GWB-Novelle HDE sieht Verhandlungsfreiheit in Gefahr Der Bundestag debattiert über die Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Während sich die Parlamentarier an der Ministererlaubnis abarbeiten, warnt der Handelsverband HDE vor Einschränkungen der Wettbewerbsfreiheit. von Hanno Bender | Donnerstag, 10. November 2016
IMAGO / sepp spiegl Unfaire Handelspraktiken Chef des Kartellamts kritisiert UTP-Gesetz Das geplante Verbot "unfairer Handelspraktiken" (UTP) greift nach Auffassung von Andreas Mundt stark in die Verhandlungsfreiheit ein. Statt die Ertragssituation der Landwirte zu verbessern, schütze das Gesetz zudem die Falschen, urteilt der Präsident des Bundeskartellamts. von Hanno Bender | Montag, 22. März 2021
Maximilian von Saurma-Jeltsch Unfaire Handelspraktiken EU-Staaten wollen Bauern vor Handelskonzernen schützen Die EU-Staaten machen sich dafür stark, dass Landwirte von unfairen Handelspraktiken verschont werden. So sollen etwa Last-Minute-Stornierungen bei verderblichen Produkten verboten werden. Dem Vorschlag der EU-Kommission muss noch das Europaparlament zustimmen. Dienstag, 02. Oktober 2018
Kartellrecht Hogan will Handelspraktiken regulieren Nach internen Auseinandersetzungen stellt die EU-Kommission in der kommenden Woche ihren Entwurf zur Regulierung von "unfairen Handelspraktiken" in der Lebensmittelkette vor. Eine inoffizielle Version des Papiers wurde vorab geleakt. von Hanno Bender | Freitag, 06. April 2018
Spar/ Helga Kirchberger Durchsuchung Spar-Chef Drexel redet Klartext Spar Österreich-Chef Drexel erneuert im Gespräch mit der LZ seine Kritik am Vorgehen der Bundeswettbewerbsbehörde und fordert eine "Allianz der Vernünftigen". Kartellrechtler erläutern Regeln für den richtigen Umgang mit Serverdaten. von Heidrun Krost | Freitag, 04. Oktober 2013
Handelsspannen vor Gericht Ernstfall. Französische Wettbewerbsaufsicht will Handelsgruppen wegen illegaler Vertragspraktiken belangen. Mehrere Hundert strittige Klauseln. Gesetz zur Modernisierung der Wirtschaft wieder auf dem Prüfstand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. November 2009