Tchibo sorgt für klaren Blick auf Stammdaten Geordnet. Tchibo konsolidiert seine Produkt-Stammdaten in von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Februar 2008
Metro überwindet Grenzen Rückverfolgung. Die Metro Group will mehr Transparenz in die Lieferkette von Obst und Gemüse bringen. In einem Pilotprojekt in Spanien werden alle Stationen dokumentiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Februar 2008
Globus will SAP Retail ERP. Globus kauft Warenwirtschaftssystem SAP Retail für seine SB-Warenhäuser. In diesen Tagen sucht der saarländische Händler den Implementierungspartner aus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Februar 2008
Nordische Coops sammeln Daten Länderübergreifend. Die drei skandinavischen Coop-Konzerne haben den Einsatz des gemeinsam betriebenen Data Warehouses von Teradata wesentlich ausgeweitet. von Jörg Rode | Mittwoch, 20. Februar 2008
Spar Schweiz simuliert Preise Noch Potenzial. Die Spar Gruppe Schweiz will mit Software von Dacos ihre Preise optimieren. von Jörg Rode | Mittwoch, 20. Februar 2008
Tesa disponiert für Kunden Soennecken Kooperation. Beiersdorf-Tochter steuert für Großhändler Warennachschub. Verantwortung für den Vorrat an optimalen Produktmengen. Tesa ist für Vendor Managed Inventory vorbereitet. von Elisabeth Kapell | Dienstag, 19. Februar 2008
Elektronische Etiketten für Tesco Test. Britischer Händler rüstet neue Test-Filiale in Großbritannien mit elektronischen Preisetiketten des schwedischen Herstellers Pricer aus. Bestellung von 2.750 Displays (DotMatrix). von Elisabeth Kapell | Dienstag, 19. Februar 2008
Lüning-Gruppe stellt auf X-Trade um Warenwirtschaft. Nach dem Bio-Filialisten Basic setzt auch Lüning-Gruppe die Lösung X-Trade des Software-Anbieters Maxess ein. Start für erstes Quartal 2009 geplant. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 19. Februar 2008
Ecom will mehr Display-Geschäft Trend. Dienstleister will Display-Geschäft ausbauen. Wahl für Kunden zwischen einzelnen Leistungen oder kompletter Leistungskette. Aktiv in Waren-Verräumung und Disposition für Hersteller und Handel. von Elisabeth Kapell | Dienstag, 19. Februar 2008
Gepir Premium sorgt für Transparenz Übersichtlich. Service rund um Unternehmens-Datenbank von GS1 Germany erweitert. Internationale Lokationsnummern können in Eigenregie gepflegt und weltweit verfügbar gemacht werden. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 19. Februar 2008
Edeka Minden rollt GK Retail aus Gestartet. Händler vereinheitlicht Filial-IT in rund 1.500 Märkten und rollt Software GK Retail aus. Integrationsplattform StoreWeaver gehört dazu. Reibungsloser Datenfluss. von Elisabeth Kapell | Montag, 18. Februar 2008
Carrefour Türkei mit Service von K+N Distribution. Türkische Tochter des französischen Unternehmens setzt auf Logistikservices von Kuehne + Nagel. Zwei Verteilzentren. Betreuung von Wareneingang, Qualitätskontrolle, Lagerung. von Elisabeth Kapell | Montag, 18. Februar 2008
Unilever lagert IT an HP aus Outsourcing. Konsumgüterkonzern lagert Teile seiner IT an Hewlett Packard aus. Dieser managt künftig IT-Infrastruktur in den Regionen USA, Asien, Afrika, Türkei und Middle East. HP übernimmt 250 Unilever-Beschäftigte. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 15. Februar 2008
Intershop mit mehr Umsatz und weniger Verlust Zugelegt. Intershop-Umsatz 2007 bei 30,7 Mio. Euro. 55 Prozent mehr als im Vorjahr. Ebit landet bei -1,9 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Februar 2008
Tchibo nennt konkrete Klimaziele Ziele. Tchibo will bis 2015 seinen transportbedingten C02-Ausstoß um 30 Prozent verringern. Öko-Bilanz mit TU Hamburg. Löwenanteil der Gütertransporte bei Tchibo entfällt auf Seeschiffe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2008
Aldi setzt Mehrweg-Transportverpackungen ein Wiederverwendbar. Discounter nutzt bei Transport von Obst und Gemüse standardisierte Systeme. In Belgien setzt Aldi Mehrweg-Container von Euro Pool System ein. Test im Fruchtbereich in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2008
Frischeparadies kauft per E-Auktion Versteigerung. Oetker-Tochter setzt beim Einkauf von Fisch und Fleisch auf Internet-Auktionen. Elektronische Beschaffungs-Plattform des schwedischen Dienstleisters IBX. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2008
Radikalreform bei Ebay Neues System. Online-Auktionshaus zieht Gebührenreform durch. Für Privatverkäufer entfällt Einstellgebühr. Verkaufsprovision für Händler steigt. Dicke Luft bei Profi-Händlern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2008
Mierdorf fordert mehr Kooperation Plädoyer. Zum Start des SAP-Kongresses in Leipzig fordert Metro-Vorstand Zygmunt Mierdorf eine deutlich engere Zusammenarbeit von Industrie und Handel. Trends wie Überalterung, Umweltschutz oder Konsumentenverhalten brauchen Kooperation. von Jörg Rode | Donnerstag, 14. Februar 2008
Fressnapf mit Greenax Stammdaten. Franchise-Unternehmen rollt in allen Landesgesellschaften Business Software Greenax aus. Erfassung von Artikelstammdaten. Elektronische Weiterleitung an rund 1.000 Fressnapf-Märkte in Europa. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Februar 2008