Thomas Cook fusioniert mit MyTravel Zukauf. Neue Reise-Tochter des Handelskonzerns geht mit britischem Reiseveranstalter MyTravel zusammen. KarstadtQuelle wird 52 Prozent der Anteile halten. Gemeinsamer Umsatz von rund 12 Mrd. Euro. von Beate Hofmann | Montag, 12. Februar 2007
Karl-Gerhard Eick im Thomas-Cook-Verwaltungsrat schickt Karl-Gerhard Eick in den Thomas-Cook-Verwaltungsrat. von Redaktion LZ | Montag, 22. Dezember 2008
Thomas Cook bekommt keine Entschädigung Verloren. Touristikkonzern scheitert mit Schadenersatzklage gegen EU-Kommission. EU-Kommission hatte 1999 Fusion des MyTravel-Vorgängers Airtours mit FirstChoice verboten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. September 2008
Thomas Cook kauft Aktien zurück Wie gehabt. Aktionäre von Thomas Cook kaufen Aktien in Höhe von bis zu 375 Mio. Euro zurück. Arcandor-Konzern hält weiterhin Anteil an Thomas Cook von 52,02 Prozent. von Beate Hofmann | Donnerstag, 13. März 2008
Thomas Cook startet an der Londoner Börse Platziert. Fusion von Thomas Cook mit My Travel nun auch formal vollzogen. Thomas Cook Group plc ab heute an Londoner Börse gelistet. Erstnotiz liegt bei 326 Pence (4,82 Euro). von Beate Hofmann | Dienstag, 19. Juni 2007
C&N will Thomas Cook übernehmen Wachstum. Der deutsche Reiseveranstalter C&N Touristic AG, an dem der Karstadt Quelle Konzern zu 50 Prozent beteiligt ist, möchte laut dem Wall Street Journal den britischen Reiseveranstalter Thomas Cook für 900 Mio. Euro übernehmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Dezember 2000
Thomas Cook steigert EBIT Geschäftsfjahr. Reisesparte des Handelskonzern Arcandor wächst beim EBIT um rund 50 Prozent auf 366 Mio. GBP. Zahlen der Arcandor AG für das Geschäftsjahr 2007/08 werden am 15. Dezember 2008 vorgelegt. von Beate Hofmann | Dienstag, 02. Dezember 2008
Thomas Cook plc von Fontenla-Novoa und McHugh geführt benennt paritätisch CEOs für neue Thomas Cook Group. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Februar 2007
EU billigt Kauf von Thomas Cook Keine Auflagen. Die Europäische Kommission hat die Übernahme des britischen Reiseanbieters Thomas Cook Holdings Ltd, London, durch C&N Touristik AG, Oberursel, ohne Auflagen gebilligt. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Februar 2001
imago images / Revierfoto Übernahme Rewe Touristik schlägt bei Galeria Reisen zu Die Rewe Group stärkt ihr Touristikgeschäft: Die Kölner wollen 25 Reisebüros von Galeria Karstadt Kaufhof übernehmen. Dabei soll es um Standorte gehen, die vormals zum Thomas Cook-Konzern gehörten. von Werner Tewes | Dienstag, 07. Juli 2020
KarstadtQuelle will mit Warenhäusern an die Börse Hochfliegend. Nach Thomas Cook soll auch Warenhaussparte demnächst an die Börse. Auch Zusammengehen mit Partner ist denkbar. Internationalisierung geht weiter. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Juni 2007
Arcandor Schacher um Arcandors Teile beginnt Nach dem Antrag. Arcandor-Chef Eick beteuert Eigenständigkeit des Unternehmens. Interessenten für Karstadt und Co. bringen sich in Position. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juni 2009
Middelhoff macht Einzelhandel zur Nebensache Neupositionierung. Reisen sind künftiges Kerngeschäft bei KarstadtQuelle. Warenhäuser und Versand gelten nur noch als "gute Ergänzung". von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Februar 2007
Touristik überdeckt Schwächen im Einzelhandel HV. Arcandor stellt Kaufhof auf den Prüfstand. Primondo reüssiert in Asien. Middelhoff bekräftigt Prognosen. Bankenvertreter sehen "bedrohliche Gratwanderung". von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. April 2008
Arcandor wächst im Halbjahr Quartal. Früherer KarstadtQuelle-Konzern verbessert Umsatz und Ergebnis. Erstmals seit fünf Jahren wächst auch Versand beim Umsatz wieder. Vor allem Touristik-Tochter Thomas Cook trägt zum Wachstum bei. von Redaktion LZ | Freitag, 31. August 2007
EU-Wettbewerbsbehörde sagt ja zur Übernahme Unter Dach und Fach. EU-Wettbewerbsbehörden erlauben Übernahme des Touristikkonzerns Thomas Cook durch KarstadtQuelle. KarstadtQuelle hatte im Februar die restlichen 50 Prozent an Thomas Cook von der Lufthansa gekauft. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. März 2007
Middelhoff bleibt noch ein Jahr Offiziell. Vertrag mit Chef des Handels- und Touristikkonzerns um ein Jahr verlängert. Das beschließt Aufsichtsrat auf einer außerordentlichen Sitzung. von Beate Hofmann | Mittwoch, 23. April 2008
Arcandor will Rumpfgeschäftsjahr bilanzieren Erwartungen. Arcandor präsentiert kommende Woche erste Zahlen zum Rumpf-Geschäftsjahr 2007. Trotz des LOI zum Immobilienverkauf und der Abgabe von Neckermann.de-Anteilen fehlen wohl a.o. Erträge in der Bilanz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Dezember 2007
Eick kündigt Konsolidierung an HV. Neuer Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick kündigt Konsolidierungskurs für angeschlagenen Handels- und Tourismuskonzern an. Prognose fürs laufende Geschäftsjahr 2008/2009 (30.9.) lehnt er ab. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. März 2009
Rewe geht auf Schnäppchenjagd Schnäppchenjagd. Rewe-Chef Caparros kann sich Thomas Cook-Beteiligung vorstellen, wenn der Preis stimmt. Expansion ins eigene Netz wird forciert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juni 2009
Arcandor-Chef setzt Karstadt Fristen Fristen. Karstadt sieht mindestens zwei Jahre als erforderlich an, um die Neupositionierung komplett umzusetzen. Arcandor-Chef Middelhoff hätte es gern schneller. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juli 2007
Rewe stärkt die Selbstständigen Jahrestagung. Rewe-Chef Caparros schwört Unternehmensgruppe auf gemeinsamen Kurs ein. "Münchener Deklaration" beschlossen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juli 2009
Arcandor will Zahlen vorlegen Schrumpfjahr. Konzern wird Zahlen zum Rumpfgeschäftsjahr am 18. Dezember vorlegen. Guter Geschäftsverlauf im Quartal. Primondo legt zu. Operatives Ergebnis deutlich über Vorjahr erwartet. von Beate Hofmann | Montag, 05. November 2007
KarstadtQuelle profitiert vom Weihnachtsgeschäft Dank Weihnachten. Handelskonzern steigert Umsatz um 1 Prozent. Versandhandel - ohne Neckermann - muss 2 Prozent einbüßen. Waren- und Sporthäuser legten um 4,4 Prozent zu. Konzern schuldenfrei. von Redaktion LZ | Montag, 08. Januar 2007
Karstadt gibt Gewinnwarnung Gewinnwarnung. Handelskonzern muss Prognose für laufendes Jahr nach unten korrigiert. Wegen massiver Probleme im Versandhandel schreibt Konzern im ersten Halbjahr operativ rote Zahlen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. August 2006
Foto: Georg Lukas Geschäftsjahr 2019 Rewe peilt neuen Umsatzrekord an Rewe hält Kurs: Laut Vorstandschef Lionel Souque wächst der Konzern in diesem Jahr beim Umsatz auf neue Bestwerte. Auch die Supermärkte Nord seien inzwischen auf dem richtigen Weg. von Werner Tewes | Freitag, 27. September 2019
Arcandor Arcandor stellt Antrag auf Insolvenzverfahren Entschieden. Handelskonzern hat beim Amtsgericht Essen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit eingereicht. Metro weiter gesprächsbereit. Insolvenzexperte Piepenburg wird Generalbevollmächtigter. <b>Aktualisiert</b> von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juni 2009
Preussag schnappt sich Thomson Überrundet. KarstadtQuelle-Tochter C&N verliert Wettlauf um Thomson-Übernahme. Preussag (TUI) bietet 20 Pence je Aktie mehr. Thomson-Board stimmt für Preussag. von Redaktion LZ | Montag, 15. Mai 2000
Rewe bringt Rating auf den Weg Note. Rewe will sich "raten" lassen, um an den Kapitalmärkten besser wahrgenommen zu werten. Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. von Annette C. Müller | Donnerstag, 20. August 2009
Arcandor plant Web-Shop für Luxuriöses Hochpreisig. Karstadt Premium Group startet im Herbst neuen Shop. Angebot von Luxusartikeln aus Bereich Hochzeits- und Geschenkservice. Sortimentserweiterung geplant. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Juni 2008
Flächenumwidmung Tesco testet Online-Lager auf der Großfläche Tesco geht immer neue Wege, um überschüssige Verkaufsfläche in seinen zunehmend unrentablen SB-Warenhäusern umzuwidmen. In Mittelengland will der Handelsriese nun ein Fulfillment-Center auf einer eigenen Großfläche in Betrieb nehmen. von Mike Dawson | Donnerstag, 14. Januar 2016
Insolvenzverwalter kritisiert früheres Arcandor-Management Harte Worte. Vorläufiger Insolvenzverwalter wirft früherer Führung des Handelskonzerns Misswirtschaft vor. Substanz für kurzfristige Liquidität ruiniert. Rechtliche Schritte nicht ausgeschlossen. von Redaktion LZ | Montag, 17. August 2009
Rewe wächst zweistellig Bilanz-Vorlage. Kölner Handelsgruppe setzt 2008 Wachstumskurs fort. Umsatz klettert wie berichtet um 10,5 Prozent nach oben. In Deutschland Umsatz um 7,4 Prozent gesteigert. Auch 2009 will Rewe profitabel wachsen. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juni 2009
Diesch und Merkel gehen Stühlerücken. Kurz vor Jahresende baut Arcandor Vorstand um. Herzberg rückt auf. Günther als neuer Finanzchef. von Redaktion LZ | Freitag, 28. November 2008
Arcandor plant Schuldverschreibung Finanzierung. Handels- und Touristikkonzern will sich finanziellen Spielraum verschaffen. Anfängliches Emissionsvolumen bei 300 Mio. Euro. Option auf Erhöhung um 50 Mio. Euro. Laufzeit fünf Jahre. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Juni 2008
Neckermann.de vor der Trennung Konsequenzen. Handelskonzern will sich schnell von Neckermann.de trennen. Spartenchef Marc Sommer reagiert auf miserable Umsatzentwicklung. Herzberg kommt. Synergien nicht erreicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. November 2006
Umstrukturierung: Neckermann.de vor der Trennung Neckermann.de vor der Trennung. KarstadtQuelle konzentriert sich auf Versender Quelle. Herzberg in Neckermann-Geschäftsführung.<br> <i>Artikel vom 1. Dezember 2006</i> von Redaktion LZ | Freitag, 01. Dezember 2006