Factory Outlet versetzt Händlern nicht den Todesstoß "Der überwiegende Teil unserer Befürchtungen ist nicht eingetreten," so Harald Lemke, Hauptgeschäftsführer des Einzelhandesverbandes Brandenburg zu dem seit einem Jahr bestehenden Designer Outlet Center (DOC) im brandenburgischen Wustermark. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. April 2001
IMAGO / Christian Ohde Bund-Länder-Treffen Flächendeckende 2G-Regelung im Handel beschlossen Die Ministerpräsidentenkonferenz weitet die 2G-Regel auf den Einzelhandel in ganz Deutschland aus. Ausgenommen sind Geschäfte des täglichen Bedarfs. Der HDE übt scharfe Kritik am Vorgehen. Der Verkauf von Böllern und Feuerwerk ist in diesem Jahr ebenfalls verboten. Die Branche sieht darin den "Todesstoß". Donnerstag, 02. Dezember 2021
imago images / Jochen Eckel Corona-Pandemie Das sind die Reaktionen auf den Lockdown Light Die gestern von Bund und Ländern beschlossenen massiven Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie rufen viel Kritik und Unverständnis hervor. Insbesondere die Hotel- und Gastronomie-Branche reagiert mit "Wut und Verzweiflung". Auch der HDE warnt. Donnerstag, 29. Oktober 2020
imago images / photothek Beschlussvorlage Bund plant massive Einschränkungen Wegen der stark steigenden Corona-Infektionen in Deutschland berät heute Kanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder. Der Bund will für November härtere Maßnahmen beschließen, von denen auch der Handel betroffen wäre. Der warnt vorsorglich vor neuen Beschränkungen. Mittwoch, 28. Oktober 2020
Wertstoffgesetz Alarmsignale an die Landesregierungen An diesem Freitag könnte der Bundesrat – rechtlich nicht bindend – das Ende der dualen Systeme befürworten. Dies würde die zeitnahe Verabschiedung eines Wertstoffgesetzes zumindest erschweren. Handel und Industrie stemmen sich vehement gegen den Plan, in der Wertstoffsammlung vom Wettbewerb zur Staatsregie überzugehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Januar 2016
Bezahlen per Handy Walmart geht bei Mobile Payment eigenen Weg Walmart integriert eine Bezahlfunktion in seine Smartphone-App. Der Alleingang dürfte der Todesstoß für die Mobile-Payment-Lösung des Multi-Händler-Bündnisses MCX sein. Walmart war der Haupttreiber von MCX. von Jörg Rode | Freitag, 18. Dezember 2015
Max Bahr Praktiker-Pleite Die meisten Max-Bahr-Standorte haben neue Betreiber Der insolvente Baumarktbetreiber Max Bahr ist weitgehend abgewickelt. 62 von 78 Standorten werden von neuen Betreibern fortgeführt. Viele Arbeitsplätze können dadurch erhalten bleiben. Für 16 Standorte wird noch nach Lösungen gesucht. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. Februar 2014
Alex Schelbert Discount reanimiert die Dose Auf ein Neues. Netto führt ab Montag bundesweit Dosenbier ein. Auch Penny startet mit Blechgebinden. Vollsortimenter stehen nicht nach. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 2010
PET-Einweg bringt Hersteller in Nöte Auswirkungen. PET-Einweg sorgt bei Mehrweganbietern für Probleme. Teure Abfüllanlagen schon nicht mehr ausgelastet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. September 2002
Aufräumarbeiten bei Spar in kleinen Schritten Rückzug. Spar Handels AG rationalisiert in kleinen Schritten. Fünf vormalige Attracta-Märkte geschlossen. Umstrukturierung bei Eurospar. "Ende einer Ära". von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. August 2002
"Verdi ist zur Zeit im Niemandsland" Im Niemandsland. Ungeklärte Fragen und Unzufriedenheit an der Basis lassen volle Zustimmung in den beteiligten Gewerkschaften immer fraglicher werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Juli 2000