IMAGO / Addictive Stock UN-Umweltprogramm Weltweit 80 Prozent weniger Plastikverschmutzung möglich Laut des UN-Umweltprogramms könnte die weltweite Plastikverschmutzung bis 2040 zum Großteil eingedämmt werden. Eine dafür nötige Kreislaufwirtschaft würde zu enormen wirtschaftlichen Einsparungen führen und zahlreiche Arbeitsplätze schaffen, heißt es. Dienstag, 16. Mai 2023
"Das ist so etwas wie gedanklicher Sprengstoff" Nachgefragt. Prof. Dr. Udo E. Simonis, Emeritus des Wissenschaftszentrums Belrin und Autor zahlreicher Bücher zum Umweltschutz im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung zum Thema Klimaschutz und Ressourcenknappheit. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Juni 2010
IMAGO / MiS Food Waste Studie kritisiert Lebensmittelverschwendung in der EU In der EU werden zu viele Lebensmittel weggeschmissen, kritisiert die Organisation Feedback Global in einer neuen Studie. Die Aktivisten richten daher einen deutlichen Appell an die Politik. von Ingo Rentz | Mittwoch, 21. September 2022
picture alliance / imageBROKER | Andrey Nekrasov Internationaler Konsens rückt näher Mehr als 70 Staaten wollen Plastikmüll-Abkommen Insgesamt 75 Länder sind bereit, über ein UN-Abkommen zu verhandeln, das Plastikmüll auf internationaler Ebene eindämmen soll. Im Frühjahr des kommenden Jahres sollen konkrete Maßnahmen diskutiert werden – unter anderem auch Fördermöglichkeiten für Unternehmen. Freitag, 03. September 2021
ECR-Tag Breites Spektrum in Wiesbaden Forum. Branchenkonferenz am 5. und 6. September in Wiesbaden. Plenumsvorträge und -diskussionen sowie zahlreiche Fachforen. Die Highlights des Programms. von Jörg Rode | Freitag, 31. August 2012
Matthias Richter Rewe führt Pro Planet-Label ein Umweltfreundlich. Vorstandsvorsitzender Alain Caparros stellt nächste Stufe des nachhaltigen Engagements vor. Neues Nachhaltigkeits-Label "Pro Planet" für Eigenmarkenprodukte. Bis Ende 2011 will Rewe mehr als 500 Millionen Artikel mit dem Pro Planet-Label verkaufen. von Beate Hofmann | Montag, 19. April 2010
UN UN-Umweltbehörde rechnet mit Verschärfung Warnung. Direktor der UN-Umweltbehörde UNEP, Achim Steiner, rechnet mit Verschärfung der Nahrungsmittelkrise. Preiszuwachs bei Lebensmitteln auf Weltmärkten bedroht Grundversorgung von Millionen von Menschen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. April 2008