Nokia setzt auf Navigation Neue Modelle. Hersteller will Handys zu Wegweisern für von Redaktion LZ | Montag, 11. Februar 2008
Migros weitet Transporte mit der Bahn aus Klimafreundlich. Schweizer Handelsprimus baut Güter-Transport mit Bahn von Verteilstelle Neuendorf zur Zentrale Genf massiv aus. 500.000 Paletten mit Nonfood und Nearfood jährlich auf der Schiene. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 08. Februar 2008
Payback setzt Aris für die Punkte ein Unter Kontrolle. Loyalty Partner nutzt Prozesscontrolling- und Monitoring-Software "Aris PPM 4.0" von IDS Scheer. Lösung dokumentiert Fehler in laufenden Prozessen. Optimierung der Prämienabwicklung. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 08. Februar 2008
Lupus steuert Lager mit Kisoft Beleglos. Pforzheimer Handelsgruppe optimiert Logistik mit dem WM-System "Kisoft" von Knapp. Lösung soll Lagerablauf steuern. Einsatz auch im geplanten neuen Distributionszentrum. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 08. Februar 2008
DHL baut Frischelogistik aus Geschäftsfeld. Post-Tochter baut Standort Krefeld zum Frischezentrum aus. Danone wird neben Unilever Großkunde. Steigende Nachfrage. Überproportionales Wachstum im Frischemarkt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Februar 2008
SB-Kassen Kassenzone unter dem Messer Projekte. Handel seziert die Kassenzone. Ziele sind kürzere Wartezeiten, geringere Personalkosten und Inventurdifferenzen. Spar Österreich recycelt Bargeld. Bei Coop Schweiz und Metro C+C scannen Kunden mobil. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Februar 2008
Wal-Mart stärkt Netz Ausbau. Konzern will Millionen in Aufbau einheitlicher Online-Shop-Plattform für alle Länder stecken. Lieferservice soll auch in Asien und Südamerika anrollen. Asda will Nonfood-Angebot vervielfachen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Februar 2008
Interseroh baut Mehrwegpool Neue Kiste. Pool-System-Betreiber zeigt auf Fruit Logistica neue Mehrweg-Obst- und Gemüsekiste. Einsatz als Transportverpackung und für Warenpräsentation. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 07. Februar 2008
IBM stärkt Branchen-Fokus Strukturierung. IT-Konzern stärkt in Deutschland Ausrichtung auf einzelne Branchen. Neuer Chef für Geschäftsbereich Handel und Markenartikler. Bessere Kundenbetreuung. Vier Säulen geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Februar 2008
Motorola droht die Zerschlagung Unsicher. Der Weltmarktführer bei MDE-Geräten für den Handel und Handyhersteller ist in Aufruhr. Abspaltung des Geschäftsfeldes Mobiltelefone ist möglich. Pläne von Carl Icahn. von Jörg Rode | Mittwoch, 06. Februar 2008
Wal-Mart zieht bei RFID die Zügel an Service-Gebühr. Weltgrößter Händler verstärkt Druck auf Lieferanten für Sam's Club die noch nicht mit RFID-getaggte Paletten liefern. Wal-Mart fordert 2 USD Gebühr. Ab Januar 2009 sollen es 3 USD sein. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 06. Februar 2008
Tchibo.de ist fehlertolerant Detektivisch. Versender verbessert Suchfunktion seines Online-Shops. Software Fact-Finder von Omikron. Wird auch von Plus, Schlecker, Douglas, Neckermann.de eingesetzt. Lösung ist fehlertolerant. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Februar 2008
Nielsen zählt mehr Online-Shopper Gewachsen. Weltmarkt für Einkaufen im Netz hat um 40 Prozent zugelegt. In Deutschland kaufen bereits 97 Prozent der Nutzer im Web. Bücher, Kleidung und Schuhe, Musik, Videos und Spiele. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 06. Februar 2008
Metro und Eroski nutzen Pricer ESL Fürs Regal. Metro schließt in C+C-Märkten Generationswechsel bei elektronischen Regalpreis-Etiketten fast ab. Schwedischer Lieferant erhält letzten Teilauftrag im Wert von 2,1 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Februar 2008
Edeka lässt Blumen im Web sprechen Grüne Grüße. Handelsgruppe hat auf Webseite virtuellen Blumen-Laden installiert. Wird zusammen mit Blume2000.de betrieben. Versand übernimmt DHL. von Birgitt Loderhose | Dienstag, 05. Februar 2008
Store-Weaver geht eigene Wege Abgetrennt. Kassenanbieter GK Software gliedert Daten-Drehscheibe "Store Weaver" in eigenständige GmbH aus. Unternehmen soll neue Kundengruppen erreichen. von Birgitt Loderhose | Dienstag, 05. Februar 2008
Safeway will automatisch ordern Auftrag. Softwareanbieter SAF hat Durchbruch in USA erzielt. Lieferung von automatischem Prognose- und Bestellsystem an Safeway Inc. von Birgitt Loderhose | Dienstag, 05. Februar 2008
Tchibo versendet zum Pauschalbetrag Kunden-Bindung. Handelskonzern gibt Shoppern Möglichkeit, Einkäufe versandkostenfrei zu bestellen. Flatrate von 14,50 Euro bis Ende 2008. Mit der Aktion folgt Tchibo dem Beispiel von Amazon. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 05. Februar 2008
SAS offeriert neue Lösungen für Handel Entwickelt. Anbieter von Business-Intelligence-Software offeriert System zur Optimierung von Preisgestaltung. Size Optimization erstellt Größenprofile von Artikeln. von Helge Ebbmeyer | Montag, 04. Februar 2008
BMWi fördert E-Energie-Systeme Preisträger. Bundeswirtschaftsministerium zeichnet auf Cebit IT-basierte Energiesysteme aus. Preisverleihung am 4. März. Förderprogramm umfasst Volumen von 40 Mio. Euro. von Helge Ebbmeyer | Montag, 04. Februar 2008