Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (11780) Personalien (864) Kommentare (85) Store Checks (30) Bildergalerien (15) Rankings (56) Charts und Karten (18) Karriere (88) News (1) Service (2)
Mike Mozart , CC-BY Spielwarenhändler Toys 'R' Us macht jede fünfte US-Filiale zu Der insolvente Spielwarenhändler Toys 'R' Us rasiert sein Filialnetz in den USA: 180 Märkte sollen bis Mitte April schließen. Gleichzeitig soll das Handelsgeschäft durch Investitionen in die verbleibenden Standorte sowie den E-Commerce angekurbelt werden. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 24. Januar 2018
NSA-Aktivitäten US-Firmen leiden wegen US-Spionage Der US-amerikanische Industrieverband ITIF beklagt die wirtschaftlichen Folgen der US-Internet-Spionage für Cloud- und Outsourcing-Dienstleister. Viele Unternehmenskunden in Europa und anderen Erdteilen würden aus Angst vor der NSA Aufträge an einheimische IT-Dienstleister vergeben. von Jörg Rode | Dienstag, 16. Juni 2015
Toy 'R<---x---> Us: Verlust von 475 Mio. US-Dollar (vwd) - Der US-Spielwareneinzelhändler Toys 'R' Us Inc, Paramos, verbucht im dritten Quartal des Geschäftsjahres einen Verlust von 475 Mio. $ nach einem Gewinn von 46 Mio. $ im gleichen Vorjahreszeitraum. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. November 1998
IMAGO / Richard Wareham Erstes Quartal US-Geschäft stützt Ahold Delhaize Ahold Delhaize kann einen soliden Start in das neue Jahr vermelden. Der Umsatz des niederländischen Handelskonzerns legte aufgrund von Preissteigerungen und guten Geschäften in den USA im ersten Quartal deutlich zu. Hohe Kosten drücken allerdings auf die Marge. Mittwoch, 10. Mai 2023
Aldi US Expansion Aldi US konkretisiert Wachstumsziele für dieses Jahr Aldi will in den USA bis Ende des Jahres mehr als 2400 Märkte betreiben. Im ersten Quartal hat der Discounter bereits zahlreiche neue Filialen eröffnet – bis Ende 2023 soll eine dreistellige Zahl hinzukommen. von Redaktion LZ | Montag, 08. Mai 2023
Foto: Thomas Fedra Ertragslage Lambertz zahlt im US-Geschäft drauf Unternehmer Hermann Bühlbecker sieht die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Süßwarenbranche bedroht: Hiesige Firmen hätten im internationalen Vergleich massive Standortnachteile. Um sein eigenes Geschäft am US-Markt zu halten, zahlt er derzeit drauf. von Tanja Fries | Freitag, 21. April 2023
Walmart Walmart Chief Merchandising Officer verlässt US-Handelsriesen Walmart muss sich nach einem neuen Chief Merchandising Officer umschauen. Der Manager, der bislang diese Aufgabe übernimmt, gibt sein Amt demnächst ab, um mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu können. von Redaktion LZ | Freitag, 21. April 2023
IMAGO / Levine-Roberts Konsumflaute US-Einzelhandelsumsätze sinken stärker als erwartet US-Einzelhändler verzeichnen einen stärken Rückgang ihrer Umsätze als von Marktbeobachtern erwartet. Die Ergebnisse gelten als Richtschnur für einen besonders wichtigen Faktor in der Wirtschaft. Freitag, 14. April 2023
Doordash Doordash US-Lieferdienst baut die Führungsebene um Stühlerücken bei Doordash: Der derzeitige Chief Operating Officer zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück und wird durch den aktuellen Finanzchef ersetzt. Dessen Vize rückt nach. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Februar 2023
IMAGO / Levine-Roberts Januarzahlen US-Einzelhandel steigert Umsatz deutlich Die Erlöse des US-Einzelhandels sind im Januar gegenüber dem Vormonat stärker als erwartet gestiegen. Ein Plus von 3 Prozent stellt den stärksten Anstieg seit fast zwei Jahren dar. Mittwoch, 15. Februar 2023
Jochen Tack Globale Energiewende Investitionen übersteigen 2022 erstmals eine Billion US-Dollar In die globale Energiewende sind 2022 laut einer Untersuchung erstmals mehr als eine Billion Dollar geflossen. Damit lagen klimafreundliche Investitionen erstmals gleichauf mit jenen in fossile Energiesysteme. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Montag, 30. Januar 2023
IMAGO / Dean Pictures Verdacht auf Preisdiskriminierung US-Wettbewerbsbehörde untersucht Preise von Coca-Cola und Pepsi Coca-Cola und Pepsi sind in den Fokus der US-Wettbewerbsbehörde geraten. Im Raum steht der Verdacht eines kartellrechtlichen Vergehens. Beide Unternehmen äußerten sich bislang nicht. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Januar 2023
IMAGO / ZUMA Wire Weihnachtsgeschäft US-Einzelhandel erzielt geringeres Umsatzplus Das Weihnachtsgeschäft im US-amerikanischen Einzelhandel ist besser gelaufen als erwartet. Zwar blieb das Umsatzplus unter dem des Vorjahres. Die Erlöse zwischen 1. November und Heiligabend lagen aber höher als von Analysten vorhergesagt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Dezember 2022
Hightech statt Kassen US-Supermarkt kauft Amazon-Go-Technik Amazon stattet einen kleinen Lebensmittelhändler in den USA mit seiner Hightech-Lösung für kassenlose Stores aus: Community Groceries. von Jörg Rode | Dienstag, 13. Dezember 2022
Nevodka Shutterstock Grünes Licht für kultiviertes Fleisch US-Behörde FDA hält Huhn aus Zellkulturen für sicher Das amerikanische Startup Upside Foods hat von der US-Behörde FDA die offizielle Freigabe zur Herstellung von kultiviertem Fleisch erhalten. In Europa müssen Entwickler und Anbieter von Fleisch aus dem Labor noch auf Genehmigungen warten. Das Thema ist komplex und umstritten. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 17. November 2022
IMAGO / Levine-Roberts Konsumklima US-Einzelhandel steigert Umsätze stärker als erwartet Die Erlöse im US-Einzelhandel haben im Oktober deutlicher zugelegt als von Experten prognostiziert. Die Umsätze gelten als Richtschnur für die Konsumstärke und wirtschaftliche Entwicklung in den USA. Mittwoch, 16. November 2022
Keurig Dr. Pepper US-Getränkekonzern tauscht CEO aus Der amerikanische Getränkeriese Keurig Dr. Pepper entlässt seinen Vorstandschef, nachdem dieser gegen den "Verhaltenskodex" verstoßen haben soll. Der neue CEO kennt den Chefsessel bereits aus früheren Zeiten. Freitag, 11. November 2022
Lidl Management US-Vize Dirk Fust kehrt Lidl den Rücken US-Vizechef Dirk Fust verlässt Lidl nach mehr als 20 Jahren. Vor eineinhalb Jahren sollte sein Wechsel nach Arlington als Vize von Michal Lagunionek Ruhe in den Laden bringen. Jetzt übernimmt ein Manager aus dem Dunstkreis von Lidl-CEO Kenneth McGrath. von Manfred Stockburger | Freitag, 04. November 2022
Karriere Südtirol Glutenfrei Dr. Schär baut das US-Geschäft aus In Europa gilt der Glutenfrei-Spezialist Dr. Schär, der rund 200 verschiedene Produkte im Angebot hat, als Marktführer. In den Vereinigten Staaten erweitert das Unternehmen seine Betriebsstätte – mit dem Ziel, auch in Übersee die Nummer eins zu werden. von Andrea Adelhardt | Donnerstag, 03. November 2022
Software von Spryker Aldi US startet E-Food mit neuer Technik Aldi Süd hat in den USA der amerikanischen Supermarket News zufolge eine neue, leistungsfähige Version seines Online-Shops für E-Food in Betrieb genommen. Zunächst laufe ein Test des Spryker-Systems mit einer begrenzten Zahl von Kunden, dann folgt der Rollout USA-weit. von Jörg Rode | Freitag, 28. Oktober 2022
Juul / Unternehmen E-Zigarettenhersteller Juul zahlt hohen Millionenbetrag bei Vergleich mit US-Bundesstaaten Der kriselnde E-Zigarettenanbieter Juul hat im Rechtsstreit mit US-Bundesstaaten um die offensive Vermarktung seiner Produkte an jüngere Kunden einen teuren Vergleich akzeptiert. Nun ist unter anderem Marketing verboten, das sich an unter 35-Jährige richtet. Donnerstag, 08. September 2022
Reckitt Benckiser Reckitt Benckiser Vorstandschef Narasimhan wechselt zu US-Kaffeekonzern Laxman Narasimhan, bisheriger CEO von Reckitt Benckiser, hat ab dem 1. Oktober einen neuen Spitzenjob. Als Vorstandsvorsitzender der Kaffeekette Starbucks löst er dort den Interimschef ab. Freitag, 02. September 2022
Whole Foods Whole Foods US-Supermarktbetreiber bekommt neuen Chef Amazons Supermarkttochter Whole Foods beruft einen neuen CEO. Der Manager tritt die Nachfolge von John Mackey an, der das Unternehmen 1980 mit begründet hat. von Redaktion LZ | Montag, 29. August 2022
IMAGO / Future Image Zukauf im Gesundheitsmarkt Amazon schluckt US-Klinikbetreiber One Medical Mit einem Milliarden-Deal drängt der US-Internetriese Amazon in den Gesundheitsmarkt. Der Online-Händler kauft den in den USA beheimateten Konzern One Medical, der Krankenhäuser betreibt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Juli 2022
Gender Pay Gap Google zahlt 118 Mio. US-Dollar an Frauen Fünf Jahre Rechtsstreit wegen der Benachteiligung von Frauen will Google mit einer Vergleichszahlung von 118 Millionen US-Dollar beenden. Ein Schuldeingeständnis sei das nicht. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Juni 2022
IMAGO / NurPhoto Fehlende Babynahrung US-Regierung gerät zunehmend unter Druck Die Engpässe bei Babynahrung in den USA bestehen weiter. Wegen des schleppenden Krisenmanagements gerät die US-Regierung zunehmend in die Kritik. Präsident Biden kündigt an, weitere Säuglingsnahrung aus dem Ausland einfliegen zu lassen. Donnerstag, 02. Juni 2022
IMAGO / Future Image Klage gegen Onlinehändler US-Bundesstaat New York wirft Amazon Diskriminierung vor Der Onlineriese Amazon sieht sich im US-Staat New York mit einer Klage wegen Benachteiligung von Schwangeren und Menschen mit Behinderungen konfrontiert. Amazon reagiert überrascht. Donnerstag, 19. Mai 2022
IMAGO / Future Image Amazon Gewerkschaftsnahe US-Mitarbeiter entlassen Amazon hat Berichten zufolge leitende Manager in den Vereinigten Staaten kurzfristig entlassen, die mit dem gewerkschaftlich organisierten Logistikzentrum in Long Island in Verbindung stehen. Der Online-Riese behauptet dagegen, es handele sich um Ergebnisse interner Prüfungen. von Doris Evans | Dienstag, 10. Mai 2022
IMAGO / Andreas Haas Erstes Quartal Reckitt profitiert von US-Babynahrungsgeschäft Reckitt Benckiser schließt die ersten Monate dieses Jahres mit einem Umsatzplus ab. Der Konsumgüterkonzern profitiert vor allem von Preiserhöhungen und deutlichen Zuwächsen in seinem Babynahrungsgeschäft in den USA. Freitag, 29. April 2022
Walmart Walmart US-Gigant ernennt neuen Finanzchef Ab Juni wird ein neuer Verantwortlicher das Amt des Chief Financial Officers bei Walmart übernehmen. Der Manager kommt von Paypal und tritt die Nachfolge von Brett Biggs an, der im vergangenen November verkündete, dass er den Handelskonzern verlassen möchte. von Doris Evans | Mittwoch, 13. April 2022
IMAGO / ZUMA Wire Amazon US-Angestellte stimmen für Gewerkschaft Amazon-Mitarbeiter in New York haben erstmals mehrheitlich für die Gründung einer Gewerkschaftsvertretung gestimmt, was der Online-Riese seit Jahren erfolgreich verhindern konnte. Erste Verhandlungen könnten im Mai beginnen. von Doris Evans | Montag, 04. April 2022
Elektro-Transporter-Hersteller Amazon-Beteiligung Rivian mit 2,5 Mrd. US-Dollar Verlust Rivian, Startup für E-Autos, meldet einen sehr langsamen Start der Produktion und damit verbunden einen hohen Quartalsverlust. An dem Spezialisten für Lieferwagen und Pickups mit Elektromotor ist Amazon mit rund 19 Prozent beteiligt. von Jörg Rode | Donnerstag, 17. März 2022
Mars Mars Wrigley US-Konzern mit neuem Europachef Der US-Familienkonzern Mars Wrigley hat einen neuen Chef für Europa, die GUS-Staaten und die Türkei. Der Manager hatte zuvor das Geschäft von McDonald's in Russland verantwortet. Sein Vorgänger bleibt Mitglied im Konzern-Management. Montag, 21. Februar 2022
Ben & Jerry's Unilever-Marke Ben & Jerry's fordert von US-Präsident Biden Deeskalation im Ukraine-Konflikt Nachdem Ben & Jerry's im vergangenen Jahr einen Verkaufsstopp in israelischen Siedlungen ausgerufen hatte, mischt sich die Eiscreme-Marke aus dem Hause Unilever nun in den gärenden Ukraine-Konflikt ein. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Montag, 07. Februar 2022
Screenshot | tula.com, 07.01.2022 Einkaufstour Procter & Gamble akquiriert US-Edel-Marke Tula Skincare Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble ist in den USA weiter auf Einkaufstour und schluckt die Hautpflegemarke Tula. Das Unternehmen ist im höherpreisigen Segment unterwegs. Es ist nicht der erste Zukauf dieser Art des Konzerns, der auf Wachstum im Premium-Bereich setzt. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Januar 2022
IMAGO / Lars Berg Auslandspräsenz Beiersdorf übernimmt US-Prestigemarke Beiersdorf investiert in Premium-Hautpflege und hat dafür die Kosmetikmarke Chantecaille aus New York übernommen. Damit will der Kosmetikkonzern sein Wachstum in den nordamerikanischen und asiatischen Märkten beschleunigen. von Mayya Chernobylskaya | Mittwoch, 22. Dezember 2021
Unternehmen Akquisition L'Oréal schluckt US-Kosmetikmarke Youth to the People L'Oréal übernimmt die amerikanische Hautpflegemarke Youth to the People. Die von Superfood inspirierten Produkte sollen eine strategische Ergänzung für die Sparte Luxe sein. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Dezember 2021
M&S Großbritannien Marks & Spencer im Visier von US-Investor Apollo Die US-Investmentgesellschaft Apollo Global Management erwägt Berichten zufolge eine Beteiligung an Marks & Spencer. Als Folge stieg der Aktienkurs der britischen High-Street-Ikone, die erst kürzlich ihre Gewinnprognose nach oben revidiert hatte. von Doris Evans | Dienstag, 23. November 2021
IMAGO / ZUMA Press Tabakbranche US-Zigarettenverkäufe erstmals seit 20 Jahren wieder gestiegen In den USA wurden im vergangenen Jahr so viele Zigaretten verkauft wie seit 20 Jahren nicht mehr. Eine Erklärung für den Anstieg lieferte die Handelskommission FTC nicht. Der Marlboro-Hersteller Altria jedoch hat eine Vermutung. Donnerstag, 28. Oktober 2021
Kellogg Streik in vier Werken Arbeitskampf in US-Fabriken von Kellogg verschärft sich Mehr als 1400 Beschäftigte haben in vier Fabriken des US-Cerealienkonzerns Kellogg die Arbeit niedergelegt. Der Konflikt hat bereits Spuren im Aktienkurs des Unternehmens hinterlassen. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 14. Oktober 2021