat sind bereits konfiguriert und lassen sich über die Website des Kaffeerösters buchen. Damit folgt Tchibo dem Mega-Trend der Flatrate-Nutzung, der sich ähnlich wie bei Musik und Filmen auch in der Autobranche durchsetzt. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 07. April 2021
Unterirdischer Hyperloop-Verkehr Tesla-Chef Musk baut ersten Tunnel Tesla-Gründer Elon Musk hat der Presse am Mittwoch eine erste Fahrt mit einem autonomen Auto in einer 1,8 km langen Tunnelröhre demonstriert. Er will solche Tunnel langfristig zur Infrastruktur von Großstädten machen, damit Transporte ohne Stau laufen. von Jörg Rode | Mittwoch, 19. Dezember 2018
Tesla Schwerer E-Lkw PepsiCo bestellt 100 Semi Trucks von Tesla PepsiCo sichert sich 100 Fahrzeuge des neuen Semi Truck von Tesla. Damit sorgt der US-Konzern für die bislang größte Bestellung des schweren E-Lkw. Dieser soll vor allem Treibhausgase in der Lieferkette reduzieren. von Gregor Elsbeck | Mittwoch, 13. Dezember 2017
Tesla Sattelschlepper Tesla präsentiert schweren Elektro-Lkw Mit dem Semi Truck will Tesla den ersten E-Lkw für den Distributionsverkehr anbieten. Der Sattelschlepper soll eine Reichweite von bis zu 800 km haben und ab 2019 in Produktion gehen. von Gregor Elsbeck | Freitag, 17. November 2017
Autonomes Fahren Tesla dreht am Personalkarussell Der Elektroautobauer Tesla trennt sich von seinem Chef der Sparte Autonomes Fahren und stellt einen Fachmann für Künstliche Intelligenz (KI) ein. von Sonia Shinde | Freitag, 23. Juni 2017
Sattelzugmaschine Tesla will Elektro-Laster bauen Tesla will diesen September einen Langstrecken-Lkw mit Elektro-Antrieb vorstellen. Das kündigte Tesla-Chef Elon Munk jetzt per Twitter mit. von Jörg Rode | Mittwoch, 19. April 2017
Semi Truck Walmart will Teslas Elektro-Lastwagen testen Kurz nach der Vorstellung haben erste Unternehmen Interesse an Teslas Semi Truck bekundet. Darunter ist auch Einzelhandelsriese Walmart. Trotz nahender Konkurrenz trauen Analysten Tesla zu, den Markt umzukrempeln. Montag, 20. November 2017
Elektro/Wasserstoff/Gas Umweltfreundlichere Laster am Start Diese Woche hat Daimler eine zweite Version seines großen Elektro-Lkw vorgestellt. Tests unter anderem in der Lieferlogistik von Edeka und Migros sollen bald starten. Auch MAN, Scania, Tesla und diverse Start-ups bringen grüne Laster auf die Straße – mit Elektro-, Wasserstoff- und Gas-Antrieb. Ein Überblick über Hersteller und die Anwender im Handel. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Februar 2018
Reuters/Alexandria Sage Elektro-Antrieb DHL bestellt Teslas E-Lkw Deutsche Post DHL setzt auf elektrische Lkw des Autobauers Tesla. Der Logistiker hat zehn Fahrzeuge geordert, sie sollen 2019 geliefert werden. von Sonia Shinde | Donnerstag, 30. November 2017
Travis Wise , CC-BY Streit um Roboterwagen-Technik Alphabet-Tochter verklagt Uber Bahnt sich im Wettlauf um die Entwicklung selbstfahrender Autos eine Welle von Klagen wie einst im Smartphone-Patentkrieg an? Mit der Google-Schwester Waymo wirft nun schon die zweite Firma binnen weniger Wochen der Konkurrenz Technologie-Diebstahl vor. Freitag, 24. Februar 2017
Globus SB-Warenhaus Elektro-Mobilität Globus baut Ladenetz aus Globus stellt an seinen 51 SB-Warenhäusern Supercharger-Ladestationen von Tesla auf. Zunächst sollen es pro Standort 12 Ladepunkte werden. Erweiterungen sind möglich. von Redaktion LZ | Montag, 27. Dezember 2021
imago images / Bernd König Sponsoring Tedi und Hertha BSC trennen sich vorzeitig Tedi und der Berliner Bundesligist Hertha BSC wollen laut Medienberichten früher als geplant getrennte Wege gehen. Als möglicher Nachfolger der Tengelmann-Beteiligung gilt unter anderem wieder ein großes Handelsunternehmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Juli 2020
Kapitalspritze für Aurora Amazon steigt in Start-up für autonome Autos ein Amazon beteiligt sich an Aurora, einem von ehemaligen Google- und Tesla-Spezialisten gegründeten Start-up für autonome Pkw. Aurora hat bei einer ganzen Reihe von Investoren in der Summe 530 Mio. US-Dollar eingesammelt. von Jörg Rode | Freitag, 08. Februar 2019
Foto: Stefan Papp/Bildquelle Trusted Brand Studie 2021 Amazon stößt Aldi vom Treppchen Qualität ist nach wie vor das wichtigste Kriterium für Markenvertrauen. Daran hat auch die Corona-Pandemie nichts geändert. Das ist ein Studienergebnis der "Trusted Brands 2021" von Reader's Digest. Bei den vertrauenswürdigsten Händlermarken hat Amazon Discounter Aldi von Platz drei verdrängt. von Jessica Becker | Dienstag, 23. März 2021
Bert Bostelmann Warenhauskonzern Galeria drückt auf Reset Kurz vor dem Weihnachtsgeschäft ist es soweit: Die Galeria-Chefetage enthüllt, wie sie sich das Warenhaus der Zukunft vorstellt. Mit der Unterteilung des Vertriebsnetzes in die drei Prototypen Weltstadthaus, regionaler Magnet und lokales Forum soll die Trendwende gelingen. von Werner Tewes | Mittwoch, 27. Oktober 2021
Screenshot Youtube / The Telegraph Weggeräumte Coke-Flaschen Kursverlust von Coca-Cola lag wohl nicht an Ronaldo Coke-Flaschen beiseite geschoben, vermeintlich den Aktienkurs ins Straucheln gebracht: Mit seiner Geste auf einem Pressetermin der Fußball-EM sorgte Fußballprofi Cristiano Ronaldo für Aufsehen. Doch der Portugiese hatte offenbar gar keine Schuld an dem Börsenverlust des Brauseriesen. von Jessica Becker | Freitag, 18. Juni 2021
METAMORWORKS/ISTOCK; LJUPCO SMOKOVSKI/STOCKADOBECOM; Composing: LZ Grafik Unbemannte Hightech-Stores Automatentrend gewinnt an Tempo Immer mehr Händler testen Automaten-Konzepte und Hightech-Märkte im Miniformat, die ohne Personal auskommen. Treiber der Entwicklung sind nicht allein technologischer Fortschritt und Rationalisierungsmöglichkeiten, sondern auch neue Expansionschancen und die Corona-Ängste der Verbraucher. von Sonia Shinde | Freitag, 23. Oktober 2020
Amazon Erster Rivian-Prototyp Amazon zeigt seinen Elektro-Lieferwagen Amazon hat einen ersten Prototypen des Paket-Transporters mit Elektroantrieb vorgestellt, von dem der Internet-Konzern 100.000 Stück beim Startup Rivian bestellt hat. von Jörg Rode | Donnerstag, 08. Oktober 2020
Startup Zoox Amazon wird Hersteller von autonomen Autos Amazon kauft Zoox, ein Startup-Unternehmen, das autonome Autos entwickelt. Der Preis liegt laut WSJ bei 1,2 Mrd. US-Dollar. von Jörg Rode | Montag, 29. Juni 2020
Imago Images / Eibner Brand Trust Studie So viel zahlen Konsumenten mehr für Marken mit Haltung und Engagement Nachhaltigkeit und Haltung werden für Verbraucher immer bedeutender. Und das hat Folgen für Marken. Laut einer Studie bevorzugt das Gros der Verbraucher Marken, die aktiv zur Lösung globaler Probleme beitragen. Dafür würden Kunden sogar knapp 17 Prozent mehr zahlen. von Jessica Becker | Donnerstag, 04. Juni 2020
Unternehmen Start-ups und Liefergeschäft Starbucks investiert in seine Zukunft Auch nach der Öffnung der 30.000. Filiale sieht Starbucks noch Chancen zu wachsen. CEO Kevin Johnson kündigt große Investitionen in Start-ups an und sieht vor allem China als Markt der Zukunft. Hierzulande kommt Starbucks dagegen nicht vom Fleck. von Maurizio Giuri | Montag, 01. April 2019
Elektro-Mobilität Nikola will jetzt auch E-Lkw bauen Nikola will in den Markt für E-Lkw einsteigen. Bisher bietet das US-Unternehmen Trucks mit Brennstoffzellen-Antrieb an. von Sonia Shinde | Montag, 11. Februar 2019
Amazon.de #HomeOfChristmas Weihnachtsoffensive Warum Amazon einen Pop-up-Store in Berlin eröffnet Im Rahmen einer europaweiten Weihnachtsoffensive hat der Online-Riese Amazon am Donnerstag seinen ersten Pop-up-Store auf dem Ku'damm eröffnet. Über die Aktionstage Black Friday und Cyber Monday präsentiert sich der Online-Gigant als hippe Einkaufsdestination. von Jens Holst und Britta Rosbach | Donnerstag, 22. November 2018
Logistik der Zukunft Hamburg will Hyperloop testen Die Hamburger Hafengesellschaft (HHLA) will das Transportsystem Hyperloop testen. Baubeginn könne bereits in zwei bis drei Jahren sein. von Sonia Shinde | Freitag, 16. November 2018
Markus Wache Umweltfreundliche Lkw Aldi und Rewe fahren Elektro-Laster von MAN Rewe, Aldi Süd (Hofer), Spar und Metro haben vergangene Woche in Österreich je einen Elektro-Lkw von MAN übernommen. Die 26-Tonner werden Filialen in Ballungsräumen beliefern. Für MAN sind es die ersten großen E-Laster im Alltagsbetrieb. Fast gleichzeitig übergab Daimler einen E-Lkw an Hermes. Freitag, 21. September 2018
Aldi Süd E-Mobilität Aldi Süd baut Elektrotankstellen in Autobahnnähe Der Discounter Aldi Süd baut das Netz von Ladestationen für Elektroautos an seinen Filialen weiter aus – und will dabei künftig mehr Lademöglichkeiten entlang der großen deutschen Autobahnen schaffen. Aber nicht nur die Mülheimer setzen auf Elektrotankstellen. Mittwoch, 08. August 2018
Autonome Autos Byton fährt mit Aurora Der chinesische E-Auto-Hersteller Byton kooperiert mit Aurora, einem Entwickler von autonomen Autos. Beide wollen in den kommenden zwei Jahren die ersten Systeme weltweit testen. von Sonia Shinde | Dienstag, 06. Februar 2018
Udelv Autonome Autos Draeger's fährt Ware autonom In Kalifornien liefert der Supermarkt Draeger's ohne Fahrer aus. Das autonome Auto des Start-ups Udelv soll im Abo auf den Markt kommen. von Sonia Shinde | Montag, 05. Februar 2018
E-Mobilität Mercedes-Benz stellt Transporter auf Elektro um Mercedes-Benz will bei seinen gewerblichen Transportern auf E-Mobilität umstellen. Im Sommer 2018 soll als erstes Modell ein E-Vito verfügbar sein, 2019 ein größerer E-Sprinter. Montag, 20. November 2017
Auto-IT Das moderne Auto spioniert mit Die Stiftung Warentest warnt vor Auto-Apps auf dem Smartphone. Sie hat 26 Apps von 13 großen Autoherstellern getestet. von Sonia Shinde | Mittwoch, 27. September 2017
Ford Autonome Autos In 50 Jahren nur noch autonom In 50 Jahren wird es nur noch Autonome Autos geben. Das glaubt mehr als die Hälfte der deutschen Autobauer und Zulieferer laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom anlässlich der IAA. von Sonia Shinde | Mittwoch, 13. September 2017
Ninian Reid , CC-BY Autonomes Fahren Apple erhält Lizenz für Roboterauto-Tests Schon seit Jahren wird über Autopläne von Apple spekuliert. Jetzt gibt es eine erste Bestätigung – aber nicht vom iPhone-Konzern, sondern von den kalifornischen Behörden. Dienstag, 18. April 2017