Chart Nestlés Kaffeemarken sind im US-Markt unterrepräsentiert Weltweit dominieren die Nestlé-Marken Nescafé und Nespresso den Kaffeemarkt mit einem gemeinsamen Marktanteil von annähernd 20 Prozent. In den USA besitzen die Nestlé-Brands dagegen deutlich weniger Strahlkraft, hier ist die Marke Starbucks sehr viel präsenter. von Redaktion LZ | Montag, 07. Mai 2018
Lidl USA Jahrestag So steht Lidl nach einem Jahr in den USA da Neuer Chef, kleinere Märkte und gedrosseltes Expansionstempo: Nach einem euphorischen Start an der südlichen Ostküste hat Lidl im ersten Jahr in den USA bereits ordentlich nachjustiert. Wo der Discounter aktuell steht, zeigt der Überblick. von Manuela Ohs und Mike Dawson | Donnerstag, 14. Juni 2018
LZ Charts Aldi zielt auf Chinas wachsende Mittelschicht Aldi will den Schritt ins Land mit den meisten Konsumenten der Welt wagen. Wie in anderen Ländern nimmt der Discounter vor allem die Mittelschicht als Zielgruppe ins Visier. In China hat gerade dieser Bevölkerungsanteil in den letzten 20 Jahren beeindruckende Wachstumszahlen aufzuweisen. Zahlen und Daten zum Reich der Mitte und im Vergleich mit anderen Nationen. von Jörn Ratering | Donnerstag, 08. März 2018
LZ Karte Karte der Standorte von Aldi Inc. und Trader Joe's in den USA Diese interaktive Karte zeigt, in welchen Bundesstaaten der USA Aldi Nord (Trader Joe's) und Aldi Süd (Aldi Inc.) präsent sind. Sie können per Mausklick zwischen Aldi Inc. und Trader Joe's wechseln sowie die Standorte aller Filialen der beiden US-Discounter (Stand: April 2013) einblenden. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 13. Juni 2013
Conan , CC-BY Serie "Transformation" Wie sich Bayer als Marke neu positioniert Vom Chemiekonzern zum Life-Science-Unternehmen: Bayer hat vor zwei Jahren begonnen, seine Marke neu zu positionieren. Welche Ziele das Dax-Unternehmen damit verfolgt, welche Bedürfnisse es dabei zu berücksichtigen gilt und wo versteckte Hürden liegen. Dienstag, 27. November 2018
Chart Starbucks stößt im Retailgeschäft an Grenzen Der US-Kaffeehausfilialist Starbucks erzielt rund 12,8 Prozent seiner weltweiten Erlöse in Höhe von zuletzt 22,4 Mrd. US-Dollar mit Consumer Products, also Kaffeepulver und -bohnen, Einzelportionen oder Tee. Die Sparte konnte zuletzt kaum noch zulegen – die im Mai 2018 aufgelegte Vermarktungsallianz mit Nestlé soll das ändern. von Redaktion LZ | Montag, 07. Mai 2018
LZ Chart Liste der Amazon-Übernahmen seit 1999 Der Online-Händler Amazon hat 76 Übernahmen seit 1999 gestemmt. Unter den 20 Akquisitionen, deren Kaufpreis publik wurde, ist der jüngste Deal der mit Abstand gewaltigste: 13,7 Mrd. US-Dollar in bar sollen für den US-Lebensmittelhändler Whole Foods fließen – mehr als doppelt so viel wie für alle vorangegangenen Zukäufe. von Marco Kitzmann | Montag, 19. Juni 2017
LZ Karte Aldi und Trader Joe's in den USA Wo Lidl hin will, ist Aldi schon lange: Bereits seit 1976 bzw. seit 1979 ist das Discounter-Doppel in den USA aktiv. Diese interaktive Karte zeigt, in welchen Bundesstaaten der USA Aldi Süd (Aldi Inc.) und Aldi Nord (Trader Joe's) präsent sind. von Walter Grunt und Marco Kitzmann | Donnerstag, 21. Juli 2016
LZnet Chart Umsatz und Gewinn von Coty und P&G-Marken Der Umsatz von Coty steigt durch die Übernahme der P&G-Marken kräftig an. Mit dem Zukauf wird Coty zu einem der wichtigsten Player im weltweiten Kosmetikmarkt. Der Umsatz wird sich auf einen Schlag von aktuell 4,5 Mrd. US-Dollar auf geschätzt 11,5 Mrd. US-Dollar mehr als verdoppeln. von Marco Kitzmann | Freitag, 10. Juli 2015
LZ Daten und Fakten Zentrale Branchen-Rankings 2019 Für einen fundierten Branchenüberblick braucht man aktuelle Kennzahlen. Die LZ-Redaktion hat die zentralen Rankings zu den größten Unternehmen der Ernährungswirtschaft aus dem vergangenen Jahr ausgewählt. Ein konzentrierter Rückblick in Daten und Fakten. von Britta Rosbach | Montag, 23. Dezember 2019
Santiago Engelhardt Themen-Spezial Innovations-Hoffnung Start-ups Auf der Suche nach Innovationen buhlen Händler um Start-ups. Etablierte Markenartikler haben dabei oft das Nachsehen. Doch auch für die Jungunternehmen sind Kooperationen mit dem Handel nicht nur Segen. Ein Überblick. von Christiane Düthmann und Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 09. April 2019
Karte Wo Amazon in den USA stationär Präsenz zeigt In seinem Heimatmarkt USA hat Amazon den Sprung vom virtuellen Raum in die reale Shoppingmeile längst absolviert. Insgesamt betreibt der Onlineriese in den USA und Kanada über 600 stationäre Standorte – getrieben vor allem durch die Übernahme des US-Bio-Händlers Whole Foods. von Jörn Ratering | Donnerstag, 22. November 2018
Karte Hier stehen die Filialen von Lidl in den USA Am 15. Juni 2017 startete Lidl sein USA-Abenteuer. Mit ursprünglich elf Filialen in den US-Bundesstaaten Virginia, North und South Carolina begann der deutsche Discounter das Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu erobern. Mittlerweile betreiben die Neckarsulmer 60 Filialen in den USA. Der deutsche Discounter hat sich ich Richtung Norden vorgearbeitet. Richtung Süden ist Lidl nur vorsichtig vorgestoßen. von Jörn Ratering | Freitag, 16. November 2018
Philips Serie "Digitale Transformation" Wie Philips sich digitaler aufgestellt hat Der digitale Wandel stellt besonders für Unternehmen eine Herausforderung dar. Welche Ziele werden angestrebt, welche Bedürfnisse gilt es dabei zu berücksichtigen? Philips gewährt Einblicke, wie sich die Ausrichtung des Unternehmens innerhalb weniger Jahre verändert hat – und dem Wandel Rechnung trägt. Montag, 22. Oktober 2018
LZ Karte Das weltweite Filialnetz von Whole Foods Market Der US-Biohändler Whole Foods Market betreibt mehr als 440 Märkte in drei Ländern. Der weit überwiegende Teil davon befindet sich in den Vereinigten Staaten mit Schwerpunkt im Nordosten der USA. 13 Filialen befinden sich in Kanada. Seit 2007 ist der Lebensmittelhändler auch in Europa präsent, in Großbritannien zählt Whole Foods inzwischen 9 Standorte. von Marco Kitzmann | Freitag, 16. Juni 2017
LZ Karte Wo Lidl erstmals amerikanischen Boden betritt Mit seinen ersten zehn Filialen in den US-Bundesstaaten Virginia, North und South Carolina startet für den deutschen Discounter Lidl am 15. Juni 2017 das Abenteuer USA. Ein Jahr später will Lidl bereits rund 100 Standorte in den Vereinigten Staaten betreiben. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 14. Juni 2017
LZ Chart Wie die Top 5 Bierproduzenten die Welt dominieren Die weltweite Nummer eins und Nummer zwei auf dem Biermarkt wollen gemeinsame Sache machen: AB InBev und SABMiller sind dabei ihre rund 71 Milliarden Britische Pfund schwere Fusion durch die Wettbewerbsbehörden zu schleusen. Jetzt haben die US-Kartellwächter ihr Go erteilt. Die LZ zeigt wie bisher die Pfründe im Markt verteilt sind. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 21. Juli 2016