Schwierige Zeiten für Keks-Hersteller Härter. Einstieg von Milka macht Branche nervös. Umsatz und Tonnage sinken. Bahlsen tut sich schwer. Lambertz-Geschäftsführer nimmt den Hut. Trostpflaster Ausland. Schlacht um Dosenpreise. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. November 2009
LAG suchen Sonderweg Beschlossen. BAG wird liquidiert. Landesverbände suchen Weg in Richtung HDE. Drei LAG-Mitglieder suchen allerdings Sonderweg. von Mathias Vogel | Donnerstag, 29. Oktober 2009
Schwierige Zeiten für Einzelhandel Ursache und Wirkung. Verband rechnet für 2009 bestenfalls mit stagnierenden Umsätze. Forderung nach moderaten Tarifabschlüssen. Kritik an Verdi. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. April 2009
Rewe Dortmund baut das Vertriebsnetz aus Strategie. Dortmunder Rewe-Genossen wollen Supermarkt-Sparte weiter ausbauen. Extra-Märkte werden integriert. Großhandel stagniert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Januar 2009
Lidl ist das Zugpferd für den Markt Umsätze 2007. Lidl mit Rekordzuwächsen. Aldi stagniert. Netto hat die stärkste Performance. Probleme bei Plus. Ranking nach GfK-Zahlen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2008
Hela rüstet sich für Zukunftsmarkt Vorausschauend. Ketchup- und Gewürzspezialist kann sich gegen Konzerne wie Heinz und Kraft behaupten. Sparprogramm erhöht Gewinne. Massive Sortimentsbereinigung. Reinvestments geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. November 2007
Spielt in der Mehrwegliga Spielt in der Mehrwegliga. GfK analysiert Pflichtpfand-Folgen. Multipacks gewinnen, Kästen verlieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. September 2007
Convenience: Essen auf der Überholspur Essen auf der Überholspur. Hersteller feilen an ihren Produkten. Was fehlt, sind durchgängige Konzepte. von Redaktion LZ | Freitag, 08. September 2006
Leichte Beruhigung an der Preisfront Beruhigt. Drogeriemärkte haben die Preisscharmützel vergangener Monate zunächst einmal eingedämmt. Nicht nur Mehrwertsteuererhöhung als Hintergrund. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. März 2006
Preisentwicklung: Leichte Beruhigung an der Preisfront Leichte Beruhigung an der Preisfront. dm und Rossmann geben sich mit Blick auf Mehrwertsteuererhöhung moderat. Preiserhöhungen vor allem in erster Jahreshälfte. von Redaktion LZ | Freitag, 17. März 2006
AVA will im Baumarkt-Bereich Personal einsparen Einsparungen. Baumarktsparte verfehlt Umsatz- und Ergebnisplanung. Kosten müssen angepasst werden. Sozialplan von 2003. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Februar 2006
Wachstumssignale bei Konzernen Hoffnung. Halbjahresbilanzen internationaler Konzerne beeindrucken mit teils zweistelligen Umsatzzuwächsen. Positiver Mix aus Sortimenten und Regionen. Frankreich und Deutschland hängen nach. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. August 2005
Lithardt kauft erneut zu Mastkur. Lithardt-Gruppe weiter auf Akquisitionskurs. Jüngste Übernahme aus Insolvenzmasse. Weitere Zukäufe noch für dieses Jahr geplant. Expansion in Arnstadt geht weiter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Juli 2005
Metro holt Dose zurück Comeback. C+C-Sparte des Düsseldorfer Handels-Konzerns stellt demnächst Felsgold, Warsteiner, Beck´s, Erdinger und Holsten wieder als Halbliterdose ins Regal. Insellösung "Rainbow" funktioniert zufridenstellend. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Juli 2005
Badischer Winzerkeller ohne Wein Mangelware. Gebietswinzergenossenschaft in Breisach hat im Rumpfgeschäftsjahr 2004 schwer unter geringen Erntemengen des Jahrgangs 2003 gelitten. Umsatz 17 Prozent niedriger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. von Christoph Murmann | Donnerstag, 16. Juni 2005
Markenstrategie fixieren Plädoyer. Neuer Interbrew-Deutschland-Chef Alain Beyens legt Konzept vor. Plädoyer für die Kraft der eigenen Marken. Alle Unternehmensteile eingegliedert. Der Handel wird national gesteuert, die Gastronomie in fünf Regionen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. April 2005
Aldi bringt neue Frischmilch Mager. Führender Discounter testet ab April Einführung einer zweiten, fettreduzierten Frischmilch. Markt für 1,5-prozentige wächst noch. Butter derzeit billig wie nie zuvor. von Christoph Murmann | Donnerstag, 03. März 2005
Hersteller analysieren Grauzone Grauzone. Zigarettenindustrie und Handel wollen angeblichen Konsumrückgang durch Stichproben widerlegen. Viele Packungen ohne Steuerbanderole. Jedermanneinfuhren und Schmuggleware. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2004
L-T setzt auf den Einzelhandel Neuer Geschäftsbereich. Fachgroßhändler bündelt seine Einzelhandelsaktivitäten in einem eigenen Bereich. "U-Store"-Konzept spielt Schlüsselrolle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Januar 2004
Umsätze besser als erwartet Besser als erwartet. Handel und Industrie sehen Belebung. Vor allem Vollsortimenter holen auf. Hoffung auf deutlichen Aufschwung im Lebensmittel-Einzelhandel bis Jahresende. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2003
Bitburger kämpft mit Rückgang Halbzeit. Getränkegruppe verliert beim Bierabsatz. Er ist um 1,3 Prozent im 1. Halbjahr zurückgegangen. Der Grund: Einführung des Pfands auf Einweggetränke. Insgesamt setzt Gruppe jedoch dank alkoholfreier Getränke mehr ab. von Beate Hofmann | Dienstag, 15. Juli 2003
Schloss Wachenheim meldet Rekordjahr Gutes Jahr. Sektkellerei steigert im Geschäftsjahr 2001/2002 Umsatz um 13 Prozent. Im 1. Halbjahr (1.7. bis 31.12.2002) klettert Umsatz um 10 Prozent dank Auslandsgeschäft. In Deutschland 6,7 Prozent weniger umgesetzt. von Beate Hofmann | Donnerstag, 13. Februar 2003
Bio-Milch legt im Handel weiter zu Absatzboom. Nielsen und ZMP sehen Bio-Milch weiter im Trend. Rund 30 Prozent Plus im ersten Halbjahr. Molkereien sehen das anders. Alternative H-Milch ist der große Gewinner. von Christoph Murmann | Mittwoch, 18. September 2002
Schweizer Käse teurer Teuro. Schwacher Euro-Kurs verteuert auch Schweizer Käse. Switzerland Cheese Marketing kündigt Preiserhöhungen an. von Christoph Murmann | Donnerstag, 16. Mai 2002
Stimmung im Einzelhandel bleibt getrübt Stagnation. Die deutschen Einzelhändler rechnen für 2001 nicht mehr mit einer Besserung ihrer Geschäftslage. HDE-Präsident Hermann Franzen, geht lediglich von einer Umsatzsteigerung von nominal einem Prozent aus (real minus O,5 Prozent). Stagnierende Umsätze werden auch fürs nächste Jahr erwartet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001
Wal-Mart erhöht um einen Pfennig Euroumstellung. Wal-Mart Germany hebt im Zuge der Währungsumstellung in weiten Teilen des Sortimentes die Preise um ein bis drei Pfennige an. So kosten Weinbergschnecken nun 6,01 DM, Kekse 1,61 statt 1,59 DM und SmartPrice-Margarine jetzt 1,02 statt 0,99 DM. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juli 2001
Melitta will weiter in Markenpflege investieren Verhaltenes Wachstum in 2001. Mit weiteren Investitionen in die Markenpflege will die Melitta-Unternehmensgruppe weltweit ihre Position stärken. Im Jahr 2000 erhöhte Melitta den Umsatz um 5 Prozent auf 2,25 Mrd. DM. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Mai 2001
Kaufring glaubt an seine baldige Genesung Auswirkungen. Die schwere Krise, in die die Düsseldorfer Kaufring AG 1999 geraten ist, hinterließ auch 2000 noch Spuren. Das Geschäftsvolumen sank um 33 Prozent auf 1,7 Mrd. DM. Für 2000 rechnet man beim Ergebnis mit einer schwarzen Null. Operativ wird im laufenden Jahr 2001 wieder ein Gewinn erwartet.<br> <b><i>Aktualisiert am 21.02.2001, 20.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Freitag, 16. Februar 2001
Handel fordert umfassende BSE-Tests Allumfassend. Ob frisch, tiefgefroren oder vorverarbeitet und unabhängig von Alter und Herkunft: LEH-Forderung nach obligatorischem BSE-Test für alle geschlachteten Rinder ab dem 1. April. Hinter dieser Forderung stehen Edeka, Lidl & Schwarz, Globus, Metro, Dohle, Rewe, Tegut, AVA und Tengelmann. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Januar 2001
Kaufring will sich durch Immobilienverkäufe entschulden Ausverkauf. Düsseldorfer Konzern will das gesamte Grundvermögen abstoßen, um Schulden abzubauen. Käufer für Einzelhandelsbereich gesucht. Nur Großhandel soll bleiben. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Mai 2000
Compaq/Telekom: Kooperation bei Internet-Handelsplattform Schulterschluß als Marktbetreiber. Compaq hat eine Kooperation mit der Telekom zur Etablierung eines virtuellen Handelsplatzes im Internet geschlossen. von Redaktion LZ | Freitag, 17. März 2000
Tissuemarkt: TAD sorgt für Wirbel Weichenstellung. Aldi und Norma testen Verkauf von Tissue-Erzeugnisse nach neuer rohstoffsparender Technologie. Verlaufen die Versuche positiv, steht die Branche vor erheblichen Veränderungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2000
Brau und Brunnen: Marketingetats gekürzt Erst wieder 2000. Unternehmen reduziert Werbeetats und will A-Marken erst wieder im kommenden Jahr bewerben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 1999
Numico: Neue Führung Nach der Akquisition von General Nutrition soll ein dreiköpfiges Führungsteam den Milupa-Mutterkonzern Numico leiten. Der Halbjahres-Umsatz steigt um 7,3 Prozent auf 844 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. August 1999
Procter: Offensive im Tabs-Markt P & G prescht mit Innovation vor. Schlacht um Marktanteile bei Maschinen-Geschirrspülmitteln. Schwalbacher wollen bei Tabs gegenüber Benckiser und Henkel aufholen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 1999
Telefon-Kooperation Debitel-RSL Com Telefonie: Debitel (Daimler-Metro) und der international operierende Netzbetreiber RSL Com (7,2 Prozent Metro) starten eine erste Zusammenarbeit. Billiges Call-by-Call zunächst in Hamburg, bis zur Jahresmitte bundesweit. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Februar 1999
Moksel AG: Optimismus Trotz eines Fehlbetrages von 9,9 Mio. DM im ersten Halbjahr 1998 erwartet der Konzern im Gesamtjahr ein ausgeglichenes Ergebnis. Preisbedingt verringerte sich der Umsatz um 100 Mio. DM auf 1,62 Mrd. DM von Redaktion LZ | Freitag, 24. Juli 1998
Molkerei Weihenstephan: Aufwärtstrend Markengeschäft. Zweistelliger Umsatzzuwachs für die Blaue Linie erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 1998
UDV: Entscheidung in Kürze Führungsspitze. Personelle Konsequenzen aus Zusammenschlu UD/Asbach mit Weltmarken bis Ende März geklärt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Februar 1998
Südfleisch: Angespannte Ertragslage Verlängert. Restrukturierung soll erst Mitte 1998 abgeschlossen sein. Für 1997 kein Ertrag aus dem operativen Geschäft. von Redaktion LZ | Montag, 16. Februar 1998