Veolia Cargo kauft sich eine Eisenbahn Investition. Das französische Güterverkehrs-Unternehmen von Redaktion LZ | Freitag, 29. Februar 2008
Mehr Städte richten Umweltzonen ein Umweltfreundlich. Ab dem 1. März führen in Baden-Württemberg acht Städte Umweltzonen ein. Diese Zonen dürfen zukünftig nur noch von Fahrzeugen mit entsprechenden Plaketten befahren werden. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Februar 2008
Sepa Handel setzt auf eine Karte In der Diskussion. Handel fordert in Europa günstige Alternative zu Mastercard und Visa. Banken zögern. Hauptziel von Sepa droht in weite Ferne zu rücken. Ikea und Metro wollen mehr Transparenz. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Februar 2008
Hightech bei Ferrero Hightech. Süßwaren-Hersteller will IT seines weltgrößten Lagers im deutschen Stadtallendorf erneuern. Lösungen von SAP statt Best-of-Breed-Konzept. Größtes IT-Projekt von Ferrero Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Februar 2008
Beiersdorf vergibt Logistik an K+N Auslagerung. Kühne + Nagel betreibt ab Juni 2008 Zentrallager des Konsumgüterherstellers in Hamburg und wickelt Exporte an Tochtergesellschaften ab. Reorganisation der Supply-Chain. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Februar 2008
Nonfood-Branche unter Zugzwang Pflichtprogramm. Zukunftsfähigkeit der Nonfood-Branche hängt von Investitionen in RFID-Lösungen ab. Thema bei Jahresgesprächen. Handelskonzerne drängen auf gemeinsame Standards. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Februar 2008
Leicht sinkende Besucherzahlen Panel. Die Besucherzahlen der Online-Shops für den Monat Januar 2008 nach Nielsen Online. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Februar 2008
Metro Metro C+C-Kunden scannen von Hand Ausgerüstet. In Cash+Carry-Testfilialen in Italien und Spanien scannen Kunden ihre Ware während des Einkaufs selbst. Auch demnächst in Osteuropa. In Deutschland ist Filiale in Düsseldorf mit Handscannern ausgestattet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2008
GK Software ringt mit Torex um Lidl Wettbewerb. Discounter führt parallel neue Kassen-Software von GK Software und Torex Retail ein. Ablösung des Altsystems in vollem Gange. Ungewöhnliche Zwei-Lieferanten-Strategie. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2008
Grüne IT schont die Umwelt und spart Geld Energiesparen. Zur Euroshop haben IT-Lieferanten des Handels das Thema entdeckt. Stromsparende Geräte mit langer Lebensdauer. IBM will mehr als 1 Mrd. USD investieren. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2008
Bezahlen Die Zukunft des Bezahlens Virtueller Geldbeutel. Neue Bezahltechniken drängen auf den Markt. Kontaktlos mit Karte, per Mobiltelefon oder mit dem Finger. Neue Möglichkeiten, neue Chancen für kundenindividuelles Marketing. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2008
Tegut rüstet Filiale mit SAP POS 2.0 aus Einsatzbereit. LEH-Filialist stattet im März ersten Markt mit neuer Version der SAP Kassensoftware POS 2.0 aus. Tegut ist Pilotkunde für Lösung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2008
Möglichst wenig Blech in die Filialen stellen Blechlose Filiale. Handel will möglichst wenig Rechnerkapazität in Outlets. Weites Feld für Anbieter von Integrationssoftware. Peripheriegeräte sollen integriert und mit Zentrale verbunden werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2008
Real Real testet Bezahlterminal "Pecuron" Für die Kassenzone. Auf der Euroshop vorgestelltes Bezahlterminal "Pecuron" von IBM und Giesecke & Devrient kommt bei Real zum ersten Echteinsatz. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2008
Ladenwaagen öffnen sich mehr Neue Möglichkeiten. Begrenzte Welt der Ladenwaagen wird offener. Herstellerübergreifende Verbindung von Hardware und Software im Filialnetz. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2008
Pricer kommt mit neuen Etiketten Weiterentwickelt. Schwedischer Hersteller bringt skalierbare elektronische Regalpreis-Etiketten auf den Markt. DotMatrix Labels bilden exakte Schriftart und Layout ab. Barcode integriert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2008
Microsoft will in neuen Markt Dynamisch. IT-Riese will deutschen Markt der Warenwirtschaftssysteme für größere Filialisten umkrempeln. Neue Lösung "RCM" auf Basis von Dynamics AX. Microsoft verkauft selbst. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2008
Etikett zeigt Frischegrad Auf einen Blick. Ladenwaagen-Hersteller entwickelt Spezialetiketten für Temperaturkontrolle. Label "On-Vu" wird auf Verkaufsverpackung aufgebracht. Entfärbung gibt Aufschluss. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 27. Februar 2008
Lavazza auf dem Geldautomaten Botschaft. Unternehmen zeigt auf Euroshop wie Geldautomaten in Vorkassenzone für multimediale Werbung genutzt werden. Lavazza-Kaffee auf Display eines Geldautomaten. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 27. Februar 2008
Viele bunte Bildschirme drängen in die Handelsfilialen Bunte Bilder. Euroshop zeigt so viel bewegte Werbung wie nie. Digitale Instore-Werbung fällt ins Auge. Handel und Industrie verfolgen unterschiedliche Interessen. Vermarktung hapert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2008